Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 11:05

Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun? (+WaPu)

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
201 Beiträge • Seite 12 von 14 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun? (+WaPu)

Beitragvon Zog88 » So Nov 24, 2019 5:28

Heißt bei uns in der Gegend nun mal so.
Südbahnwinde = Stockwinde = Zahnstangenwinde
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1762
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun? (+WaPu)

Beitragvon Christian » So Nov 24, 2019 17:07

berlin3321 hat geschrieben:Scheibe zuschneiden lassen geht nur bei geraden Scheiben und Verbundglas.

Das Einscheiben- Sicherheitsglas (Krümelglas) geht nicht. Das wird beim Abkühlen durch gezielt mit Kaltluft "anblasen unter Spannung gesetzt" und krümelt deshalb. Lässt sich kaum bearbeiten (schleifen, schneiden).

Ich kannte mal jemanden der auch aus dem Grund (es fehlten an einer Ecke 2 cm zum Einbau) 4 oder 5 Scheiben gebraucht hat. Die sind ihm beim schleifen in der Hand zersprungen.

MfG Berlin


Doch, das geht schon. ESG wird vor dem härten in Form geschnitten, man muss nur das Maß angeben. Kann man sogar mit und ohne Stempel in vielen Onlineshops bestellen.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun? (+WaPu)

Beitragvon berlin3321 » So Nov 24, 2019 19:20

Ok.

Aber eine "Fertige" geht nicht.

Das ist dann eine "Spezial/ Einzelanfertigung". Das will ich glauben...

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun? (+WaPu)

Beitragvon Toni43 » So Nov 24, 2019 20:05

Ich habe vor Kurzem für unseren 50er Steyr mit Mauser Kabine eine neue Windschutzscheibe beim Glaser anfertigen lassen, das hat ca 100Euro gekostet.

Mfg toni
Toni43
 
Beiträge: 164
Registriert: Di Jan 26, 2016 20:24
Wohnort: Südliche Steiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun? (+WaPu)

Beitragvon IHC1046 » Mo Nov 25, 2019 7:58

yogibaer hat geschrieben:Und wieder was dazugelernt. Südbahnwinde :idea: = Stockwinde.
Gruß Yogi


Ich hab da auch erst mal gegoogelt.
Die Winden werden scheints in Österreich des öfteren im Bahnbau eingesetzt.
Daher der Name (sagt Google)

Gruß
Andy
IHC1046
 
Beiträge: 147
Registriert: Do Aug 13, 2015 8:48
Wohnort: Sachsenheim/Württ.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » Do Feb 06, 2020 8:35

Falke hat geschrieben:Weiter mit dem Asten von Buchen (heute in P315 ...).


@ Falke: Hast du deinen 8055 wieder in Schuss gebracht? Der hatte doch irgendein Problem?

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Feb 06, 2020 9:44

@Ugruza
Die Wasserpumpe war defekt. Hab' ich getauscht.
Das Getriebe kreischt weiterhin in der vorwärts-schnell-Gruppe. Ich fahr' eben nur vorwärts-langsam (oder rückwärts). Ich hab' ja Zeit ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » Do Feb 06, 2020 9:48

Falke hat geschrieben:Das Getriebe kreischt weiterhin in der vorwärts-schnell-Gruppe. Ich fahr' eben nur vorwärts-langsam (oder rückwärts). Ich hab' ja Zeit ...


Oje, ist die Ursache dafür nach wie vor nicht gefunden? Soweit ich mich entsinne wurde das Getriebe ja vor einigen Jahren? generalüberholt. Ich würde da im Falle des Falles schon nochmal die Werkstatt/den Schrauber kontaktieren, der das damals gemacht hat. Die 80er Serie ist ja (soweit ich weiß) auch Getriebemäßig nicht sooo kompliziert aufgebaut, da sollte doch was zu machen sein. Vor allem bei den Stunden die du jährlich auf deine Gefährten fährst (wahrscheinlich unter 300/Jahr je Traktor), wäre es schon gut, wenn ein generalüberholtes Getriebe einige Jahre halten würde...

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun? (+WaPu)

Beitragvon Falke » Do Feb 06, 2020 15:02

Mit der Werkstatt will ich nichts mehr zu tun haben.

Paar Wochen nach der Reparatur hab' ich den Oberschrauber der Werkstatt in einem Supermarkt gesehen und wollte auf ihn zugehen, um ihn noch was zu fragen - der hat sich in den Gängen
des Markts regelrecht vor mir versteckt. Ich hatte da schon so ein komisches Gefühl ...
Das Getriebe blieb aber die Garantiezeit über so gut wie unauffällig.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun? (+WaPu)

Beitragvon flashbac » Do Feb 06, 2020 15:21

Was wurde denn für ein Garantie vereinbart? Nach Zeit/Dauer vermutlich. In so einem Fall wäre nach Nutzungsstunden sicherlich besser. Aber darauf wird sich vermutlich keine Werkstatt einlassen … :?
flashbac
 
Beiträge: 321
Registriert: Mo Okt 27, 2008 20:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun? (+WaPu)

Beitragvon Ugruza » Do Feb 06, 2020 20:44

Falke hat geschrieben:Mit der Werkstatt will ich nichts mehr zu tun haben.


Hmmm, muss wohl was vorgefallen sein, aber ok.

Hast du bei dir in der Nähe (in deinem Bekanntenkreis) keinen Schrauber, der sich sowas zutrauen würde? Also mit ein bisschen fundierter Hilfe würde ich so einen Traktor wie den 8055 wohl auch alleine reparieren (zumindest versuchen).
Aber vermutlich ist das Kreischen nicht so schlimm als das der Druck zum Reparieren so groß wäre :mrgreen: das kann ich natürlich auch nachvollziehen. Und wahrscheinlich sind wir Holzer auch lieber im Wald als in der Werkstatt :wink:

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun? (+WaPu)

Beitragvon Ugruza » Do Feb 06, 2020 20:46

flashbac hat geschrieben:Was wurde denn für ein Garantie vereinbart? Nach Zeit/Dauer vermutlich. In so einem Fall wäre nach Nutzungsstunden sicherlich besser. Aber darauf wird sich vermutlich keine Werkstatt einlassen …


Das kannst du laut sagen. Was wenn der Traktor 20 Jahre in der Scheune steht und keine Stunden macht. Dann haftet die Werkstatt unendlich lange. Das geht natürlich auch nicht. Aber wenn ich so eine Reparatur in einer Werkstatt machen lasse, dann erwarte ich mir auch eine ordentliche Arbeit. Ich für meinen Teil wäre bei denen schon auf der Matte gestanden, Garantie hin oder her. Und wenn es nur darum geht, denen die Meinung zu geigen bzw. herauszufinden, was das Problem sein könnte.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun? (+WaPu)

Beitragvon Falke » Do Feb 06, 2020 21:01

Ugruza hat geschrieben:Aber vermutlich ist das Kreischen nicht so schlimm als das der Druck zum Reparieren so groß wäre ...

Es kreischt ja so gut wie nur in der schnellen Vorwärtsgruppe - und die leg' ich halt nie ein! Das Kreischen (Lagergeräusch) ist so stark, dass ich keinen Meter damit fahren würde ...

Das kann noch 10 Jahre gut gehen - oder 1 Stunde. Wer weiß. Kismet. Ich werde selber mal reinschauen.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun? (+WaPu)

Beitragvon Jm010265 » Do Feb 06, 2020 21:39

Respekt das zeugt von Leidensfähigkeit.... ich würde durchdrehen....
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun? (+WaPu)

Beitragvon xaver1 » Do Feb 06, 2020 21:47

Es bleibt ja nicht bei der Getriebereparatur alleine, wenn der wieder schneller läuft, braucht man dann auch eine Frontscheibe.
Was wieder zur Folge hat, das man eine gute Transportmöglichkeit für eine Leiter zunichte macht.

Ich denke, speziell in der Pension, wird die Geschwindigkeit nicht voll ausgereizt werden müssen.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
201 Beiträge • Seite 12 von 14 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], MartinH.

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki