Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 21:28

Strohpreis

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
181 Beiträge • Seite 8 von 13 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Strohpreis

Beitragvon 240236 » Fr Jul 04, 2025 9:51

210ponys hat geschrieben:Wintergerste bei einem Ertrag von 60 dt/ha, wen das Stroh da bleibt.
P 205= 48 kg
K20=36 Kg
Mgo=12 Kg
S=12 Kg
Wen das Stroh abgefahren wird.
P205= 66Kg
K20= 138Kg
Mg0= 24Kg
S=21Kg
jetzt kann sich jeder ausrechnen zu welchem Preis das wieder beschafft werden kann!
Ich halte von der Strohabfuhr als hauptsächlicher Schweinelandwirt überhaupt nichts, da ich sonst das Kali wieder teuer zukaufen muß
240236
 
Beiträge: 9057
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strohpreis

Beitragvon JulianL » Fr Jul 04, 2025 15:33

240236 hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:Wintergerste bei einem Ertrag von 60 dt/ha, wen das Stroh da bleibt.
P 205= 48 kg
K20=36 Kg
Mgo=12 Kg
S=12 Kg
Wen das Stroh abgefahren wird.
P205= 66Kg
K20= 138Kg
Mg0= 24Kg
S=21Kg
jetzt kann sich jeder ausrechnen zu welchem Preis das wieder beschafft werden kann!
Ich halte von der Strohabfuhr als hauptsächlicher Schweinelandwirt überhaupt nichts, da ich sonst das Kali wieder teuer zukaufen muß

60dt Korn können sehr unterschiedliche Strohmengen liefern. Ich hab im Verhältnis sehr wenig Stroh gehabt, nur etwa 1/3 vom Kornertrag. Du musst schon rechnen wie viel dt Stroh tatsächlich abgefahren werden.
Pro dt Stroh kann man etwa 0,5kg N, 0,3kg P205, 1,7kg K2O, 0,2kg MgO und 0,13kg S rechnen.

Ich habe schätzungsweise 34dt Stroh abgefahren, das wären dann 17kg N, 10,2kg P2O5, 57,8kg K2O, 6,8kg MgO und 4,4kg S.
In meinem Fall wären das in Dünger 63kg KAS, 102kg PK-Plus, und 81kg Kornkali. Nach den Preisen die ich gezahlt habe wären das 111€ brutto.
Bekommen habe ich fürs Stroh 255€. Denke da geht sich schon noch Gewinn aus.

Ich will das Stroh eigentlich allein schon aus Feldhygienegründen vom Acker haben. z.B. mit Blick auf Fusarium oder die nachfolgenden Kartoffeln.
JulianL
 
Beiträge: 866
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strohpreis

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Jul 04, 2025 20:12

Wenn der Abnehmer in der Nachbarschaft ist, dann kann man auch Rücklieferung des Mistes verhandeln .
Wenn der das Stroh wirklich braucht , dann kauft der das Stroh zum selben Preis und liefert den Mist kostenlos zurück .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5722
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strohpreis

Beitragvon Hammer|on » Sa Jul 05, 2025 18:33

Ich tausche mein Weizenstroh gegen Kuhmist. Bekomme nicht weniger zurück, eher um einiges mehr :D
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strohpreis

Beitragvon 210ponys » So Jul 06, 2025 10:07

JulianL hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:

60dt Korn können sehr unterschiedliche Strohmengen liefern. Ich hab im Verhältnis sehr wenig Stroh gehabt, nur etwa 1/3 vom Kornertrag. Du musst schon rechnen wie viel dt Stroh tatsächlich abgefahren werden.
Pro dt Stroh kann man etwa 0,5kg N, 0,3kg P205, 1,7kg K2O, 0,2kg MgO und 0,13kg S rechnen.

Ich habe schätzungsweise 34dt Stroh abgefahren, das wären dann 17kg N, 10,2kg P2O5, 57,8kg K2O, 6,8kg MgO und 4,4kg S.
In meinem Fall wären das in Dünger 63kg KAS, 102kg PK-Plus, und 81kg Kornkali. Nach den Preisen die ich gezahlt habe wären das 111€ brutto.
Bekommen habe ich fürs Stroh 255€. Denke da geht sich schon noch Gewinn aus.

Ich will das Stroh eigentlich allein schon aus Feldhygienegründen vom Acker haben. z.B. mit Blick auf Fusarium oder die nachfolgenden Kartoffeln.

und die Nährstoffe fahren sich genau so wieder auf den Acker, und die Ausbringung geht auch von alleine? Mal ganz davon abgesehen das die der ganze Acker Vertrampelt ist, was ist mit dem Humusabbau bei Starkzehrer?
Also von mir bekommt nur Stroh wo entsprechend Nährstoffe und Taler liefert!
210ponys
 
Beiträge: 7390
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strohpreis

Beitragvon Sturmwind42 » So Jul 13, 2025 12:01

gestern mitbekommen :
Weizenstroh 120/70/220 aus Ernte 2024 , mit 25 Messer geschnitten 50 € netto das Stück ab Hof .
Zuletzt geändert von Sturmwind42 am So Jul 13, 2025 14:16, insgesamt 1-mal geändert.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5722
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strohpreis

Beitragvon Ger_hil » So Jul 13, 2025 12:21

Das sagt jetzt aber nicht viel aus...
Der ballen kann zwischen 250 und 500 kg wiegen...
Ger_hil
 
Beiträge: 273
Registriert: Fr Mai 04, 2007 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strohpreis

Beitragvon Sturmwind42 » So Jul 13, 2025 13:49

Ger_hil hat geschrieben:Das sagt jetzt aber nicht viel aus...
Der ballen kann zwischen 250 und 500 kg wiegen...
Mir persönlich ist das egal wieviel der wiegt , solange ordentlich fest gepresst wurde und die Qualität stimmt .
Und wenn der Anbieter per Stück aufruft , dann wird er das Gewicht nicht kennen .
Bei 250 kg ist wenig Pressdruck , und so einen Ballen mit 500 kg hab ich noch nie gesehen , ausser Silo oder Halbheu . Aber das hier ist ja der Strohfaden .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5722
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strohpreis

Beitragvon langholzbauer » So Jul 13, 2025 13:56

Du hast vergessen zu schreiben, ob die 50€/t oder/ Ballen gelten.
Je Tonne ist das mit ganzjähriger Lagerung schon sportlich für den Verkäufer. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12497
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strohpreis

Beitragvon Sturmwind42 » So Jul 13, 2025 14:15

Oh ja , pöses Faul , natürlich das Stück !

ez konnte ich 9 ha kaufen , 160 € das ha -- unverrückbar . Eher mittlerer Bestand , bin ich gespannt wie arg ich mir die Finger verbrenne .
Dazu noch knapp 20 km entfernt.
Stroh scheint dies Jahr das neue Gold zu sein .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5722
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strohpreis

Beitragvon langholzbauer » So Jul 13, 2025 15:31

Aktuell scheint mir das Wetter sehr interessant.
In 20 Km Entfernung ist es hier ganz anders.
Da würde bzw. werde ich auch mein Stroh rund gepresst ab Feld kaufen,
damit a das Stroh rechtzeitig dürr weg gepresst und damit Wetterfest ist,
Und b dem Abgeber keine unnötigen Spuren und Zeitverzug durch mehrmaliges Wenden und späteres Pressen entstehen.
Und für die mind. 1h Hin - und Rückfahrt ist oft der zuverlässige Lohner des abgebenden Betriebes auch nicht mehr teurer, als selbst hin zu fahren. :wink:
Ich habe leider zu gepresst abgebenden Zeiten auch schon schlechte Erfahrungen mit Strohkunden gemacht.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12497
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strohpreis

Beitragvon 240236 » So Jul 13, 2025 18:09

Sturmwind42 hat geschrieben:Stroh scheint dies Jahr das neue Gold zu sein .
Ich bin der Meinung, daß der Wert des Strohs immer schon zu wenig wertgeschätzt wurde.

Nährstoffabfuhr muss wieder ergänzt werden. Also Ausbringkosten für Dünger und der Dünger muß auch bezahlt werden. Dann braucht man pro Tonne abgefahrenes Stroh ca. 30-35€ netto.
240236
 
Beiträge: 9057
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strohpreis

Beitragvon Sturmwind42 » So Jul 13, 2025 20:18

240236 hat geschrieben:Ich bin der Meinung, daß der Wert des Strohs immer schon zu wenig wertgeschätzt wurde.
Das kommt ganz drauf an wem das Stroh gerade gehört ! Wenn es beispielsweise als Mist aus einem Reitstall kommt , dann hat es vom Ackerbauer her gesehen gar keinen Wert , das dürfte man hier in unzähligen Treads nachlesen können .
Das gleiche Stroh zuvor vom Acker , das ist sehr sehr wertvoll !!!

Ein nicht zu arg zamgespritzter und schöner Getreideschlag bringt 3 , vielleicht 3,5 Tonnen Stroh . Wenn ich im Frühjahr Rottmist fahre , dann fahre ich eine Fuhre mit irgerndwo so 13 - 20 Tonnen auf das Hektar . Das ist aber nicht nur verrotteter Strohanteil , sondern auch Scheisse Jauche ! Also wäre dem Abgeber geholfen wenn man alle 5 Jahre Mist rückliefert .
Oder soll man 3 Tonnen aufs ha p.a ausbringen ?
Aber so sieht man mal wie wenig das ist was da abgefahren wird und wie ungleich die Wertschätzung ist .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5722
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strohpreis

Beitragvon Ger_hil » Mo Jul 14, 2025 6:24

Musst natürlich auch rechnen dass das ausbringen vom Mist auch deutlich mehr kostet als das Häckseln vom Stroh...
Ger_hil
 
Beiträge: 273
Registriert: Fr Mai 04, 2007 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strohpreis

Beitragvon Agrohero » Mo Jul 14, 2025 6:26

Irgendwie schreiben hier alle nur über die Nährstoffe vom Stroh aber die physikalischen Eigenschaften machen das Stroh erst richtig wertvoll!
Agrohero
 
Beiträge: 655
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
181 Beiträge • Seite 8 von 13 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 13

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, langholzbauer, MikeW, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki