Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 05, 2025 3:12

Stiel seine Partei sagt "Massentierhaltung" den Kampf an

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
522 Beiträge • Seite 14 von 35 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 35
  • Mit Zitat antworten

Re: Stiel seine Partei sagt "Massentierhaltung" den Kampf an

Beitragvon JohnDeere3040 » So Feb 21, 2010 22:45

Du hattest bezweifelt, dass ein Melkroboter teilweise von Leuten eingebaut wird, die keine Lust mehr auf Landwirtschaft haben. Darauf hab ich dir geantwortet, sonst nichts :klug:
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4129
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiel seine Partei sagt "Massentierhaltung" den Kampf an

Beitragvon steel » So Feb 21, 2010 23:02

JohnDeere3040 hat geschrieben:Du hattest bezweifelt, dass ein Melkroboter teilweise von Leuten eingebaut wird, die keine Lust mehr auf Landwirtschaft haben.

Teilweise wird ein Melkstand von Leuten eingebaut die keine Lust mehr auf Landwirtschaft haben.
Teilweise wird aufgehört von Leuten die keine Lust mehr auf Landwirtschaft haben.
Teilweise wird der Betrieb umgestellt von Leuten die keine Lust mehr auf Landwirtschaft haben...
....

Was für mich zählt kannst Du unter anderem in meinem vorherigem Beitrag nachlesen.
steel
 
Beiträge: 713
Registriert: Fr Sep 25, 2009 7:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiel seine Partei sagt "Massentierhaltung" den Kampf an

Beitragvon JohnDeere3040 » So Feb 21, 2010 23:05

Für dich ist entscheidend, dass die Kühe mit Melkroboter gemolken werden und dafür das Gras in den Stall gekarrt werden muss...
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4129
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiel seine Partei sagt "Massentierhaltung" den Kampf an

Beitragvon steel » So Feb 21, 2010 23:09

JohnDeere3040 hat geschrieben:Für dich ist entscheidend, dass die Kühe mit Melkroboter gemolken werden und dafür das Gras in den Stall gekarrt werden muss...


steel hat geschrieben:Was für mich zählt kannst Du unter anderem in meinem vorherigem Beitrag nachlesen.

ist "unter anderem" geläufig ?
Und nochmal, mach einen neuen Thread auf wenn du über Details plaudern willst, das gehört nicht in dieses Thema.

Hier noch lustige Zitate, zur Glaubwürdigkeit einiger User
H.B. hat geschrieben:Wart noch 5 Jahre. Dann nimmst den Stall als Jungviehstall und baust einen daneben mit Roboter. ...
H.B. hat geschrieben:
Oft sagt der Grund der Anschaffung am meisten aus. Jemand der vom Beruf nix wissen will und sich deswegen einen Roboter anschafft ...(...).
.

:lol: :prost:
steel
 
Beiträge: 713
Registriert: Fr Sep 25, 2009 7:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiel seine Partei sagt "Massentierhaltung" den Kampf an

Beitragvon SHierling » Mo Feb 22, 2010 7:42

Vielleicht kannst Du trotz Deines außerordentlichen Mitteilungsdranges noch mal zum Thema zurückkommen?

Aber wie schon angemerkt dürfte ich hier zu den besten 5% des Gesamtpaketes gehören, was Management wie auch mehrmaliges melken, Fütterung, Tierüberwachung rundum die Uhr durch Roboter, Wohlbefinden der Tiere und Tierschutz angeht. Da wird manch Biobauer nicht mithalten können.

Sehr nett, wenn auch nicht optimal, Rinder sind nun mal Weidetiere. Hier gings aber darum, was "der Verbraucher" will, und wenn ich Dich daran erinnern darf, wolltest Du nicht uns erklären, was tiergerecht ist (ist btw nicht nötig, wissen wir), sondern Du wolltest dem Verbraucher erklären, daß das, was Du da tust, langfristig erlaubt beiben soll.
Damit leg mal los. Gerade als "Spitzenbetrieb in Sachen Management" gehörst Du ja zu der Gruppe, die - übersetzt - "die Tiere bis zum letzten cent ausbeutet, um möglicht viel Geld aus ihnen herauszuquetschen".
Uns mußt Du das nicht erklären, erklär mal Deinem Verbraucher (remember: Du wolltest ja, das die Landwirte sich nach dem Verbraucher richten), wieso Deine Tiere ihr ganzes Leben lang keine Sonne sehen, und wieso Deine Sache schon deswegen gut ist, weil sie angeblich "alle machen" (btw, ich wohne nicht in Bayern, ich wohne in einer Gegend in Norddeutschland, die schon unter Friedrich dem Großen Spitzenmilchvieh -von der Weide- nach Holland exportiert hat).

Erklär mal Leuten, die es geschafft haben, völlig ohne jeden Sachverstand die ganzjährige Freilandhaltung von Hühnern und Schweinen in der Öffentlichkeit als das Non-Plus-Ultra hinzustellen, wieso ausgerechnet Dein Betrieb "tiergerecht" sein sollte.

Da kritisieren einige Anbindung was ich gut finde, unterstützen aber im gleichen Satz Ganzjahressilage. :lol: Das ist der gleiche Mist wie Anbindung, ist eben für den Landwirt fütterungstechnisch bequemer.

Es wäre nett, wenn Du wenigstens nicht Saisonweide und "Ganzjahressilage" verwechseln würdest, und - bitte in "Verbraucherfreundlich" - was ist denn ganzjährige Stallhaltung von Mlchvieh, und vor allem noch von Jungvieh, anderes als bequemer? Und tu mir einen Gefallen - "gewinnbringender" ist kein Argument, das Dein Verbraucher gelten läßt, damit brauchst Du auch nicht anzukommen.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiel seine Partei sagt "Massentierhaltung" den Kampf an

Beitragvon AlbertS » Mo Feb 22, 2010 8:45

schimmel hat geschrieben:....bevor die Veganer den Planeten abgegrast haben....und deine Kühe verhungern müssen...

Reini


:lol:
Benutzeravatar
AlbertS
 
Beiträge: 257
Registriert: Fr Jan 22, 2010 11:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiel seine Partei sagt "Massentierhaltung" den Kampf an

Beitragvon H.B. » Mo Feb 22, 2010 8:55

steel hat geschrieben:
H.B. hat geschrieben:Wart noch 5 Jahre. Dann nimmst den Stall als Jungviehstall und baust einen daneben mit Roboter. ...
H.B. hat geschrieben:
Oft sagt der Grund der Anschaffung am meisten aus. Jemand der vom Beruf nix wissen will und sich deswegen einen Roboter anschafft ...(...).
.

:lol: :prost:

Passt doch, nicht? Glaubst duin 5 Jahren gibts den Robi noch in der dritten Generation? Und für eine Anschaffung jetzt sprechen nur solche Gründe.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiel seine Partei sagt "Massentierhaltung" den Kampf an

Beitragvon AlbertS » Mo Feb 22, 2010 9:21

steel hat geschrieben:
Ich bin weder fanatischer Tierschützer, noch Vegetarier oder Biobauer.
Aber wie schon angemerkt dürfte ich hier zu den besten 5% des Gesamtpaketes gehören, was Management wie auch mehrmaliges melken, Fütterung, Tierüberwachung rundum die Uhr durch Roboter, Wohlbefinden der Tiere und Tierschutz angeht. Da wird manch Biobauer nicht mithalten können.
Da kritisieren einige Anbindung was ich gut finde, unterstützen aber im gleichen Satz Ganzjahressilage. :lol: Das ist der gleiche Mist wie Anbindung, ist eben für den Landwirt fütterungstechnisch bequemer.
Wäre mein Betrieb Standard für alle, hätten wir nichtmal die Hälfte Vegetarier wie wir sie haben. Darauf wollte ich eigentlich hinaus.



Ich finde es absolut klasse, wie sich hier jemand Gedanken um seinen Beruf/die Zukunft "Landwirtschaft" macht.

Steel hat erkannt, dass immer mehr Verbraucher das miese Spiel des billig produzierten Fleisches auf Kosten der Tiere nicht mehr mitmachen und deshalb die "Ware Tier" boykottieren. Für diese Erkenntnis und für Alternativvorschläge, wie´s besser gehen kann, solltet Ihr Berufskollegen hier im Forum eigentlich sehr dankbar sein, anstatt ihn zu beleidigen und zu belächeln....

Begreift doch bitte endlich (sofern noch nicht geschehen), dass die "Geiz-ist-geil" Epoche dem Ende zu geht. Die Verbraucher stellen sich um, ergo sollten´s die Erzeuger auch tun!!!!!

Samstag nacht lief bei VOX eine Reportage über den Tönnies Schlachthof und u.a. über einen Schweinemäster, der Tönnies beliefert.
Dort konnte man die Haltungsbedingungen (natürlich Spaltenboden - was sonst...enge Boxen ohne Einstreu und ohne Tageslicht) der Ferkel/Schweine sehen und wie sie dann schliesslich bei Tönnies vergast, aufgeschlitzt, verbrüht,in Einzelteile zerlegt und für Lidl/Aldi und Co verpackt wurden.
Diesen Bericht habe ich mehreren Freunden, Bekannten und Arbeitskoll. empfohlen....ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden, die meisten waren dermaßen schockiert über diese (wie ich fand, noch harmlosen) Aufnahmen, dass sie ab sofort Fleisch vom Discounter nicht mehr kaufen wollen, bzw, weniger Fleisch essen wollen und einer sogar Fleisch ganz von seinem Speiseplan streichen will :)

....der Verbraucher entscheidet
Benutzeravatar
AlbertS
 
Beiträge: 257
Registriert: Fr Jan 22, 2010 11:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiel seine Partei sagt "Massentierhaltung" den Kampf an

Beitragvon AlbertS » Mo Feb 22, 2010 9:27

schimmel hat geschrieben:
P.S: Hast gelesen, dass die Gemeinde dem "Riesenstall" (Mega isser nich mehr) nunmehr zugestimmt hat, nachdem der Bürgermeister nun doch erkannt hat, dass diese Größenordnung für die betriebliche Entwicklung notwendig ist?



..ja, ja Johann hat gesprochen: "wenn man als Bauer heutzutage überleben will, braucht man 600 Kühe im Stall"

war mir schon vorher klar, dass der Stall genehmigt wird...die Klagen kommen erst hinterher....und mein Leserbrief wurde mal wieder nicht veröffentlicht.....
Benutzeravatar
AlbertS
 
Beiträge: 257
Registriert: Fr Jan 22, 2010 11:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiel seine Partei sagt "Massentierhaltung" den Kampf an

Beitragvon H.B. » Mo Feb 22, 2010 9:27

AlbertS hat geschrieben:Steel hat erkannt, dass immer mehr Verbraucher das miese Spiel des billig produzierten Fleisches auf Kosten der Tiere nicht mehr mitmachen und deshalb die "Ware Tier" boykottieren. Für diese Erkenntnis und für Alternativvorschläge, wie´s besser gehen kann, solltet Ihr Berufskollegen hier im Forum eigentlich sehr dankbar sein, anstatt ihn zu beleidigen und zu belächeln....


Eigentlich habt ihr beide das selbe Problem: Einen massiven Unterdruck durch Verstofung der Gehörorgane. Das Ganze kann sehr schnell in der
Vegetarierkrankheit enden
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiel seine Partei sagt "Massentierhaltung" den Kampf an

Beitragvon SHierling » Mo Feb 22, 2010 9:48

AlbertS hat geschrieben:Steel hat erkannt, dass immer mehr Verbraucher das miese Spiel des billig produzierten Fleisches auf Kosten der Tiere nicht mehr mitmachen und deshalb die "Ware Tier" boykottieren. Für diese Erkenntnis und für Alternativvorschläge, wie´s besser gehen kann, solltet Ihr Berufskollegen hier im Forum eigentlich sehr dankbar sein, anstatt ihn zu beleidigen und zu belächeln....

Also wenn Steels Management und Haltung ok sind, dann haben wir ja zumindest im Milchviehbereich schon mal gar keine Probleme? Wenn das keine "Massentierhaltung" ist, denn is ok, dann gibt es ja in dem Bereich schon mal keine. Mit seiner nicht artgerechten Fütterung müssen ja seine Viecher zurechtkommen, das kann ich aushalten, Vitamin D gibts aus der Tüte, und ok, im Westen gibts nun mal kaum vernünftig arrondierte Betriebe, die sich n Roboter an den Auslauf stellen können, seh ich ein, auch wenn ich persönlich nach wie vor Weidegang für Rinder für unerläßlich erachte, wenn man sie denn schon "tiergerecht" nennen will. Aber bitte, das ist pillepalle, so what.

Und was die Schweine angeht, machen wir jetzt eben genau das selbe Spiel wie bei den Rindern - Albert sagt mal, wie ER sich Schweinehaltung vorstellt. In der bakterienversifften Scheiße stehend oder doch lieber mit Plumpsklo, jeden Winter Leberschaden wegen Frost oder doch lieber mit Heizung, und wie sie seiner Meinung nach tiergerecht geschlachtet werden sollen, kann er ja auch mal erklären. Hier gibts ne Vorlage: http://www.agrar.de/aktuell/schweine.htm
Zuletzt geändert von SHierling am Mo Feb 22, 2010 10:05, insgesamt 5-mal geändert.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiel seine Partei sagt "Massentierhaltung" den Kampf an

Beitragvon hans g » Mo Feb 22, 2010 9:48

AlbertS hat geschrieben:
Ich finde es absolut klasse, wie sich hier jemand Gedanken um seinen Beruf/die Zukunft "Landwirtschaft" macht.

Steel hat erkannt, dass immer mehr Verbraucher das miese Spiel des billig produzierten Fleisches auf Kosten der Tiere nicht mehr mitmachen und deshalb die "Ware Tier" boykottieren. Für diese Erkenntnis und für Alternativvorschläge, wie´s besser gehen kann, solltet Ihr Berufskollegen hier im Forum eigentlich sehr dankbar sein, anstatt ihn zu beleidigen und zu belächeln....

Begreift doch bitte endlich (sofern noch nicht geschehen), dass die "Geiz-ist-geil" Epoche dem Ende zu geht. Die Verbraucher stellen sich um, ergo sollten´s die Erzeuger auch tun!!!!!

....der Verbraucher entscheidet

STEEL ist von sich SEHR überzeugt,trägt aber nix konstruktives zur LÖSUNG bei---und der VERBRAUCHER entscheidet---er will BILLIG,boykottiert LEBENSMITTELFACHGESCHÄFTE, wie BÄCKER und METZGER und der STAAT setzt die PRODUZENTEN vollkommen UNVERHÄLTNISMÄSSIG unter druck,dass diese reihenweise aufgeben,obwohl z.b.die NORMALE überwachung der KRANKENKASSEN,hier speziell die ABRECHNUNGEN,dem STAAT MILLIARDEN einbringen würde.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiel seine Partei sagt "Massentierhaltung" den Kampf an

Beitragvon AlbertS » Mo Feb 22, 2010 10:09

hans g hat geschrieben:---und der VERBRAUCHER entscheidet---er will BILLIG,boykottiert LEBENSMITTELFACHGESCHÄFTE, wie BÄCKER und METZGER und der STAAT setzt die PRODUZENTEN vollkommen UNVERHÄLTNISMÄSSIG unter druck,dass diese reihenweise aufgeben,obwohl z.b.die NORMALE überwachung der KRANKENKASSEN,hier speziell die ABRECHNUNGEN,dem STAAT MILLIARDEN einbringen würde.


Bio-Markt im Umbruch http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/21/0,3672,8035925,00.html

Auszug:
.. Folgt man einer Studie des Marktforschungsunternehmens Boston Consulting Group, dann ist jeder dritte Deutsche gewillt, für Bio einen Aufpreis zu zahlen, 89 Prozent der Konsumenten wollen mehr "grüne Produkte" kaufen.

...Klar ist für Beck aber auch, dass es mit dem Konsumverhalten so nicht weitergehen kann. Zu einer nachhaltigen und ökologischen Produktion gehöre auch, den Fleischkonsum einzudämmen. Das sieht man beim Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL genauso: "Wenn alle Beteiligten weniger Fleisch äßen, dann kämen wir mit den Flächen aus, um ganz Deutschland mit Bio zu ernähren",
Benutzeravatar
AlbertS
 
Beiträge: 257
Registriert: Fr Jan 22, 2010 11:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiel seine Partei sagt "Massentierhaltung" den Kampf an

Beitragvon SHierling » Mo Feb 22, 2010 10:26

Guck Dir das Bio-Marktgeschehen lieber mal genauer an, Albert

Bei Reformhäusern, Handwerk und vor allem beim Erzeuger sinkt der Bio-Umsatz. Verkauft wird Bio nur noch da, wo es billig ist, und dementsprechend sehen die Biobetriebe auch aus: inzwischen ist der durchschnittliche Biobetrieb sogar größer (!) als der durchschnittliche konventionelle Betrieb (wie war das nu mit Massentierhaltung?).
Und daran, daß dier Verbraucher glaubt, "Bio = gut" zweifelt ja auch keiner. Liegt halt daran, daß die meisten Verbraucher keine Ahnung haben, welchen Bedarf Tiere haben (zB Allesfresser an Eiweiß) und wie tiergerechte Haltungsformen tatsächlich aussehen und wie Bio funktioniert.

Bestes Beispiel sind doch die Eier / Hühner. Es werden jede Menge Freilandeier gekauft (übrigens vor allem von Vegetariern), und zwar sogar im WINTER - obwohl die Hühner hier weder heimisch sind, noch draußen irgendwas sinnvolles tun oder finden können, und obwohl bei Freilandhaltung die Verluste an Tieren um ein vielfaches höher sind als bei allen anderen Haltungsformen.
Tote Tiere interessieren die Bio-Kunden anscheinend nicht, Hauptsache Freiland. SO funktioniert "Bio" ... und enden wirds dann wie in der Schweiz, die die Käfighaltung schon vor Jahren verboten hat, und jetzt nicht mal mehr die Hälfte ihrer Eier selber erzeugen kann und über 50% importiert.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiel seine Partei sagt "Massentierhaltung" den Kampf an

Beitragvon steel » Mo Feb 22, 2010 10:45

H.B. hat geschrieben:
steel hat geschrieben:
H.B. hat geschrieben:Wart noch 5 Jahre. Dann nimmst den Stall als Jungviehstall und baust einen daneben mit Roboter. ...
H.B. hat geschrieben:
Oft sagt der Grund der Anschaffung am meisten aus. Jemand der vom Beruf nix wissen will und sich deswegen einen Roboter anschafft ...(...).
.

:lol: :prost:

Passt doch, nicht? Glaubst duin 5 Jahren gibts den Robi noch in der dritten Generation? Und für eine Anschaffung jetzt sprechen nur solche Gründe.

Unglaublich :lol: .
Wie jetzt ? Wer heute einen Roboter kauft möchte kein Landwirt sein und vom seinen Beruf nix wissen, richtig ? Wer in 5 Jahren einen kauft ist voller Überzeugung Landwirt weil er nicht melken braucht und voller Spaß bei der Sache, richtig ? Da es in deinem Oberstübchen wohl nicht ganz stimmt, hab ich die wichtigen Passagen zur Sicherheit unterstrichen. Das dürfte reichen, oder :lol:
Sag mal ehrlich, tust du nur so oder bist du echt ein [zensiert] :?:
steel
 
Beiträge: 713
Registriert: Fr Sep 25, 2009 7:38
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
522 Beiträge • Seite 14 von 35 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 35

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki