Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 05, 2025 3:12

Stiel seine Partei sagt "Massentierhaltung" den Kampf an

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
522 Beiträge • Seite 12 von 35 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 35
  • Mit Zitat antworten

Re: Stiel seine Partei sagt "Massentierhaltung" den Kampf an

Beitragvon SHierling » So Feb 21, 2010 13:38

Masterluke hat geschrieben: Laut einer Untersuchung der Gesellschaft für Konsumforschung in Nürnberg werden jede Woche in Deutschland im Durchschnitt 4000 Menschen zu Vegetariern.Die Zahl der vegt. lebenden Menschen hat sich seit 20 Jahren weit mehr als verzehnfacht - Tendenz stark steigend :)


:D Mathe ist auch nicht Dein Lieblingsfach, oder?
Wenn das so ist (was ich nicht glaube), dann haben wir ja noch 350 Jahre Zeit, bis sich das mal durchgesetzt hat.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiel seine Partei sagt "Massentierhaltung" den Kampf an

Beitragvon euro » So Feb 21, 2010 13:47

Masterluke hat geschrieben:
Das hast du richtig erkannt, steel. Laut einer Untersuchung der Gesellschaft für Konsumforschung in Nürnberg werden jede Woche in Deutschland im Durchschnitt 4000 Menschen zu Vegetariern.Die Zahl der vegt. lebenden Menschen hat sich seit 20 Jahren weit mehr als verzehnfacht - Tendenz stark steigend :)


Jaja


Alzheimer und Demenz

Wie viele Demenzkranke gibt es?
Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für eine Demenzerkrankung.
Der Hauptrisikofaktor für eine Demenzerkrankung ist das Alter. Je älter ein Mensch wird, desto eher kann er an einer Demenz erkranken. Das zeigt sich auch an den Erkrankungszahlen. Der Anteil der Betroffenen steigt mit zunehmendem Alter stark an. Die Anzahl der Erkrankten in der Bevölkerung zu einem bestimmten Zeitpunkt nennt sich auch Prävalenz. Die folgende Tabelle zeigt einen Überblick der Prävalenz von Demenzen, die in verschiedene Altersgruppen untergliedert ist.




Alter Betroffene in Prozent geschätzte Zahl der Betroffenen
in Deutschland


65-69 1,2 48.000

70 - 74 2,8 99.000

75 - 79 6,0 171.000

80 - 84 13,3 173.000

85 - 89 23,9 272.000

90 und älter 34,6 172.000

Summe ab 65 7,2 935.000


Quelle: Das Gesundheitswesen 62: 211-218. H. Bickel (2000) Demenzsyndrom und Alzheimer Krankheit: Ein Schätzung des Krankenbestandes und der jährlichen Neuerkrankungen in Deutschland.

Die Zahlen korelieren auffallend mit den Veggiezahlen :wink:
Zuletzt geändert von euro am So Feb 21, 2010 13:49, insgesamt 1-mal geändert.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiel seine Partei sagt "Massentierhaltung" den Kampf an

Beitragvon schakschirak » So Feb 21, 2010 13:47

SHierling hat geschrieben:Ich kauf auch nicht alle Milch beim Bauern nebenan, sondern bloß wenn ich Pudding mache, Suppe oder Kakao - in den Kaffee kommt billige H-Milch. Aber die ist AUCH aus dem Laufstall.


Mal eine Frage.
Welchen Unterschied findet ihr in der Milch zw. Anbinde und Laufstall ? Ich kann keinen Unterschied von der Laufstall Milch zur früheren Anbindemilch :lol: erkennen.
Wenn dann würde ich zwischen Silage und Grünfuttermilch unterscheiden.
Aber keine Ahnung ob selbst hier ein Unterschied im Geschmack festzustellen ist.

Bei den Nährstoffen dürfte die Milch aus frischem Grünfutter der Milch aus Ganzjahressilage imho überlegen sein unter anderem in Sachen BetaCarotin und Vitaminen. Klar, im frischen Gras ist mehr drinn. Hab das mal wo gelesen das dadurch in der Milch auch mehr drinn ist, was logisch wäre.
Allerdings gibts keinen Unterschied der Milch zwischen Anbinde- und Laufstall, wenn dann zwischen Grünfutter vs Silagemilch.
Da in Bayern im Sommer noch viele jeden Tag frisches Gras füttern, wär das doch ein Zuschlag wert ? :D
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1693
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiel seine Partei sagt "Massentierhaltung" den Kampf an

Beitragvon SHierling » So Feb 21, 2010 13:55

schakschirak hat geschrieben:
SHierling hat geschrieben:Ich kauf auch nicht alle Milch beim Bauern nebenan, sondern bloß wenn ich Pudding mache, Suppe oder Kakao - in den Kaffee kommt billige H-Milch. Aber die ist AUCH aus dem Laufstall.


Mal eine Frage.
Welchen Unterschied findet ihr in der Milch zw. Anbinde und Laufstall ? Ich kann keinen Unterschied von der Laufstall Milch zur früheren Anbindemilch :lol: erkennen.


Ganz einfach, ich finde Anbindehaltung nicht ok und möchte sie auch nicht unterstützen.
Wenn ich sowas schon höre "es gibt in Bayern noch Leute, die Gras füttern" - Du warst nicht zufällig mal im Norden? So die Gegend, wo man 300, 400km nichts anderes als absolutes Grünland hat? Was dachtest Du, das da die Kühe kriegen?
Worüber reden wir hier denn grade?
Zuletzt geändert von SHierling am So Feb 21, 2010 14:09, insgesamt 1-mal geändert.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiel seine Partei sagt "Massentierhaltung" den Kampf an

Beitragvon forenkobold » So Feb 21, 2010 13:58

AlbertS hat geschrieben:
SHierling hat geschrieben:
Albert, wo sollen Deiner Meinung nach die Kühe denn stehen? Auf der "grünen" Wiese?


im Winter z.B. im Tiefstreustall ....

Bild



Ja ne....
is klar.

Der Milchviehbetrieb im Allgäuer Dauergrünlandgebiet lässt voll Öko tonnenweise Stroh aus 100 km Entfernung herkarren.
Dort fehlt es dann in der Düngebilanz .. es sei denn, der Mist wird zurückgekarrt.
Der Grünlandbetrieb kann jetzt schauen, wie er den Mist auf Grünland unterbringt, ohne nachher das Futter voller Stroh zu haben (Im Allgäu hats oft Schnee von November bis März.. da ist sinnvolle organische Düngung nur mit Gülle oder evtl. mit über 2 Jahre lang kompstierten Mist möglich.)
Wenn der Mist mit dem vielen Stroh nicht zum größten Teil wieder zurück ins Ackerbaugebiet kommt, hat der Betrieb innerhalb 10 Jahren dermaßen Kaliüberschüsse auf dem Grünland, dass die Kühe krank werden
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiel seine Partei sagt "Massentierhaltung" den Kampf an

Beitragvon schakschirak » So Feb 21, 2010 13:59

SHierling hat geschrieben:Worüber reden wir hier denn grade?

Über ALLES rund um gesunde Ernährung und Tierhaltung.
Deshalb mein Vorschlag das die Milch aus Bayern ( mit Frischgrasfütterung anstatt Ganzjahressilage ) einen Zuschlag verdient hätte. :D

Albert und Masterluke dürften als gesunde Ernährer bestimmt diese Milch bevorzugen, oder ?
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1693
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiel seine Partei sagt "Massentierhaltung" den Kampf an

Beitragvon forenkobold » So Feb 21, 2010 14:01

Masterluke hat geschrieben:
steel hat geschrieben:
schimmel hat geschrieben:...ich denke Brigitta, wir können die Diskussion aufgeben...

Mit dem Ergebnis das die 10 % Vegetarier weiter zunehmen dürften, was einem rückläufigem Absatz gleichkommt, bei Ausdehnung der Produktion.
Der nächste Crash wartet schon, aber wir haben ja Steuergelder. :prost:


Das hast du richtig erkannt, steel. Laut einer Untersuchung der Gesellschaft für Konsumforschung in Nürnberg werden jede Woche in Deutschland im Durchschnitt 4000 Menschen zu Vegetariern.Die Zahl der vegt. lebenden Menschen hat sich seit 20 Jahren weit mehr als verzehnfacht - Tendenz stark steigend :)



ich habs gewußt.. du lebst in einer Parallelwelt.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiel seine Partei sagt "Massentierhaltung" den Kampf an

Beitragvon steel » So Feb 21, 2010 14:20

SHierling hat geschrieben:Ganz einfach, ich finde Anbindehaltung nicht ok und möchte sie auch nicht unterstützen.
Worüber reden wir hier denn grade?


Ganzjahressilage


Gute Stichpunkte. Aber Du findest Ganzjahressilage o.K. ? :?
SHierling unterstützt die Laufstallkühe. Aktzeptiert. Und wenn die Kuh Jahrelang jeden Tag diesselbe gemischte Silagepampe fressen muss, ists Dir wiederum egal ? :lol:
Was ist das für eine Einstellung. Willst du Jahrelang jeden Tag nur Eintopf ?
Ich hol im Sommer jeden Tag frisches Gras, abwechselnd mit Kleegras und zeitweise sogar frischen Grünmais welcher umgehend gefüttert wird.
Du solltest mal sehen wie die sich auf das Futter stürzen. Das macht alles mehr Arbeit ja, aber das sind mir die Tiere wert. Und das nenne ich ARTGERECHT.
Gibt Landwirte die sich als moderne Vorzeigebetriebe darstellen, aber ständig dieselbe Mischwagen-Pampe füttern und die werden von dir auch noch unterstützt.
Wenn schon Tierschutz dann richtig oder wir lassens sein und gehen zurück zur Anbindung und Handmelken.
steel
 
Beiträge: 713
Registriert: Fr Sep 25, 2009 7:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiel seine Partei sagt "Massentierhaltung" den Kampf an

Beitragvon SHierling » So Feb 21, 2010 14:23

schakschirak hat geschrieben:
SHierling hat geschrieben:Worüber reden wir hier denn grade?

Über ALLES rund um gesunde Ernährung und Tierhaltung.
Deshalb mein Vorschlag das die Milch aus Bayern ( mit Frischgrasfütterung anstatt Ganzjahressilage ) einen Zuschlag verdient hätte. :D

Albert und Masterluke dürften als gesunde Ernährer bestimmt diese Milch bevorzugen, oder ?


Tierquälermilch ... Du hast noch vergessen zu erwähnen, daß in der Milch ja "die guten Alpenkräuter" drin sind, die die Kühe in ihrem Leben nie gesehen haben. Genau das ist das Dilemma: Verkaufen wollen sie alle, und wenn das dann auf Kosten der Verbraucherinformation geht, macht ja nichts. Und genau damit sägt ihr euch den eigenen Ast ab.


Laß mal ein, zwei Tierschutzverbände die "glücklichen Alpenmilchkühe in den Kleinbetrieben" besichtigen, im niedlichen kleinen Dorf (mittig, ganzjährige Anbindung, die Sorte Bauern, die sich hier schon mal darüber beschweren, daß sie nicht mal Platz für einen Laufhof hätten). Und dann schickst Du die mal zu Milram, auf die "fiesen Großbetriebe" mit Laufstall und Weideflächen lang und satt. Wo kommen sie sich wohl weniger verarscht vor?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiel seine Partei sagt "Massentierhaltung" den Kampf an

Beitragvon steel » So Feb 21, 2010 14:35

SHierling hat geschrieben: Und dann schickst Du die mal zu Milram, auf die "fiesen Großbetriebe" mit Laufstall und Weideflächen lang und satt. Wo kommen sie sich wohl weniger verarscht vor?

Wer treibt denn schon jeden Tag seine laktierenden Kühe raus ? In der Werbung vielleicht, real fast keiner und wenn dann nur die wenigen Trockenstehenden. Nichtmal das Jungvieh kommt mehr auf die Weide, entgegen früher.
In meiner Umgebung gibts nur größere Laufställe, bei denen kommt im ganzen Jahr keine Kuh raus, die bekommen auch kein Gras. Das ist Fakt, das andere ist Augenwischerei.
Zuletzt geändert von steel am So Feb 21, 2010 14:36, insgesamt 1-mal geändert.
steel
 
Beiträge: 713
Registriert: Fr Sep 25, 2009 7:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiel seine Partei sagt "Massentierhaltung" den Kampf an

Beitragvon SHierling » So Feb 21, 2010 14:36

steel hat geschrieben: Und wenn die Kuh Jahrelang jeden Tag diesselbe gemischte Silagepampe fressen muss, ists Dir wiederum egal ? :lol:
Was ist das für eine Einstellung. Willst du Jahrelang jeden Tag nur Eintopf ?
Ich hol im Sommer jeden Tag frisches Gras, abwechselnd mit Kleegras und zeitweise sogar frischen Grünmais welcher umgehend gefüttert wird..


Ich bin kein Wiederkäuer und nicht darauf angewiesen, daß die Pansenflora stabil bleibt. Lies mal ein paar Arbeiten über Futteraufnahme und Bevorzugung, oder vergleich mal bei ein paar Betrieben die Auswirkungen einer guten TMS auf den Pansen-pH mit den Werten einer Fütterung verschiedener Futtermittel nacheinander. Rinder und Rinderartige wandern im Jahresverlauf und fressen dabei über Monate jeden Tag das selbe, und zwar von morgens bis morgens, das ist in der Natur so, und naturnahe - artgerechte! - Fütterung hat noch keinem geschadet. Und Kühe im Wahlversuch fressen nicht freiwillig jeden Tag was anderes, im Gegenteil, die tun genau das, was "Naturrinder" auch tun: sie bevorzugen jeden Tag das selbe (btw genau wie Schweine, da gibts einen klasse Versuch aus den 70ern, mit Ökos und Schweinen im Müsli-Vergleich :) )

Und ich denke nicht, daß es sinnvoll ist "jeden Tag frisches Gras zu holen" - warum auch? Kühe haben Beine.
Wenn Du Kühe auf der Weide sehen willst, komm her, Nachbar hat so um die 100 davon und kriegt mit schöner Regelmässigkeit Preise für beste Lebensleistung.

Wie sagtest Du so schön: wenn schon Tierschutz, dann auch richtig.
Zuletzt geändert von SHierling am So Feb 21, 2010 14:42, insgesamt 5-mal geändert.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiel seine Partei sagt "Massentierhaltung" den Kampf an

Beitragvon forenkobold » So Feb 21, 2010 14:37

steel hat geschrieben:
SHierling hat geschrieben:Ganz einfach, ich finde Anbindehaltung nicht ok und möchte sie auch nicht unterstützen.
Worüber reden wir hier denn grade?


Ganzjahressilage


Gute Stichpunkte. Aber Du findest Ganzjahressilage o.K. ? :?
SHierling unterstützt die Laufstallkühe. Aktzeptiert. Und wenn die Kuh Jahrelang jeden Tag diesselbe gemischte Silagepampe fressen muss, ists Dir wiederum egal ? :lol:
Was ist das für eine Einstellung. Willst du Jahrelang jeden Tag nur Eintopf ?
Ich hol im Sommer jeden Tag frisches Gras, abwechselnd mit Kleegras und zeitweise sogar frischen Grünmais welcher umgehend gefüttert wird.
Du solltest mal sehen wie die sich auf das Futter stürzen. Das macht alles mehr Arbeit ja, aber das sind mir die Tiere wert. Und das nenne ich ARTGERECHT.
Gibt Landwirte die sich als moderne Vorzeigebetriebe darstellen, aber ständig dieselbe Mischwagen-Pampe füttern und die werden von dir auch noch unterstützt.
Wenn schon Tierschutz dann richtig oder wir lassens sein und gehen zurück zur Anbindung und Handmelken.




Wer solche Kollegen hat, braucht keine Feinde mehr.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiel seine Partei sagt "Massentierhaltung" den Kampf an

Beitragvon steel » So Feb 21, 2010 14:41

SHierling hat geschrieben:Und ich denke nicht, daß es sinnvoll ist "jeden Tag frisches Gras zu holen" - warum auch? .

jaja, die brauchen ja keins :lol:
Und Anbindehaltung ist auch artgerecht, die Urzeitmenschen haben schliesslich auch welche am Baum angebunden.
:lol: n8
Man kann alles drehen wie mans braucht.
steel
 
Beiträge: 713
Registriert: Fr Sep 25, 2009 7:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiel seine Partei sagt "Massentierhaltung" den Kampf an

Beitragvon SHierling » So Feb 21, 2010 14:47

steel hat geschrieben:
SHierling hat geschrieben:Und ich denke nicht, daß es sinnvoll ist "jeden Tag frisches Gras zu holen" - warum auch? .

jaja, die brauche ja keins :lol:
Und Anbindehaltung ist auch artgerecht, die Urzeitmenschen haben schliesslich auch welche am Baum angebunden.
:lol: n8

Auch falsch - sag mal, was weißt Du überhaupt über Rinder?? - Deine "Urmenschen" haben Auslaufhaltung gehabt, und außer zum melken wurde da keine Kuh irgendwo angebunden. Ställe und Anbindung kamen erst wesentlich später.


Nichtmal das Jungvieh kommt mehr auf die Weide, entgegen früher.
In meiner Umgebung gibts nur größere Laufställe, bei denen kommt im ganzen Jahr keine Kuh raus, die bekommen auch kein Gras. Das ist Fakt, das andere ist Augenwischerei.

Du mußt Dich schon entscheiden, worüber Du nun reden willst - entweder über "Fakten aus Deiner Umgebung", oder über tiergerechte Haltung. Einfach zu behaupten, nur weil bei euch die Bauern ihre Viecher nicht mehr rauslassen wäre das schon tiergerecht ist wohl kaum in irgendeiner Weise zielführend ...
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiel seine Partei sagt "Massentierhaltung" den Kampf an

Beitragvon JohnDeere3040 » So Feb 21, 2010 15:26

Steel, das ist das Problem an deinem Melkroboter, wie willst du die Kühe sinnvoll auf die Weide lassen? Und dann den Tierschützer spielen, weil du Grünfutter in den Stall holst?
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4129
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
522 Beiträge • Seite 12 von 35 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 35

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki