Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 11:05

Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun? (+WaPu)

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
201 Beiträge • Seite 11 von 14 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun?

Beitragvon KTMjunkie » Sa Nov 16, 2019 9:51

auswanderer hat geschrieben:
Falke hat geschrieben:Ja, die Kühlwassertemperatur war da noch im grünen Breich, wenn auch am Rand zum roten. Üblicherweise steht oder stand die genau in der Mitte vom grünen Breich.

Kann es sein, dass ich da ein "falsches" Frostschutzkonzentrat nachgefüllt habe?
Muss da erst nachforschen ...

A.


Weiss jetzt nicht wie empfindlich ein Steyr fuer leichte Ueberwaermung ist, normalerweise sollte ein Motor auch mal kurzzeitig etwas ueber 100 Grad abkoennen.Das Wasser kocht da noch nicht weil unter Druck.Aber wenn Oel und Wasser sich mischt,dann musst ihn sowieso aufmachen,also Kopf runter und nachschauen.

Halten die schon aus.... Mein 8075 hat jetzt 7000h drauf. Vor 500h wurde ein neuer Kühler eingebaut. Beim alten kam es vor, das er unter Vollast beim Güllerühren angefangen hat zu nageln. Also das die Ventile scheinbar so heiß wurden, das sie knapp vor dem klemmen waren.
Der Motor hat es klaglos überlebt. Er springt nachwievor im Winter top an, braucht nur minimal Öl (viel Teillast) und hat richtig Power, da man die EP großzügig eingestellt hat.

Aber wie vorredner schon geschrieben haben, bei Geräuschen im Getriebe, wird der Schaden nicht besser!!!
KTMjunkie
 
Beiträge: 256
Registriert: Di Mär 02, 2010 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun?

Beitragvon ferguson-power » Sa Nov 16, 2019 12:30

Zog88 hat geschrieben:
Behelfsmäßig wird vielleicht so etwas wie Bar's Leaks oder ein ähnliches Dichtmittel für einige Betriebsstunden abhilfe schaffen aber das ist natürlich keine Dauerlösung.


Mit so nem Zeug hab ich einen Fendt 308 LSA mit B Motor behandelt . Der hatte auch den typischen Wasserverlust in Motoröl . Der ist nach 4 Jahren und ca 1400 Stunden immer noch dicht . Allerdings verrichtet der nur relativ leichte Arbeiten auf einem Milchviehbetrieb . Das Zeugs war von Wynns .
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun?

Beitragvon Zog88 » Sa Nov 16, 2019 13:37

In dem Zeugs von Bar's Leaks ist so ein Granulat drin das muss man vor dem Eingießen ein paar Minuten lang gut schütteln.
Das Granulat ist 0,5mm groß und verschließt die Leckagen sozusagen "mechanisch".
Das Wynns oder Petec hatte ich selber noch nie in Gebrauch wird aber wohl ähnlich aufgebaut sein.
Solange man von der Undichtigkeit weiß und regelmäßig auf die Symptome kontrolliert kann das auch über längere Zeit gut gehen.
Wenn man's natürlich macht damit die Maschine möglichst teuer vom Hof geht ist das wenig elegant.

Von daher würde ich es dem Adi ans Herz legen so etwas mal zu probieren und wenn es funktioniert den Traktor frisches Öl geben und dann weiter fahren und regelmäßig kontrollieren. Bis es wieder anfängt oder eine gute Möglichkeit gefunden ist den Motor zu überholen.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1762
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun? (+WaPu)

Beitragvon Falke » Sa Nov 16, 2019 17:53

So, der 8055 läuft (motorisch) wieder wie ein Glöckerl ... :D

Die Reste von weißem (Sanitär-?)Silikon lassen mich vermuten, dass da beim einem der Vorbesitzer nicht einwandfrei gearbeitet worden ist, oder?
WaPu_8055_IMG_20191116_111414[1_50].jpg


Alte und neue Wasserpumpe.
Die Dichtung (Ökoprofi 54218) lag der Wasserpumpe bei, die hab' ich also umsonst extra dazubestellt ... :|
WaPu_8055_IMG_20191116_111919[1_50].jpg


Die neue Wasserpumpe an ihrem Platz (keine Sorge, die eine Schlauchschelle hab' ich schon noch richtig festgeklemmt ...)
WaPu_8055_IMG_20191116_125252[1_50].jpg


Da ist bis auf den (Zyklon-Trocken-)Luftfilter und die Schutzgitter alles wieder eingebaut ... (über dem Ausgleichsbehälter ist ein Gummilappen, damit die Motorhaube nicht dran scheuert)
WaPu_8055_IMG_20191116_125238[1_50].jpg


Die Lackabplatzer im Bereich des Lagers an der alten Pumpe lassen mich vermuten, dass das Lager ziemlich heißgelaufen sein muss - nur war es eben wassergekühlt!
WaPu_8055_IMG_20191116_170901[1_50].jpg


Wasser und Frostschutzkonzentrat ausgefüllt, Motor kurz laufengelassen, nach dem Wegblubbern der Luftblasen nachgefüllt. Über Mittag stehengelassen. Nichts tropft!

Auch nach einer halbstündigen Probefahrt in den Wald ist (vorerst) alles dicht! Freu! :mrgreen:

Verbaut wurden:
Wasserpumpe Ököprofi 50874 https://www.oekoprofi.com/shop/produkte ... 1100060069 (Dichtung liegt bei)
Dichtpapier zum Selberzuschneiden von elring für die Dichtfläche Wasserkrümmer/Zylinderkopf
Gummidichtung flüssig GD 800 von Pro Part (-60°C bis +260°C)
Antifreeze G11 von Kramp (3 Liter und 6 Liter Wasser, sollte bis -20°C reichen ...)

Der Motor hat jetzt gefühlt 1 kW mehr Leistung und ist etwas leiser. :wink:
Manchmal ist vorher der Motor beim Abstellen nicht wie gewohnt ausgelaufen, sondern ziemlich abrupt stehengeblieben.
Ich denke, es ist am gefressenen Lager der WaPu gelegen ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun? (+WaPu)

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Nov 16, 2019 21:02

-20 Grad wäre mir hier zu wenig. Normal füllt man eher Richtung -40 Grad auf und dann beim späteren Nachfüllen kann man ruhigem Gewissens immer mal wieder nen Schluck Wasser nachgießen.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun?

Beitragvon DST » Sa Nov 16, 2019 21:47

Zog88 hat geschrieben:Klingt logisch das er sich die Kosten der Motorinstandsetzung gespart hat.
€15.000 kommt mir aber ein wenig viel vor... mein 4-Zylinder hat bei Komplettüberholung inkl. Bearbeitung aller Planflächen, Kurbelwelle schleifen, Köpfe und ESP überholen €4.000 gekostet.
€1.500 für Öl sind bei €2,50 pro Liter immerhin 600L Öl. Bei einem Füllvolumen von 10L sind das 60 Ölwechsel in 9 Monaten, einmal alle 4,5 Tage. Bei 15L Füllvolumen sind es immer noch 40 Ölwechsel, also einer pro Woche.

Aber egal, das sind alles nur Zahlenspielereien. Interessant wäre der Restwert der scheidenden Maschine mit "Motorschaden".
Und ob der Händler den so in Zahlung genommen hat... :)


Der Preis ist für Werksüberholung.
23 oder 27ltr Ölmenge, müßte ich nachschauen.
Zum Ende wars wöchentlich.
Der Händler der den Schaden festgestellt - und das Reparaturangebot gemacht hat, hat den in Zahlung genommen.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2767
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun? (+WaPu)

Beitragvon Falke » Fr Nov 22, 2019 18:54

Heute wollte ich endlich die neue Frontscheibe beim 8055 einbauen, die damals zu Bruch ging.

Nach einer Stunde des Fluchens machte ich ein "Zurück an den Start" und hab' erst mal nachgemessen.
Der Rahmen des Verdecks ist in der Diagonale der Frontfensteröffnung um knapp 2 cm verzogen! :? :gewitter:

So kann die neue Scheibe nicht passen!

Die alte Scheibe kann ich mit der neuen ja nicht mehr vergleichen - die ist ja in tausend Scherben ...
Die alte Scheibe hab' ich im Zuge der Restauration des Traktors aber schon mal herausgenommen und auch wieder eingesetzt. War gar nicht so schwer ...
Kann es sein, dass der Vorbesitzer nach einem Sturz (man sieht ganz leichte Spuren der Verformung am Kabinendach innen ...) eine Scheibe auf Maß fertigen ließ?
Oder eine Standardscheibe "zuschneiden hat lassen"? Die alte Scheibe saß relativ locker in der Dichtung. Werd' ich wohl auch machen lassen müssen. Geht so was?

Beim Tausch des Tachometers hatte ich aber ein Erfolgserlebnis ... :roll:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun? (+WaPu)

Beitragvon BAUMI » Sa Nov 23, 2019 3:25

Servus Adi

Diagonal eine Winde rein und ruck zuck ist die Hütte gerade,
Haben wir bei einem Freund auch gemacht der mit einem 8100 rolliert hat. :lol:

Gruß Baumi
BAUMI
 
Beiträge: 958
Registriert: Do Mär 15, 2007 7:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun? (+WaPu)

Beitragvon berlin3321 » Sa Nov 23, 2019 4:52

Scheibe zuschneiden lassen geht nur bei geraden Scheiben und Verbundglas.

Das Einscheiben- Sicherheitsglas (Krümelglas) geht nicht. Das wird beim Abkühlen durch gezielt mit Kaltluft "anblasen unter Spannung gesetzt" und krümelt deshalb. Lässt sich kaum bearbeiten (schleifen, schneiden).

Ich kannte mal jemanden der auch aus dem Grund (es fehlten an einer Ecke 2 cm zum Einbau) 4 oder 5 Scheiben gebraucht hat. Die sind ihm beim schleifen in der Hand zersprungen.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun? (+WaPu)

Beitragvon fendt schrauber » Sa Nov 23, 2019 8:22

Hallo Adi,

kann es sein das dem Ganzen während der Zeit ohne Scheibe einen Treffer verpasst hast?

Zum Teil braucht der Rahmen auch die Scheibe zur Stabilisierung.

Bei 2cm Unterschied is die Sache um 1cm versozogen. Kannst du das soweit zurückbiegen ohne das es woanders Probleme gibt ?

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun? (+WaPu)

Beitragvon Zog88 » Sa Nov 23, 2019 14:27

Das die Scheibe die richtigen Abmessungen hat hast sicher schon kontrolliert (B-oben=980mm B-unten=1040mm H=632mm)?
Hast du die Scheibe auch schon ohne Dichtung in den Rahmen gehalten? Wie schauts dann aus?
Vielleicht ist der alte Gummi auch schon müde und ein paar Meter vom neuen Gummi-Klemmprofil helfen auch?

Die Kabine wieder Richten wäre auch eine Möglichkeit, den Traktor ins Stadeltor stellen, Kabine auf Höhe Armaturenbrett zum Torrahmen abspreizen und auf der Gegenseite direkt unterm Dack mit einer Südbahnwinde ankurbeln...?
Echt Schade das dich deine Traktoren momentan so viele Nerven kosten :(
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1762
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun? (+WaPu)

Beitragvon Falke » Sa Nov 23, 2019 17:01

Die Scheibe passt von den Maßen ...
Aber nicht mit gleichmäßigem Abstand in den Rahmen.

Ich kann mich auch nicht erinnern, wo gegengefahren zu sein - und verliehen hab' ich den Traktor nie. :|

Ja, ich werde mal versuchen, den Scheibenrahmen zu einem symetrischen Trapez zu formen ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun? (+WaPu)

Beitragvon xyz » Sa Nov 23, 2019 18:37

Messe die zwei Diagonalen der neuen Scheibe
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun? (+WaPu)

Beitragvon yogibaer » Sa Nov 23, 2019 18:42

Und wieder was dazugelernt. Südbahnwinde :idea: = Stockwinde.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun? (+WaPu)

Beitragvon ferguson-power » Sa Nov 23, 2019 19:18

yogibaer hat geschrieben: Südbahnwinde


Wahrscheinlich ist die bei der Südbahn auf einer Baustelle vergessen worden . Oder der Service LKW hat die Winde verloren :roll: :lol: .
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
201 Beiträge • Seite 11 von 14 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], MartinH.

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki