Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 05, 2025 3:12

Stiel seine Partei sagt "Massentierhaltung" den Kampf an

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
522 Beiträge • Seite 13 von 35 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 35
  • Mit Zitat antworten

Re: Stiel seine Partei sagt "Massentierhaltung" den Kampf an

Beitragvon H.B. » So Feb 21, 2010 15:56

Stiel hat selber keine Kuh, das wird mehr und mehr klar. Vielleicht hat eine Freundin (Schwiegervater/Mutter) mit Hof - ich stell mir grad vor, was das.....


Fakt ist, eine Kuh will in der Rationsgestaltung gelangweilt werden - alles andere geht zulasten ihres Wohlbefindens und ihrer Gesundheit. Wenn Kühe auf die Weide gehen muß die Ration angepasst werden, und vor allem sollte darauf geachtet werden, daß vor dem Austrieb der Pansen voll ist.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiel seine Partei sagt "Massentierhaltung" den Kampf an

Beitragvon H.B. » So Feb 21, 2010 16:12

Masterluke hat geschrieben:Sollte man deiner Meinung nach also erst eine Ausbildung zum Agrarwissenschaftler machen, um die unwürdige Art der Haltung unserer Nutztiere zu verstehen ???? Oder braucht man eine fachliche Qualifikation um zu verstehen, dass man aus Profitgründen Lebewesen wie Dinge oder Maschinen behandelt :?: :oops: :evil:

Natürlich, wie willst du ohne Ausbildung wissen, welche Art der Haltung für die Tiere zum besseren Wohlbefinden führt? An dem Tag, wo sich eine Kuh nicht pudelwohl fühlt, ist nichts mit ihr zu verdienen - was das für den Betrieb innerhalb weniger Jahre bedeutet ist dir auch klar? Das ist der Strukturwandel, welcher seit Urzeiten stattfindet und auch in Zukunft stattfinden wird.

Warum wollt ihr nicht wissen, was die Bedürfnisse der Tiere sind? Eine Landwirtschaft ist kein Tierheim, wo die Zelle nach dem verenden des einen Tieres mit einem anderen gefüllt wird, um auf das Elend der Tiere hinzuweisen und dafür Spenden zu sammeln.

Ein Landwirt verdient sein Geld mit dem Wohlbefinden der Tiere, ein Tierheim durch das Mitleid von Menschen für die armen Kreaturen in den Käfigen. Was glaubst du, warum in Tierheimen so miserable Standarts vorzufinden sind? Aus diesem Grund und aus mangelnder Quaifikation des Personals.

Was hindert euch daran, zur Beratung einem eurer Apostel eine landwirtschaftliche Ausbildung zukommen zu lassen?

Wenn nicht, warum lässt ihr euch nicht Beratern mit fundierten Kenntnissen beraten?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiel seine Partei sagt "Massentierhaltung" den Kampf an

Beitragvon Paulo » So Feb 21, 2010 16:26

euro hat geschrieben:Wenn die Moderation nicht grundsätzlich so beschissen (in diesem Bereich) wäre, hätte es eine solch idiotische Fragestellung , nie zum Threadthema gebracht.
Der Admin sollte sich langsam mal überlegen ob irgendwelche Schrauber wirklich alles moderieren sollen, vor allem das, wovon sie keinen blanken Schimmer haben :evil:

Muss dieser "Ton" sein :roll: ????
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiel seine Partei sagt "Massentierhaltung" den Kampf an

Beitragvon H.B. » So Feb 21, 2010 16:33

Das war schon etwas hart an der Grenze, aber er hats mit einem erstklassigen Beitrag mehr als wieder glattgebügelt :klee:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiel seine Partei sagt "Massentierhaltung" den Kampf an

Beitragvon forenkobold » So Feb 21, 2010 17:28

steel hat geschrieben:
SHierling hat geschrieben:Und ich denke nicht, daß es sinnvoll ist "jeden Tag frisches Gras zu holen" - warum auch? .

jaja, die brauchen ja keins :lol:
Und Anbindehaltung ist auch artgerecht, die Urzeitmenschen haben schliesslich auch welche am Baum angebunden.
:lol: n8
Man kann alles drehen wie mans braucht.


Die Urzeitmenschen haben rohes Kleingetier gefressen und Wurzeln und Beeren.

Heute kochen sie, frittieren sie und backen brot.

Oder Sauerkraut (SILOFUTTER).
Selbst Rohkost (Salat) wird mit Dressing auf Geschmack gebracht.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiel seine Partei sagt "Massentierhaltung" den Kampf an

Beitragvon steel » So Feb 21, 2010 20:31

H.B. hat geschrieben:Das war schon etwas hart an der Grenze, aber er hats mit einem erstklassigen Beitrag mehr als wieder glattgebügelt :klee:

Genau, indem euro deinen doofen Thread kritisierte. Gut das Du einsichtig bist. :klee:


JohnDeere3040 hat geschrieben: Und dann den Tierschützer spielen, weil du Grünfutter in den Stall holst?

Ich wiederhole mich. Bei fast allen kommen die Kühe weder auf die Weide noch bekommen sich frisches Gras. Es ging mir in erster Linie um das Futter. Egal ob es die Kuh auf der Weide selber holt oder es zur Kuh gebracht wird. Was der Kuh letztlich egal ist, Hauptsache sie bekommts. Wenn eine Kuh frisches Gras bekommt, läst sie die beste Grassilage links liegen. Wird jeder bestätigen der was davon versteht.

Und dann den Tierschützer spielen

Ich bin weder fanatischer Tierschützer, noch Vegetarier oder Biobauer.
Aber wie schon angemerkt dürfte ich hier zu den besten 5% des Gesamtpaketes gehören, was Management wie auch mehrmaliges melken, Fütterung, Tierüberwachung rundum die Uhr durch Roboter, Wohlbefinden der Tiere und Tierschutz angeht. Da wird manch Biobauer nicht mithalten können.
Da kritisieren einige Anbindung was ich gut finde, unterstützen aber im gleichen Satz Ganzjahressilage. :lol: Das ist der gleiche Mist wie Anbindung, ist eben für den Landwirt fütterungstechnisch bequemer.
Wäre mein Betrieb Standard für alle, hätten wir nichtmal die Hälfte Vegetarier wie wir sie haben. Darauf wollte ich eigentlich hinaus.

Du mußt Dich schon entscheiden, worüber Du nun reden willst - entweder über "Fakten aus Deiner Umgebung", oder über tiergerechte Haltung. Einfach zu behaupten, nur weil bei euch die Bauern ihre Viecher nicht mehr rauslassen wäre das schon tiergerecht ist wohl kaum in irgendeiner Weise zielführend ...

Kann sein das ganz im Süden von Bayern, BW oder auf der Alm viele ihre Viecher rauslassen, das kann ich nicht beurteilen. Wenn ja ists voll in Ordnung, das ist für Gesamtdeutschland aber die Ausnahme.
Zuletzt geändert von steel am So Feb 21, 2010 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
steel
 
Beiträge: 713
Registriert: Fr Sep 25, 2009 7:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiel seine Partei sagt "Massentierhaltung" den Kampf an

Beitragvon steel » So Feb 21, 2010 20:38

frankenvieh hat geschrieben:Stiel, du musst mal jeweils 2 Wochen Praktikum bei H.B. und Shierling machen. Mehr geld kannste nicht verdienen ! 8)

Geh ins Bett, morgen ist Schule.
steel
 
Beiträge: 713
Registriert: Fr Sep 25, 2009 7:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiel seine Partei sagt "Massentierhaltung" den Kampf an

Beitragvon H.B. » So Feb 21, 2010 20:53

steel hat geschrieben:Genau, indem euro deinen doofen Thread kritisierte. Gut das Du einsichtig bist. :klee:

Von deinem ersten Statement weg. Den Komfort erhöht der Roboter der dritten Klasse nicht wirklich. Bei gutem Management werden sich Vor- und Nachteile aufheben.
Oft sagt der Grund der Anschaffung am meisten aus. Jemand der vom Beruf nix wissen will und sich deswegen einen Roboter anschafft ...(...).
Die Aussagekraft deiner zahlreichen Beiträge lassen bei dir (euch) auf diesen Grund schließen.

In der Regel werden Roboter eingesetzt, wo zuwenig Platz für eine Modernisierung (Erweiterung) des Melkstands vorhanden ist, wo ganz klar die wirtschaftliche Seite und die weitere Entwicklung des Betriebs abgewogen wird. Dort ist tatsächlich nach einer Eingewöhnungsphase eine Verbesserung des (Kuh)Komforts zu erwarten.

Was die Ration angeht, ist darin ja nicht nur beste Grassilage allein enthalten, und wenn du beides vorlegst (im selben TM-Gewichtsanteil) wird zwar erst beim Gras angefangen, aber die Ration ist zuerst leer.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiel seine Partei sagt "Massentierhaltung" den Kampf an

Beitragvon H.B. » So Feb 21, 2010 20:57

frankenvieh hat geschrieben:Stiel, du musst mal jeweils 2 Wochen Praktikum bei H.B. und Shierling machen. Mehr geld kannste nicht verdienen ! 8)

Erst muß das Grundwissen das eines Spielgruppenkinds überschritten haben....
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiel seine Partei sagt "Massentierhaltung" den Kampf an

Beitragvon JohnDeere3040 » So Feb 21, 2010 20:59

H.B. hat geschrieben:
frankenvieh hat geschrieben:Stiel, du musst mal jeweils 2 Wochen Praktikum bei H.B. und Shierling machen. Mehr geld kannste nicht verdienen ! 8)

Erst muß das Grundwissen das eines Spielgruppenkinds überschritten haben....

Wann ist denn "Tag der offenen Tür" bei dir? Wär bestimmt interessant mal vorbeizuschauen bei dir :prost:
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4129
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiel seine Partei sagt "Massentierhaltung" den Kampf an

Beitragvon H.B. » So Feb 21, 2010 21:10

Bei mir gibts nichts besonderes zu sehen. Meine Stärken liegen im mit möglichst geringem Aufwand das Möglichste zu erreichen. Da sieht man einen einfachen Melkstand mit wenig Technik, keinen Vario, keinen Mähdrescher, keinen Pflug ne Eigenjagt und kein Gewehr, zudem im Moment noch jede Menge Schnee.

Im März kommt ein Bus voll österreichischer Bauern.

Wann du kommst, besorg ich nen 6er-Pack und trink ein Bier mit. Eins von 2-3 im Jahr :prost:
Zuletzt geändert von H.B. am So Feb 21, 2010 21:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiel seine Partei sagt "Massentierhaltung" den Kampf an

Beitragvon JohnDeere3040 » So Feb 21, 2010 21:13

Das ist es ja, wirtschaftlicher Betrieb, ohne großes Gejammer wegen teuerem Vario/Melkstand etc. :wink:
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4129
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiel seine Partei sagt "Massentierhaltung" den Kampf an

Beitragvon steel » So Feb 21, 2010 21:36

H.B. hat geschrieben:Oft sagt der Grund der Anschaffung am meisten aus. Jemand der vom Beruf nix wissen will und sich deswegen einen Roboter anschafft ...(...).
Die Aussagekraft deiner zahlreichen Beiträge lassen bei dir (euch) auf diesen Grund schließen.

Schon wieder eine leere Ferndiagnose, dünner als Dünnbier.
Jemand der von Kühen nix wissen will, verpachtet bei uns teuer an Biogasbetreiber oder hat längst auf Ackerbau, Schweine oder Biogas umgestellt. Nur mal so angemerkt.

Vielleicht trifft deine Aussage und Erfahrung auf Ösis zu ?
steel
 
Beiträge: 713
Registriert: Fr Sep 25, 2009 7:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiel seine Partei sagt "Massentierhaltung" den Kampf an

Beitragvon JohnDeere3040 » So Feb 21, 2010 21:39

http://www.hgdeutschland.com/archiv/Melkroboter.pdf hat geschrieben:Die persönliche Lebenssituation der
Milchviehhalter scheint eine wichtige
Rolle zu spielen: Die Mehrzahl der
Melkroboter-Besitzer ist verheiratet,
und viele haben keinen Hofnachfolger.
Speziell letzteres hatte 40 % der
befragten Landwirte mit dazu veranlasst,
einen Melkroboter anzuschaffen,
obwohl der Melkstand noch nicht
hätte ersetzt werden müssen.
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4129
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiel seine Partei sagt "Massentierhaltung" den Kampf an

Beitragvon steel » So Feb 21, 2010 22:42

Dein HGDeutschland hatten wir doch schon durchgekaut, jetzt wieder von vorne ? Ist dir langweilig ?

http://www.hgdeutschland.com/archiv/Melkroboter.pdf hat geschrieben
Weniger oder mehr Gewinn?
Häufig wird behauptet, Betriebe mit
Melkroboter erzielten weniger Gewinn.
Dies wurde in der Studie nicht
bestätigt. Tatsächlich haben die Melkroboter-
Betriebe im Schnitt einen
höheren Gewinn realisiert. Bei annähernd
gleich hohen Gesamtkosten
(34,40 Euro/100 kg Milch) ....


Zu diesem Thema steht hier im Forum alles irgendwo im Rindertreff im Archiv da hab ich Seitenweise alles erklärt, benutz die Suchfunktion und les das nach, dann muss ich nicht alles nochmal hier reinkopieren und wiederholen. Das wird langsam lästig :twisted:
Oder mach wenigstens einen neuen Thread auf, wenn dir langweilig wird.
steel
 
Beiträge: 713
Registriert: Fr Sep 25, 2009 7:38
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
522 Beiträge • Seite 13 von 35 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 35

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki