Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 6:43

STEYR M9094 oder M9105

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: STEYR M9094 oder M9105

Beitragvon Paule1 » Di Okt 27, 2015 8:14

Ich dachte stärker Achsen + Getriebe??

Werde heute mal schauen, der M9100 steht halt schon länger beim Händler, was nicht gerade für den Schlepper spricht, bei dem Stolzen Preis
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STEYR M9094 oder M9105

Beitragvon Merkel BD » Di Okt 27, 2015 13:13

Hallo, ich selbst fahre u. a. den CS110 -BJ2002- vergleichbar mit M9105, mein Bruder hat den CS86 -BJ97-, also vergleichbar mit dem 9094, nur mit weniger PS.
Ich selbst hatte am CS110 ein "paar" Reparaturen, u. a. die Zylinderkopfdichtung :evil: , die beim Sisu ab 2003 verbessert wurde.
Die Schlepper kann man nicht vergleichen, der Wendekreis ist zwar sehr ähnlich, kommt auf die Bereifung an, ansonsten wäre für mich immer der 9105, kommt natürlich auf den Zustand an, die Option, es ist halt ein großer Schlepper. Man fährt mit dem größten Anhänger etc., allerdings sollte man die Leistung etwas kitzeln, weil er auf Grund seines Gewichts mit den Standard-PS schon etwas lahm ist.
Wenn es nur um den Einsatz im Wald geht, spielt aber letztendlich nur der Zustand des Schleppers eine Rolle.
Merkel BD
 
Beiträge: 33
Registriert: Fr Okt 16, 2015 11:41
Wohnort: Trockengebiet westliches Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STEYR M9094 oder M9105

Beitragvon Fendtman » Di Okt 27, 2015 14:37

Hi,

ist leider etwas verwirrend bei Steyr beim 9105
ich selbst fahre u. a. den CS110 -BJ2002- vergleichbar mit M9105


Das stimmt m.E. nicht.

Der CS 110 ist schon das Gegenstück zum Steyr 9105, das stimmt, beide mit ZF Getriebe und 4-Fach-Lastschaltung, der Steyr heißt jedoch nur 9105 und kein M etc.

Der Steyr M 9105 (oder MT 9105, MT für Multitrac) war der Nachfolder der CS 94 / Steyr 9094 etc.

Gruß
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STEYR M9094 oder M9105

Beitragvon Merkel BD » Di Okt 27, 2015 15:25

Sorry, wollt niemanden verwirren, habe leider nicht gewusst, dass es auch einen M9105 gibt :cry:
Merkel BD
 
Beiträge: 33
Registriert: Fr Okt 16, 2015 11:41
Wohnort: Trockengebiet westliches Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STEYR M9094 oder M9105

Beitragvon Paule1 » Di Okt 27, 2015 23:04

Hab heute aber den Steyr 9100 M Profi angesehen ist Optisch Top, doch der Preis sollte schon unter 40.000 Euro bei 10 Jahren sein, meine Ich zumindest.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STEYR M9094 oder M9105

Beitragvon Paule1 » Mi Nov 18, 2015 11:01

Der Steyr 9105 war leider schon weg, doch ein Steyr 9094 mit 5500Stunden ist mir jetzt angeboten worden, er hat bereits die 2. Kupplung drin ist Optisch nicht der Beste jedoch fast voll ausgestatte (Klimaanl. fehlt) z.Zt. werden die Neunen Syncronringe eingebaut.

Oder dann gelich einen Massey Ferguson 4355 nehmen ?

http://www.technikboerse.com/view/gebrauchtmaschine/traktor/2588822/massey-ferguson-4355.html
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STEYR M9094 oder M9105

Beitragvon Paule1 » Mi Nov 25, 2015 0:00

Heute hab ich den Steyr 9094 gekauft, er bekommt nocht Neuen TÜV, dann schau mer mal.

Außerdem brauche ich Frontladerzubehör, da ist nix dabei, kann das Gerät ja nicht mal ohne wegbauen.

-Welche Schaufelgröße bzw. Fabrikat ist hier OK
-evtl Plettengabel mit und Rundballengabel
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STEYR M9094 oder M9105

Beitragvon Paule1 » Mi Dez 02, 2015 22:39

Heute hab ich den Steyr auf den Hof geholt mit einer nuen 181cm breiten Frontladerschaufel.
Schau mer mal
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STEYR M9094 oder M9105

Beitragvon Bayer07 » Mi Dez 02, 2015 23:58

Hallo Paule,

wünsch dir viel Freude mit deinem neuen Schlepper.

Bin schon auf Einsatzbilder gespannt.

Stefan
Bayer07
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Feb 23, 2007 12:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STEYR M9094 oder M9105

Beitragvon Paule1 » Sa Dez 05, 2015 23:25

[color=#FF0000]Heute mal der erste Einsatz mit Frontlader, danach Probefahrt, wie ist das nun genau mit dem Lastschaltgetriebe, wie schnell sollte das schalten wenn der Knopf gedrückt wird, denn im 4. Gang kommt mir das sehr lange vor bis das Getriebe schaltet ??

Die neueren Steyr 9105 MT Profi haben ja beides Lastschaltgetriebe, Powershuttle
http://www.landwirt.com/gebrauchte,1399489,Steyr-9105-MT-Profi.html?utm_source=Criteo&utm_medium=Criteo&utm_term=Criteo&utm_content=Gebrauchtmaschinen%20Criteo&utm_campaign=Criteo
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STEYR M9094 oder M9105

Beitragvon Paule1 » Mo Feb 06, 2017 22:10

So nun ist der Steyr 9094[/color] seit 14 Monaten auf dem Betrieb und ist 181 Betriebstunden gelaufen ohne Mängel.

Er ist schon ein Schlukspecht aber man gönnt sich ja sonst nichts.

War jetzt beim Kipper holen auf der Strasse 6,5 Stunden laut Traktormeter unterwegs davon die hälfte Solo und die andere mit dem Brantner TA 8045 da hat er doch glatt 70 Liter gesoffen
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STEYR M9094 oder M9105

Beitragvon Teddy Bär » Di Feb 07, 2017 11:26

Ja Paule, das ist leider so weil du mit 40km/h fast Vollgas fährst.
Ich hab hab den 4,4 Liter Sisu ja auch. Der Motor ist echt spritzig und hat auch unten rum ordentlich Power. Im Feld fahr ich den Motor nie über 1800 Umdrehungen. Viele Arbeiten kann man sogar mit 1500 U machen. Da ist der Schlepper dann auch wirklich sparsam. Sogar sparsamer als viele neue Schlepper.
Fährt man lange in hohen Drehzahlen, dann steigt der Verbrauch überproportional.
Als ich noch viel Strasse mit diesem Schlepper gefahren bin hat er auch immer mehr als 10 Liter die Stunde genommen, auch mit leerem Hänger.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STEYR M9094 oder M9105

Beitragvon Paule1 » Do Feb 23, 2017 23:48

Unser CASE/STEYER hatte wie der Fendt eine Drehzahl Drückung wegen dem Diesel sparen, kann man da beim 9094 nicht machen in diese Richtung?
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STEYR M9094 oder M9105

Beitragvon Paule1 » Sa Jun 17, 2017 7:56

Wer kann helfen, bei meine Steyr vibriret der lang Schalthebel bei der Fahrt mich nervt das Geräusch, kann hier was eingestellt oder geschmiert werden, da ich keine Werkstatt mehr habe muß ich hier mal nachfragen
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STEYR M9094 oder M9105

Beitragvon wastl90 » Sa Jun 17, 2017 9:42

Säuft der wirklich so? Wir haben einen CS94 der sehr gut eingestellt ist. Leer auf der Straße bei dauern Vollgas, also 40km/h braucht er 6l. Tranpsortarbeiten mit dem 18to bei vergleichbarer Strecke ca. 9 Liter. Finde ich völlig in Ordnung. Mit dem neuen modernen Schlepper brauche ich bei gleichen Anhänger und 40km/h reduziert ca. 13l (50% Leerfahrt/ 50% Voll)
wastl90
 
Beiträge: 4486
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki