Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 6:43

STEYR M9094 oder M9105

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: STEYR M9094 oder M9105

Beitragvon DST » Fr Apr 01, 2022 20:14

Weil Paule grad wegen dem Spritpreis rumheult, ist mir eine frühere Gegebenheit zu diesem Thema wieder eingefallen:

Ehemalige Fastverwandtschaft hat einen 3 Jahre alten Mazda für einen 1,75 Jahre alten Golf (mit schlechterer Ausstattung) Inzahlung gegeben.

Argument: Der Mazda säuft zuviel (10ltr) und der Golf nur 8,5ltr.

Ich bohrte nach und es kam raus das er nur 10Tkm im Jahr, meist Stadtverkehr, fährt und für den Mazda noch 9.000€ bekam, wobei der Golf 17.500€ gekostet hat.

Er und seine Frau waren Stolz wie Oskar darauf jetzt 15% weniger Kraftstoff zu verbrauchen....

Ich hab ihm dann vorgerechnet dass seine Ersparnis bei 150ltr/Jahr, also damals ca. 200€/Jahr liegt, und er dafür 8500€ draufgelegt hat, und dies wirtschaftlich etwas grenzwertig sei....

Gegenargument: der Golf sei wesentlich Wertstabiler....

Auf die Frage wie lange er den Golf fahren will, kam:
Bis er auseinanderfällt....

Als ich ihm vorrechnete das er den Golf mindestens 43 Jahre fahren müsste, bis seine Rechnung aufgeht...
da ist die Stimmung auf der Familienfeier gekippt.....

Dieses Ereignis erinnert mich sehr stark an so manche User hier, welche ordentlich hohe Summen ausgeben um kleine Summen zu sparen.
Z.B. den E-Autovermieter und Chinaschlepper-Importeur...

Mein Lehrmeister pflegte immer zu sagen:
"Des Menschen Wille ist sein Himmelreich"

Vielleicht kauft Paule auch einen neuen Schlepper, weil dieser weniger verbraucht, mal sehen.

Sorry für Offtopic.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2767
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STEYR M9094 oder M9105

Beitragvon lama-bauer » Fr Apr 01, 2022 20:41

Paule1 hat geschrieben:Kann man da was machen mein STEYR M9094 säuft wie ein Loch,

Seit dem Kauf vor über 6 Jahren war das anscheinend kein Problem,jetzt wo der Sprit teurer ist schon. :roll:
Lass halt die Kiste stehen,dann säuft er gar nichts. :lol:
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STEYR M9094 oder M9105

Beitragvon wastl90 » Fr Apr 01, 2022 21:15

Was braucht denn die Kiste? Die 9094 von Steyr und CS94 waren eigentlich nicht als Säufer bekannt!
wastl90
 
Beiträge: 4486
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STEYR M9094 oder M9105

Beitragvon Paule1 » Sa Apr 02, 2022 14:15

Der Watl hat Recht ist laß ihn einfach stehen, dann braucht er gar nix. :idea:

Mein Sohn hatte schon Recht wie er sagte, wir hätten eine Fendt Vario 211 kaufen sollen, doch da hätten wir denke ich min 75.00o Euro mehr zahlen müssen :idea: Und das für 125 BS im Jahr, hätte sich nicht soo schnell gerechnet, wenn man den Mehrwert beim Verkauf mal außer Acht läßt :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STEYR M9094 oder M9105

Beitragvon Teddy Bär » Sa Apr 02, 2022 15:42

Bei 125 Betriebsstunden im Jahr einen neuen 211 kaufen um Diesel zu sparen 8)
Dein Steyr ist doch ein guter Traktor, meide hohe Drehzahlen und alles ist gut.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STEYR M9094 oder M9105

Beitragvon KTMjunkie » Mo Apr 04, 2022 19:37

Paule1 hat geschrieben:Der Watl hat Recht ist laß ihn einfach stehen, dann braucht er gar nix. :idea:

Mein Sohn hatte schon Recht wie er sagte, wir hätten eine Fendt Vario 211 kaufen sollen, doch da hätten wir denke ich min 75.00o Euro mehr zahlen müssen :idea: Und das für 125 BS im Jahr, hätte sich nicht soo schnell gerechnet, wenn man den Mehrwert beim Verkauf mal außer Acht läßt :idea:

Kraft kommt von Kraftstoff. Und wenn du die Kraft nicht nützt säuft er. Nützt du sie ist er wieder im normalen Bereich. Claas Xerion mit CAT saufen auch nur solange man die Kraft nicht nützt. Was bringt mir ein Schlepper der sparsam ist aber die Wurst nicht vom Teller bekommt?
Die Fendt 211 haben auch Sisu nur als 3 Zylinder..... n8
Das gute an bissl moderneren Motoren mit mech. EP ist das sie eine Ladedruckgesteuerte Lastanreicherung haben. Daher spritzt er nicht immer "Vollgas" ein. Bester vergleich, ich habe einen 140PS Schlepper mit dem sparsamen FPT Motor und einen 230er Magnum mit 8.3l Cummins. Bei gleicher Arbeit brauchen sie gleichviel! Habe selbst die Erfahrung gemacht. Aber wenns drauf ankommt hat natürlich der Magnum soviel mehr bums das man glaubt er hat die 3 Fache Leistung. Er braucht dann bei Vollast auch entsprechend. Der Vorbesitzer meinte er würde Saufen hätte dann aber Leistung......
KTMjunkie
 
Beiträge: 256
Registriert: Di Mär 02, 2010 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STEYR M9094 oder M9105

Beitragvon Isarland » Mo Apr 04, 2022 19:44

Teddy Bär hat geschrieben:Bei 125 Betriebsstunden im Jahr einen neuen 211 kaufen um Diesel zu sparen 8)
Dein Steyr ist doch ein guter Traktor, meide hohe Drehzahlen und alles ist gut.

Den Luxus, für 125 BS einen neuen Schlepper zu kaufen, will ich mir absolut nicht leisten. :roll: :roll: :roll:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STEYR M9094 oder M9105

Beitragvon Paule1 » Fr Apr 08, 2022 15:22

Heute viel Regen und der Steyr 9094 steht draußen, jetzt ist Wasser in der Kabine, der Himmel ist naß es tropft, war schon mal diesen Winter :mrgreen:

Finde nicht wo das Wasser reinkommt, wer hat ähnliches Problem
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STEYR M9094 oder M9105

Beitragvon Zog88 » So Apr 10, 2022 7:30

Welchen 9094 hast du?
Das erste Modell mit dem MWM/Steyr Motor mit 4,15L Hubraum oder das spätere Modell mit dem SISU 4,4L Motor und schräger Motorhaube?
Das spätere Modell gab es auch mit Niedrigkabine, da ist die Dachschale anders als beim normalen Hochdach.

Wenn du die Hochdach Kabine mit Dachluke hast wäre diese mein erster Tipp.
Ansonst kannst du nur soweit möglich die Innenverkleidung des Himmels abbauen und dann mit Hilfe eines Gartenschlauchs (und einer zweiten Person) das Dach von außen bewässern und schauen wo es innen herein kommt.
Präventiv kannst du natürlich auch alle Durchgänge (Beleuchtung, Antenne, Verschraubungen) zuerst säubern und trocknen und dann mit Dichtmasse verschmieren.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1762
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STEYR M9094 oder M9105

Beitragvon xyz » So Apr 10, 2022 11:22

Vielleicht hat der Wind auch das Wasser durch die Lüftungsöffnungen hineingeblasen
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki