Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 20:51

Strohpreis

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
181 Beiträge • Seite 6 von 13 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Strohpreis

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Jun 28, 2025 15:49

Marian hat geschrieben:Ich hab jetzt Weizenstroh gepresst ab Feld in 220*120*90 Quader für 85€ netto/Tonne fest gemacht.

Wenn ich den Satz richtig verstehe , dann ist das fast geschenkt !

Mir ist das Gewicht egal , solange das Stroh ok ist und die Ballen fest gepresst sind .
Wäre das ein guter Bauer , aber ein schlechter Verkäufer , dann hat das Stroh vielleicht nur 8 oder 10 % Feuchte , das kommt doch dem Käufer zugute und ist schlecht f den Verkäufer . .
Über Gewicht wenn verkauft wird , wird er versuchen es nicht so derart trocken werden zu lassen , vielelicht zu früh zum pressen beginnt ect .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5722
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strohpreis

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Jun 28, 2025 15:56

motzlarerbauer hat geschrieben:Das Thema Gewicht ist ja immer so ne Sache.
Ich verkaufe immer pro Stck.
Habe meine Ballen 120/70/200 auch schon mal gewogen. Die Partie damals lag bei 270kg.

Jetzt rief mich ein Käufer an und meiner sie hätten nur 180kg. Das kann ich irgendwie nicht glauben.
Kann das stimmen?
Du schreibst , dass du nach Stück verkaufst , dann ist es doch egal wieviel die wiegen . Vorausgesetzt er hat die vor Kauf gesehen und abgesegnet .
Oder anders , ich kann doch nicht, z B ein Stück Vieh über Kopf kaufen , und mich hinterher beklagen dass es nur soundsoviel wiegt !
Oder wo ist mein Denkfehler `?

Anders wäre es , wenn du gemogelt hättest , ihm was anderes gezeigt als geliefert . Oder z B zweite Lieferung anders als die Erste usw
Sturmwind42
 
Beiträge: 5722
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strohpreis

Beitragvon RABE-Profi » Sa Jun 28, 2025 16:10

motzlarerbauer hat geschrieben:Ich Wiege die Tage mal selber ein paar Ballen und dann weiß ich es


Da gibts doch so Waagen, die man mit einem Karabiner am Frontlader anhängen kann.
Soll recht praktisch sein.

Mit Schlupf oder so kann man doch einen Ballen bestimmt heben.
Habeck ist kein Schwachkopf, er hat nur aufgehört zu denken
Es gibt Länder, die sind hunderttausende von Kilometern entfernt, sagt die schnatternde Trampolinspringerin.
Göring Eckart meint, die Atomkraftwerke verstopfen die Stromleitungen
RABE-Profi
 
Beiträge: 797
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strohpreis

Beitragvon Marian » Sa Jun 28, 2025 16:39

@sturmi
Von dem Kerl hab ich letztes Jahr schon einige Wagen Gerstenstroh bekommen. Top Ware.
Der Preis geht je Ballen. Das Gewicht garantiert er aber für den Preis bei 470-480kg.
Haben wir letztes Jahr auch so gehandhabt und das passte beim testweise zwischen raus Ballen auf dem Mischwagen Kontrolle wiegen. Ich lasse meinen Ballen Piloten über die Waage beim Mischfutter Werk fahren. Dann weiß ich das ich nicht verarscht werde. Wenn doch, muss der Preis angepasst werden.
Reine Preis Absprache pro Ballen finde ich nicht gut.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4166
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strohpreis

Beitragvon motzlarerbauer » So Jun 29, 2025 7:28

Sturmwind42 hat geschrieben:
motzlarerbauer hat geschrieben:Das Thema Gewicht ist ja immer so ne Sache.
Ich verkaufe immer pro Stck.
Habe meine Ballen 120/70/200 auch schon mal gewogen. Die Partie damals lag bei 270kg.

Jetzt rief mich ein Käufer an und meiner sie hätten nur 180kg. Das kann ich irgendwie nicht glauben.
Kann das stimmen?
Du schreibst , dass du nach Stück verkaufst , dann ist es doch egal wieviel die wiegen . Vorausgesetzt er hat die vor Kauf gesehen und abgesegnet .
Oder anders , ich kann doch nicht, z B ein Stück Vieh über Kopf kaufen , und mich hinterher beklagen dass es nur soundsoviel wiegt !
Oder wo ist mein Denkfehler `?

Anders wäre es , wenn du gemogelt hättest , ihm was anderes gezeigt als geliefert . Oder z B zweite Lieferung anders als die Erste usw


Ich hatte zu den Gewichten nichts gesagt, weil ich es nicht kannte. Daher auch der Stck-Preis.
Klar könnte ich jetzt sagen, ist mir egal und gut. Aber ich will es auch für mich mal wissen, ob das hinhaut oder nicht.

Wie gesagt, morgen werden mal welche mit der Hängewaage gewogen und dann weiß ich es ja.
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 939
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strohpreis

Beitragvon 210ponys » So Jun 29, 2025 9:18

Sturmwind42 hat geschrieben:
Marian hat geschrieben:Ich hab jetzt Weizenstroh gepresst ab Feld in 220*120*90 Quader für 85€ netto/Tonne fest gemacht.

Wenn ich den Satz richtig verstehe , dann ist das fast geschenkt !

da hast ja am Presser alleine fast 30.- mitgegeben... Dann musstest noch Schwaden, fraglich ob da noch 4.- an 100Kg verdient hast.
210ponys
 
Beiträge: 7390
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strohpreis

Beitragvon Sturmwind42 » So Jun 29, 2025 9:43

motzlarerbauer hat geschrieben:
Wie gesagt, morgen werden mal welche mit der Hängewaage gewogen und dann weiß ich es ja.
Würde ich aber ( wenn schon ) , dann 10 Stück wiegen , oder eben einen Anhänger voll , um ein Durschnittsgewicht zu haben .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5722
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strohpreis

Beitragvon gaugruzi » Mo Jun 30, 2025 20:25

Hallo. Ich habe ich in den letzten Jahren mein Stroh immer häckseln lassen und eingearbeitet. Bin viehlos.

Nun fragt mich ein guter Bekannter, dass er unbedingt Stroh benötigt. Er würde alles selbst pressen und abfahren und er bot mir an,
dass ich 1 Kubik Gülle je Quaderballen zurück bekomme (ausgebracht) Ich rechne mit 10 - 15 Quader.

Er sagt dass damit der Nährstoffentzug ausgeglichen ist und durch Gülle der Entzug an Humus wieder zurück auf die Flächen kommt.

Will dem Bekannten schon helfen aber soll heuer eine Ausnahme bleiben. Wer kann mir eine Info zukommen lassen, wie ich es einigermaßen gegen rechnen kann ? Danke.
gaugruzi
 
Beiträge: 1033
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strohpreis

Beitragvon allgaier81 » Mo Jun 30, 2025 20:31

Hmm, das bezweifle ich das 1m3 Gülle mit 8% TS 300kg Stroh mit 85% TS ausgleicht.

Wann sollst du die Gülle denn kriegen?
Jetzt zur Zwischenfrucht darfst du sowieso nur 60kg N aufbringen, also 15m3/ha.

Und Gülle und Gärrest gibt es überall kostenlos.

Einmalig für einen Bekannten würde ich es machen aber als Ersatz wären 30m3/ha sinnvoll.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2865
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strohpreis

Beitragvon 210ponys » Mo Jun 30, 2025 20:47

naja bei 15 Quader vom ha brauchst aber ne Langstrohiges Getreide. Denk 15m3 aufs ha ist ok, aber ein paar Taler müssen halt auch noch kommen.
210ponys
 
Beiträge: 7390
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strohpreis

Beitragvon langholzbauer » Mo Jun 30, 2025 21:51

Wenn ich mich richtig erinnere, hatten die Strohpreisrechner der Kammern oder der Wochenblätter in den vergangenen Jahren auch eine Variante mit Güllerücklieferung.

Vorausgesetzt, die Strohabfuhr und Güllerücklieferung klappt termingerecht, kann das z.B. zu einer tiefwurzelnden ZF durchaus sinnvoll werden, weil man weniger Arbeit und Zeit für die Strohrotte aufwendet und im Idealfall in den ersten 10 Tagen nach Drusch mit der Standarddrille in ein schönes Saatbett von der Gülleeinarbeitung säen kann oder die WinterZF direkt in den frisch beräumten Acker drillt und erst im Herbst bei ausreichend Niederschlag mit der Gülle düngt...
Basis für das Verhältnis sollten die tatsächlichen Nährstoffgehalte der Gülle und die Standardwerte des Strohs sein.

Und wenn's den ganzen Herbst nicht genug für eine vernünftige ZF regnet, wäre es am Ende besser gewesen das Stroh breit zu häckseln und nur sehr flach einzuarbeiten. :oops:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12496
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strohpreis

Beitragvon gaugruzi » Mo Jun 30, 2025 21:54

allgaier81 hat geschrieben:Hmm, das bezweifle ich das 1m3 Gülle mit 8% TS 300kg Stroh mit 85% TS ausgleicht.

Wann sollst du die Gülle denn kriegen?
Jetzt zur Zwischenfrucht darfst du sowieso nur 60kg N aufbringen, also 15m3/ha.

Und Gülle und Gärrest gibt es überall kostenlos.

Einmalig für einen Bekannten würde ich es machen aber als Ersatz wären 30m3/ha sinnvoll.


Hier bei uns in der Gegend gibt es Gülle und Gärrest es nicht umsonst. Ein paar wenige Berufskollegen haben noch einen Deal, der schon einige Jahre mit einer Biogasanlage geschlossen worden ist. Da wird für "fast umsonst" der Gärrest aus 25 km her gefahren und der Landwirt stellt den Lagerraum und muß es selbst ausbringen. Das resultiert noch aus der Lagerraumproblematik.

Die Ausbringung wäre dann Frühjahr 2026 da ich im Sommer nicht wirkich viel ausbringen darf...
gaugruzi
 
Beiträge: 1033
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strohpreis

Beitragvon strokes » Mo Jun 30, 2025 22:04

Inwie weit hat sich denn seitdem die Lagerraum-Problematik wieder verbessert, dass diese Deals nun Geschichte sind?
strokes
 
Beiträge: 878
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strohpreis

Beitragvon gaugruzi » Di Jul 01, 2025 19:28

strokes hat geschrieben:Inwie weit hat sich denn seitdem die Lagerraum-Problematik wieder verbessert, dass diese Deals nun Geschichte sind?


Nicht verbessert. Diejenigen die Lageraum gesucht haben, haben Abnehmer gefunden und mit der Sommer und Frühjahrsausbringung hat jeder so seinen Tournus, dass es paßt und mit etwas Glück der Güllebehälter im Feb. / März 2025 nicht überläuft.

Einige haben auch Güllebehälter gebaut und dabei nochmal Betrieb erweitert. Ich habe noch keine Gülle bzw. gärrest umsonst angeboten bekommen .

Bin für weitere Tipps bezüglich meiner Strohpreis / Güllerücklieferung - Frage dankbar. Grüße
gaugruzi
 
Beiträge: 1033
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strohpreis

Beitragvon wastl90 » Mi Jul 02, 2025 7:45

Bei uns fahren zwei Händler rum und bieten pauschal 15€ pro Quaderballen (frag mich nicht nach der Größe). Bezahlt wird das Stroh ab Schwad.
wastl90
 
Beiträge: 4445
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
181 Beiträge • Seite 6 von 13 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 13

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], ka256, madeingermany, Pumuckel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki