Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 21:23

Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1026 Beiträge • Seite 5 von 69 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 69
  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon countryman » Fr Feb 03, 2023 12:29

Zulassungfreiheit ist noch ne andere Baustelle...betroffen wären auf jeden Fall die zugelassenen 40er Anhänger. Es wäre ein echter Rükschritt, wenn diese plötzlich wieder zulassungsfrei mit 25 gefahren würden aus Spargründen.
18to. Anhänger = 373 €
Schlepper 10to. ZGG ohne Schadstoffklasse = 717 €

Ab welchen Baujahren wirds günstiger? Die Einstufung ist ja etwas undurchsichtig: https://www.bundesfinanzministerium.de/ ... onFile&v=6
Zuletzt geändert von countryman am Fr Feb 03, 2023 12:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon DWEWT » Fr Feb 03, 2023 12:38

sexzylinder hat geschrieben:Und ich finde eine Steuerbefreiung auch für kleine Betriebe und sogar auch Hobbybetriebe noch wesentlich Sinnvoller als für die großen Betriebe. Warum? Weil es für sehr kleine Betriebe ein großer Unterschied sein kann ob Kfz Steuer fällig wird!


Warum machen wir das dann nicht so, wie z.B. bei den Sozialbeiträgen. Die "Großen" übernehmen einfach einen Teil der Kosten der "Kleinen". Wichtig ist doch nur, dass möglichst viele "Kleine" dabei bleiben können. :wink:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Englberger » Fr Feb 03, 2023 13:04

DWEWT hat geschrieben:Wichtig ist doch nur, dass möglichst viele "Kleine" dabei bleiben können.

Hallo,
Frage: was spielt für den deutschen Durchschnittsbetrieb eine grössere Rolle ; Gasölverbilligung oder Steuerbefreiung für Schlepper?
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon countryman » Fr Feb 03, 2023 13:13

In meinem Betrieb käme ich auf dieselbe Größenordnung, wenn nicht "kreative" Maßnahmen ergriffen werden wie Saisonzulassung oder H-Kennzeichen (auch in Kombination und auch für Anhänger möglich). Bei Schleppern spielt die Schadstoffklasse eine Rolle, wobei vermutlich nur wirklich junge Maschinen begünstigt sind (?)
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon DWEWT » Fr Feb 03, 2023 19:48

Englberger hat geschrieben:
DWEWT hat geschrieben:Wichtig ist doch nur, dass möglichst viele "Kleine" dabei bleiben können.

Hallo,
Frage: was spielt für den deutschen Durchschnittsbetrieb eine grössere Rolle ; Gasölverbilligung oder Steuerbefreiung für Schlepper?
Gruss Christian


Das ist nicht leicht zu sagen. Der durchschnittliche deutsche Betrieb ist ca. 75ha groß. Es werden je ha ca. 100 l Diesel verbraucht. Das entspricht einer Dieselerstattung von ca. 21€/ha. Somit bekommt der Betrieb 75 x 21€ = 1575€ erstattet. In einigen Diskussionen hier wurde erwähnt, dass man schon für ca. 25ha LF einen 150er benötigt. Dazu kommt dann noch mind. ein kleinerer Schlepper. Wenn wir für den 150er 8-9t Gesamtgewicht ansetzen und er nicht ganz neu ist, dann würden ca. 500 bis 650€ Steuern anfallen. Für den/die Kleineren entsprechend weniger. D.h., die KFZ-Steuer wäre wesentlich höher als die Dieselrückerstattung. Bei größeren Betrieben wäre das wohl eher umgekehrt.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Barbicane » Fr Feb 03, 2023 20:22

Ich glaub nicht dass das so kommt.
Bisher ist das nicht mehr als ein Vorschlag von irgendwem, der nix zu sagen hat.
Sollte es tatsächlich konkreter werden, wird das irgendein Politiker mit entsprechendem Hintergrund aufgreifen und heldenhaft dagegen kämpfen.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon freddy55 » Fr Feb 03, 2023 20:44

Als ich vor paar Jahren meinen Intrac 2003 zugelassen habe ist was schief gelaufen und ich bekam erstmal einen Steuerbescheid, 355,-€ , also wenn ich das auf alle meine Schlepper hochrechne ist das ne gewaltige Summe, hab auch einige Oldis. Wenn das kommen würde, schraub ich alle Schilder ab und schließe die Halle zu.

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Botaniker » Fr Feb 03, 2023 21:38

Barbicane hat geschrieben:Ich glaub nicht dass das so kommt.
Bisher ist das nicht mehr als ein Vorschlag von irgendwem, der nix zu sagen hat.
Sollte es tatsächlich konkreter werden, wird das irgendein Politiker mit entsprechendem Hintergrund aufgreifen und heldenhaft dagegen kämpfen.


So einfach ist das nicht. Der Bundesrechnungshof ist nicht irgendwem.
Wenn die sich in Bundesbehörden melden, dann ist's rum mit Gemütlichkeit.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

So wie Dachsteuer und Fenstersteuer

Beitragvon adefrankl » Sa Feb 04, 2023 1:28

Also eine "allgemeine" kfz- Steuer für landwirtschaftliche Fahrzeuge wäre etwa so intelligent wie die Dachflächensteuer der Habsburger oder die Fenstersteuer in England.
Bei den Habsburgern hat die Dachflächensteuer dazu geführt, dass bei nicht wenigen, nicht mehr unbedingt benötigten, Gebäuden das Dach entfernt wurde. Dadurch sind diese dann verfallen (hat u.a. auch zu vielen Burgruinen geführt). Letztendlich dürfte diese weit mehr Volksvermögen zerstört haben, als diese Steuereinnahmen einbrachte.
Die Fenstersteuer in England hat dazu geführt, dass die Wohnungen der Armen dann nur noch winzige Fenster bekamen (weil diese sich die Steuer nicht leisten konnten). Die schlechtere Belüftung und das fehlende Licht wiederum schädigte massiv die Gesundheit dieser Gruppe. Auch da war der Schaden weit höher als der Nutzen.
Eine allgemeine kfz-Steuer für landwirtschaftliche Fahrzeuge würde auf jeden Fall dazu führen, dass viele ältere Fahrzeuge einfach ausgemustert werden, ohne dass diese ersetzt würden. Dadurch würde die Schlagkraft sich massiv reduzieren und gerade bei ungünstigen Bedingungen höhere Verluste, Qualitätseinbußen etc. auftreten würden. Arbeiten müssten stärker auch zu unpassenden Zeiten erledigt werden. Die Straßenbenutzung würde sogar zunehmen, weil die die verbleibenden Fahrzeuge jeweils ein größeren Radius abdecken müssten. Dazu kommen dann Saisonzulassungen. Und wenn dann mal das Wetter nicht mitspielt und sich die Arbeiten ungeplant verschieben, .... Insgesamt dürfte es unter dem Strich für den Staat mehr Steuereinbußen durch die Folgeschäden verursachen, als was eine solche Stuer einbringen würde.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Landwirt 100 » Sa Feb 04, 2023 2:28

Und du glaubst der Staat ist in der Lage das zu überblicken und anschließend auch zu berücksichtigen?
Wenn es so wäre, würde er ja sofort so manchen bürokratischen Unsinn abschaffen, der der Volkswirtschaft durch Produktivitätsverlust schadet.
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Barbicane » Sa Feb 04, 2023 8:09

Botaniker hat geschrieben:
So einfach ist das nicht. Der Bundesrechnungshof ist nicht irgendwem.
Wenn die sich in Bundesbehörden melden, dann ist's rum mit Gemütlichkeit.


Da muss erstmal das KfzSteuerGesetz geändert werden.
Dazu muss es mehrmals durch den Bundestag.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Einhorn64 » Sa Feb 04, 2023 9:01

Wird das eine Freude auf Doitschlands Straßen:
Nur noch 25kmh schnelle Agrarzüge und alle Selbstfahrer Drescher, Häcksler, Roder, Güllebomber usw.
werden mit 20kmh und voller Breite die Straße Kilometer lang blockieren
.
So geht Verkehrsberuhigung :mrgreen:
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Barbicane » Sa Feb 04, 2023 9:12

Wie war das Zitat von Mark Twain gleich noch..

"Ich habe schon unzählige Katastrophen durchleben müssen.
Die wenigsten davon sind wirklich eingetroffen."


...oder so ähnlich.

Ich werd nie verstehen wie man sich über Dinge und Gerüchte, die noch nicht mal im Ansatz spruchreif sind, tagelang aufregen kann.
Das ist ein Problem unserer heutigen social Media Welt.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon langholzbauer » Sa Feb 04, 2023 9:56

Kann ja mal jemand einen Link zu dem Faden hier an den Rechnungshof schicken... :lol:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Ronnie » Sa Feb 04, 2023 10:07

Nüüü,

Ich werd nie verstehen wie man sich über Dinge und Gerüchte, die noch nicht mal im Ansatz spruchreif sind, tagelang aufregen kann.
Das ist ein Problem unserer heutigen social Media Welt.


Das Unkraut im Keim ersticken :klug:

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1026 Beiträge • Seite 5 von 69 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 69

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: ASK22, Bing [Bot], donot1986, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki