Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 21:28

Strohpreis

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
181 Beiträge • Seite 11 von 13 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Strohpreis

Beitragvon strokes » Sa Jul 19, 2025 8:54

240236 hat geschrieben:
Sturmwind42 hat geschrieben: Nicht nur die großen Vermarkter, sondern auch viele Verbraucher. Ja ich weiss die wollen das zwar , aber das eben nicht honorieren .
Ich finde die Zeit ist überreif dafür, das wir Mastschweinen ein artgerechteres Leben angedeihen als ein Vollspaltenboden in einem unterbelüfteten Stall .
Ich glaube, daß du noch nie in einem Schweinestall mit guter Lüftung warst, oder in Strohställen mit Tausenden von Fliegen im Sommer. War letzte Woche bei der Gesellenprüfung auf einem Staatsgut. So viele Fliegen habe ich noch nie in Rinder-und Schweineställen gesehen.


Kringell?
strokes
 
Beiträge: 878
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strohpreis

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Jul 19, 2025 14:14

240236 hat geschrieben:Ich glaube, daß du noch nie in einem Schweinestall mit guter Lüftung warst,
Genau richtig , ja ! Gibt es scheinbar nicht , und wenn doch , wieviel % der deutschen Mastschweine sind in solchen Ställen untergebracht ? Und 2 tens , ist dann immer noch der Umstand mit den Vollspalten .

oder in Strohställen mit Tausenden von Fliegen im Sommer.
Oh doch , das ist ein Offenfronstall wo ich ab und an vorbeikomme. Ich halte da immer paar Minuten inne und schau vom Schlepper aus den Schweinen zu , schön zu sehen wie wohl die sich fühlen !
Fliegen sind mir da weniger aufgefallen , aber wird es geben , bestimmt ! Ein sorgenloses System wird es nicht geben, aber vielleicht Systeme die akzeptabler / tierfreundlicher sind . Und ja auch klar , in der Masse ( und diesen Produktionskosten ) wie heute wird das dann nimmer gehen .

Selbst hätte ich ja gerne welche auf der Weide, aber da ist mir der bürokratische Aufwand und der Kontrollzwang zu hoch.
Ein Schwein ist eihgentlich ein voll sauberes Viech , trennt ( sofern möglich ) Schlafplatz und Kotplatz . Das hatten meine Grosseltern schon so eingerichtet um diesen Trieb zu ermöglichen . Warum wurde dem baulich nie Beachtung geschenkt ? ( Ja ja , Platz und Masse )
Sturmwind42
 
Beiträge: 5722
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strohpreis

Beitragvon langholzbauer » Sa Jul 19, 2025 16:03

Ich wage mich aus der Literatur zu erinnern, dass es da im 1. Viertel der letzte 100 Jahre auch Systeme gab, die auf den alpinen Bohlenställen beruhten.
Sprich Schwein wie Rind liegen auf unterlüfteten Holzbohlen und das Kot/Urin- Gemisch wird täglich manuell mehrmals durch Schlitze in die Güllegrube gekratzt.
Mir wurde genau das , als Ursprung jeglicher Güllewirtschaft beigebracht.

Man könnte jetzt fragen, warum den Schweinen keine synthetischen weichen Liegebuchten- bzw. Liegebettenställe angeboten wurden.
Vermutlich hat es dazu schon Forschungen gegeben, die dann irgendwann darin endeten, dass Schweine einen Wühltrieb haben, der bei jeder weichen unebenen Flächengestaltung zur Zerstörung führt.
Weiche glatte Liegeflächen gibt es viele Systeme.

Und jetzt mal zurück zum Ausgang dieser abgeschweiften Diskussion:
Die alpinen Strohkäufer sind keine Schweinehochburgen!
Da geht es überwiegend um die nötige Mindesteinstreu für die Rinder im Winter auf überwiegend schon komfortabel gestalteten Liegeflächen und die ergänzenden par Hausschweine.

Immer weniger " (Süd)tiroler Alpenspeck" ist wirklich dort aufgewachsen .
Die großen Anbieter kaufen das Ursprungsfleisch europaweit zusammen.
Da ist D. mit ausgemästeten Sauen auch gut im Geschäft.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12497
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strohpreis

Beitragvon 210ponys » Sa Jul 19, 2025 17:56

langholzbauer hat geschrieben:Ich wage mich aus der Literatur zu erinnern, dass es da im 1. Viertel der letzte 100 Jahre auch Systeme gab, die auf den alpinen Bohlenställen beruhten.
Sprich Schwein wie Rind liegen auf unterlüfteten Holzbohlen und das Kot/Urin- Gemisch wird täglich manuell mehrmals durch Schlitze in die Güllegrube gekratzt.
Mir wurde genau das , als Ursprung jeglicher Güllewirtschaft beigebracht.

naja in den Alpinen Regionen wird Einstreu wie auch Futter schon immer ein sehr knappes gut gewesen sein. Und ich war schon öfters in Alpinen Regionen unterwegs und war jedes mal begeistert wie Sauber dort gearbeitet wird. Bevor Dort nur ein Wisch liegen bleibt wird da Nachgerecht!
210ponys
 
Beiträge: 7390
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strohpreis

Beitragvon 240236 » Sa Jul 19, 2025 18:23

Wenn ich im Sommer in meinen Strohstall schaue, dann liegen alle auf der Betonfläche und fühlen sich sichtlich wohler als im Stroh. Woher wird das kommen. Ganz einfach, aber das weiss ja Sturmi nicht. Schweine sind Liegekühler.
240236
 
Beiträge: 9057
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strohpreis

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Jul 19, 2025 19:36

Ich glaube nicht das man da viel Schweinefachmann sein muss um zu verstehen das ein Schwein ( und auch viele anere Tiere ) sich bei höheren Temperaturen einen kühlen Platz suchen . Würden die können wie sie wollen , wären die in der Suhle .
Aber egal , was soll denn das legitimieren ? Auch an LH-Bauer , wenn die das früher so gemacht haben, ist es dann deswegen heute auch anzuwenden ? Oder wie meinst du das ?
Ob das jetzt besser oder schlechter , das ist völlig egal , das entscheidet auf lange Sicht der , der das Produkt Schweinefleisch bezahlt .
Oder glaubt ihr das Stallsystem bleibt so wie es ist für die nächsten 100 Jahre ? Ich glaub das nicht !
Lass mal da noch ein paar junge verweichlichte Akademiker nachrücken in Politik und Verwaltung, man merkt es ja jetzt schon das da nicht mit unserem herkömmlichen Tierverstand gemessen wird .

Ich kann aber gut verstehen das es dazu, gerade von Betreibern solcher Systeme , andere Meinungen gibt . Das meine ich auch nicht böse, eher so als Denkanstoss .
Würde mich selbst diesbezüglich als neutral ansehen (bin kein Schweinehalter, bin kein Grüner oder Linker, kein Aktivist, in keiner NGO und in keiner Tierschutzorga , jedoch schon bedacht dass es den Tieren möglichst gut geht, ohne von irgendwas /irgendwem befeuert zu werden .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5722
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strohpreis

Beitragvon 240236 » Sa Jul 19, 2025 21:12

Sturmwind42 hat geschrieben:Ich glaube nicht das man da viel Schweinefachmann sein muss um zu verstehen das ein Schwein ( und auch viele anere Tiere ) sich bei höheren Temperaturen einen kühlen Platz suchen . Würden die können wie sie wollen , wären die in der Suhle .
Aber egal , was soll denn das legitimieren ? Auch an LH-Bauer , wenn die das früher so gemacht haben, ist es dann deswegen heute auch anzuwenden ? Oder wie meinst du das ?
Ob das jetzt besser oder schlechter , das ist völlig egal , das entscheidet auf lange Sicht der , der das Produkt Schweinefleisch bezahlt .
Oder glaubt ihr das Stallsystem bleibt so wie es ist für die nächsten 100 Jahre ? Ich glaub das nicht !
Lass mal da noch ein paar junge verweichlichte Akademiker nachrücken in Politik und Verwaltung, man merkt es ja jetzt schon das da nicht mit unserem herkömmlichen Tierverstand gemessen wird .

Ich kann aber gut verstehen das es dazu, gerade von Betreibern solcher Systeme , andere Meinungen gibt . Das meine ich auch nicht böse, eher so als Denkanstoss .
Würde mich selbst diesbezüglich als neutral ansehen (bin kein Schweinehalter, bin kein Grüner oder Linker, kein Aktivist, in keiner NGO und in keiner Tierschutzorga , jedoch schon bedacht dass es den Tieren möglichst gut geht, ohne von irgendwas /irgendwem befeuert zu werden .
Daß sich Stallsysteme ändern, ist ja gut. Das mit dem Stroh wird viel zu stark überbewertet. Viel mehr Augenmerk muß in die Buchtenstruckturierung gelegt werden. Es nützt aber alles nichts, wenn man beim Preis mit dem Weltmarkt gemessen wird und in der Haltung den Höchststandart. Man sieht es ja bei den Küken. In der EU werden sie n icht mehr getötet, dann macht man das gleiche und importiert sie.

Besuche mal gute Spaltenställe, dann siehst du trotzdem, daß das kein so schlechtes Stallsystem ist. Diese ganzen Pig-Port oder Offenfrontställe haben auch ihre Probleme, mur wird alles dann schön geredet, weil ja Stroh vorhanden ist.


Sehe das ganze zur Zeit in Norwegen. Die Tierhaltungsstandarts wurden alle massiv angehoben. Der größte Teil der Schweinehalter hat aufgehört und jetzt importieren sie das Fleisch aus der EU
240236
 
Beiträge: 9057
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strohpreis

Beitragvon Fabi612 » Sa Jul 19, 2025 21:32

Guten Abend,
Ein Berufskollege hat gefragt ob er mein Triticale/Roggenstroh haben könnte.
Im tausch würde ich gutes Biogassubstrat zurückbekommen.

Folgefrucht des Getreides wäre eine DSV N-Fixx Zwischenfrucht, und würde auch für nach meinen Raps gülle bekommen und eine 6wochen Zwischenfrucht bauen vor Getreide.

Mein Hof ist ein reiner Ackerbaubetrieb, nehme also gerne Gülle auf aber muss dafür leider aus was abgegeben.
Wie würdet ihr es handhaben, bzw wie stark ist Nährstoffabfuhr und wieder zubringung..
Grüße
Fabi612
 
Beiträge: 32
Registriert: Mi Aug 24, 2022 5:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strohpreis

Beitragvon allgaier81 » So Jul 20, 2025 7:41

Moin, frag ChatGPT, der sagt die genau wie viel m3 du von welchem Gärrest zurück bekommen solltest. Kann man sich auch selbst anhand der Nährstoffwerte ausrechnen aber das geht mit dem Bot schneller.

Was ist denn "gutes Substrat"? Eine Analyse brauchst du schon vorab um das beurteilen zu können.
Ist es separierter Gärrest?
8/6/8 N/P/K wäre gut...
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2865
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strohpreis

Beitragvon 210ponys » So Jul 20, 2025 8:22

bei 70 dt/ha Triticale beträgt die Abfuhr etwa.
P 34,K139,Mg17,S25 nur die Analyse der Gärreste gibt Aufschluss was da zurück muss.
210ponys
 
Beiträge: 7390
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strohpreis

Beitragvon AEgro » So Jul 20, 2025 10:45

Ich käme nie auf die Idee Stroh nur zum Nähstoffpreis zu verkaufen.
Ich verkaufe grundsätzlich kein Stroh.
Die Strukturwirkung und der Kohlenstoff der zum Humusaufbau bzw. Erhalt benötigt wird, läßt sich kaum ersetzen.
Auch wenn (Biogas)Gülle zurückgeliefert wird, ersetzt das nicht die Strukturwirkung.
Im Gegenteil: Bis das Stroh vom Acker ist, hab ich je nach Witterung auch noch zusätzliche Belastungen.
Und bei Gülle/Mistrücklieferung siehts je nach Zeitpunkt und Organistion noch schlechter aus.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4134
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strohpreis

Beitragvon 210ponys » So Jul 20, 2025 16:38

die Flächen sind nach der Strohbergung und Gärrestausbringung schon Zertrampelt. Wen es Dumm geht liegt das Stroh auch noch ne Woche da.
210ponys
 
Beiträge: 7390
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strohpreis

Beitragvon rottweilerfan » So Jul 20, 2025 19:17

hier geht es um den strohpreis,dann mach ich mal:wir zahlen und bekommen stroh für 8 €/dz fertig gepresst in rund oder quader ab feld.sind viehlose oder auch welche die eh bald aufhören weil niemand bock hat dabei.denen ist wichtig das der strohertrag den drescher zahlt,oder auch nur zum teil.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strohpreis

Beitragvon Agrohero » Mi Aug 13, 2025 6:14

Hier bei uns gibt es aktuell kein Stroh mehr ab Feld zu kaufen .
Einzig verpächter , die noch Tier Haltung haben , zb Pferde oder ein paar rinder bekommen ihr Stroh von den Pächtern , ansonsten sieht es mau aus .
Drei Dörfer weiter gibt es einen Betrieb der zusätzlich mit heu und Stroh handelt , der presst sein komplettes Stroh auf und lagert ein . So ändern sich die Zeiten.....
Bekannter erzählte mir , daß er in 40 km Entfernung bezahlbares Stroh ab Acker bekommen könnte , er aber die Fahrerei scheut .
Weil er nach langer Suche vor Ort nichts bekam wollte er das an Gebot dann annehmen , aber die günstigen Konditionen waren auch dort inzwischen Geschichte.
Agrohero
 
Beiträge: 655
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strohpreis

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Aug 13, 2025 7:23

Ja genau , dies Jahr ist das Strohfieber ausgebrochen wie noch nie .
Die Bauern drehen vollkommen durch , meinen es ist zu Gold geworden .
Gestern rief mich einer an und bot für 60 € ---120/70/240 an . Ich hab nur gegrinst und abgewunken . Meines wird leider auch nicht reichen.
Deshalb gestern zwei Flächen Stroh ab Feld gekauft bekommen , WW glatte 4 Ballen/ha :o wow , eine andere Roggen 11 Ballen / ha , hab alles mit 51 Messer pressen lassen (Ausgiebigkeit ) .
Werde jedenfalls nicht einen Ballen für 50 € kaufen , diese Woche hole ich noch " Waldboden " für nen 10 er den m3 , mal schauen wie das funkt .
Schätze mal im Frühjahr sinkt der Strohpreis drastisch, die Goldgräber werden das Stroh nicht los werden .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5722
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
181 Beiträge • Seite 11 von 13 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, langholzbauer, MikeW, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki