Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 13:21

Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun? (+WaPu)

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
201 Beiträge • Seite 9 von 14 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun?

Beitragvon Forstjunior » Di Nov 12, 2019 12:48

Ich kann dir nur raten beide jetzt weg wo noch ein bischen Geld zu erwarten ist und dann ein nagelneues Weihnachtsgeschenk gekauft. Es schmerzt nur einmal :-)
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun?

Beitragvon Jm010265 » Di Nov 12, 2019 17:10

Forstjunior hat geschrieben:Ich kann dir nur raten beide jetzt weg wo noch ein bischen Geld zu erwarten ist und dann ein nagelneues Weihnachtsgeschenk gekauft. Es schmerzt nur einmal :-)


Es schmerzt nicht es macht Freude....
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun?

Beitragvon auswanderer » Di Nov 12, 2019 19:19

Falke hat geschrieben:Ein Schrauber könnte sich hier bei mir gleich für längere Zeit einmieten! :roll: :cry:

Der 8055 steht wegen tröpfelnder Wasserpumpe. Ersatz ist bestellt. Das werd' ich wohl selber schaffen zu tauschen, oder?

Heute habe ich im 545 Wasser im Öl entdeckt! Wahrscheinlich ein Folgeschaden von post1694139.html#p1694139
Der Motor hat aber mit jetzt 6,5k Bh schon länger um eine Revision gebettelt.

Mein bisheriger Schrauber und zweitbester Freund hat sich durch Misswirtschaft (von ihm und auch von seinem Sohn) um Haus und Hof gebracht.
Wohnt jetzt zur Miete und hat keine Werkstatt mehr. Und auch keine Lust bzw. viel zu zittrige Hände, um noch zu schrauben ... :oops:

Es ist zum aus der Haut fahren! :gewitter:

A.


Wenn Du Glueck hast ists "bloss" die Kopfdichtung.Den Kopf evtl. planen wenn noetig.Wenn Du Pech hast...ist irgendwo ein Riss.
Wie ist der Motor aufgebaut?Hat der Laufbuchsen oder ist das ein fester Block?Bei nassen Laufbuchsen waere das ne moegliche Ursache mehr.
Wenn der Motor ansonsten gut ist wuerd ich den reparieren und fertig.Wegen sowas kauft man keinen neuen Schlepper,ausser man will unbedingt.
Bist nicht der einzige dieses Jahr mit nem Haufen Pannen.Geht mir genau so und manchmal kanns echt nerven.An meinem Chinakracher waren die Kolbenringe fest...einmal zerlegen bitte,auf dem Rueckweg vom Teileholen aus der Ukraine ist mir mein Corsa verreckt.Da meinte sich ne Zuendkerze aus dem Gewinde zu loesen...also da ist jetzt kein Gewinde mehr.Und zum Kompott ist mir auch noch die Bodenfraese kaputt gegangen(Zahnradwelle gebrochen) und alles immer wenn mans gerade braucht.Nimms heiter auch wenns zum Kotzen ist.

Zum Getriebe kann ich nix sagen,da bin ich nicht so der Spezialist.Aber evtl. findest Du ein gutes gebrauchtes aus nem Schlepper mit Motorschaden z.B.?
Die Kunst der Besteuerung liegt darin die Gans so zu rupfen,daß man möglichst viele Federn bei möglichst wenig Geschrei erhält.
auswanderer
 
Beiträge: 857
Registriert: So Jan 30, 2011 8:26
Wohnort: Rumaenien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun?

Beitragvon frafra » Di Nov 12, 2019 19:24

mein 8075 RS2 hat heuer 12000bst voll gemacht ,am getriebe und motor noch nie drann gewesen!!

so eine gute maschine bekommst du neu nicht mehr!!

die schlechteste entscheindung ist auf so eine italienische keksdose zu wechseln :gewitter:

musst ihn sonst zum kumpl nach sittersdorf bringen

teile gibts doch in rauen mengen gebraucht ..was wurde da um so viel geld getauscht??
wasserpumpe gibt es einen dichtsatz !
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 697
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun?

Beitragvon Ecoboost » Di Nov 12, 2019 19:34

Servus,

ich würde die zwei Kisten mal inserieren und schauen wie die Nachfrage so ist.
Wenn sich eine gute Möglichkeit bietet nichts wie weg damit.
Dann ein Schlepper in der 60 oder auch 70 PS Klasse mit Frontlader kaufen damit du vorne mal auch ein wenig Gewicht zusammen bekommst. SDF und New Holland bieten durchaus was vernünftiges.
Allerdings muss ich auch sagen: wenn man sich deine Videos so ansieht wie Du mit den Schleppern teils umgehst verwundern mich solche Reparaturen nicht ganz.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3291
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun?

Beitragvon buntspecht » Di Nov 12, 2019 19:41

Hallo Ecoboost,

wenn ich Dein Statement so lese - streichelst Du Deine Schlepper oder müssen die auch was arbeiten :?:

Grüße
der Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun?

Beitragvon Falke » Di Nov 12, 2019 19:49

Wie gesagt, eine neue WaPu für den 8055 ist schon unterwegs. Das Getriebe lass' ich vorerst so (früher ist man mit 8V/8R auch ausgekommen) ...

Für den 545 gibt es Motorreparatursätze (Laufbuchsen, Kolben, Ringe, ZKD etc.) ab ca. 500 €.
Ich denke, es könnten die Dichtringe an den Laufbuchsen unten geschädigt worden sein, als vor 3 Monaten ein Kühlerschlauch undicht wurde und ca. 3 von 10 l Wasser ausgeronnen sind.
Schlauch erneuert. Seitdem hab' ich ca. 20 Bh raufgeradelt. Weil der neue Kühlerdeckel so schwergängig ist, hab' ich seltener als sonst den Wasserstand kontrolliert. Als der erste Liter
gefehlt hat, dachte ich, da wäre noch Luft vom Nachfüllen bei der Reparatur dringewesen. Als nach paar Tagen wieder ein halber Liter gefehlt hat, hat der Ölmeßstab gezeigt, wo das
Wasser hin ist ...

@Eco
Was gefällt dir nicht daran, wie ich mit meinen Schleppern umgehe? Die Wheelys in den Videos sind spektakulärer als die sanfte Landung danach ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun?

Beitragvon fendt schrauber » Di Nov 12, 2019 19:57

Hallo,

Wenn was Geräusche macht, ist es nicht die beste Idee weiterzufahren.

Wenn sich so ein Lager zerlegt und die Einzelteile auf Wanderschaft gehen, wird da schnell mal ein Totalschaden draus.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun?

Beitragvon auswanderer » Di Nov 12, 2019 20:42

Falke hat geschrieben:Wie gesagt, eine neue WaPu für den 8055 ist schon unterwegs. Das Getriebe lass' ich vorerst so (früher ist man mit 8V/8R auch ausgekommen) ...

Für den 545 gibt es Motorreparatursätze (Laufbuchsen, Kolben, Ringe, ZKD etc.) ab ca. 500 €.
Ich denke, es könnten die Dichtringe an den Laufbuchsen unten geschädigt worden sein, als vor 3 Monaten ein Kühlerschlauch undicht wurde und ca. 3 von 10 l Wasser ausgeronnen sind.
Schlauch erneuert. Seitdem hab' ich ca. 20 Bh raufgeradelt. Weil der neue Kühlerdeckel so schwergängig ist, hab' ich seltener als sonst den Wasserstand kontrolliert. Als der erste Liter
gefehlt hat, dachte ich, da wäre noch Luft vom Nachfüllen bei der Reparatur dringewesen. Als nach paar Tagen wieder ein halber Liter gefehlt hat, hat der Ölmeßstab gezeigt, wo das
Wasser hin ist ...

@Eco
Was gefällt dir nicht daran, wie ich mit meinen Schleppern umgehe? Die Wheelys in den Videos sind spektakulärer als die sanfte Landung danach ...

A.


Die Dichtringe waeren eine Moeglichkeit,nur Du schriebst ja,der Motor war leicht ueberwaermt,also nicht kochend.3 von 10l,da koennte am Kopf schon etwas gefehlt haben,aber unten an den Laufbuchsen bestimmt noch nicht.Meistens faengts am Kopf an,weil dort die groesste Waerme ist und wenn da dann auch noch Wasser fehlt.Hatte ich mal bei meinem Passat,da ging der Kuehlerventilator nicht an und der Kopf hat sich sogar leicht verzogen.Und wenn der nun nicht komplett gekocht hat,dann wirst warscheinlich mit ner Kopfdichtung und evtl.planschleifen dabei sein.Wenn der jetzt noch ne unten liegende Nockenwelle hat wie mein Chinakracher,dann ist das in nem Nachmittag erledigt ausser Du musst den Kopf zum schleifen bringen.
Die Kunst der Besteuerung liegt darin die Gans so zu rupfen,daß man möglichst viele Federn bei möglichst wenig Geschrei erhält.
auswanderer
 
Beiträge: 857
Registriert: So Jan 30, 2011 8:26
Wohnort: Rumaenien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun?

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Nov 13, 2019 6:54

Hallo Zusammen!
Also wer ans abstossen der beiden Taktoren denkt,ist meiner Meinung nach weit gefehlt! Aber wegen so was bestimmt nicht.Unser Steyr "188" hatte vor Jahren eine komplette Motor-Überholung nötig,war mit 14-16000 Std.ausgelaufen.Da es schon Jänner war wurde er repariert,wäre es unter der Erntezeit ge-
wesen hätte man einen Austausch-Motor eingebaut,und fertig,aber nie u. niemals einen Markenwechsel.Unser "FALKE" ist doch mit den 48 PS u.Allrad sehr zufrieden,u.wer je mit dem Gerät im Gebirge-Wald gearbeitet hat wird mir recht geben. Mag schon sein,dass andere Geräte in der Ebene besser sind,aber er ist sehr zufrieden,da ihm der Wald sehr am Herzen liegt.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3470
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun?

Beitragvon Teddy Bär » Mi Nov 13, 2019 7:52

Wobei wenn von 10 Litern etwa 3 Liter fehlen, davon dürfte ein Motor keinen Schaden erleiden. Dann war schon schon vorher was nicht in Ordnung.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun?

Beitragvon Falke » Mi Nov 13, 2019 8:13

Ja, die Kühlwassertemperatur war da noch im grünen Breich, wenn auch am Rand zum roten. Üblicherweise steht oder stand die genau in der Mitte vom grünen Breich.

Kann es sein, dass ich da ein "falsches" Frostschutzkonzentrat nachgefüllt habe?
Muss da erst nachforschen ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun?

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Nov 13, 2019 8:31

Hallo Adi!
Gibt es das überhaupt ein falsches Frostschutz-Konzentrat?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3470
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun?

Beitragvon auswanderer » Mi Nov 13, 2019 19:37

Falke hat geschrieben:Ja, die Kühlwassertemperatur war da noch im grünen Breich, wenn auch am Rand zum roten. Üblicherweise steht oder stand die genau in der Mitte vom grünen Breich.

Kann es sein, dass ich da ein "falsches" Frostschutzkonzentrat nachgefüllt habe?
Muss da erst nachforschen ...

A.


Wenn Du kein G11 mit G12 gemischt hast,also rotes und blaues ist das kein Problem.
Problem ist nur zu wenig Frostschutz wenn er dann im Winter einfriert.Da fliegen mit Glueck nur die Froststopfen,mit Pech gibts irgendwo nen Riss.
Weiss jetzt nicht wie empfindlich ein Steyr fuer leichte Ueberwaermung ist, normalerweise sollte ein Motor auch mal kurzzeitig etwas ueber 100 Grad abkoennen.Das Wasser kocht da noch nicht weil unter Druck.Aber wenn Oel und Wasser sich mischt,dann musst ihn sowieso aufmachen,also Kopf runter und nachschauen.
Die Kunst der Besteuerung liegt darin die Gans so zu rupfen,daß man möglichst viele Federn bei möglichst wenig Geschrei erhält.
auswanderer
 
Beiträge: 857
Registriert: So Jan 30, 2011 8:26
Wohnort: Rumaenien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun?

Beitragvon Birlbauer » Do Nov 14, 2019 8:26

Zwar nicht neu, vielleicht ein wenig groß, aber genau die Ausstattung die haben willst mit wenig Stunden:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/john-deere-6020-mit-industriefrontlader-erst-1600-stunden-/1253375708-276-3063
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
201 Beiträge • Seite 9 von 14 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 14

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schnax

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki