Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:28

sonderkraftstoffe

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
128 Beiträge • Seite 4 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Re: sonderkraftstoffe

Beitragvon GüldnerG50 » So Sep 02, 2012 20:00

Hallo.

Sagt unser Stihlhändler auch, trotzdem trau ich der Sache nicht.... Wird meist ne 33er Mischung, den Rest verblasen wir immer noch mit dem FS.....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sonderkraftstoffe

Beitragvon Trucknology » Mo Sep 03, 2012 19:58

Ein sehr interessanter Thread. Mir ist dieser "Sonderkraftstoff" auch noch nicht bekannt. Wahrscheinlich lebe ich hinterm Mond :mrgreen:

Ursprünglich kaufte mein Vater immer regelmäßig von der örtlichen Tankstelle das Gemisch für Sägen, Motormäher usw. Aber nur ein paar Jahre, dann hatte er fast einen "Verreiber" > zu wenig Öl im Gemisch und der Kolben hatte sich fast festgefressen im Zylinder.
Seitdem wars vorbei mit den fertigen Produkten... wir sind auf hochwertige Öle umgestiegen und mischen seitdem nur noch selbst zur absoluten Zufriedenheit!

Unser Motormäher (gute 20 Jahre alt) verbrennt teilweise schlechter, dort merkt man den "üblen" Geruch am meisten. Aber bei den Sägen keine Spur davon.
Wüsste daher auch nicht warum ich umsteigen sollte. Doppelte Betriebskosten, für weniger "schädlichen" Geruch?

Im Endeffekt ist es auch wieder so eine Sache - wie schon die Vorredner geschrieben haben - für ein neues Produkt wieder einen Weg gefunden zu haben um damit mehr Geld zu machen.

Sollten die Spritpreise denn nicht ein wenig günstiger geworden sein? Der Rohölpreis war ja nicht so hoch... und wurden die Kraftstoffe deswegen tatsächlich günstiger? Nein, natürlich nicht! Ja warum denn auch? Die Menschen sind die bisherigen Preise doch schon gewöhnt... ist doch schon normal geworden... nach 10 Jahren (seit der Euro Einführung) in Österreich ist z.B. der Dieselpreis um den Faktor 2,5 gestiegen... Hauptsache der Konsument bezahlts (muss er ja... Zwang ist ein geniales Druckmittel!).

Deswegen sehe ich nicht ein diese Lobby noch auf freiwilliger Basis zu unterstützen... und wegen der Umwelt? Lachhaft, wir Europäer haben sowieso die strengsten Umweltauflagen... USA und vorallem China lachen uns aus!
Wegen meiner Gesundheit? Ich bin 26, Nichtraucher (passiv rauchen soll sogar noch schädlicher sein *g*) und Nichtkonsument sonst. Drogen. Mit Handys mehr oder weniger groß geworden, im PC Zeitalter (viel arbeiten vorm Monitor). Geschädigt werde ich sowieso (ungewollt!) von allen Seiten und sterben muss ich auch. Am Kraftstoff wirds dann wohl kaum liegen :mrgreen:

LG Zölestin
Traktor "Lindner" 1500 (52 PS) Allrad; Tajfun EGV 55 AHK 1,8m, 80m hochverd. Seil, Funk Holzleitner "Wespe"; Posch HC 20 to ZW, Stihl 039, Stihl MS 180
Benutzeravatar
Trucknology
 
Beiträge: 81
Registriert: So Mär 11, 2012 13:39
Wohnort: Österreich > Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sonderkraftstoffe

Beitragvon Maeks » Mo Sep 03, 2012 21:57

Guten Abend an die Runde hier und eine Frage an die Experten.
Was ist so besonders gut an diesen SK. Nun ich komme vom Bau und habe auch mit Zweitaktgemischen zu tun. In meiner letzten Firma wurde das Aspen verwendet. Nicht nur für Motosägen sondern auch für alle Zweitaktmotorgeräte. Ich habe dabei die Erfahrung gemacht das die Maschinen schlechter zu starten sind und das die Abgase gewaltig stinken. Ich habe schon sehr viel mit Wackerstampfer (Grabenstampfer) gearbeitet. Nur hatte ich bisher noch keine Kopfschmerzen davon bekommen. Aber bei den Aspen hatte ich schon nach kurzer Zeit Kopfschmerzen. Frage ist das normal? :shock:

Gruß Maeks
Maeks
 
Beiträge: 129
Registriert: Mo Sep 03, 2012 0:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sonderkraftstoffe

Beitragvon MS260Kat » Mo Sep 03, 2012 23:26

Jetzt fehlen mir hier nur noch ein paar deratig niveauvolle Beiträge, dass die heutigen Kraftstoffe nicht mehr das Wahre sind, scheiss Biosprit, als da noch mindesten 20% Benzol drin war, ja da rochen die Abgase noch richtig "aromatisch" und "kultig", vor allem hatte man da noch richtig Spaß, vor allem im Kopf beim Sägen...

"Hast du ausreichend Benzol in der Blutbahn, kannst du poppen wie ein Truthahn !" :mrgreen:



Soll jeder machen wie er will, am besten scheint für einige "Profisäger" der Vorschlag von Hobbit-Hunter zu sein, sich direkt vom Auspuff einen Schlauch bis unter den Riechkolben zu legen...das grooft und so wird nichts verschwendet...

"Inhalierst du ausreichend Aromaten jeden Tag so hast du kein Problem mit grauem Zahnbelag !"

Satiremodus off... n8
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sonderkraftstoffe

Beitragvon MS260Kat » Mo Sep 03, 2012 23:36

____________________________________________________
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sonderkraftstoffe

Beitragvon MS260Kat » Di Sep 04, 2012 11:34

Hobbit-Hunter hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=buQX4mKFdk8



Super Beitrag Hobbit-Hunter, dem ist eingentlich nichts mehr hinzu zufügen.

(Bestimmt wurde das Video im Auftrag eines großen SK-Produzenten gefaked - der stark rußend verbrennende Stoff war in wirklichkeit Sonderkraftstoff, normales Gemisch wird doch, wie wir alles wissen, seit "Jahrhunderten" im Konklaveofen verwendet, um den weissen Rauch zu produzieren, der die Neuwahl eines Papstes verkündet...)
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Umstellung auf Aspen

Beitragvon L-Stanley » Di Sep 18, 2012 16:13

Bevor ich meine Maschinen bei der Umstellung zerstöre frag ich mal nach, ob ich irgendwas beachten muss, wenn ich Stihl MS und Freischneider auf Aspen umstell......

Eine alte Patner Säge zum Fällen würd ich auch auf Aspen umstellen.

Braucht ich da echt kein Öl beimengen ? Denn beim Gemisch gibts ja auch unterschiedliche Mischverhältnisse .... ???


Mfg Lukas
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sonderkraftstoffe

Beitragvon koebi » Sa Jan 05, 2013 17:18

Hallo,
bei uns steht jetzt auch der Umstieg auf Sonderkraftstoff an, wir haben auch noch zwei ältere Stihl 024 Sägen, kann man da einfach Sonderkraftstoff und Biokettenöl hinein kippen oder gibt es etwas das man beachten muss.
Danke für eure Hilfe
Gruss Stefan
koebi
 
Beiträge: 52
Registriert: Mo Jan 09, 2012 15:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sonderkraftstoffe

Beitragvon dappschaaf » Sa Jan 05, 2013 17:27

koebi hat geschrieben:Hallo,
bei uns steht jetzt auch der Umstieg auf Sonderkraftstoff an, wir haben auch noch zwei ältere Stihl 024 Sägen, kann man da einfach Sonderkraftstoff und Biokettenöl hinein kippen oder gibt es etwas das man beachten muss.
Danke für eure Hilfe
Gruss Stefan


Hallo,

wurde die Frage die letzten Seiten wirklich nicht beantwortet?

Wenn nein, SK und Biokettenöl jeweils in den richtigen Tank reinfüllen und los gehts...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sonderkraftstoffe

Beitragvon koebi » Sa Jan 05, 2013 18:13

Ja ok mir wurde nur gesagt das es bei älteren Sägen Probleme geben könnte aber wenn dem nicht so ist solls mir rect sein.
Vielen Dank
koebi
 
Beiträge: 52
Registriert: Mo Jan 09, 2012 15:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung auf Aspen

Beitragvon fichtenmoped » Sa Jan 05, 2013 18:21

Hobbit-Hunter hat geschrieben:
L-Stanley hat geschrieben:Braucht ich da echt kein Öl beimengen ? Denn beim Gemisch gibts ja auch unterschiedliche Mischverhältnisse .... ???
Mfg Lukas



Mein China-Hochentaster sollte eigentlich auch 1:25 bekommen, trotzdem läuft er mit SK super.



Ich war vor 2 Wochen bei einem Bekanten der hat seinen China- Erdbohrer mit SK /1:50 betrieben, als er ihn kaufte wurde ihm gesagt das ginge schon.
Es ging aber nicht lang, der Motor machte plötzlich seltsame Geräusche und verlor an Leistung.
Der Zylinder wurde abgenommen, es war ein Kolbenring gebrochen.
Ob die Ursache dafür schlechte Schmierung war kann ich nicht beurteilen.
Ich habe ebenfalls einen solchen Chinakracher, er kriegt Sonderkraftstoff mit zusätzlich Zweitaktöl.
Hoffentlich dankt ers mir.

Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sonderkraftstoffe

Beitragvon robs97 » Sa Jan 05, 2013 19:43

Ich hab vor etlichen vielen Jahren eine Stihl AV 041 geschenkt bekommen. Die wurden so Anfang/Mitte der 70er gebaut und verkauft. Also knappe 40 Lenze auf der Maschine.

Letztes Frühjahr leer gefahren, SK rein und läuft seitdem Problemlos.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sonderkraftstoffe

Beitragvon josefpeter » Sa Jan 05, 2013 21:37

Die Suppen-Diskussion hat uns 2013 ja noch ganz gefehlt.

Wundert mich, dass dazu noch keine Preisfrage dazu gekommen ist :lol:
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sonderkraftstoffe

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Jan 05, 2013 21:48

Hallo.

Wo das Thema wieder auftaucht....

Wir haben diese Woche mal bei Aral Sprit für die MS geholt (Wie immer mit'm Stihl HP Ultra gemischt).... Naja, das Zeug STIKT.... Richtig nach Benzin.... Ich hab 5x geschaut, ob irgendwas undicht ist, auf dem Heimweg roch das ganze Auto, als wäre an einer Säge der Tank undicht..... Ich glaub, wir sollte bei der billigeren Suppe von Avanti oder Globus bleiben, da riecht man NIX....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sonderkraftstoffe

Beitragvon Franzis1 » Sa Jan 05, 2013 21:53

An meiner war jetzt im 2 Jahr der umstellung der Vergaser zu
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
128 Beiträge • Seite 4 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hyde

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki