Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 10:41

Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun? (+WaPu)

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
201 Beiträge • Seite 6 von 14 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun?

Beitragvon Amazon4 » Mo Dez 08, 2014 15:37

Guten Tag
Ich wollte mal Fragen was mit dem schönen Steyr nun geschehen wird?
Gruss
Alles was Spass macht: Steyr 8070, Ferguson 35, Farmi 501, Stihl 044, Stihl 241, Kipper, Spalter
Benutzeravatar
Amazon4
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Mär 13, 2007 9:03
Wohnort: Aargau, Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun?

Beitragvon Falke » Mo Dez 08, 2014 16:54

Der Traktor wurde seit dem Ölwechsel nicht mehr bewegt. Ich lass' erst mal das frische Öl einwirken ... :roll: 8)

Nachdem ich (oder mein Schrauberfreund) keine beheizbare Werkstatt habe/hat, wird die Sache wohl erst bei wärmeren Temperaturen im Frühjahr angegangen.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun?

Beitragvon steyr8100chrisi » Fr Feb 06, 2015 12:52

Was wirst du jetzt bezüglich des Getriebe-Schadens machen?
steyr8100chrisi
 
Beiträge: 459
Registriert: Mo Sep 09, 2013 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun?

Beitragvon Falke » Fr Feb 06, 2015 15:47

Der Traktor steht z.Zt. bei einem LaMa und wird (hoffentich) professionell repariert.

P1270788_Getriebe_Steyr_337_50.JPG
P1270788_Getriebe_Steyr_337_50.JPG (96.42 KiB) 1758-mal betrachtet




Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun?

Beitragvon Ugruza » Fr Feb 06, 2015 17:07

Habt ihr jetzt eigentlich schon die Ursache der Geräusche feststellen können?

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun?

Beitragvon Falke » Fr Feb 06, 2015 17:13

Ja, das war ein zu großes Spiel an den Zahnflanken zw. Triebling und Tellerrad durch ausgenudelte Lager.

Natürlich werden auch die Synchronringe, eine Schaltgabel und andere Lager getauscht. Es wird teuer ... :cry:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun?

Beitragvon Pinzgauer56 » Fr Feb 06, 2015 17:42

Hallo Falke,
ich kann dir nachfühlen, so was ist besch...eiden, aber von dir eine sehr gute Entscheidung, dass du ihn richten lässt, Respekt !
Jetzt hast wieder zumindest ein neuwertiges Getriebe was sonst noch kommen könnte kriegst auch noch in Griff.
Kaufst einen anderen gebrauchten, dann weisst auch nicht was du hast .
schönen Abend noch.....
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun?

Beitragvon waelder » Fr Feb 06, 2015 17:48

Falke hat geschrieben:Ja, das war ein zu großes Spiel an den Zahnflanken zw. Triebling und Tellerrad durch ausgenudelte Lager.

Natürlich werden auch die Synchronringe, eine Schaltgabel und andere Lager getauscht. Es wird teuer ... :cry:

A.



Und Adi hast du schon ne Ahnung was der Spaß :shock: kostet :regen:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun?

Beitragvon steyr8100chrisi » Fr Feb 06, 2015 18:25

Find ich gut dass du das machen lässt. Bei der 80er Serie ist es aber allgemein so das eher ab 8100 die Getriebeprobleme Anfangen.


Der einzige Trost ist das du nach der Reparatur dann deine Ruhe haben wirst
steyr8100chrisi
 
Beiträge: 459
Registriert: Mo Sep 09, 2013 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun?

Beitragvon fahrer380 » Fr Feb 06, 2015 18:33

steyr8100chrisi hat geschrieben:

Der einzige Trost ist das du nach der Reparatur dann deine Ruhe haben wirst


Nicht zwangsläufig ;) Wie schon geschrieben kann so eine Reparatur auch in die Hose gehen.
Suche ständig Bilder und Videos von Fendt Geräteträgern 300er Baureihe (z.B. 380, 390, 395)
Bitte melden!

Geräteträger - die einzig wahren Traktoren. Alles andere sind Notlösungen ;-)
Benutzeravatar
fahrer380
 
Beiträge: 1316
Registriert: Mi Okt 29, 2008 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun?

Beitragvon Pinzgauer56 » Fr Feb 06, 2015 19:59

Na,na, nicht alles Schwarzmalen :wink:
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun?

Beitragvon steyr8100chrisi » Fr Feb 06, 2015 20:34

Immerhin kann dam dann den Mechanikern die das verbockt haben den hals um drehen 8)
steyr8100chrisi
 
Beiträge: 459
Registriert: Mo Sep 09, 2013 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun?

Beitragvon Grenzwächter » Fr Feb 06, 2015 20:43

steyr8100chrisi hat geschrieben:Immerhin kann dam dann den Mechanikern die das verbockt haben den hals um drehen 8)


Wenn man dem Schrauber das nachweisen kann und das ist ziemlich schwierig. Ich hatte da leider schon schlechter Erfahrung.
Grenzwächter
 
Beiträge: 724
Registriert: Fr Okt 03, 2014 18:32
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun?

Beitragvon d4006 » Fr Feb 06, 2015 20:48

Wenn man nicht unbedingt auf die eine Maschinen angewiesen ist, und es finanziell möglich ist, wieso nicht? Finde ich toll, wenn man ältere Geräte noch herrichtet, schließlich ist der 8055er ja erhaltenswert!
Wird bei unsrem Deutz sicher nicht anders werden ...
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun?

Beitragvon alfons haderer1 » Di Apr 28, 2015 13:57

hallo falke wie ist die reparatur des 8055er ausgegangen,und wieviel hat diese operation ca. gekostet,sich ein paar scheine,aber dieser trak ist es wert weil sehr gute und robuste geräte sonst
alfons haderer1
 
Beiträge: 121
Registriert: Mi Jan 25, 2012 14:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
201 Beiträge • Seite 6 von 14 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 14

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: aleandreas, baggerdidi, Bing [Bot], TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki