Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 13:11

Stallbaufirmen

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Stallbaufirmen

Beitragvon Waldecker 90 » Mi Okt 31, 2018 15:30

MarlboroMann hat geschrieben:Ich habe bei mir im Betrieb in den vergangenen Jahren einige Projekte mit Drott verwirklicht.
Alles, auch meine Sonderwünsche, wurde zu mein vollsten zufriedenheit umgesetzt.
Die Arbeiten wurden schnell und sauber umgesetzt.
Auch die abstimmung und zusammenarbeit mir regionalen Gewerken klappte hervorragend. :prost:

Plane gerade einen Stallbau mit Drott :wink:


Danke das du mir deine Erfahrungen mit Drott geschildert hast.
Freut mich für dich wenn das so gut geklappt hat.

Ich fahre heute Abend mal einen Referenzstall besichtigen und bin gespannt was die Besitzer des Stalles so dazu sagen
Gruß Waldecker ;)
Waldecker 90
 
Beiträge: 263
Registriert: Do Sep 26, 2013 8:31
Wohnort: Waldecker-Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallbaufirmen

Beitragvon Waldecker 90 » Do Nov 01, 2018 10:48

Hallo
Wie angekündigt war ich gestern Abend bei einem Referenzbetrieb und habe mir einen vergleichbaren Stall angesehen, wie der, von dem ich mir ein Angebot machen lassen hab. Der Stall Ansicht war gut, die Besitzer sehr offen und hatten gleich sämtliche Zeichnungen und Rechnungen für ihren Bau dabei! :mrgreen:
Nach der Besichtigung, bei einem kühlen Blonden :prost: , habe ich dann (nach offensichtlicher Zufriedenheit mit dem Produkt) mal nach der Zusammenarbeit mit der Firma gefragt.
Hierbei stellten sich nun einige Dinge heraus die nicht geklappt haben und die die Bauherren auch bemängelten :?
Sie hatten den Bau damals komplett abgegeben und damit erwartet,dass Sie einen Ansprechpartner haben der sich um den Bau kümmert, wie der Außendienstler es ihnen zugesichert hatte. Stattdessen standen die Leute ziemlich allein da. „Sonderwünsche“ die die Bauherren geäußert hatten wurden falsch aufgefasst und dementsprechend falsch gezeichnet. Das Angebot stimmte demnach auch nicht mehr überein. Sämtliche Dinge die den Bau betrafen wurden nach nur einer persönlichen Besichtigung ausschließlich per Telefon besprochen, was immer wieder zu Missverständnissen geführt hatte (Die Bauherren führten daraufhin „Tagebuch“ mit welchem Mitarbeiter Sie gesprochen haben und was vereinbart wurde). Die Bauherren haben sich dann trotz kompletter Vergabe einen Achitekten zugelegt, da Sie selbst überfordert waren! (Zusätzliche Kosten)
Sie sollten zB für die Richtigkeit und Vollständigkeit der angelieferten Teile unterschreiben, wovon Sie natürlich keine Ahnung hatten. Die Teile hat dann ihr Achitekt kontrolliert und konnte so fehlende und falsch gelieferte Ware beanstanden.
Zum guten Schluss stand die Montage 4 Wochen später im Winter bei schlechten Wetter an. Die Montage verlief schnell, aber von einen Verantwortlichen seitens der Firma keine Spur! Die Leute arbeiteten bei Schneefall und ohne Gerüst :klug: , was das Telefon der Bauherren nicht still stehen ließ und wo sogar Anzeigen angedroht wurden!

Fazit der Leute: mit dem Gebäude waren/sind Sie zufrieden! Den Rest könnt ihr euch sicher nun vorstellen :roll:

Mein Fazit: Gebäude hat mir sehr gefallen, aber der Rest hat mich abgeschreckt!
Da dies mein erster richtiger Bau wird und ich dementsprechend noch nicht sooo viel Erfahrungen damit gesammelt habe, stelle ich mir die Zusammenarbeit anders vor! Ich habe aber von den Bauherren die Erlaubnis dies beim Außendienstler anzusprechen. (Ob ich das anspreche in der Form weiß ich noch nicht! Ob diese Firma in Betracht kommt kann ich auch noch nicht sagen)

Gruß Waldecker
Gruß Waldecker ;)
Waldecker 90
 
Beiträge: 263
Registriert: Do Sep 26, 2013 8:31
Wohnort: Waldecker-Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallbaufirmen

Beitragvon Pinzgauer56 » Do Nov 01, 2018 11:12

... natürlich ärgerlich wenn es dann so läuft ! 150 % Zufriedenheit wirst du mit keiner Fertigstallbaufirma finden !
Die Zusammenarbeit mit der ortsansässigen Rohbaufirma steht hier im Vordergrund. Natürlich auch die Bauüberwachung / dein Ansprechpartner bei der Umsetzung der Baumaßnahme !
Hartmann hat hier z.B. regionale Landwirte die als Subunternehmer diese Überwachung u. Kundenbetreuung übernehmen, funktioniert sehr gut !
Und dann noch mal, Fehler findest überall, u. wenn dann erst die Reklamationen während der Bauphase beginnen u. keiner der Parteien bereit ist auf einander zu zu gehen dann ist eh fertig.......
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallbaufirmen

Beitragvon cerebro » Do Nov 01, 2018 12:03

Also ich bin seinerzeit so vorgegangen.

1. zuallererst musst du dir klarwerden was und wie du es willst ob alleine oder mit Architekt ist dein Bier...ich habs alleine Durchgezogen
2. wenn du die möglichkeit hast dann Gebäude vom Reissbrett mit typengeprüfter Statik, ist Billiger. (Bei mir z.B. Stallgebäude mit x länge mal x Breite plus eine Anschleppung unterhalb der Trauf als Melk und Technikgebäude...feddich
3. Ich hatte nur 3 firmen am Wohnzimmertisch zunächst, eine örtlicher Stallbauer, eine deutschlandweit / europaweit agierender österreicher Stallbauer, und einer welcher ausschliesslich Hallen mit eingespannten Stützen und Hochprofil baut. Von allen dann angehört wie sie die Halle möglichst Billig mir anbieten wollen, ( der eine Meinte 5 m Binderabstand der andere 6m....der eine meinte 5fach gestütz und alles aus Holz, der andere meinte 4 Fach Stahlgestützt und Leimbinder am Dach und der Dritte mit eingespannten Stützen wieder anderst.....) war interessant...jeder sagt seine Bauart sei die günstigste Variante.
4. Danach hab ich angefangen am Brett zu Zeichen....hab festgestellt das 5 m Binderabstand immer doof rausging bei meinen Vorstellungen der Liegeboxen und Übergänge usw usw. paralell machten alle 3 firmen Ihre Entwürfe und Angebote.
5. Entwürfe der Firmen zusammen mit meinen Vorstellung und der einer Aufstallungsfirma optimiert und Final beschlossen.
6. 2 Angebote waren für den Arsch...du wusstest nicht was es am Ende Kostet..und zu teuer waren se auch und zwar um längen..eine Firma hat nach Absage den Angebotspreis um 20 prozent am telefon Reduziert !!!!!! was folgte war eine absage meinerseits
7.ein Angebot war Preislich interssant und Glasklar ausgearbeitet und sehr übersichtlich. Gesamtkosten Unterbau ohne Erdarbeiten Fix, Oberbau Fix, wenn während der Bauphase 1 Mann gestellt wird, wird betrag x gutgeschrieben bei 2 Mann Betrag y bei 3 Mann Betrag z usw usw.
8. 4te Firma an den Tischgeholt und fertiges Konzept vorgestellt und um Angebot gebeten....verglichen...nachverhandelt mit 2 Firmen.
8.Hab mich dann letztenlich Entschieden....Ober und Unterbau in Vollmontage ohne Mithilfe meinerseits zum Festpreis, Erdarbeiten von mir vergeben und orangisiert, Aufstallung und Elektronik selber gemacht bzw mit privatpersonal realisiert. Melkstandeinbau vergeben, Mauerwerk Technikräume selber organisiert


Nach dem Unterbau gabs eine gemeinsame Bauabnahme wo dann unterschiede zum Angebot seinerzeit besprochen wurden...beispielsweise stand im Angebot drin "Futtertisch dreifach bewährt" "Scheiberbahnen 2 Fach" .....hat der Vorarbeiter so nicht gemacht, war mir auch egal...schliesslich soll der Futtertisch ja kein Parkplatz für den Leopard 2 werden,...und noch ein paar sachen wo ich mit dem Vorarbeiter während dem Bau so abgesprochen bzw abgeändert habe ....sumasumarum gabs dann nen 5 stelligen nachlass zum Angebotspreis und gut wars für beide seiten.

Nach dem Oberbau dann nochmals das gleiche prozedere...hier gabs aber nix auszusetzen. toll war das ich immer die fahrbaren Hebebühnen der Oberbau-Sub-Firma haben konnte um ganz bequem die Elektrik am Wochende an die Decke zu schrauben :mrgreen:....Elektroinstallation ist eins meiner Hobbys :D

Dann den Winter über Aufstallung reinschrauben mit Helfern (die meist vor mit da waren und nach mir gingen da mein Betrieb ja auch noch nebenbei laufen musste)

Danach 1 Million Kleinigkeiten !!!!!

dann rein mit den Kühen :mrgreen:


Fazit: du musst wissen was du willst und wie du es umsetzten willst, sparen ja aber an der richtigen Stelle, Regiebaustellen sind nicht umbedingt geeigent zum Sparen !
Bin so zufrieden und würde vieles wieder machen bis auf Kleinigkeiten. Ich bin allerdings auch nicht der Typ der sich Ställe planen lässt, das plane ich selber so wie ich das will.

und zu guter letzt....hab so schnell getippt das gramatik und tippfehler enthalten sein müssen...bitte um beachtung :klug:
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallbaufirmen

Beitragvon Waldecker 90 » Do Nov 01, 2018 22:49

Pinzgauer56 hat geschrieben:... natürlich ärgerlich wenn es dann so läuft ! 150 % Zufriedenheit wirst du mit keiner Fertigstallbaufirma finden !
Die Zusammenarbeit mit der ortsansässigen Rohbaufirma steht hier im Vordergrund. Natürlich auch die Bauüberwachung / dein Ansprechpartner bei der Umsetzung der Baumaßnahme !
Hartmann hat hier z.B. regionale Landwirte die als Subunternehmer diese Überwachung u. Kundenbetreuung übernehmen, funktioniert sehr gut !
Und dann noch mal, Fehler findest überall, u. wenn dann erst die Reklamationen während der Bauphase beginnen u. keiner der Parteien bereit ist auf einander zu zu gehen dann ist eh fertig.......


Ja wenn es so läuft wie bei dem Referenzbetrieb ist das schon richtig ärgerlich und zerrt sich ordentlich an den Nerven und darauf hat denke keiner Lust.
Danke für den Tipp mit Hartmann!
Gruß Waldecker ;)
Waldecker 90
 
Beiträge: 263
Registriert: Do Sep 26, 2013 8:31
Wohnort: Waldecker-Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallbaufirmen

Beitragvon Waldecker 90 » Do Nov 01, 2018 23:13

cerebro hat geschrieben:Also ich bin seinerzeit so vorgegangen.

1. zuallererst musst du dir klarwerden was und wie du es willst ob alleine oder mit Architekt ist dein Bier...ich habs alleine Durchgezogen
2. wenn du die möglichkeit hast dann Gebäude vom Reissbrett mit typengeprüfter Statik, ist Billiger. (Bei mir z.B. Stallgebäude mit x länge mal x Breite plus eine Anschleppung unterhalb der Trauf als Melk und Technikgebäude...feddich
3. Ich hatte nur 3 firmen am Wohnzimmertisch zunächst, eine örtlicher Stallbauer, eine deutschlandweit / europaweit agierender österreicher Stallbauer, und einer welcher ausschliesslich Hallen mit eingespannten Stützen und Hochprofil baut. Von allen dann angehört wie sie die Halle möglichst Billig mir anbieten wollen, ( der eine Meinte 5 m Binderabstand der andere 6m....der eine meinte 5fach gestütz und alles aus Holz, der andere meinte 4 Fach Stahlgestützt und Leimbinder am Dach und der Dritte mit eingespannten Stützen wieder anderst.....) war interessant...jeder sagt seine Bauart sei die günstigste Variante.
4. Danach hab ich angefangen am Brett zu Zeichen....hab festgestellt das 5 m Binderabstand immer doof rausging bei meinen Vorstellungen der Liegeboxen und Übergänge usw usw. paralell machten alle 3 firmen Ihre Entwürfe und Angebote.
5. Entwürfe der Firmen zusammen mit meinen Vorstellung und der einer Aufstallungsfirma optimiert und Final beschlossen.
6. 2 Angebote waren für den Arsch...du wusstest nicht was es am Ende Kostet..und zu teuer waren se auch und zwar um längen..eine Firma hat nach Absage den Angebotspreis um 20 prozent am telefon Reduziert !!!!!! was folgte war eine absage meinerseits
7.ein Angebot war Preislich interssant und Glasklar ausgearbeitet und sehr übersichtlich. Gesamtkosten Unterbau ohne Erdarbeiten Fix, Oberbau Fix, wenn während der Bauphase 1 Mann gestellt wird, wird betrag x gutgeschrieben bei 2 Mann Betrag y bei 3 Mann Betrag z usw usw.
8. 4te Firma an den Tischgeholt und fertiges Konzept vorgestellt und um Angebot gebeten....verglichen...nachverhandelt mit 2 Firmen.
8.Hab mich dann letztenlich Entschieden....Ober und Unterbau in Vollmontage ohne Mithilfe meinerseits zum Festpreis, Erdarbeiten von mir vergeben und orangisiert, Aufstallung und Elektronik selber gemacht bzw mit privatpersonal realisiert. Melkstandeinbau vergeben, Mauerwerk Technikräume selber organisiert


Nach dem Unterbau gabs eine gemeinsame Bauabnahme wo dann unterschiede zum Angebot seinerzeit besprochen wurden...beispielsweise stand im Angebot drin "Futtertisch dreifach bewährt" "Scheiberbahnen 2 Fach" .....hat der Vorarbeiter so nicht gemacht, war mir auch egal...schliesslich soll der Futtertisch ja kein Parkplatz für den Leopard 2 werden,...und noch ein paar sachen wo ich mit dem Vorarbeiter während dem Bau so abgesprochen bzw abgeändert habe ....sumasumarum gabs dann nen 5 stelligen nachlass zum Angebotspreis und gut wars für beide seiten.

Nach dem Oberbau dann nochmals das gleiche prozedere...hier gabs aber nix auszusetzen. toll war das ich immer die fahrbaren Hebebühnen der Oberbau-Sub-Firma haben konnte um ganz bequem die Elektrik am Wochende an die Decke zu schrauben :mrgreen:....Elektroinstallation ist eins meiner Hobbys :D

Dann den Winter über Aufstallung reinschrauben mit Helfern (die meist vor mit da waren und nach mir gingen da mein Betrieb ja auch noch nebenbei laufen musste)

Danach 1 Million Kleinigkeiten !!!!!

dann rein mit den Kühen :mrgreen:


Fazit: du musst wissen was du willst und wie du es umsetzten willst, sparen ja aber an der richtigen Stelle, Regiebaustellen sind nicht umbedingt geeigent zum Sparen !
Bin so zufrieden und würde vieles wieder machen bis auf Kleinigkeiten. Ich bin allerdings auch nicht der Typ der sich Ställe planen lässt, das plane ich selber so wie ich das will.

und zu guter letzt....hab so schnell getippt das gramatik und tippfehler enthalten sein müssen...bitte um beachtung :klug:


Danke für deine Erläuterung.
Ich hab schon im Kopf wie es ungefähr werden soll :wink:
Aber wie du schon selbst berichtet hast, passt vielleicht nicht jede Firma zu meinem Plan das muss ich noch gucken.
Ich beschränke mich momentan erstmal damit mögliche Firmen einzugrenzen um nicht 20 Firmen für nen simplen Mutterkuhstall bei mir zu Hause zu haben. Der Preis ist auch nicht das aller wichtigste für mich, da setze ich eher Prioritäten auf Zuverlässigkeit, gute Baubegleitung, einigermaßen Termintreue, und einer dem Preis angepassten Leistung!
Mir kommt es nicht auf bspw 5k Euro an, wenn ich dafür solchen Ärger hab wie die Bauherren vom Referenzbetrieb! Die Gesamtleistung soll passen.
Gruß Waldecker ;)
Waldecker 90
 
Beiträge: 263
Registriert: Do Sep 26, 2013 8:31
Wohnort: Waldecker-Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallbaufirmen

Beitragvon T5060 » Fr Nov 02, 2018 2:25

Schau dir die Ställe an, die schon vor 5 - 10 Jahren gebaut haben :mrgreen:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34746
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallbaufirmen

Beitragvon Pinzgauer56 » Fr Nov 02, 2018 7:18

Waldecker 90 hat geschrieben:
Danke für deine Erläuterung.
Ich hab schon im Kopf wie es ungefähr werden soll :wink:
Aber wie du schon selbst berichtet hast, passt vielleicht nicht jede Firma zu meinem Plan das muss ich noch gucken.
Ich beschränke mich momentan erstmal damit mögliche Firmen einzugrenzen um nicht 20 Firmen für nen simplen Mutterkuhstall bei mir zu Hause zu haben. Der Preis ist auch nicht das aller wichtigste für mich, da setze ich eher Prioritäten auf Zuverlässigkeit, gute Baubegleitung, einigermaßen Termintreue, und einer dem Preis angepassten Leistung!
Mir kommt es nicht auf bspw 5k Euro an, wenn ich dafür solchen Ärger hab wie die Bauherren vom Referenzbetrieb! Die Gesamtleistung soll passen.


Ach jetzt, du möchtest einen Stall für Mutterkuhhaltung bauen ? Das ist ja mal ganz anderes..... Und für wie viel Mutterkühe denn ? Mit/ohne Hörner ?
Endmast auch ? Biobetrieb ?

L.G.
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallbaufirmen

Beitragvon Waldecker 90 » Fr Nov 02, 2018 8:06

Pinzgauer56 hat geschrieben:
Waldecker 90 hat geschrieben:
Danke für deine Erläuterung.
Ich hab schon im Kopf wie es ungefähr werden soll :wink:
Aber wie du schon selbst berichtet hast, passt vielleicht nicht jede Firma zu meinem Plan das muss ich noch gucken.
Ich beschränke mich momentan erstmal damit mögliche Firmen einzugrenzen um nicht 20 Firmen für nen simplen Mutterkuhstall bei mir zu Hause zu haben. Der Preis ist auch nicht das aller wichtigste für mich, da setze ich eher Prioritäten auf Zuverlässigkeit, gute Baubegleitung, einigermaßen Termintreue, und einer dem Preis angepassten Leistung!
Mir kommt es nicht auf bspw 5k Euro an, wenn ich dafür solchen Ärger hab wie die Bauherren vom Referenzbetrieb! Die Gesamtleistung soll passen.


Ach jetzt, du möchtest einen Stall für Mutterkuhhaltung bauen ? Das ist ja mal ganz anderes..... Und für wie viel Mutterkühe denn ? Mit/ohne Hörner ?
Endmast auch ? Biobetrieb ?


Ja es geht um einen Mutterkuhstall für 20 Mukus + Nachzucht. (Hab ich auf Seite 1 im letzten Beitrag erwähnt...Ich weiß da gibt es billigere Lösungen)
Meine Tiere haben eigentlich keine Hörner aber ich hab leider noch nicht alle Tiere reinerbig Hornlos und enthorne noch .
Wenn die Gallos (endlich) weg sind könnte ich mir vorstellen eine Endmast anzugliedern in der jetzigen Situation ist Endmast nicht möglich, aber durchaus möglich das ich im neuen Stall Endmast betreibe.
Biobetrieb bin ich nicht, aber der Stall sollte die Option offen halten.
Stroh ist mittlerweile in ausreichender Menge vorhanden deshalb dachte ich an einen Einraum-Tiefstrohstall mit einer Standfläche vor dem Fressgitter. Ein Zweiraum System würde mir zwar besser gefallen, aber da fällt zu wenig Gülle an das es sich lohnt nen Güllepott zu bauen :( .
Gruß Waldecker ;)
Waldecker 90
 
Beiträge: 263
Registriert: Do Sep 26, 2013 8:31
Wohnort: Waldecker-Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallbaufirmen

Beitragvon wastl90 » Fr Nov 02, 2018 8:29

Waldecker 90 hat geschrieben:Hallo
Wie angekündigt war ich gestern Abend bei einem Referenzbetrieb und habe mir einen vergleichbaren Stall angesehen, wie der, von dem ich mir ein Angebot machen lassen hab. Der Stall Ansicht war gut, die Besitzer sehr offen und hatten gleich sämtliche Zeichnungen und Rechnungen für ihren Bau dabei! :mrgreen:
Nach der Besichtigung, bei einem kühlen Blonden :prost: , habe ich dann (nach offensichtlicher Zufriedenheit mit dem Produkt) mal nach der Zusammenarbeit mit der Firma gefragt.
Hierbei stellten sich nun einige Dinge heraus die nicht geklappt haben und die die Bauherren auch bemängelten :?
Sie hatten den Bau damals komplett abgegeben und damit erwartet,dass Sie einen Ansprechpartner haben der sich um den Bau kümmert, wie der Außendienstler es ihnen zugesichert hatte. Stattdessen standen die Leute ziemlich allein da. „Sonderwünsche“ die die Bauherren geäußert hatten wurden falsch aufgefasst und dementsprechend falsch gezeichnet. Das Angebot stimmte demnach auch nicht mehr überein. Sämtliche Dinge die den Bau betrafen wurden nach nur einer persönlichen Besichtigung ausschließlich per Telefon besprochen, was immer wieder zu Missverständnissen geführt hatte (Die Bauherren führten daraufhin „Tagebuch“ mit welchem Mitarbeiter Sie gesprochen haben und was vereinbart wurde). Die Bauherren haben sich dann trotz kompletter Vergabe einen Achitekten zugelegt, da Sie selbst überfordert waren! (Zusätzliche Kosten)
Sie sollten zB für die Richtigkeit und Vollständigkeit der angelieferten Teile unterschreiben, wovon Sie natürlich keine Ahnung hatten. Die Teile hat dann ihr Achitekt kontrolliert und konnte so fehlende und falsch gelieferte Ware beanstanden.
Zum guten Schluss stand die Montage 4 Wochen später im Winter bei schlechten Wetter an. Die Montage verlief schnell, aber von einen Verantwortlichen seitens der Firma keine Spur! Die Leute arbeiteten bei Schneefall und ohne Gerüst :klug: , was das Telefon der Bauherren nicht still stehen ließ und wo sogar Anzeigen angedroht wurden!

Fazit der Leute: mit dem Gebäude waren/sind Sie zufrieden! Den Rest könnt ihr euch sicher nun vorstellen :roll:

Mein Fazit: Gebäude hat mir sehr gefallen, aber der Rest hat mich abgeschreckt!
Da dies mein erster richtiger Bau wird und ich dementsprechend noch nicht sooo viel Erfahrungen damit gesammelt habe, stelle ich mir die Zusammenarbeit anders vor! Ich habe aber von den Bauherren die Erlaubnis dies beim Außendienstler anzusprechen. (Ob ich das anspreche in der Form weiß ich noch nicht! Ob diese Firma in Betracht kommt kann ich auch noch nicht sagen)

Gruß Waldecker



Genau das meinte ich Anfangs - der Außendienstler muss passen! Das ist für dich der Ansprechpartner wenn es um inhaltliche Sachen, Änderungen oder eben der Arbeitssicherheit geht (sollte eigentlich die Firma selbst klären!)

Gibt einige Aspekte dazu von mir:

1. Änderung während der Bauphase:
Die wird es immer geben, diese sind jedoch u.U. mit größeren Aufwand zu bewerkstelligen. In Rahmen wird sich die Baufirma natürlich nicht lumpen lassen - nimmt es Überhand, dann kann es eben auch teuer werden. Am besten so viel zuvor besprechen wie es nur irgendwie geht, dann passt auch das Angebot mit der Rechnung zusammen. Ganz verhindern kann man das natürlich nie!

2. Außendienstler nicht erreichbar:
Wirklich ausmachen, wer für die Baustelle zuständig ist und wer dein Ansprechpartner bei Mängeln ist.

3. Arbeitssicherheit:
Jedes Angebot enthält auch alle relevanten Dinge für die Arbeitssicherheit. Schutznetze, Gerüst etc. soll immer die Firma selbst organisieren! Das kannst du nie recht machen. Wird das Zeug nicht aufgestellt und montiert, dann fordere sie auf das zu tun. Machen sie das nicht unverzüglich, dann droh denen mit der BG Bau! Passiert ein Unfall, so kannst du u.U. mit im Boot sitzen - besonders wenn dir die Mängel bekannt waren. Das wird dann auch für dich sehr hässlich!

4. Unterschreiben für irgendwelche Bauteile:
Ganz gefährliche Sache! Bauabnahme ist immer erst am Schluss, unterschrieben wird immer erst wenn auch die letzten Mängel beseitigt wurden! Alles andere führt nur zu Problemen. Wie kannst du einschätzen ob Bauteile die richtigen Maße oder Qualität haben?

Wie ich schon sagte, schau auf den Außendienstler!
wastl90
 
Beiträge: 4467
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallbaufirmen

Beitragvon cerebro » Fr Nov 02, 2018 8:30

Achsooooo.....mutterkuhhaltung. also wenn du die Tiere in der vegetationsperiode draussen hast dann reicht für die paar wintermonate nun wirklich ne pultdachhalle in entsprechender Grösse und gut is
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallbaufirmen

Beitragvon Waldecker 90 » Fr Nov 02, 2018 8:32

9E456417-2CED-461A-9463-9FEC6E382CB4.jpeg
9E456417-2CED-461A-9463-9FEC6E382CB4.jpeg (101.25 KiB) 1728-mal betrachtet


T5060 hat geschrieben:Schau dir die Ställe an, die schon vor 5 - 10 Jahren gebaut haben :mrgreen:


Hab ich schon gemacht. Der Stall ist von Drott, aber ich denke das so die Firma Drott keine Ställe mehr bauen wird und das Warmställe evtl sogar nicht gefördert werden (hat mir mal irgend jemand erzählt).
Die meisten Ställe hier von Stallbaufirmen wie Drott etc. sind Boxenlaufställe für Milchvieh. Bei Mukus findet man in der Regel meistens Eigenbau Lösungen.
Gruß Waldecker ;)
Waldecker 90
 
Beiträge: 263
Registriert: Do Sep 26, 2013 8:31
Wohnort: Waldecker-Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallbaufirmen

Beitragvon T5060 » Fr Nov 02, 2018 11:56

T5060 hat geschrieben:Schau dir die Ställe an, die schon vor 5 - 10 Jahren gebaut haben :mrgreen:


und dann halt weniger den Stall anschauen, sondern mehr die Kühe beobachten und bewerten :-)
Dann die interessanteren Ställe stehen ohnehin auf der anderen Seite der Zonengrenze
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34746
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallbaufirmen

Beitragvon marius » Fr Nov 02, 2018 20:50

T5060 hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:Schau dir die Ställe an, die schon vor 5 - 10 Jahren gebaut haben :mrgreen:


und dann halt weniger den Stall anschauen, sondern mehr die Kühe beobachten und bewerten :-)
Dann die interessanteren Ställe stehen ohnehin auf der anderen Seite der Zonengrenze


Hier kürzlich wieder ein Drama :
Landwirt knapp 50, verheiratet und kleine Kinder ( Frau kein Interesse an Landwirtschaft ) baut Stall. Nur der Bruder hilft täglich mit. Vater bereits verstorben.
Ich hab ihm gesagt lass doch den Blödsinn und melk in deinem alten Anbindestall weiter, er meinte das geht mit dem neuen Stall schon und in 5-10 Jahren kann ja dann der Sohn mithelfen.
So, Stall war gerade fertig da ist sein Bruder mit mitte 40 gestorben. Der hat neben der Arbeit auf dem Bau noch 20 Stunden pro Woche + Feiertage und Urlaub auf dem Betrieb kostenlos mitgeschuftet, dass war zuviel... :shock:
Der Landwirt war dann alleine und hat den neuen Stall wegen Überlastung geschlossen. Die Banken haben dann wie üblich fast alles an Flächen verkauft.

Jetzt kann er nichtmal verpachten weil die Fläche weg ist und sich ne Arbeit als billiger Hifi suchen....
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki