Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 13:11

Ständig Gebärmutterentzündungen nach dem Kalben

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Do Dez 21, 2006 20:37

Josse hat geschrieben:Hallo!

Ich fahre nun schon seit zwei Jahren die Strategie mit einer Kalk-Stroh Matratze. Sie gefällt mir sehr gut! Alle drei Monate wird sie wieder frisch aufgefüllt, was jedoch viel Arbeit ist (Gewicht des Gemisches). Jede Woche wird eine Aluschaufel mit Sägespänen dazu gegeben, damit aufsaugfähiges Material da ist und nicht die Matratze zu sehr belastet wird.
Extrem aufgefallen ist mir seit dem das die Zellen sich verringert haben. Ich hatte teilweise drei Monate am Stück einen Zellgehalt von unter 100.000!!! Und das im Sommer!
Nun pendelt er zwischen 100.000 und 150.000.

Ach ja, den Positiven nebeneffekt des Boden kalkens beim Gülle fahren, sollte man auch noch bedenken.

Josse


Du hast offenbar die selben positiven Erfahrungen wie ich gemacht :-)

Kannst du die Laufgänge befahren? Ich streu alle 4 Wochen mit dem Futtermischwagen ein, direkt in die Boxen.
Zuletzt geändert von Geronimo am Do Dez 21, 2006 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Do Dez 21, 2006 20:50

alf hat geschrieben:typisch :!: hier stellt einer ne ernste frage und ihr haut euch diese scheiß
liegeboxen streu um die ohren :(


was sagt den dein tierarzt ???? ( um mal wieder zum thema zu kommen )

vieleicht ist das problem schon wärend der trächtigkeit vorhanden ?
was ist den mit den kälbern , alles normal ?
vieleicht hast du irgendeine unterversorgung und dadurch schlechtes imunsystem .

kann mir auch nicht vorstellen das es am kalk liegt , denn bei normaler geburt kommt ja nun einmal mehr raus als rein :lol:

könnte höchstens über die raushängende nachgeburt sein , solange die noch festhängt :?:



Laut Vet ist die Ursache eine Infektion mit Coli-Keimen, die aber nicht unbedingt während oder nach der Geburt eindringen müssen. An einen Zusammenhang mit Spuren/Mengenelementen hab ich auch schon gedacht, evtl Phosphorüberschuß?, Selenmangel? Alles andre kann ich ziemlich sicher ausschließen.

Hat jemand Erfahrung mit Excenel bei Gebärmutterentzündungen, oder kennt jemand eine günstigere aber trotzdem wirkungsvolle Therapie? Die TC-Stäbe zeigen auch nicht immer die gewünschte Wirkung, und helfen auch nur, solange man sie früh genug verabreicht.

Die letzte Kuh die gekalbt hat, zeigt bislang keine Symptome. Hoffe es bleibt so, die letzte TA-Rechnung war heftig. :roll:
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Do Dez 21, 2006 21:07

Also eine Kuh mit Nachgeburtsverhaltung hab ich auch schon mal mit Excenel behandelt. Hat schon gewirkt, allerdings ist das relativ teuer. Mein TA verabreicht da immer Vetrimoxin LA + Stäbe zum Einlegen. Ist um die Hälfte billiger und hat auch eine relativ kurze Wartezeit auf Milch. Früher haben wir P.N 350 (glaub das hieß so) eingesetzt. Allerdings hat das jetzt um die 50 Tage Wartezeit auf Fleisch.
Von den Stäben bin ich auch nicht überzeugt. Bezweifle das sie überhaupt was bringen.
mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Dez 21, 2006 21:29

Bei Nachgeburtsverhaltug kann man mit Prostaglandin Wunder bewirken!
Excenel empielt sich wenn schon eine Entzündung gegeben ist!
Die Kosten von Excenel sind mit Penuts zu vergleichen(6€/Anwendung)!
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Do Dez 21, 2006 21:35

H.B. hat geschrieben:Bei Nachgeburtsverhaltug kann man mit Prostaglandin Wunder bewirken!
Excenel empielt sich wenn schon eine Entzündung gegeben ist!
Die Kosten von Excenel sind mit Penuts zu vergleichen(6€/Anwendung)!



Peanuts??? bei der empfohlenen Menge von 5 mal 15 ml???

Prostaglandin wirkt erst ab dem 14. Tag nach der Kalbung, wenn sich wieder ein Gelbkörper auf dem Eierstöcken gebildet hat.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Do Dez 21, 2006 21:42

Prostaglandin bekommen sie ca 6 Stunden nach der Kalbung wenn die Nachgeburt nicht ab ist. Dann wird jeden Tag Fieber gemessen und die Kuh beobachtet. Sobald sie nur etwas die Ohren hängen läßt oder Fieber bekommt wird dann mit AB behandelt.

Ich komm übrigens schon auf 10 € pro Anwendung bei Excenel (13 ml)

Ist mein TA zu teuer?

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Do Dez 21, 2006 21:43

@Nick Genau so teuer wie meiner :roll:

Und das Prostaglandin nach dem Kalben bringt auch was?
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Do Dez 21, 2006 21:58

Ich meine die Gebärmutter zieht sich schneller zusammen und drückt dadurch Nachgeburtsreste und sonstiges besser heraus.

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Do Dez 21, 2006 22:01

Eine ähnliche Wirkung sollte auch Ocytocin haben, hab ich aber noch nicht ausprobiert.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Dez 21, 2006 22:51

Excenel kostet mich wie euch ca 0,45€/ml. Das macht bei einer durchschnittlichen Anwendung ca 6€.

Wie viele Anwendungen das nötig sind muß jeder selbst entscheiden!
Nach meiner Erfahrung haben 2 gereicht!
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Fr Dez 22, 2006 8:14

moin, wir geben bei gebärmutterentzündungen(wenn, dann meist 7-10 tage nach kalbung) 100ml ampicillin intrauterin, kostet 6,40 € plus mwst, hat bis jetzt bei jeder funktioniert und die meisten kühe sin nach 2 tagen wieder hemmstofffrei,bei viel inhalt spülen wir die gebärnutter auch schon mal mit 3-4l warmen wasser und einem ph neutralen desinfektionmittel auf chlorbasis aus und geben dann 100ml ampicillin..
excenel nehmen wir nur zum spülen nach besamungen 10ml, bei uns kostet eine flasche excenel rtu 56€ inkl....
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Dez 22, 2006 10:00

Die Preise sind verhandelbar!

Die Einkaufspreise bei Medikamenten für den TA sollen bei etwas mehr als der Hälfte des Verkaufspreises liegen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Josse » Mi Dez 27, 2006 15:56

@ Krone 77

Habe einen alten umgebauten Anbindestall. Leider ist es nicht möglich das Gemisch direkt in die Boxen zu streuen, d.h., große Schubkarre und viel Muskelkraft 8)

Josse
Josse
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Jun 28, 2005 9:17
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ständig Gebärmutterentzündungen nach dem Kalben

Beitragvon Paule1 » Mi Dez 19, 2012 11:48

Sorry, ich wollte dem Thread mal wiederbeleben, da es für mich zur Zeit leider ein Thema ist

Klein Eiterpfützen, der Tierarzt spült mit Jod und fast nix wird besser :mrgreen:

:?: :?: WAS tun :?: :?:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ständig Gebärmutterentzündungen nach dem Kalben

Beitragvon Hessen-Sibirier » Mi Dez 19, 2012 11:54

Tupferprobe, den Erreger feststellen und dann gezielt und massiv mit passendem Antibiotikum behandeln, evtl. noch zusätzlich spülen.
Alles andere ist schischi und nützt nur dem TA.
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki