Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 7:17

Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun? (+WaPu)

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
201 Beiträge • Seite 14 von 14 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun? (+WaPu)

Beitragvon Zog88 » Sa Feb 26, 2022 9:37

Servus Adi,

Vor 2 Jahren etwa haben wir das selbe Problem beim John Deere 5415 gehabt.
Die Gussglocke von Starter ist abgebrochen und der Starter hatte dadurch keine Führung mehr.
Glück für dich das dein Starterkranz ganz geblieben ist, bei unseren war er komplett zerfressen.

In Summe waren es 3k€ (mit neuer Kupplung und Abdichten eines Planetenantriebs) aber ohne Service!

IMG_Starter_r.jpg
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1761
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun? (+WaPu)

Beitragvon Toni43 » Sa Feb 26, 2022 18:03

Bei unserem Steyr 188 ist der Gussteil vor ca. 40 Jahren auch schon mal so ähnlich gebrochen, damals hat mein Vater oder Opa nur diesen Teil neu gekauft, das hält bis heuten.

Lg Toni
Toni43
 
Beiträge: 164
Registriert: Di Jan 26, 2016 20:24
Wohnort: Südliche Steiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun? (+WaPu)

Beitragvon Steyr_80_Freak » Mi Jun 15, 2022 22:40

Hallo zusammen,

ich weis das Thema ist schon älter, dennoch würde mich interessieren wie der Stand beim Getriebe ist.
Das Thema hat mich doch sehr interessiert weswegen ich mich hier angemeldet habe.

Also ich hätte eine Idee woran es liegen kann.

All die Probleme kommen wenn ich es recht verstanden habe eher bei vorwärts schnell und Rückwärts.
Sowie dem Gang 3 und 4. Gerade diese zwei Gruppen liegen auf dem Vorgelege im Getriebe.
Deine Langsame Vorwärtsgruppe sitzt ganz vorne auf dem Vorgelege.

Wurde bei der Instandsetzung des Getriebes die Laufbuchsen der Ritzel für die Gänge 3&4 sowie der VS&R getauscht oder auf Länge überprüft?

Wenn nicht kann es sein dass hier kein Spiel oder kaum mehr spiel vorhanden ist (soll 0,1-0,2)und diese dadurch anfangen zu reiben. Gerade wenn die alten Buchsen wieder eingebaut werden und man dann die Welle mit der Mutter verspannt kann das passieren . Aus Erfahrung werden die Muttern auch deswegen etwas geringer angezogen.

Warum passiert das bei dem Gruppe VN nicht? Ich vermute das liegt daran, dass diese Gruppe nicht durch die Mutter sondern durch Passscheiben beim montieren mit der Hinterachse Spielerei eingestellt werden.
Wenn hier die alten eingebaut werden hat man am Lagerinnenring eher etwas mehr Spiel und dadurch kommt es nicht zum pfeifen.

Solch ein Montagefehler wird in der Regel nicht sofort bemerkt und man merkt es nur allmählich wie bei dir. Dies wird mit der Zeit auch immer schlimmer.

Wenn man den Getriebedeckel oben abnimmt, kann man überprüfen ob die Ritzel eventuell etwas fest sind.

Ich hoffe ich konnte vielleicht doch noch weiterhelfen.
Steyr_80_Freak
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi Jun 15, 2022 7:02
Wohnort: Baden-Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun? (+WaPu)

Beitragvon Falke » Do Jun 16, 2022 7:37

Hallo Steyr_80_Freak, danke dass du dich extra angemeldet hast!

Der Stand ist der, dass ich immer noch mit dem Getriebe fahre (knapp 100 Stunden im Jahr).
Die Symptome sind nicht (oder kaum) schlimmer geworden - keinerlei Geräusche bei Vn, leichtes Kreischen kurzzeitig ab und zu bei R, unfahrbar bei Vs.

Was bei der Instandsetzung des Getriebes in der Werkstatt genau gemacht (oder nicht gemacht) worden ist, weiß ich nicht.
Ich hätte das Angebot, dabei sein zu können, annehmen sollen - aber just zu der Zeit war ich in der Firma, in der ich damals noch gearbeitet hab' "unabkömmlich" ... :?


Ich werde das Getriebe mal öffnen, aber erst wenn mein erster 545 wieder läuft. Ab und zu brauche ich nämlich an der Blockbandsäge einen Traktor mit FL.
Hilft einem halbwegs praktisch veranlagtem Gelegenheitsschrauber wie mir so ein Buch dabei?
https://verwuester.net/products/steyr-8 ... s=e&_v=1.0

Die wirklich guten STEYR Mechaniker hier in der Gegend sind schon alle weggestorben.Ich kenne keinen. Erfahrung ist leider durch nichts zu ersetzen.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25756
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun? (+WaPu)

Beitragvon lama-bauer » Do Jun 16, 2022 8:34

Bei solchen Geräuschen kann man einen einfachen Test machen.
Getriebeöl ein paar cm über MAX-Markierung einfüllen.
Ausgeschlagene Zahnräder neigen zu Vibrationen,die manchmal durch einen höheren Ölstand gedämpft werden können.
Ändert sich nichts,kann man das Öl ja wieder ablassen.
Hilfreich ist es auch,das Geräusch mit einem Mechanikerstethoskop zu lokalisieren.
Dazu die Hinterachse aufbocken,Schlepper sichern und mit dem entsprechenden Gang,Drehzahl und leichtem Bremsen das Geräusch reproduzieren.
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun? (+WaPu)

Beitragvon Steyr_80_Freak » Do Jun 16, 2022 11:48

Ok immerhin läuft es noch :lol:

Ja das stimmt, habe jetzt selbst einen Steyr 8075 sowie einen Steyr 8065 Turbo komplett neu aufgebaut. Da war ich auch immer froh wenn ich noch einen kompetenten Mechaniker gefunden habe.

An den beiden Steyr habe ich selbst die Getriebe umgebaut auf 4-Fachzapfwelle und 35km/h.
Ging alles mit dem von dir aufgeführten Buch. Als geübter Handwerker kann man sich das zutrauen.

@ Lama-Bauer: ich vermute nicht dass zu viel Spiel sonder zu wenig Spiel durch die Buchsen vorhanden ist.

Wenn du ihn auf hast, versuche ich dir gerne weiterzuhelfen.
Habe doch jetzt einiges an Erfahrung mit dem Getriebe
Steyr_80_Freak
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi Jun 15, 2022 7:02
Wohnort: Baden-Württemberg
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
201 Beiträge • Seite 14 von 14 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Nick, Rhöner80, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki