Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 18:53

Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1026 Beiträge • Seite 1 von 69 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 69
  • Mit Zitat antworten

Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon waelder » Di Jan 31, 2023 16:27

Die Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll wegfallen

https://www.tagesschau.de/inland/bundes ... r-101.html
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon T5060 » Di Jan 31, 2023 17:18

Trifft dann ja alle ..... Bio und vegan ja auch
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34899
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon böser wolf » Di Jan 31, 2023 17:22

Die Gründe in absehbarer Zeit das Handtuch zu werfen häufen sich
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Schoofseggl » Di Jan 31, 2023 17:29

Irgendwo müssen die ganzen Sondervermögen ja wieder hereingeholt werden.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon DMS » Di Jan 31, 2023 17:30

böser wolf hat geschrieben:Die Gründe in absehbarer Zeit das Handtuch zu werfen häufen sich


Du sprichst mir aus der Seele. Aber zum Trost: noch fordert das ja "nur" der Rechnungshof und eine grüne Abgeordnete. Aber gut zu wissen !
Auch immer wieder erstaunlich, bei den Reden heisst es immer, wie unheimlich reich dieses Land ist, und wie gut es "uns" doch geht. Dann wieder solche Artikel, angesichts der finanziellen Lage bla bla bla. Ich wollt eigentlich nicht auswandern, aber irgendwie wird das hier immer seltsamer, wenn nicht sogar feindlich.
Die Großen werden aufhören zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen. Ich bin kein Untertan.
Es braucht weder Herrn noch Knecht, dann ist die Welt gerecht.
DMS
 
Beiträge: 2247
Registriert: Sa Okt 19, 2013 15:41
Wohnort: Nordostoberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Homer S » Di Jan 31, 2023 17:37

DMS hat geschrieben:
böser wolf hat geschrieben:Die Gründe in absehbarer Zeit das Handtuch zu werfen häufen sich


Du sprichst mir aus der Seele. Aber zum Trost: noch fordert das ja "nur" der Rechnungshof und eine grüne Abgeordnete. Aber gut zu wissen !
Auch immer wieder erstaunlich, bei den Reden heisst es immer, wie unheimlich reich dieses Land ist, und wie gut es "uns" doch geht. Dann wieder solche Artikel, angesichts der finanziellen Lage bla bla bla. Ich wollt eigentlich nicht auswandern, aber irgendwie wird das hier immer seltsamer, wenn nicht sogar feindlich.


Lindner auch!!!
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Trecker-fahrer » Di Jan 31, 2023 17:38

In der Landwirtschaft wurde 2022 richtig Geld verdient.
https://www.agrarheute.com/management/b ... ent-601570

https://www.agrarheute.com/management/f ... men-600364


Ich schreibe es mal ganz hart:
Wer nur am stöhnen ist weil er nicht klar kommt, gehört wohl zu denen die den Durchschnitt nach unten ziehen.
Da ist der Gedanke über einen Berufswechsel vielleicht nicht verkehrt.
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon DMS » Di Jan 31, 2023 17:45

Trecker-fahrer hat geschrieben:In der Landwirtschaft wurde 2022 richtig Geld verdient.
https://www.agrarheute.com/management/b ... ent-601570

https://www.agrarheute.com/management/f ... men-600364


Ich schreibe es mal ganz hart:
Wer nur am stöhnen ist weil er nicht klar kommt, gehört wohl zu denen die den Durchschnitt nach unten ziehen.
Da ist der Gedanke über einen Berufswechsel vielleicht nicht verkehrt.


Du verwechselst da was! Warum wird -zusätzlich zu den sonstigen Belastungen- bei denen, die echte Leistungen für diese Gesellschaft erbringen gekürzt bzw. Drangsaliert ? Keine Sorge, ich kann die Steuer auch aus dem lfd. Geldbeutel zahlen, das ist nicht der Kern der Sache. Aber du lässt dir scheinbar alles gefallen und klatscht Beifall, nur zu.
Und das bei den schon wieder gestiegenen Steuereinnahmen (+50 Mrd.-im Vergleich zum Vorjahr). Da besteht kein Einnahme-, sondern vielmehr ein Ausgabeproblem.
Aber sollen sie ruhig beschließen, nur zu, kann man dann eh nichts machen. Höchstens bei der Wahl dann.
Die Großen werden aufhören zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen. Ich bin kein Untertan.
Es braucht weder Herrn noch Knecht, dann ist die Welt gerecht.
DMS
 
Beiträge: 2247
Registriert: Sa Okt 19, 2013 15:41
Wohnort: Nordostoberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon DWEWT » Di Jan 31, 2023 18:28

Ja, das ist schon ärgerlich aber über welche Kosten sprechen wir denn da. Für ´nen 10t-LKW mit aktueller Emissionsklasse müsste man ca. 450€/Jahr zahlen. Für einen alten Bock kostet es ca. das Doppelte. Aber, es gibt ja nur noch moderne Schlepper. Während in der Bevölkerung das Verständnis für ältere steuerbefreite kleine Schleppertechnik noch vorhanden ist, schütteln viele Zeitgenossen über die auch steuerbefreite moderne Technik nur noch mit dem Kopf. Arme Schlepperindustrie, du wirst jetzt darben müssen. :lol: Mich kann es nicht jucken, ich habe nur einen mit Zulassung. :D
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon countryman » Di Jan 31, 2023 18:41

DWEWT hat geschrieben: Mich kann es nicht jucken, ich habe nur einen mit Zulassung. :D


Und gar keine Anhänger?
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon DWEWT » Di Jan 31, 2023 18:43

countryman hat geschrieben:
DWEWT hat geschrieben: Mich kann es nicht jucken, ich habe nur einen mit Zulassung. :D


Und gar keine Anhänger?

Bei mittleren Feld-Hof-Entfernungen von bis zu 4km, reichen 25km/h-Schilder. Der Rest wird gewerblich transportiert.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon langer711 » Di Jan 31, 2023 18:49

Trecker-fahrer hat geschrieben:(…)

Ich schreibe es mal ganz hart:
Wer nur am stöhnen ist weil er nicht klar kommt, gehört wohl zu denen die den Durchschnitt nach unten ziehen.
Da ist der Gedanke über einen Berufswechsel vielleicht nicht verkehrt.


Ich sehe das etwas anders
Mangels Alternativen machen einige immer weiter
„Sind nur noch 5 Jahre bis zur Rente, wird schon“

Dann wird ein wenig vom Landkuchen geknabbert, und weiter gehts, bis zum Ende

Dann gibts aber auch welche, die zwar zusätzliche Kosten verschmerzen können, aber keinen Bock mehr haben auf diese Umverteilung aufgrund Misswirtschaft.

Es kann gut sein, das sich in 20-30 Jahren nur noch Betriebe in D aufhalten mit kreativer Buchführung und Wertschöpfung überwiegend im Ausland.

Herzlichen Glückwunsch

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon fendt schrauber » Di Jan 31, 2023 19:08

fasti hat geschrieben:Darauf hab ich eigentlich gewartet. Das nächste ist die Dieselrückvergütung und Umsatzsteuerpauschalierung und dann ist man einem Gewerbebetrieb gleichgestellt. Nur bei den Einnahmen meist nicht.

Es gibt ja auf fast jedem Hof einen alten Schlepper mit 30, 40 oder 50 Jahren auf dem Buckel haben, die noch im Einsatz sind und auf der Straße bewegt werden. Was zahlt man dann für diese? z.B. 4 Liter 4 Zylinder? Könnte man als Oldtimer anmelden und zahlt pauschal knapp 200€ aber das ist dann das nächste was unterbunden wird spätestens ....


Schlepper werden nach zulässigen Gesamtgewicht vesteuert, nicht nach Hubraum.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon rundumadum » Di Jan 31, 2023 19:10

Umsatzpauschalierung ist mit 9% sowieso nur noch für die interessant, die kaum bis nichts investieren müssen/können...

Die Dieselrückvergütung ist zum im Verhältnis "explodierenden" Dieselpreis seit Einführung anteilig nur noch ein Notgroschen... Auf den maximal zulässigen Höchstbetrag zu erhöhen, hat sich nach dem Vorschlag eines schwarzen Politikers sowieso auf ewig erledigt, da die Blauen dies auch für eine gute Idee halten...

Untern Stirch wird alles langsam aber stetig sowieso abgeschmolzen, bis man sich den bürokratischen Aufwand nicht mehr antun möchte.
rundumadum
 
Beiträge: 733
Registriert: Mo Jan 24, 2011 22:55
Wohnort: OBB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon T5060 » Di Jan 31, 2023 19:14

Trecker-fahrer hat geschrieben:In der Landwirtschaft wurde 2022 richtig Geld verdient.
https://www.agrarheute.com/management/b ... ent-601570

https://www.agrarheute.com/management/f ... men-600364


Ich schreibe es mal ganz hart:
Wer nur am stöhnen ist weil er nicht klar kommt, gehört wohl zu denen die den Durchschnitt nach unten ziehen.
Da ist der Gedanke über einen Berufswechsel vielleicht nicht verkehrt.


Denkste Puppe, bei einer Abschreibung des Besatzvermögens zu Wiederbeschaffungskosten nach Steuern,
haben die Bauern richtig hart Vermögen und zukünftiges Einkommen verloren,
denn die 1.000 € die das neue Mähwerk 2025 mehr kostet, merkst du ja jetzt nicht.
Die aus der AfA vom alten Mähwerk bisher "angesparten" 6.000 € reichen ja nicht für das Neue.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34899
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
1026 Beiträge • Seite 1 von 69 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 69

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], RS 36, treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki