Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 7:17

Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun? (+WaPu)

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
201 Beiträge • Seite 2 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun?

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Mo Dez 01, 2014 10:03

Hallo Falke,

verstehe nicht auf was du hinaus willst.
Das einzige was ist wenn du keine beheizte Werkstatt hast, dass du vielleicht bis ins Frühjahr wartest.

Sonst Traktor aufgebockt, trennen, Getriebe runter, das ist ja ein 08/15 Getriebe. Das einzige was
sein kann, dass du bei den Teilen suchen musst da es nicht mehr alles gibt.

Wennst du dich nicht raussiehst, dann frag eine "inoffizielle" Werkstätte.

Was willst sonst mit dem Traktor machen, am Eisenhaufen schmeißen?
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun?

Beitragvon Zog88 » Mo Dez 01, 2014 10:32

Da sehe ich nur einen praktikablen Weg:

Den 545 verkaufen, das Geld aus dem Erlös in die Reparatur des 8055a investieren und zusätzlich einen 970 anschaffen. ;-)
Womöglich mit passender Frontladerkonsole für deinen Hauer Lader.

Spaß beiseite, du wirst die Stärken und Schwächen des 8055a am besten kennen.
Wenn die Stärken überwiegen, reparieren. Wenn die Schwächen überwiegen, versuchen mit dem Mangel zu verkaufen und bestmöglichen Erlös zu bekommen.
Dann den 970 anschaffen und den 545 als Zweittraktor behalten.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1761
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun?

Beitragvon Zog88 » Mo Dez 01, 2014 10:50

Da steure ich auch gleich noch was bei:

Ersatzteile Kammerhuber

Fa. Leutgeb

Sind auch beide auf Steyr spezialisiert, hab selber schon bei der zweiten Firma Teile für meinen Steyr Plus organisiert.
Die sind beide recht gut sortiert, denke das es auch Möglich sein wird ein Getriebe dort zu beziehen.

Preislich kann ich dazu nix sagen, schätze das das Lagerhaus wohl am teuersten sein wird.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1761
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun?

Beitragvon Kugelblitz » Mo Dez 01, 2014 10:53

hir ist auch noch was günstiges :lol: http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... KMCEK0DMFQ

Bei mir am Deutz hats auch immer bei kalten Temperaturen Ratsch, Ratsch gemacht, beim anfahren im 3ten und hochschalten in den 5ten Gang....da war es das Ausrücklager.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun?

Beitragvon weissnich » Mo Dez 01, 2014 12:29

Bei der Schadensschilderung würde man unwillkürlich darauf tippen das einfach nur was verstellt ist..


sollte sich da der fehler nicht finden lassen gibt es ein einfaches rezept.. weiterfahren in der zeit ersatzgetriebe besorgen und gut geölt weglegen.. danach wird der fehler meistens nicht schlimmer und die erben können dann den schlepper mit dem gut geölten ersatzgetriebe verkaufen später :wink:
weissnich
 
Beiträge: 3615
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun?

Beitragvon Badener » Mo Dez 01, 2014 12:50

Hallo,

ich hatte es ja bereits im Bilder-Fred schon geschrieben. Die 3.000€ scheinen mir auch sehr optimistisch.
Kennst Du den Schrauber gut und vertraust ihm? Nicht, dass er den Bock auseinander baut und dann sagt, das muss noch und das muss noch und schlussendlich bist du auf 5-6k€ was ich auch für eine Getriebeüberholung als realistisch erachten würde. Wenn Du einen Neuen (bzw. neuen Gebrauchten) kaufst, weißt Du auch nicht, was Du bekommst. Die neuen Schlepper in der 50PS klasse sind auch qualitativ gar nicht mit den alten 50ern zu vergleichen. Ich würde die 3.000€ investieren, und ggf. dann danach mit gerichtetem Getriebe verkaufen, wenn Du einen anderen Schlepper willst.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun?

Beitragvon hälle » Mo Dez 01, 2014 13:53

So wie du schreibst, ist der Bock ja noch problemlos fahrbar. Falls du dich dafür entscheidest was anderes zu kaufen, hast ja Zeit dich um zu sehen und solange fährst du einfach mit dem weiter.

Hab ich bei meinem Auto auch so gemacht. Als sich immer mehr ankündigte (ABS, Einspritzanlage, Ladeluftkühler (den hab ich dann durch ein durchgehendes Rohr ersetzt), Auspuffanlage etc) hab ich mit umschauen begonnen, nach 2 Monaten hab ich dann einen guten Gebrauchten gefunden der meinen Wunschvorstellungen sehr nahe kam.

Wenn du unter Zeitdruck was neues brauchst ists immer doof, dann nimmt man das erst beste und nicht das optimale. Vielleicht wär ja auch so ein Zetor oder Kubota was für dich. Du gönnst dir ja sonst kaum was ;)

gruss und viel erfolg beim richtig entscheiden
hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun?

Beitragvon Forstjunior » Mo Dez 01, 2014 14:04

also ich würde dir jetzt zum Neuschlepper raten. Ist halt einfach eine feine Sache jederzeit sofort aufzusteigen und zu starten ohne große Probleme. Weiter kann ich nur empfehlen dich bei den NHs umzusehen wenn ein Händler in der Nähe. Da bekommste nen guten Schlepper für noch akzeptablen Preis. Und du hast auch gleich ne super Basis für nen geplanten RW.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun?

Beitragvon Fendtman » Mo Dez 01, 2014 14:04

Hi,

bei der ganzen Diskussion müsste Adi eigentlich nur sagen, was er bereit wäre an Kohle für die Sache auszugeben.

1. Lösung

Anderen Schlepper kaufen - wobei dann was neuwertiges oder neues, mit einer anderen Möhre die betagt mit vielen Stunden ist, kann man schnell wieder am jetzigen Punkt sein.

Kommt was neues - geht der Steyr als defekt vom Hof - reparieren vorm Verkauf dürfte kaum wirtschaftlich sen.

2. Lösung

Reparieren lassen.

Man kann hier noch 3 Seiten rätseln, der Schaden wird vermutlich erst durch zerlegen dingfest gemacht werden können.
Evtl. hat man ja Glück und alles nur halb so wild, oder halt doch teuer ...

Muss man halt wissen was man will, bevor die Werkstatt zerlegt - ganz klar.

Der Vorteil - Adi braucht den Schlepper doch nicht umgehend wieder - wenn die Werkstatt mitspielt / Platz hat, kann der Schlepper so evtl. auch mal 1-2 Wochen stehen und man kann sich um Ersatzteile etc. bemühen... noch besser natürlich wenn ein Bekannter sowas machen könnte - dann wär es noch entspannter.

Der Steyr wurde doch optisch schon gerichtet, der Motor auch schon ... was ist wenn man nun das Getriebe macht ?!
Wenn keine weiteren Baustellen offen sind, ist mit Motor u. Getriebe doch das gröbste erledigt - oder irre ich? ... dann müsste der Steyr bei der Stundenleistung doch Adi gar aushalten ;)

Lösung 3
Weiterfahren und gucken was passiert ... würde ich nicht ... die Gefahr das man den Schaden noch wesentlich vergrößert wäre mir zu hoch.

Gruß
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun?

Beitragvon hirschtreiber » Mo Dez 01, 2014 14:44

@Falke
Jetzt geb ich auch noch meinen Senf dazu. :)
Wirtschaftlich am sinnvollsten gibt es da nicht. Der Betriebswirtschaftler würde sagen "......verkaufen und die Arbeiten vergeben" :lol:
Aber wenn er dir reicht und sonst noch gut ist würde ich ihn ebenfalls reparieren.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun?

Beitragvon Fendtman » Mo Dez 01, 2014 14:52

Wirtschaftlich am sinnvollsten gibt es da nicht. Der Betriebswirtschaftler würde sagen "......verkaufen und die Arbeiten vergeben"


Genau so ist das :D

Ein neuer hätte ja auch Wertverlust und muss man nach der Garantie in die Werft löhnt man auch :wink:

Da kann man den guten Steyr ein paar mal Sanieren ;)
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun?

Beitragvon zang0907 » Mo Dez 01, 2014 15:35

Hallo Adi,
hatte bei meinem 1450a Lindner ein ähnliches Problem. Lösung: der Allrad ließ sich nicht mehr vollständig ausschalten, da das Gestänge im Getriebe verstellt war. Reifen und Achse weg - Stummel weg - Gestänge nachstellen - hat wieder funktioniert. Vielleicht kontrollierst du das mal.

mfg
Christian
zang0907
 
Beiträge: 40
Registriert: Di Mär 27, 2012 20:31
Wohnort: 6460 Imst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun?

Beitragvon alfons haderer1 » Mo Dez 01, 2014 16:06

wenn du einen schrauber kennst der es angeht,ist eine schöne winterbeschäftigung,andererseits würde ich auch zu einen etwas kompakteren und gewichtigeren traktor dendieren,frage ist nur was machst dann mit den traktor,mit schaden kannst wahrscheinlich eher wenig dafür kriegen,es sei denn im eintausch für den anderen,mal rumschaun wo was vernünftiges steht,privat würde ich eher nicht kaufen,
alfons haderer1
 
Beiträge: 121
Registriert: Mi Jan 25, 2012 14:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun?

Beitragvon Falke » Mo Dez 01, 2014 16:47

Eben war ein alter Schulfreund zu Besuch (und zur Bezahlung von Meterholz, das ich ihm verkauft hatte) - dem konnte ich das Fehlerbild
gar nicht vorführen, es hat nichts gekreischt ... :P (Jetzt ist es aber schon zu dunkel, um das noch 'mal zu verifizieren ...).
Er selber tippt auf das Differential - das kann aber auch an den :prost: gelegen haben.
Jedenfalls kennt er mehrere LaMa-Mechaniker, die so was auch privat machen würden. :)

Auf jeden Fall will, werde und kann ich mir mit einer Entscheidung ja viel Zeit lassen ...

3000 € wären für mich schon so was wie ein Limit.
Das ist ja der Gegenwert von einem ganzen LKW-Zug feinster Fichtenbloche! :shock: :roll:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25756
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun?

Beitragvon alfons haderer1 » Mo Dez 01, 2014 16:53

zudem man hier nicht wirklich diese 3000 euro fixieren kann,es könnte weniger sein oder aber auch viel mehr,sonst wirst von der neueren keinen so sparsamen und wendigen trak mehr bekommen,sind wirklich

topgeräte,vielleicht ein wenig zu leicht aber wenns jetzt geschaft hast sollte es auch weiterhin gelingen, :D
andererseits mal ein frischer hat oft auch seinen reiz,macht wieder spass was neues zu haben,gibt oft wieder einen schub für weiter akivitäten,es sollte einen das arbeiten auch spass machen :)
alfons haderer1
 
Beiträge: 121
Registriert: Mi Jan 25, 2012 14:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
201 Beiträge • Seite 2 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 14

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Nick, Rhöner80, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki