Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 13:11

Ständig Gebärmutterentzündungen nach dem Kalben

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re:

Beitragvon Dschingis_Khan » Mi Dez 19, 2012 17:34

Nick hat geschrieben:Prostaglandin bekommen sie ca 6 Stunden nach der Kalbung wenn die Nachgeburt nicht ab ist. Dann wird jeden Tag Fieber gemessen und die Kuh beobachtet. Sobald sie nur etwas die Ohren hängen läßt oder Fieber bekommt wird dann mit AB behandelt.

Ich komm übrigens schon auf 10 € pro Anwendung bei Excenel (13 ml)

Ist mein TA zu teuer?

mfg


Meine Nachgeburtsverhalten Vorbeugung schaut so aus:

14 Tage vor dem Kalben fütter ich ca. 4 kg Calfix pro Tag. Nach der Kalbung gibs viel lauwarmes Wasser und das erste Mal 3 Kügelchen Arnica C200 Globuli.
Innerhalb der ersten 3 Stunden melke ich für das Kalb die erste Biestmilchgabe ca. 1,5 Liter ab. Dazu gibs 5 ml Oxytoxin unter die Haut. Wenn nach 3 Stunden die Nachgeburt immer noch nicht ab ist, dann gebe ich stündlich wieder eine Homöopatische Dosis vom Mittel Sabina C30 ein. Das ganze 3 mal. Wenn die Nachgeburt immer noch nicht ab ist kann man mit Pulsatilla C30 weiter machen. 4 Gaben alle Stunde. Wirkt nach meinen Erfahrungen ganz gut!!! Am ersten Tag gibs auch noch ca. 250 ml Calcilift forte unter die Haut als Calciumdepot
Dschingis_Khan
 
Beiträge: 319
Registriert: Do Jun 25, 2009 13:29
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ständig Gebärmutterentzündungen nach dem Kalben

Beitragvon tröntken » Mi Dez 19, 2012 18:52

Also ich mach nix prophylaktisch.... :roll:
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ständig Gebärmutterentzündungen nach dem Kalben

Beitragvon Paule1 » Mi Dez 19, 2012 19:02

C30 ein. Das ganze 3 mal. Wenn die Nachgeburt immer noch nicht ab ist kann man mit Pulsatilla C30 weiter machen

C30 ist ja schon ganz stark geschüttelt, ist diese nicht sehr gefährlich für den Anwender, ich meine Psychisch???-
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ständig Gebärmutterentzündungen nach dem Kalben

Beitragvon JohnDeere3040 » Do Dez 20, 2012 1:17

http://www.elite-magazin.de/gesundheit/Bei-Metritis-schnell-eingreifen-1003917.html
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4133
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ständig Gebärmutterentzündungen nach dem Kalben

Beitragvon Dschingis_Khan » Do Dez 20, 2012 1:49

Paule1 hat geschrieben:C30 ein. Das ganze 3 mal. Wenn die Nachgeburt immer noch nicht ab ist kann man mit Pulsatilla C30 weiter machen

C30 ist ja schon ganz stark geschüttelt, ist diese nicht sehr gefährlich für den Anwender, ich meine Psychisch???-


Ich habe da noch nichts gemerkt. Aber du hast schon recht. Da sollte man schon aufpassen. Vielleicht mit kleinen Gefäß arbeiten, damit man die Globuli nicht in die Hand nehmen muss.

Ich habe meine Vorgehensweise halt mal erzählt, weil wir auf unseren viehintensiven Betrieb "traditionell" öftes Probleme mit dem Abgang der Nachgeburt hatten. Angeblich ist das hängenbleiben der Nachgeburt/Nachgeburtsverhalten eine folge von Calciummangel und dadurch verminderter Muskeltätigkeit und dadurch weniger Kontraktion der Gebärmutter.

Seit dem ich mit dem Calfix von Milkifit, Oxytoxin und den Globuli arbeite (ca. 2 Jahre) , hat sich die Nachgeburtsphase sehr gut entwickelt.

Die Kühe welche zur Abkalbung anstehen werden aus dem Laufstall genommen und an einen Anbindeplatz (Luxusanbindeplatz mit Gummimatte mit ausreichender Stroheinstreu) angebunden. Dort können Sie in Ruhe abkalben und die Kontrolle wird wesentlich vereinfacht. Weniger Stress für die Kuh, weniger Probleme!
Wenn die Kuh nach ca. 8 bis 10 Tagen wieder fit ist, dann wird sie in die Herde wieder eingegliedert.
Dschingis_Khan
 
Beiträge: 319
Registriert: Do Jun 25, 2009 13:29
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ständig Gebärmutterentzündungen nach dem Kalben

Beitragvon Schoki80 » Do Dez 20, 2012 7:36

generell haben wir keine Probleme. Im September/Oktober ist aber meist eine kurze Phase, in der Nachgeburten hängen bleiben. Laut TA betrifft das aber die meisten Betriebe in unserer Ecke. (Grundfutterqualität?). Angebunden abkalben ist nie Luxus, da kannst Du Dir noch so viel Mühe geben. Oder käme hier jemand auf die Idee seine gebärende Frau ans Bett zu ketten? Na, ist wohl Frauensolidarität :wink: ..
Schoki80
 
Beiträge: 393
Registriert: Mi Jul 30, 2008 17:54
Wohnort: Norddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ständig Gebärmutterentzündungen nach dem Kalben

Beitragvon Dschingis_Khan » Do Dez 20, 2012 9:37

Würdest du als frisch entbundene Frau in einer Frauengruppe mitlaufen wollen, welche dich sofort "moppen" würde?

Meine Kühe haben sich noch nicht darüber beschwert. Im Gegenteil. Wenn ich die abgekalbten Kühe in die Herde mitlaufen lasse, stellen sie sich die erste Zeit wieder an die Tür zu den Anbindeplätzen. Nach dem Motto: Lass mich bitte wieder raus.

Ich finde für die kurze Zeit ist das in Ordnung. Der Mist und Urin der Kühe fällt nach hinten weg. Keine andere Kuh springt auf. Optimale Fresskontrolle.

Die vorhandenen Anbindeplätze werden auch für die brünstigen Tiere oder kranke Tiere genützt. Vakuumanschluss für Melkmaschine ist auch vorhanden, sollte eine mal nicht gut zu Fuß sein.
Dschingis_Khan
 
Beiträge: 319
Registriert: Do Jun 25, 2009 13:29
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ständig Gebärmutterentzündungen nach dem Kalben

Beitragvon Schoki80 » Do Dez 20, 2012 11:49

was spricht gegen einzelne Kühe oder kleine Gruppen in der Abkalbebucht? Bestimmt will die Kuh ihre Ruhe, sicher nicht an die Kette. Ich weiß auch wovon ich rede, melke selber n o c h im Anbindestall. Angebunden kann die Kuh nicht die Position wechseln, also den Geburtsverlauf nicht optimal beeinflussen. Sie kann auch nicht sofort zum Kalb gehen und sich drum kümmern. Wodurch man das Oxytocin kostenlos bekommt...Versteh mich nicht falsch, ich will es nicht anprangern - hatte letzte Woche selber keinen Abkalbestall frei, aber es ist eben nicht optimal. Alles was vorher nicht optimal läuft musste hinterher ausgleichen... so seh ich das.
Schoki80
 
Beiträge: 393
Registriert: Mi Jul 30, 2008 17:54
Wohnort: Norddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ständig Gebärmutterentzündungen nach dem Kalben

Beitragvon Iron Maiden » Di Feb 05, 2013 12:05

Hallo!
Ich wollt mal fragen was es an der Gebärmutterbehandlungsfront so Neues gibt?

Wenn tatsächlich mal was hängen bleibt/sich entzündet, spüle ich mittlerweile gleich in den ersten Tagen mit ner Spülmaus für Sauen.
Je nach schwere aufgelöste Uterusstäbe, Kochsalzlösung oder Kamillentee, so 2-3 Liter, körperwarm.
Mein Repro-Prof hat früher immer gesagt irgendwas muss da rein, dann kommt auch wieder was raus... :wink:
Am 10. oder 11. Tag 15 ml Metrovetsan, am 12. Tag PGF.
Sollten sie dann noch nicht sauber sein spüle ich in der Regel das erste Mal so nach drei Wochen mit 300 ml 1% Lotagenlösung, das zweite Mal nach gut 4 Wochen mit Metricure.

Habe aber mittlerweile ne neue Alternative zu Excenell gefunden. Gleicher Wirkstoff, gleiche Menge, keine Wartezeit und nur 20€ statt 70... Cemay von AniMedica.
Wenn man nur 10 ml davon braucht ist es deutlich günstiger als Metricure!
Wie bringt ihr Excenell ein? Streckt ihr das mit Kochsalzlösung um mehr Menge einbringen zu können?
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ständig Gebärmutterentzündungen nach dem Kalben

Beitragvon 6320Premium » Di Feb 05, 2013 13:18

Iron Maiden hat geschrieben:Wie bringt ihr Excenell ein? Streckt ihr das mit Kochsalzlösung um mehr Menge einbringen zu können?


Ich denke mal per Spritze!? Sobald das im Blut ist kommt das doch überall hin :wink:
Mfg
6320Premium
Benutzeravatar
6320Premium
 
Beiträge: 574
Registriert: Sa Jul 15, 2006 19:50
Wohnort: NDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ständig Gebärmutterentzündungen nach dem Kalben

Beitragvon Iron Maiden » Di Feb 05, 2013 13:44

6320Premium hat geschrieben:Ich denke mal per Spritze!? Sobald das im Blut ist kommt das doch überall hin :wink:

Es geht ums Spülen!
I.M. einmalig 10 ml Excenell ist wohl nen bissel wenig um etwas zu bewirken...
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ständig Gebärmutterentzündungen nach dem Kalben

Beitragvon Einhorn64 » Mi Feb 06, 2013 8:59

Excenel + gleiche mittel sollen doch SC gespritzt werden!
Bei Metritis soll es gegen das fieber wirken, nicht den abgang der nachgeburt beschleunigen.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ständig Gebärmutterentzündungen nach dem Kalben

Beitragvon Dschingis_Khan » Mi Feb 06, 2013 10:21

Genau so sehe ich das auch.

Wenn auf meinen Betrieb bei einer Kuh die Nachgeburt hängen bleibt, entferne ich grob die heraushängenden Eihäute und nehme die Nachgeburt nur ab, wenn sie wirklich leicht geht. Ansonsten bleibt sie drin. Eine Hand voll Uterusstäbe werden eingelegt (ca. 10 Stück) Hier darf nach meiner Meinung ruhig höher Dosiert werden.
Zuletzt geändert von Dschingis_Khan am Mi Feb 06, 2013 13:11, insgesamt 2-mal geändert.
Dschingis_Khan
 
Beiträge: 319
Registriert: Do Jun 25, 2009 13:29
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ständig Gebärmutterentzündungen nach dem Kalben

Beitragvon Iron Maiden » Mi Feb 06, 2013 10:40

Einhorn64 hat geschrieben:Excenel + gleiche mittel sollen doch SC gespritzt werden!
Bei Metritis soll es gegen das fieber wirken, nicht den abgang der nachgeburt beschleunigen.

Sorry, meinte natürlich s.c.!
Und nein, es geht immernoch ums Spülen mit Excenell!
Ist hier gängige Praxis, Temme schrieb das auch auf der letzten Seite, und bei 20 € für 100ml deutlich günstiger als z.B. Metricure.

Und von Nachgeburt ablösen hat hier zuletzt keiner was geschrieben, es geht um die Behandlung von Ausfluss!
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ständig Gebärmutterentzündungen nach dem Kalben

Beitragvon Dschingis_Khan » Mi Feb 06, 2013 13:03

Spülen mit Exenell??? Was soll den das bringen. Innerhalb der ersten Woche lieferst du doch eh keine Milch von der Kuh und auf das Fleisch hat das Mittel doch auch 8 Tage Wartezeit. Und eine Kuh mit fieberhafter Gebärmutterentzündung kannst du eh nicht zum schlachten geben. Also muss ich leider wirklich den Kopf schütteln....

Und das spülen mit Lotagen ist meines wissens auch verboten.

Es geht hier um die Gebärmutterenzündung direkt nach dem Kalben, auch Nachgeburtsverhalten genannt! Und da hat das Abnehmen der Nachgeburt schon was zu suchen.
Dschingis_Khan
 
Beiträge: 319
Registriert: Do Jun 25, 2009 13:29
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki