Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 21:23

Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1026 Beiträge • Seite 4 von 69 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 69
  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon langer711 » Do Feb 02, 2023 16:50

Es gibt Leute, die machen nach der Schule eine Ausbildung, manchmal noch ne Weiterbildung und arbeiten ihr Leben lang in einer sinnvollen Tätigkeit, die meist ausreichend bezahlt wird.

Und es gibt Leute, die bleiben länger auf der Schule um hinterher mehr Geld zu verdienen.
Ist auch oft völlig in Ordnung.
Aber manchmal gibts so einige, die schreien nach Arbeit passend ihrer Vorstellungen.
Die landen dann in Verwaltung von irgendwas, was kaum einer kennt.
Für diese Leute kommen solche Ideen wie gerufen.
Da sind sie wieder beschäftigt fürn paar Jahre bis das alles nach und nach umgesetzt wurde und von selbst läuft.
Dann saugen die sich ein paar Zusatz-Formulare aus den Fingern und verbringen bis zu 90% ihrer Zeit damit um sich selbst innerhalb der Abteilung oder Behörde zu organisieren.
Dann kommt irgendwer mit wieder so einer Idee um die Ecke…

ABM für Leute, die sonst keiner braucht

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Ronnie » Do Feb 02, 2023 17:48

Nüüü,

Man sollte aber auch bedenken, das fast jeder einen kleinen Schlepper hat, einen Blumenkasten als "Grundstück" und Steuerbefreit ist.
Dann Traktortreffen, dann sieht man alle mit Grünem Kennzeichen fahren, weder Loft noch sonstwas.
Auf einer seite finde ich es richtig, auf der anderen Seite trifft es natürlich alle, leider.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Landwirt 100 » Do Feb 02, 2023 17:56

Ja und lass sie doch mit ihrem Trecker zum Oldtimertreffen fahren. Muss man denn alles besteuern? Man könnte ja stattdessen auch E-scooter, E-Fahrräder und Mofa besteuern. Nutzen die Infrastruktur genauso
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Bonifaz » Do Feb 02, 2023 18:41

Unser Oldie, ein Deutz F2L 516/5, Hat eine schwarze Nummer und kein H-Kennzeichen. Bei H-Kennzeichen bist bei der Steuer pauschal dabei, bei solchen Leichtgewichten, wie unserem, ist die Steuer nach GG günstiger. Warum er nicht auf den Betrieb läuft. Gehört dem Junior, soll nicht in den Betriebsakten auftauchen.
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Südheidjer » Do Feb 02, 2023 19:11

Meiner hat auch schwarze Nummer und ist ohne H-Kennzeichen. Zwei Vorteile:

a.) Falls mal die BG anrücken sollte, können die nicht meckern wegen fehlendem Überrollbügel.

b.) Man kann damit rumjuckeln soviel wie man will, weil keine LoF-Bindung.

Wenn ich jetzt 'nen fetten Schlüter hätte, sähe das aber vielleicht anders aus.

Für aktive Landwirte halte ich aber die Steuerbefreiung für die Trecker im Betrieb für akzeptabel. Irgendwo hat jeder im Land hie und da Vorteile.
Südheidjer
 
Beiträge: 12887
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon sexzylinder » Do Feb 02, 2023 22:34

Und ich finde eine Steuerbefreiung auch für kleine Betriebe und sogar auch Hobbybetriebe noch wesentlich Sinnvoller als für die großen Betriebe. Warum? Weil es für sehr kleine Betriebe ein großer Unterschied sein kann ob Kfz Steuer fällig wird! Man könnte sagen macht ja nix, dann machen die eben dicht! Aber ich finde das wäre eine Sauerei! Einige wirtschaften aus Verbundenheit und Liebe zu ihrem Grund und Boden, ihrem EIGENTUM!, zum Andenken an die Vorfahren und für ihre Nachkommen. Die tollen grünen Spinner wollen keine Massentierhaltung? Wollen keine Monokulturen? Aber die kleinen machen sie trotzdem kaputt. Zum Glück mache ich was die ganzen Spinner wollen, ich stelle nichts her was man essen kann. Ist für mich der einzige Weg den Betrieb noch ein paar Jahre aufrecht zu erhalten. Obwohl ich die Kosten extrem niedrig halte sind doch immer noch genug Leute da die mir eine Rechnung schreiben. Finanzamt ganz vorne!
Mal sehen wie lange ich es noch mache. Habe 16! Generationen Landwirte im Heimatort vor mir. Ob es noch eine 17. Generation gibt? Fraglich.
sexzylinder
 
Beiträge: 1628
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Owendlbauer » Fr Feb 03, 2023 7:53

Da kann ich dir nur zustimmen, Sexzylinder!

So mancher führt seinen Betrieb, ob als Hobby oder als Nebenerwerb, weiter. Weil er es für richtig findet im Sinne der guten Sache und der Zukunft von uns allen. Ohne dass er groß Geld damit verdient. Aber gerade diese Menschen vergrämt man mit immer mehr Vorschriften und immer mehr Kosten. Die Linksgrünen träumen in der Nacht und machen am Tag das Gegenteil. Ganz einfach weil sie keine Ahnung haben.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1143
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon elchtestversagt » Fr Feb 03, 2023 8:06

Ich sage euch, wie es kommen werden wird...
Der Verband der Grösstbauernbesitzer (DBV) wird sich für einen Kompromiss einsetzen, das die Steuerbefreiung nur diejenigen erhalten, die mehr als 50% ihres Einkommens aus LoF haben. Alles andere ist Hobby, und Hobbys dürfen Geld kosten. Für Gewerbe ( BGA) muss man jetzt schon versteuern, ebendso wenn ich Gewerbliche Tierhaltung habe und einen Schlepper zum Schweine fahren brauche, auch das muss voll versteuert werden...( oder Winterdienst und dergleichen).
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon countryman » Fr Feb 03, 2023 8:32

Die Verbände haben leider keine Lobby mehr, außer vielleicht die Ökos bei den Grünen. OK die fahren auch Trecker.
Winterdienst ist mindestens teilweise steuerbefreit möglich, ebenso m.W. der Transport von Substraten zur BGA.
Ansonsten bedeutet der Schritt in die Gewerblichkeit eben auch Steuerpflicht, so war es bisher...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon elchtestversagt » Fr Feb 03, 2023 8:46

Der Substrattransport ist nur dann Steuerbefreit, wenn der Landwirt das Substrat ab Platte verkauft, ansonsten Gewerbe.
Die ganzen LU haben ihre Schlepper, weil das mal so und mal so ist ( mal kauft die BGA ab Feld, mal "liefert" der Landwirt frei Platte..) für ein, zwei Monate ihre Schlepper ans FA gemeldet, sprich die fahren mit grünem Kennzeichen, zahlen für den Zeitraum aber Steuern...
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Family Guy » Fr Feb 03, 2023 9:39

Interessant, wie sich die Bauern hier mal wieder selbst zerfleischen, der Neid auf die angeblich Gr0ßen ist schon enorm, Neid gehört, glaube ich, doch eigentlich zu den Todsünden...... :wink:

Aber so richtig ausgegoren ist die Bundesumweltamtidee nicht.
Wenn es keine Befreiungen mehr geben sollte, dann bitteschön für alle, auch für selbstfahrende Arbeitsmaschinen, Flugzeuge, Boote und Schiffe, die drei letztgenannten sind ja auch Kraftfahrzeuge.

Von den Grünen hat sich diese Politikerin hervorgetan.
https://de.wikipedia.org/wiki/Paula_Piechotta
Weder eine Steuer, noch eine Landwirtschaftsexpertin, dafür Pastorentochter.
Aus Pastorenhäusern ist selten was gutes gekommen.

Ihre sonstigen politischen Ansichten sind aber ganz vernünftig.
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon puller1 » Fr Feb 03, 2023 10:49

Family Guy macht hier aber ein weiteres Fass auf, wenn er selbstfahrende Arbeitsmaschinen auch versteuern will. Das würde auf den Behörden sicherlich einen riesen Spass erzeugen, wenn der Hobbylandwirt seinen mehr als 40 Jahre alten Mähdrescher versteuern soll :lol: :lol:
puller1
 
Beiträge: 124
Registriert: So Jul 26, 2015 8:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Botaniker » Fr Feb 03, 2023 11:17

Family Guy hat geschrieben:Aber so richtig ausgegoren ist die Bundesumweltamtidee nicht.


Von welcher Idee des Bundesumweltamtes redest du? Habe ich was verpasst?
Hier im Tröd geht's doch darum, dass der Bundesrechnungshof angemahnt hat, die KFZ-Steuerbefreiung von Landmaschinen sei nicht mehr zeitgemäß.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon langholzbauer » Fr Feb 03, 2023 11:28

@puller 1
Dann schau mal über den Tellerrand, was da an Baggern, Ladern etc. unterwegs ist.
Selbst wenn es nur die bisher schon zulaszungspflichtigen Fahrzeuge über 25km/h treffen würde, käme zusammen mit Milchautos und etlichen gelegentlich genutzten Anhängern , welche über günstigeren Anhängerzuschlag auf die Zugmaschine auch steuerbefreit laufen noch so einiges an Fahrzeugen in Branchen zusammen, die die steigenden Kosten sofort durchreichen...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon langer711 » Fr Feb 03, 2023 11:55

Bei Schleppern mach ich mir die wenigsten Sorgen.
Gleiches für Radlader, Mähdrescher etc.
Die kriegen halt ein Saisonkennzeichen und ab gehts.

Werden sie bewegt, verdient man Geld damit.
Bleiben sie nur auf dem Hof, gehts auch ohne Nummer.
Ärgerlich, aber machbar.

Doch was ist mit den vielen zulassungsfreien Anhängern?
Neuere Anhänger auch ok
Doch alte Dinger?
Papiere wurden nie gebraucht
30 Jahre alter Miststreuer
Technisch ok, aber Typenschild verrostet

Oder waren Anhänger nicht gemeint?!

Ist jetzt aber irgendwo noch viel zu früh, um sich da reinzusteigern.
Ändern kann man es doch sowieso nicht.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1026 Beiträge • Seite 4 von 69 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 69

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: ASK22, Bing [Bot], donot1986, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki