Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:39

STEYR M9094 oder M9105

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: STEYR M9094 oder M9105

Beitragvon Paule1 » Fr Okt 09, 2015 19:05

Er hat wie alle Case+Steyer unten die Schwarze Farbe welche sehr stark verrostet ist, der Händler möchte da nicht viel machen, ich hab heute mal im Farbengeschäft je eine kleine Dose schwarz Matt+glänzend zu je 6,66 Euro mit genommen und bei IHC an der Fronthydraulik ausprobiert.
Die selbe hab ich im Frühjahr am Miststreuer eingesetzt sie hält bisher sehr gut und kein Rost ist durchgekommen.

Wie verschönert ihr euer Steuyr unten rum??
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STEYR M9094 oder M9105

Beitragvon Falke » Fr Okt 09, 2015 20:07

z.B. so:

8055A_P7180024_100.JPG


A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25761
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STEYR M9094 oder M9105

Beitragvon Paule1 » Fr Okt 09, 2015 21:12

Was ist das für ein alter Bock :klug:

So möchte ich meien nicht zerlegen ,wei gesagt die CASE+Steyr haben hier sehr schlechte Farben selbst ab de Felgen bereits Rost
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STEYR M9094 oder M9105

Beitragvon Kartoffelfuchs » So Okt 11, 2015 10:14

das würd ich jetzt nicht unterschreiben! Fahr mit unserem auch oft im Winter (Rückewagen), der ist jetzt nach 13 Jahren noch immer sehr gut im Schuss vom Lack her, bis auf die Stellen an denen er vom Weizen oder Kartoffelkraut die Farbe verloren hat und dort blank ist.
Kartoffelfuchs
 
Beiträge: 559
Registriert: So Jan 05, 2014 18:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STEYR M9094 oder M9105

Beitragvon Paule1 » So Okt 11, 2015 16:32

Meine IHC hatten da nie ein Problem, die Farben früher waren nicht so Umweltfreundlich jedoch weitaus haltbarer, denke ich mal.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STEYR M9094 oder M9105

Beitragvon Paule1 » So Okt 18, 2015 20:39

Übrigens das links und unten wäre der Steyr für 29.500 euro :wink:
- Baujahr 2004
-Betriebsstunden 5005
-Fronhydraulik Stempflinger
-Frontlader Baas Trima 360-mit 4fach Anschlüssen
-Druckluft Ein u. Zweikreis
-Getriebe Lastschaltung mit Gängen???weiß ich jetzt nicht genau
-Kupplung Neu vor ~2000Stunden
Dateianhänge
DSC07679.jpg
DSC07679.jpg (137.05 KiB) 1743-mal betrachtet
DSC07674.jpg
DSC07674.jpg (117.03 KiB) 1743-mal betrachtet
DSC07649.jpg
DSC07649.jpg (107.5 KiB) 1743-mal betrachtet
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STEYR M9094 oder M9105

Beitragvon langholzbauer » So Okt 18, 2015 22:01

Hallo Leute,

Was muß mann bei so einem Schlepper alles falsch machen, daß die Kupplung bei 3000 h schon gewechselt wurde? :oops:

Wenn das wirklich so stimmt,hat er auch sonst sicher gelitten.
Dann würde ich lieber die Finger von so einer Maschine lassen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STEYR M9094 oder M9105

Beitragvon Paule1 » So Okt 18, 2015 23:07

Das mit der Kupplung muß ich noch genauer klären.

Der Schlepper hat schon starke Gebrauchsspuren wie man auf den Fotos erkennen kann, ich habe aber um diesen Preis bisher keinen Schlepper Traktorpool-Technikbörse-Mobile.de-Wochenblatt gefunden mit einer ähnlichen umfangreichen Ausstattung, außer der fehlenden Klimaanlage hat er alles .

Wie ist das beim Händler verkauf den wirklich mit der Garantie?



Er wird bei mir wahrscheinlich höchsten 150Std im Jahr laufen.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STEYR M9094 oder M9105

Beitragvon Leo1982 » Mo Okt 19, 2015 6:15

langholzbauer hat geschrieben:Hallo Leute,

Was muß mann bei so einem Schlepper alles falsch machen, daß die Kupplung bei 3000 h schon gewechselt wurde? :oops:

Wenn das wirklich so stimmt,hat er auch sonst sicher gelitten.
Dann würde ich lieber die Finger von so einer Maschine lassen.


Langholzbauer zuerst informieren bevor du richtest!

Bei der 9094er Serie hält die Kupplung im Normalfall ca. 3000 - 4000Std. Die Fahrkupplung muss es dann gar nicht sein, aber dann ist es die Zapfwellenkupplung und dann kannst sie gleich gemeinsam tauschen!

Ab ca. 2008 wurde eine neue Kupplung als Ersatzteil angeboten. Etwas teurer, aber man sollte damit jetzt sicher an die 4000Std + kommen.

Ich weiß nur hier bei uns in Österreich hält der Traktor extrem den Preis. Ist einfach und robust gebaut und Der Sisu Motor bzw. die Hydraulik sind für die Ps Klasse mega! Außerdem wennst einen erwischt mit Multicontroller hast auch schone iein bisschen Luxus dabei :-)

Also meiner hat jetzt 4.500 Std runter und der kommt auch nicht so schnell vom Hof!
Leo1982
 
Beiträge: 54
Registriert: Sa Mai 02, 2015 10:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STEYR M9094 oder M9105

Beitragvon Paule1 » Mo Okt 19, 2015 7:44

Was ist der Multicontroller genau??
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STEYR M9094 oder M9105

Beitragvon Leo1982 » Mo Okt 19, 2015 8:12

Da hast auf dem rechten Ganghebel mit dem du vorwärts - rückwärts schaltest das Hubwerk drauf. Heckhydraulik rauf/runter und ein elektrisches Steuergerät
Dateianhänge
3287-Steyr_M_9094-1423264-3.jpg
3287-Steyr_M_9094-1423264-3.jpg (34.62 KiB) 1533-mal betrachtet
Leo1982
 
Beiträge: 54
Registriert: Sa Mai 02, 2015 10:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STEYR M9094 oder M9105

Beitragvon Paule1 » Mo Okt 19, 2015 10:44

Hier mal die Fotos von innen
Dateianhänge
DSC07670.jpg
DSC07670.jpg (124.47 KiB) 1464-mal betrachtet
DSC07669.jpg
DSC07669.jpg (145.29 KiB) 1464-mal betrachtet
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STEYR M9094 oder M9105

Beitragvon langholzbauer » Mo Okt 19, 2015 19:09

@ LEO
Naja, den Kostruktionsfehler kannte ich wirklich noch nicht. :oops:
Wenns halt an der Baureihe liegt....
Ansonsten habe ich keine schlechte Meinung von STEYR.
Genau den SISU Motor hab ich im original 2mal im Einsatz.
Wenn der Vertreter damals (für mich) besser gerechnet hätte währe ich vielleicht heute STEYR- statt Valtra -Fahrer. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STEYR M9094 oder M9105

Beitragvon Paule1 » Mo Okt 26, 2015 22:02

Hier wird immer vom M9094 oder vom 9105 geschrieben, wie ist der Steyr 9100 M Profi zu bewerten, wer kennt diesen Schlepper??

Hier ein Angebot in der Technikbörse

http://www.technikboerse.com/view/gebrauchtmaschine/traktor/1862301/steyr-9100-m-profi.html?search_id=399&item_position=76&current_page=3#
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STEYR M9094 oder M9105

Beitragvon Chris512 » Mo Okt 26, 2015 22:18

9100 Profi sieht für mich aus wie ein 9094 der vlt 2-3 PS mehr hat, Kabinendeckel hinten siehts aus wie bei unserem alten CS94 vorne die Steyr typischen Scheinwerfer drin. Die Arbeitsscheinwerfer lasse sich über die Tasten mit Schlepper Symbol schalten nicht wie beim Vorgänger über Kippschalter von Hella. Ebenfalls das Armaturenbrett sieht überarbeitet aus. Sonst fällt mir nix auf, was da anders sein sollte lasse mich aber gerne berichtigen.
Chris512
 
Beiträge: 144
Registriert: Mo Feb 10, 2014 0:13
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], michael97, MikeW, Stephan., Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki