Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 11:05

Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun? (+WaPu)

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
201 Beiträge • Seite 13 von 14 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun? (+WaPu)

Beitragvon flashbac » Do Feb 06, 2020 22:47

Aber wie schnell respektive langsam fährst Du denn dann, wenn Du nur in der langsamen Gruppe fahren kannst?
Ich kenne das Getriebe nicht, Aber mehr als 10 km/h kann es ja kaum sein. Da sind dann ja kurze Entfernungen schon kein Vergnügen mehr ...
flashbac
 
Beiträge: 321
Registriert: Mo Okt 27, 2008 20:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun? (+WaPu)

Beitragvon Falke » Do Feb 06, 2020 23:22

Mein 8055 ist von Haus aus eine 25 km/h Ausführung (i love it, keine §57a-Überprüfung (TÜV) in Ö. nötig).
Lt. BA erreicht man in der vorwärts-langsam-Gruppe 20 km/h (statt der 25 km/h in der vorwärts-schnell-Gruppe).
Das ist mMn zu verschmerzen.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun? (+WaPu)

Beitragvon xaver1 » Fr Feb 07, 2020 0:27

flashbac hat geschrieben:Aber wie schnell respektive langsam fährst Du denn dann, wenn Du nur in der langsamen Gruppe fahren kannst?
Ich kenne das Getriebe nicht, Aber mehr als 10 km/h kann es ja kaum sein. Da sind dann ja kurze Entfernungen schon kein Vergnügen mehr ...

1.l
1.s
2.l
2.s
3.l
3.s
4.l
4.s
ist die Reihenfolge

Dann gibt es die Ackergruppe
da hat dann die 4.l Ackergruppe etwa selbe Geschwindigkeit wie 1.s Strassengruppe.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun? (+WaPu)

Beitragvon flashbac » Fr Feb 07, 2020 6:31

Hm, dann habe ich das ganz anders verstanden!
Also ist langsam nicht die Acker- und schnell die Straßengruppe, sondern eine Reduzierung für jeden Gang?
flashbac
 
Beiträge: 321
Registriert: Mo Okt 27, 2008 20:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun? (+WaPu)

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Feb 07, 2020 7:21

Hallo Adi!
Meine Ohren hören auch lange nicht alles,aber ich hätte schlaflose Nächte,wenn mein geliebter Traktor das hätte,das du mit der Firma nichts mehr zu tun haben willst kann ich gut verstehen,u.trotzdem haben sie einen "Murks" gemacht.Ich weis zwar nicht wie Steyr bei euch in der Gegend aufgestellt ist,aber ich würde mich ans Werk wenden,zwecks einem Fachmann in der Umgebung!!!!
Ein Beispiel was ich hörte! Einer AEBI Kundschaft brach bei der Heubergung seitlich am Hang,die untere vo.Halbachse vom Transporter weg.Der Stamm-Händler im Ort,hatte "taube" Ohren zwecks Ersatzteile u.Reperaturkosten.Der Jungbauer schrieb freundlich ans Werk,das Werk sah was es für eine AEBI Kundschaft seit vielen Jahren war,u. reagierte promt,die Ersatzteile wurden gestellt,die Reperaturkosten übernahm der Landwirt,der Händler schaute aber!

Die Aussage vom Werk war,es darf nicht bei normaler Benützung am Hang,seitlich eine Halbachse an einerAEBI Spezial-Maschine wegbrechen!!!!!!!!!
Der Bauer kaufte weiterhin AEBI Maschinen.
Wenn der Händler auch einen "Dachschaden" hat,das Werk hat sicher Keinen,die nehmen sich deinem Problem sicher mit Rat an!!!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3470
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun? (+WaPu)

Beitragvon Badener » Fr Feb 07, 2020 7:55

Falke hat geschrieben:
Ugruza hat geschrieben:Aber vermutlich ist das Kreischen nicht so schlimm als das der Druck zum Reparieren so groß wäre ...

Es kreischt ja so gut wie nur in der schnellen Vorwärtsgruppe - und die leg' ich halt nie ein! Das Kreischen (Lagergeräusch) ist so stark, dass ich keinen Meter damit fahren würde ...

Das kann noch 10 Jahre gut gehen - oder 1 Stunde. Wer weiß. Kismet. Ich werde selber mal reinschauen.

A.


Wasn das! Also wenn ich mal nicht mehr mit allen Gängen fahren kann, dann mach ich auch was dagegen, und sei es ein Tausch des Kübels. Ich weiß einfacher gesagt als getan aber lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Ich persönlich würde sowieso die Krätze bekommen bei nur "20 km/h". Gut wenn der Karren einmal rollt muss man nicht mehr schalten, hat auch was ;)

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun? (+WaPu)

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Feb 07, 2020 8:12

Hallo Badener!
Wer einen Steyr 8055A hat,u. weis Ihn einzusetzen,trennt sich nicht so einfach von so einem "Kübel".Ich hab selber Einen seit vielen,u.bin happy davon!

mfg Steyrer
Steyrer8055
 
Beiträge: 3470
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun? (+WaPu)

Beitragvon Badener » Fr Feb 07, 2020 9:28

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo Badener!
Wer einen Steyr 8055A hat,u. weis Ihn einzusetzen,trennt sich nicht so einfach von so einem "Kübel".Ich hab selber Einen seit vielen,u.bin happy davon!

mfg Steyrer


Ja dann heißt es halt Geld in die Hand und repariert.
Es kann nicht sein, dass ich auf Gänge verzichte, dass geht gar nicht.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun? (+WaPu)

Beitragvon Falke » Fr Feb 07, 2020 9:56

@flashbac
Das ist ein 16V/8R Getriebe, und ja, die Acker-/Straßengruppe ist ein anderer Hebel weiter hinten (seitlich) am Getriebe, da ist die Stufung höher als zwischen v-n und v-s.

Der 8055 ist mein Waldtraktor für den Winter - auf dem einen Kilometer bis dorthin reicht mir der Speed auf den Schotterstraßen. Ich will in den Traktor eher kein Geld mehr 'reinstecken.

Für längere Transportfahrten hatte ich den Steyr 545. Der läuft ca. 32 km/h. Der ist aber auch kaputt (Wasser im Motoröl).

Jetzt wo der Frühling naht, muss ich langsam zu einer Entscheidung kommen.

Und da geht es mir wohl wie jedem: reparieren, oder eventuell doch ein besserer Gebrauchter? Oder gar ein Neukauf? Oder gar nichts machen und nur noch das Nichtstun in der Rente praktizieren?

Fragen über Fragen ... :|

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun? (+WaPu)

Beitragvon Noudels » Mo Aug 17, 2020 19:32

und schon repariert ?
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun? (+WaPu)

Beitragvon Falke » Mo Aug 17, 2020 20:08

Nein, weder noch.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun? (+WaPu)

Beitragvon Noudels » Di Aug 18, 2020 18:41

ich würds mit der Reperatur nochmal riskieren.
einen 25km/h pickerlfreien kriegst nicht mehr.
und die geotrac die dem 8080er enstrechen
. also 16/8 getriebe 3.400kg eg die kosten mit 1000 stunden umndie 30.000€. sind dann hoch und breit usw.

da gibts ja den leutgeb oder kammerhuber oder lagerhaus die mit steyr gebruacht teilen handeln - die werden sich doch damit auskennen ?
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun? (+WaPu)

Beitragvon FalkeAdi » Fr Feb 25, 2022 20:01

So, hab' heute den Starter getauscht, der am Montag im Wald verreckt ist: post1961272.html#p1961272
Schon da hatte ich vom Geräusch her das Gefühl, das da eher was gebrochen ist - und kein elektr. Problem vorliegt.
Zur Sicherheit vor dem Zerlegen noch eine Reservebatterie angehängt und zu Starten versucht. Nichts. Läuft leer, spurt nicht ein.

Am Di den neuen Starter bestellt, am Do wurde schon geliefert.

Aus- und Einbau waren erwartungsgemäß nicht ganz einfach. Die Frontladerkonsole musste fast zur Gänze weg.
Dazu die Hydraulikleitung zum Frontlader und ein Kabel in den Kabinenholm (die Kabine ruht vorne auf der FL-Konsole :cry: ).
Nach dem Herausziehen des Starters der Schock: die Gußglocke, die die Ankerwelle vorne hält ist weggebrochen und fehlt!

Hat das so schon wer gesehen? :shock:

Starter_IMG_20220225_121832.jpg


Der Zahnkranz ist unauffällig (habe an der Kurbelwelle (Stirnrad) gedreht und alle Zähne kontrolliert)

Starter_IMG_20220225_122028.jpg


Durch die Öffnung hab' ich mit einem Magnet das fehlende Teil herausgefischt. Puuuh ...

Starter_IMG_20220225_170817.jpg


Auf dem alten Starter konnte ich kein Herstellerlogo oder ein Datum finden. Ist das ein ISKRA Ding?

Starter_IMG_20220225_122903.jpg


So sieht der neue Starter aus

Starter_IMG_20220225_122406.jpg


Starter eingebaut und (fast) alles remontiert.
Fast eine ganze Stunde hat mich die kleine M4-Schraube für Klemme 50 gekostet. Grrr ... :? :x :twisted:
Bis ich über die Schraube und den Schraubendreher einen Schrumpfschlauch geschrumpft habe. Dann gings ...

Dann das bange erste Ziehen am Startschalter. Nur ein dumpfes aber sehr lautes "Klack". Immer wieder.
Einmal ein kurzes Drehen. Das gab Hoffnung. Die Kontrolleuchten wurden nur leicht dunkler beim Starten - wie gewohnt.

Wieder die Reservebatterie mit Starthilfekabeln angehängt. Nichts. Klack, klack. (die Batterie war wohl auch ziemlich leer ...).
Dann ein Ladegerät angeschlossen - und nach 5 Minuten läuft das Ding! :D := :klee: :prost:

Wenn der Teufel Junge hat, dann gleich mehrere! :regen:

Ich denke, ich werde die Starterbatterie auch zeitnah tauschen (die ist auch schon etliche Jahre alt).

Adi
FalkeAdi
 
Beiträge: 207
Registriert: Mo Dez 17, 2018 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun? (+WaPu)

Beitragvon Der Alte » Sa Feb 26, 2022 6:52

werden so alte Themen nicht sofort beendet?
Wissen kann man mehren, Intelligenz nicht....
vor 15 Jahren: ...schau, so viele China-Touristen bei uns! Geh, last ses, de machen doch nur Fotos.... n8
Der Alte
 
Beiträge: 186
Registriert: So Dez 07, 2014 19:45
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr 8055A Getriebeschaden - was tun? (+WaPu)

Beitragvon ferguson-power » Sa Feb 26, 2022 8:59

FalkeAdi hat geschrieben:Hat das so schon wer gesehen?


Das hatten wir auch schon mal . Da waren aber die Halteschrauben vom Anlasser lose bzw eine von dreien fehlte sogar . Das abgebrochene Teil lag unten in der Kupplungsglocke . zum Glück haben die alten MF unten an der Kupplungsglocke eine Öffnung welche groß genug ist um sowas wieder heraus zu holen :)
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
201 Beiträge • Seite 13 von 14 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], MartinH.

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki