Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 13:11

Ständig Gebärmutterentzündungen nach dem Kalben

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Ständig Gebärmutterentzündungen nach dem Kalben

Beitragvon Geronimo » Mo Dez 18, 2006 22:20

Hallo,

seit ca 3 Wochen erkranken bei mir beinahe alle Kühe direkt nach dem Kalben an einer Gebärmutterentzündung und Blutvergiftung. 2 Tage nach dem Kalben bekommen die Tiere Fieber. Eine Behandlung mit TC-Stäben brachte auch keinen Erfolg, Fieber stieg weiter.
Die Erreger sind Coli-Keime, laut TA. Er konnte zwar mit AB helfen, aber irgendwo muß die Ursache liegen.
Momentan behandeln wir praktisch jede Kuh 2 Tage nach dem Kalben mit AB. :?
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Mo Dez 18, 2006 22:27

Hallo Kone

schreib doch mal : kalben Deine Kühe alle i.d. Abkalbebox

Sind die Probleme auch bei Geburten ohne Geburtshilfe aufgetreten?
Wie beurteilst Du Deine momentane Silage?
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Mo Dez 18, 2006 22:44

Gress hat geschrieben:Hallo Kone

schreib doch mal : kalben Deine Kühe alle i.d. Abkalbebox

Sind die Probleme auch bei Geburten ohne Geburtshilfe aufgetreten?
Wie beurteilst Du Deine momentane Silage?



Ich lass die Kühe im Laufstall kalben, Tiefbox mit Kalk-Stroh-Matratze. Probleme traten auch bei Kühen auf, die alleine gekalbt hatten.
Silagequalität ist top, Futter wurde die letzten 3 Monate nicht umgestellt.
Gestern hatte eine nen halben Tag nach der Geburt schon Fieber, das war auch die einzige, bei der die Nachgeburt nicht ab ging.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Mo Dez 18, 2006 23:00

du lässt die küheim laufstall abkalben??????

Kenn ich ja gar nicht.

ALso ein vernünftiger abkalbestall solte es schon sein.
Sonst kommen doc viel zu viel Keime und Umwelterreger z.b. durch den Dreck und so om die Gebärmutter.
Kann mir auch vorstellen das das Kalk-Stroh gemix damit zu tun hat.

Findest du es angenehm wenn du Kalk irgendwo andeine Schleimhaut bekommst?
Kann ich mir nicht vorstellen und deswegen gehöt eine Abkalbebox auf jeden Fall in den Betrieb!!!!!!!!
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Mo Dez 18, 2006 23:12

Abkalbebox ist vorhanden, wird aber nicht verwendet. Laut Auskunft vom TA können die Keime auch über die Blutbahn in die Gebärmutter gelangen. Colikeime sind ja auch im Darm vorhanden.

Kohlensaurer Kalk brennt nicht und verursacht keine Schäden an Zitzen, Schleimhäuten usw. Allerdings unterdrückt er Keime.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Dez 19, 2006 9:08

Hallo Kone!

Da musst du durch, das legt sich von selbst wieder. Vor ein paar Jahren hatte ich das bei fast jeder (ein halbes Jahr lang!) jetzt vieleicht bei jeder Dreissigsten!
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Di Dez 19, 2006 9:22

Hallo Kone

Was meinst Du, kacken deine Kühe hauptsächlich in die Box oder nach
"draussen"?
Wie oft streust Du den hinteren Bereich der Box ein?

Also hier frägt alles andere als ein alter Routinier - bin selber erst 1 J. "drin"... und sammel halt Erfahrung wie Du auch.

Also bei uns machen Sie mir noch zuviel in die Box - will jetzt mal den
Nackenriegel um 10 cm zurücksetzen.

Einstreuen bzw. vom Kopfkasten zurückstreuen tun wir 2 mal täglich

Gruß Gress
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Nachgeburt

Beitragvon Heinrich » Di Dez 19, 2006 12:11

Geht die Nachgeburt von alleine runter oder hast du Probleme mit Nachgeburtsverhalten? Wie sieht deine Trockensteherzeit aus.?

Aber wenn du schon eine Abkalbebox hast, warum lässt du sie im Laufstall abkalben? Das hat doch eigentlich keine Vorteile sondern eigentlich nur Nachteile?
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Dez 19, 2006 12:32

Gress hat geschrieben:
Also bei uns machen Sie mir noch zuviel in die Box - will jetzt mal den
Nackenriegel um 10 cm zurücksetzen.

Gruß Gress


Beim Nackenriegel sind 5cm Welten!

Machs mal 3cm, wenns extrem ist 5 cm. Ist die hintere Boxenkante rund oder eckig, das könnt auch ne Ursache sein.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Di Dez 19, 2006 16:23

kann jetzt leider keine Maße nennen - nicht im Kopf- aber wir haben
5 Boxen damals um 10 cm kürzer eingestellt als die anderen .

Diese 5 Boxen brauchen nur sehr wenig Unterhalt- kein Kot drin und das
Strohbett ist auch im hinteren Bereich trocken.
Werden die anderen mal angleichen.

Zum Thema Abkalbebox also mir ist es ein Rätzel so was nicht
herzunehmen - was schöneres für die Kühe und für einen selbst gibt´s
doch garnicht- Vorausgesetzt die Box hat ein gut funktionierendes Fress
gitter!

Gruß Gress
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Di Dez 19, 2006 19:33

Gress hat geschrieben:Hallo Kone

Was meinst Du, kacken deine Kühe hauptsächlich in die Box oder nach
"draussen"?
Wie oft streust Du den hinteren Bereich der Box ein?

Also hier frägt alles andere als ein alter Routinier - bin selber erst 1 J. "drin"... und sammel halt Erfahrung wie Du auch.

Also bei uns machen Sie mir noch zuviel in die Box - will jetzt mal den
Nackenriegel um 10 cm zurücksetzen.

Einstreuen bzw. vom Kopfkasten zurückstreuen tun wir 2 mal täglich

Gruß Gress



Bei mir kacken sie zur Hälfte in die Box, die andre Hälfte hinter die Box. Ist frisch eingestreut, dann koten sie weniger in die Box als wenn die Box fast leer ist. Liegt viell. auch daran, dass das vordere Kantholz etwas zu weit nach vorne montiert wurde (1,85m)

Stehen die Kühe, haben sie zwar noch mit allen vieren in der Box Platz, aber die Exkremente gehen außerhalb nieder. :)
Nachstreuen aus dem Kopfkasten tu ich erst ca 2 Wochen nach dem Einstreuen, ansonsten streu ich nur bei Boxen, die versaut wurden, nach.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachgeburt

Beitragvon Geronimo » Di Dez 19, 2006 19:40

Heinrich hat geschrieben:Geht die Nachgeburt von alleine runter oder hast du Probleme mit Nachgeburtsverhalten? Wie sieht deine Trockensteherzeit aus.?

Aber wenn du schon eine Abkalbebox hast, warum lässt du sie im Laufstall abkalben? Das hat doch eigentlich keine Vorteile sondern eigentlich nur Nachteile?
Heinrich


Die Nachgeburt ging bei allen ab, bis auf eine Ausnahme.
(Karunkelnekrose)

Die Trockenstehzeit sieht aus wie sie sein sollte, getrennter TS-Bereich und ordentlich Stroh in die TMR.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mi Dez 20, 2006 12:31

Hallo,
ich bin ja auch kein Freund vom Kalken - jedenfalls nicht so. Meines Wissens wirkt Kalk entweder über die Hitzeentwicklung (z.B. wenn man Böden/Ausläufe etc damit desinfiziert, da benutzt man dann aber 10kg/m²!), oder über die Änderung des pH-Wertes. In jedem Fall greift auch eine schwache Lauge Gewebe an.

Zwei Faktoren stehen noch nicht hier, einmal der pH-Wert: wenn der Boden gekalkt ist, und wenn der Kalk denn tatsächlich wirkt (also ausreichend viel davon da ist), dann wirkt der beim Kalben kontraproduktiv, weil die schwache Lauge die (schwache) Säure der Scheidenschleimhaut schwächt bzw. sogar neutralisieren kann, und damit den natürlichen Schutz der Kuh vor dem Eindringen fremder Keime lahmlegt.

Das zweite, was mir noch einfällt, ist der Streß - so eine Abkalbebuchte ist ja nicht nur ganz klar sauberer, sondern entspricht auch dem natürlichen Verhalten von kalbenden Kühen. Und Streß schlägt ganz klar aufs Immunsystem.

Ist sicher alles nicht ausschlaggebend und keins davon der alleinige Grund, aber in Summe ist Kalben im Laufstall meiner Meinung nach auch nicht grade optimal.

Grüße
Brigitta
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Mi Dez 20, 2006 12:46

SHierling hat geschrieben:Hallo,
ich bin ja auch kein Freund vom Kalken - jedenfalls nicht so. Meines Wissens wirkt Kalk entweder über die Hitzeentwicklung (z.B. wenn man Böden/Ausläufe etc damit desinfiziert, da benutzt man dann aber 10kg/m²!), oder über die Änderung des pH-Wertes. In jedem Fall greift auch eine schwache Lauge Gewebe an.

Zwei Faktoren stehen noch nicht hier, einmal der pH-Wert: wenn der Boden gekalkt ist, und wenn der Kalk denn tatsächlich wirkt (also ausreichend viel davon da ist), dann wirkt der beim Kalben kontraproduktiv, weil die schwache Lauge die (schwache) Säure der Scheidenschleimhaut schwächt bzw. sogar neutralisieren kann, und damit den natürlichen Schutz der Kuh vor dem Eindringen fremder Keime lahmlegt.


Brigitta
´



Der Unterschied zwischen Kohlensaurem Kalk und Branntkalk sollte auch dir bekannt sein.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Mi Dez 20, 2006 14:41

H.B. hat geschrieben:
Gress hat geschrieben:
Also bei uns machen Sie mir noch zuviel in die Box - will jetzt mal den
Nackenriegel um 10 cm zurücksetzen.

Gruß Gress


Beim Nackenriegel sind 5cm Welten!

Machs mal 3cm, wenns extrem ist 5 cm. Ist die hintere Boxenkante rund oder eckig, das könnt auch ne Ursache sein.


Wichtig (bei HF): das diagonalmass zwischen oberkante box hinten und nackenriegel vorn muss mind. 210 cm betragen!!!!! hab ich auch nicht geglaubt, müssen jetzt auch mehr Kot aus den boxen holen, aber wenn man in ruhe zeiten in den stall geht fressen die kühe oder sie liegen, es steht fast keine in der box...........
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki