Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:28

sonderkraftstoffe

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
128 Beiträge • Seite 2 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Re: sonderkraftstoffe

Beitragvon Falke » Do Aug 30, 2012 9:09

Es ist zu erwarten, dass der preisliche Abstand von Sonderkraftstoffen zu "Normalkraftstoffen" mit einem Faktor von 2...3 beibehalten wird ... :x

Jeder, der die Anwender von "Normalkraftstoffen" als wenig intelligent bezeichnet, sollte sich an der Nase fassen und bedenken, dass man bei einer
stundenlangen Autobahnfahrt in der zwar "katalysatorgereinigten" Abgaswolke von hunderten PS-starken und viel "Normalkraftstoff"-verbrauchenden
Fahrzeugen fährt ...

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sonderkraftstoffe

Beitragvon dappschaaf » Do Aug 30, 2012 9:23

Hallo,

never ending Story..... :roll:

sonderkraftstoff-t25094.html
alte-sagen-und-neuer-sprit-schlechte-erfahrungen-t33153.html
auf-sonderkraftstoff-wechseln-t14441.html
einstellungen-fur-sonderkraftstoff-t53172.html
preise-fur-sonderkraftstoff-motomix-t53457.html
sonderkraftstoff-online-bestellen-t40270.html

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sonderkraftstoffe

Beitragvon Hellraiser » Do Aug 30, 2012 9:31

Hallo,

Ich benutzte Storz in fast allen 2-Taktern , außer der Wacker Stampfer, der bekommt Mischung mit Stihl HP Ultra.
Habe alle meine Geräte von Anfang an damit betankt, muss nicht aufpassen wie alt das Gemisch ist, stinkt nicht so, ist GEsünder und Umweltverträglicher. Und die Maschine sieht sauberer aus, kein Siff aus dem Aufpuff, keine Ölkohle und und und.

Gewerblich musst du nach meinem Wissen eh Sonderkraftstoff einsetzen, da ist Mischung nicht erlaubt.

Und die mehr Euro`s sollte uns doch unsere Gesundheit und Umwelt wert sein oder?
Denkt mal an eure Kinder/Enkel.

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sonderkraftstoffe

Beitragvon pinienotto » Do Aug 30, 2012 11:23

Jetzt hab ich glaub ich mit meiner Frage in ein Wespennetz gestossen. Entschuldigt bitte meine Unwissenheit, aber ich lebe hier in der südlichen Provence und der Gebrauch von SKS ist nicht bekannt oder zumindest nicht üblich. Es gibt hier auch nicht Waldwirtschaft in dem Mase wie in der BRD ( wir haben hier nur meistens krumme Pinien und kleinere Eichen und auch Maccia).
Ich kenne hier auch keinen, auch nicht die offiziellen Strassenarbeiter vom Department ( die säubern die Strassen rechts und links von Maccia und schneiden dort Bäume zu wegen der Brandgefahr), der SKS benutzt.
Habe aber bei meinem örtlichen Kleinmaschinenhändler einen fertig gemischten 5 l Kanister zu einem horrenden Preis gesehen, nehme an es handelt sich hier um SKS.
Zum Preis: Normalbenzin kostet 1,55€ , teilsyntetisches 2 Taktöl 2 Liter ca 12 € , gemischt komme ich auf 1,70 € den Liter. Es wäre hier keiner bereit das doppelte und mehr für SKS auszugeben. Verbrauch ist teilweise enorm, da viel mit der Motorsense gearbeitet wird (Maccia) das wären pro Tag an die 10 € mehr!!
Umweltbewußtsein und Gesundheitsschutz sind hier nicht so ausgeprägt wie in Deutschland, es fahren zig qualmende und extrem laute Mopeds herum und keiner regt sich auf.
Ist vielleicht vom Gesetzt her geregelt aber man hält sich halt nicht daran. Gartenabfälle, Äste ect z.B. werden im Winter, auch wenn sie nicht trocken sind, einfach verbrannt stinkt und qualmt fürchterlich ( vor allem Zypressen ) und das ist sogar legal auch innerhalb der Ortschaft (bei Städten weiß ich es nicht) - ist bestimmt schädlich für die Gesundheit.
Das sind alles Gründe warum hier SKS nicht so populär ist, kann aber selbst eure Beweggründe SKS zu benutzen verstehen, wußte das wirklich nicht da ich seit 18 Jahren hier lebe und vorher in Deutschland nie im Wald gearbeitet hatte.

Viele Grüße
Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sonderkraftstoffe

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Aug 30, 2012 11:33

Und die mehr Euro`s sollte uns doch unsere Gesundheit und Umwelt wert sein oder?
Denkt mal an eure Kinder/Enkel.


Harald, dein Engagement in allen Ehren, aber verwendest du auch in allen Rasenmähern und am besten auch im Auto SK?(Ich denke, selbst ein Profi verbaucht, Personenbezogen, eher mehr Sprit im Auto als mit der (MS oder der Motorsense).
Ach ja und dein Avatar, sorry, zeugt auch nicht grade von wirklich gefestigter Umweltschutzüberzeugung... (Welche Schadstoffe bei der Produktion und vor allem beim "Verheizen" der Reifen (das du dann auch noch einatmest) entstehen will ich nicht wissen.)

Ich finde es auch daneben, jemanden der nicht SK verwendet, gleich als nicht so intelligent abzustempeln... :roll:
Aber "dappschaf" hat ganz recht, a never ending story.... :klug: :prost:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sonderkraftstoffe

Beitragvon 5h0rty » Do Aug 30, 2012 11:50

Ich kann die ganze diskusion jetzt eh nicht nachvollziehen. Es ist ab nächstes jahr eh pflicht sk zu tanken, ob einem das nun passt oder nicht.
Unser revierförster hat schon gesagt das hier ab 2013 keiner mehr mit normal gemisch in den wald kommt.
5h0rty
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Aug 29, 2012 19:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sonderkraftstoffe

Beitragvon Neleleni » Do Aug 30, 2012 12:57

Also ich verwende den Oecomix SK von Oest. Kostet mich der 20L Kanister ca. 65 EUR.
Habe früher auch nur die 2-Takter mit Gemisch betrieben.
Bin ebenfalls der Gesundheit zuliebe davon abgekommen.
Desweiteren betreibe ich die Holzmacherei eher hobbymäßig, d.h. viel Standzeit von den Geräten.
Was nützt mir ein 1000,- teures Gerät wenn´s nach längerer Standzeit durch abgestandenes Gemisch einen Kolbenfresser bekommt.
Da ist mir das Risiko einfach zu groß. Ich würde auch nicht mehr ohne SK mit der Kettensäge arbeiten.
Bei meinem Verbrauch von ca. 20L SK im Jahr (Motorsäge, Trimmer, Freischneider, Heckenschere) halten sich
auch die Mehrkosten im Vergleich zum herkömmlichen Gemisch in Grenzen.
Meine Lunge und die Geräte werden es mir hoffentlich danken.
Viele Grüße.
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sonderkraftstoffe

Beitragvon Kugelblitz » Do Aug 30, 2012 13:12

Es ist ab nächstes jahr eh pflicht sk zu tanken


Wo steht das geschrieben? Ist mir jetz neu :?:Quelle :?:
Musste den Schlepper dann auch mit Biodiesel fahren :?:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sonderkraftstoffe

Beitragvon arbo » Do Aug 30, 2012 13:17

Kugelblitz hat geschrieben:[

Musste den Schlepper dann auch mit Biodiesel fahren :?:


Nur mal so am Rande - SK ist kein Biosprit also kaum vergleichbar mit Biodiesel etc.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sonderkraftstoffe

Beitragvon JueLue » Do Aug 30, 2012 13:40

Kugelblitz hat geschrieben:
Es ist ab nächstes jahr eh pflicht sk zu tanken


Wo steht das geschrieben? Ist mir jetz neu :?:Quelle :?:
Musste den Schlepper dann auch mit Biodiesel fahren :?:


Na haste doch gehört, der Förster ist die Quelle.

Spaß beiseite, ich fänds auch schön, wenn bei solchen Sprüche nach dem Motto "Was regt ihr euch auf, nächstes Jahr ist doch eh..." mal ne belastbare Quelle angegeben würde.

JueLue

P.S.: habe was gefunden:
http://www.afl-hessen.de/dokumente/pefc_Standards_01012011.pdf
Unter 6.6. Stimmt also zumindest für PEFC-Zertifizierte Wälder
JueLue
 
Beiträge: 4461
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sonderkraftstoffe

Beitragvon 5h0rty » Do Aug 30, 2012 17:09

Die belastbare quelle ist der revierförster. Der wird ja wohl wissen was in seinem wald passiert.
Wenn der es nicht weiß, wer dann?
5h0rty
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Aug 29, 2012 19:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sonderkraftstoffe

Beitragvon Falke » Do Aug 30, 2012 17:35

Wie soll der arme Förster überprüfen, was nun in der Motorsäge getankt ist ? Schnüffeln ? Mit einem Drogen-Schnell-Test ?

Ich wette, so mancher Holzer hätte als Unbedenklichkeitsnachweis alibihalber ein Original-Gebinde SK bei sich und könnte
trotzdem (heimlich) weiter mit Gemisch fahren ...

@Hobbit-Hunter
Kann ein PKW-Innenraumfilter die chemisch gefährlichen Bestandteile aus Abgasen herausfiltern :?: :shock:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sonderkraftstoffe

Beitragvon MS260Kat » Do Aug 30, 2012 22:34

Jepp, dafür sind die Aromaten verantwortlich, die auch die brühmte "Matschbirne" verursachen...

Polystyrol löst sich bestens in Benzol, Toluol...
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sonderkraftstoffe

Beitragvon MS260Kat » Do Aug 30, 2012 22:44

Falke hat geschrieben:Es ist zu erwarten, dass der preisliche Abstand von Sonderkraftstoffen zu "Normalkraftstoffen" mit einem Faktor von 2...3 beibehalten wird ... :x

Jeder, der die Anwender von "Normalkraftstoffen" als wenig intelligent bezeichnet, sollte sich an der Nase fassen und bedenken, dass man bei einer
stundenlangen Autobahnfahrt in der zwar "katalysatorgereinigten" Abgaswolke von hunderten PS-starken und viel "Normalkraftstoff"-verbrauchenden
Fahrzeugen fährt ...

meint
Adi


Einspruch.

Gesundheit ist eines der höchsten Güter und wer vorsätzlich darauf sche.st, weil er ein paar Euretten sparen will, den kann man beim besten Willen nicht als sonderlich intelligent bezeichen.
Zudem biste bei der Säge grade mal eine Armlänge vom Auspuff entfernt und stehtst am selben Ort. Das mit einem Fahrzeug zu vergleichen und dann noch 2Takt mit 4Takt, dann sind wir wieder bei den berühmten Äpfeln und Birnen, und auch das hatten wir schon alles.

Es kann jeder gerne mit Selbstgemischtem sägen und selbiges tief inhalieren, solange ich nicht daneben stehen muss.
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sonderkraftstoffe

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Aug 31, 2012 7:37

Gesundheit ist eines der höchsten Güter und wer vorsätzlich darauf sche.st,..........den kann man beim besten Willen nicht als sonderlich intelligent bezeichen.


Du

rauchst nicht,
trinkst keinen Alkohol,
Lackierst nie mit der Sprühdose "schnell mal",
grillst nicht auf Holzkohle :!: ,
fährst nicht Motorrad,
isst deine Lebensmittel Alle :!: nur im perfekter Abstimmung,
verzichtest auf auf lange Sonnenbäder,
verzichtest natürlich auch auf alle Kontakt/Extremsportarten....,
muss ich weitermachen?
und nur wenn du diese nahezu unendliche Liste positiv beantworten kannst, darfst du dir erlauben Nicht SK Benutzer als dümmer oder leichtsinnig oder was auch immer zu bezeichnen.
(Ach ja, und auch wenn jeder meint bei Auto wärs nicht so schlimm, wenn man in der windstillen Häuserschlucht steht, vor ner Ampel 30 Auto´s rundum, ist es bestimmt nicht viel besser, auch wird die Tagesbelastung eines Hobbyholzers nicht unbedingt höher sein als wie auf die Zeit gerechnet beim Autofahren. :mrgreen: Ich fordere (in Deutschland) SK an den Tankstelle, vorgeschrieben fürs Auto! Und wer sich drüber beschwert weil er auf seine (und die aller anderen Bürger um ihn rum) Gesundheit sch...t ist doof... :mrgreen:

Ach ja, so grundsätzlich ist es mir wurscht was jeder tankt, und wenn einer meint er müsse Blei in den Sprit mischen, weil früher die Auto´s besser waren, mich kotzt nur diese überhebliche Art "Ich bin besser, ich bin schlauer weil ich dieses oder jenes tu, diese Marke oder jenes Produkt nutze" mords an...(Am Schluß kommt raus SK ist nur eine Erfindung der Mineralölkonzerne um ihr Saftl noch teuerer verkaufen zu können, und das ohne das man teuere Aditive zumischen musste...) :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
128 Beiträge • Seite 2 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hyde

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki