Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 6:43

STEYR M9094 oder M9105

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: STEYR M9094 oder M9105

Beitragvon Paule1 » Sa Jun 17, 2017 10:50

Die Schalthebel Frage ist nicht beantwortet

Wie kann den der Steyr Motor beliebig eingestellt werden, sowas wußte ich gar nicht
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STEYR M9094 oder M9105

Beitragvon Paule1 » Sa Feb 24, 2018 22:21

Bei meinem STEYER 90 94 vibriert der Schalthebel immer noch, sonst gibt es z.Zt. nicht viel zu meckern bin ohne Probleme erst vor kurzen bei der DEKRA gewesen, 2x auf die Rechte Heckleute gehauen und auch diese hat wieder funktioniert, allerdings hatte ich nicht an die Druckluftprüfung gedacht, hier was ein Ventil etwas fest, konnte jedoch während der Prüfung gängig gemacht werden.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STEYR M9094 oder M9105

Beitragvon Paule1 » So Aug 26, 2018 13:26

Der Ölwechsel steht nach 200 BS an, verwendet ihr für den SISU 9094 Longlifeöl?
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STEYR M9094 oder M9105

Beitragvon rottweilerfan » So Aug 26, 2018 15:14

Paule1 hat geschrieben:Der Ölwechsel steht nach 200 BS an, verwendet ihr für den SISU 9094 Longlifeöl?


in der ba steht doch 250 h oder ? bei einem 250 er intervall nehm ich ein gutes 10 W 40,oder ein longlife bei 500 h.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STEYR M9094 oder M9105

Beitragvon marius » So Aug 26, 2018 21:44

Paule1 hat geschrieben:Der Ölwechsel steht nach 200 BS an, verwendet ihr für den SISU 9094 Longlifeöl?


Longlive = 500 h
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STEYR M9094 oder M9105

Beitragvon Paule1 » Mi Jun 24, 2020 9:14

Heut was gelernt bzw. Warnung gelesen. :idea: Doch alte Steyr Fahrer wußten das wohl schon oder haben eben das Lehrgeld bezahlen müssen :mrgreen:


Hier die Diskussion zum Thema
Steyr 9094 Getriebeschaden
Hallo. Für alle 9000er und wahrscheinlich auch für viele andere Traktoren: Läßt man eine Schaltgetriebe im Vorwärtsgang ausgekuppelt rückwärts rollen, dreht man die Drehrichtung im Getriebe um - logisch - angetrieben durch die Hinterachse, das halten viele Getriebe nicht aus! Also Kuppeln und Gang rein! Nächste Sache die viel Geld spart: Hände weg vom Ganghebel wenn nicht geschaltet wird - ist keine Handstütze. Hatte einen 964 mit schwerem Frontlader und 6500h keine Problem mit Synchronisation oder Getriebe. Hab ihn dann auf eine größeren getauscht.
https://www.landwirt.com/Forum/117311/S ... tml#627381
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STEYR M9094 oder M9105

Beitragvon Paule1 » Sa Aug 22, 2020 23:11

Hallo wer kennt sich aus, bei der Tür am Aufstieg links ist von Türschloß ist der Einsatz raußgefallen schon seit längere Zeit doch jetzt läßt sich dier Knopf nicht mehr drücken, muß ich hier zwangsläufig den gesamten Griff kaufen?

Code: Alles auswählen
 Steyr Türgriff (1341702974)

https://www.traktorprofi.de/5043-steyr-tuergriff-1341702974/


Bild
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STEYR M9094 oder M9105

Beitragvon Dragon4sb » So Aug 23, 2020 19:25

Einfach die komplette Schließeinheit einmal zerlegen und reinigen danach sollte es wieder gehen.
Dragon4sb
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Jan 02, 2014 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STEYR M9094 oder M9105

Beitragvon Paule1 » So Aug 23, 2020 19:49

Sorry es fehlt was und das ist der Zylinder :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STEYR M9094 oder M9105

Beitragvon Christian » Mo Aug 24, 2020 5:03

Der Schließzylinder ist an sich nicht nötig um das Türschloss zu betätigen. Vermutlich ist aber der Zinkdruckgusspin hinten dran abgebrochen, der das Schloss betätigt. Dann brauchst du trotzdem einen neuen Schließzylinder, aber nicht den kompletten Griff.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STEYR M9094 oder M9105

Beitragvon Paule1 » Sa Dez 05, 2020 18:35

Hauptsache einen Steyr :idea:

Steyr Lied/Song
https://www.youtube.com/watch?v=xcRUDT6 ... s&index=15
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STEYR M9094 oder M9105

Beitragvon Paule1 » Di Okt 05, 2021 22:17

Kann man da was machen mein STEYR M9094 säuft wie ein Loch, auch wenn er nur auf der Staße mit kleinem Hänger oder Solo mit 40 Unterwegs ist . :mrgreen:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STEYR M9094 oder M9105

Beitragvon Zog88 » Mi Okt 06, 2021 16:45

Keine Leerfahrten + rechten Fuss etwas entlasten, klingt so als wenn das Gaspedal auf der Straße schleift und dadurch bremst.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1762
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STEYR M9094 oder M9105

Beitragvon Paule1 » Fr Apr 01, 2022 9:16

Säuft der Steyr M9105 genauso viel wie meine 9094 :?:
Gerade jetzt in Zeiten des teuern Diesels traut mam sich kein Vollgas mehr zu geben :idea:
Diese Alten Sisu Motoren sind zwar Langlebig ,jedoch Säufer :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STEYR M9094 oder M9105

Beitragvon DST » Fr Apr 01, 2022 19:18

Fahr halt keine 40 auf der Straße, sondern nur 20kmh, dann braucht er nur die Hälfte. ;-)
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2767
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki