• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Jun 02, 2023 5:49

Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
435 Beiträge • Seite 28 von 29 • 1 ... 25, 26, 27, 28, 29
  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon langer711 » So Mär 19, 2023 12:28

Es gibt stillgelegte Bergbauschächte bis über 1000 Meter Tiefe.
Keine Ahnung, wie warm das da unten ist, aber als Eingangstemperatur einer Wärmepumpe ist das evtl. ne brauchbare Alternative.


500 Liter Öl plus billiges Brennholz
Wieviel das Brenholz kostet, schreibst Du nicht.

Ich geh mal von 5-10 Schüttmetern aus, die dann auch nochmal 500€ übern Daumen kosten.

Sagen wir 1000€ fürs Heizen
Die Betriebskosten ließen sich etwa halbieren.
(Genaue Zahlen über VL Temp und Holzverbrauch hab ich nicht)
So sparst Du etwa 500€ jährlich

Die WP kostet ca. 5000€
Schornsteinfeger sparst auch noch
Ganz so „Out of range“ ist die WP damit auch nicht.
Zumal sie noch über eine PV für 1/4 der Stromkosten betrieben werden kann in mindestens 8 Monaten.
Eine Dringlichkeit zur Umrüstung sehe ich aber auch nicht, das stimmt schon.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 4510
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon Redriver » So Mär 19, 2023 15:50

Hallo,
also es geht ja hier nicht um meine Heizung aber noch einige Eckdaten zu meinem Energieverbrauch.
Haus mit so ca 230m² Beheizte Wohnfläche , bis vor 7 Jahren 2800-3000l Öl und so 8-10 Rm durch den normalen Kachelofen. Da waren dann in den Kinderzimmern so ca 22-23° , im Wohnzimmer u. Bad abends 25°.
Vor eben 7 Jahren auf Wassergeführten Kachelofen umgebaut, seit dem eben ca 500l Öl und so 20 Rm Holz.
Holz kostet mir so ca 300-500€ wenn ich mit meinem Bruder fleißig Holz mache , er hat die Maschinen ich stelle meine Arbeitskraft und mache mit ihm so ca 120 - 150 Rm im Jahr.
Strom wird so ca 5000 KW im Jahr verbraucht, da kommen so ca 2300KW aus Eigenverbrauch PV Anlage ( Anlage hat 10 kwp Leistung) ohne Speicher. Für mich steht eigentlich in naher Zukunft nur ein PV Speicher im Raum an der Heizung sehe ich kein Sparpotential, dazu müsste sich erst irgend ein Parameter extrem verschieben.
So jetzt ist zu meiner Energiesituation alles gesagt.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 1867
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon langer711 » So Mär 19, 2023 16:19

Dein Holz hat einen Marktwert von 70€ Minimum der Meter.
Rechne nur 50€, bist auch hier bei 1000€

Wenn, dann richtig.

Machen würde ich an der Heiztechnik jetzt auch nix.
Aber der Umbau auf WP sprengt jetzt auch nicht den Rahmen.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 4510
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon Redriver » So Mär 19, 2023 21:03

Hallo,
der Marktwert von meinem Holz ist unintressant für mich, wichtig ist nur was ich wirklich dafür ausgebe.
Und zur Wärmepumpe, Nachbar hat ähnliche Hausgröße und Baujahr mit sogar 2 Wohneinheiten. Der hat ein Angebot für Wärme Pumpe auf dem Tisch mit ca 40000€ .
Würde ich auf Wärmepumpe gehen müsste diese so groß sein das sie die ganze Heizlast schaft, da wird es dann schon lustig.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 1867
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon Kartoffelbluete » So Mär 19, 2023 21:56

Das ist ja ein Problem: Den Hausbesitzer erzählt man erst mal nur die Kosten von der Wärmepumpe! Das die Umbauarbeiten im Heizraum
und eventuell auch im Haus der oft weit größere Kostenblock wird, wird zunächst mal verschwiegen und aussen vor gelassen.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1466
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon langer711 » So Mär 19, 2023 22:15

Bei 500L Heizöl im Jahr kann die Heizlast nicht wirklich hoch sein.

Die Installateure kriegen kalte Füße, kalkulieren teilweise mit -25 Grad über mehrere Wochen.
Natürlich schafft eine Standard Wärmepumpe das nicht.
Aber wieviele Tage im Jahr ist denn wirklich Frost?
Meist ist nach 2-3 Tagen wieder alles aufgetaut.
Wenn dann noch die Heizkörper im Haus ein klein wenig großzügig dimensioniert sind, weil man in den 70ern kein Geld für Doppelverglasung und Isolierung ausgeben wollte, das aber mittlerweile nachgerüstet hat…

Fahrt doch mal die Vorlauftemperatur zum Test auf 40/45 Grad herunter.
Dafür die Heizkörperthermostate weiter auf.
Schon gemacht?
Ich wette, nicht.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 4510
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon Redriver » Mo Mär 20, 2023 7:20

Hallo,
ihr gebt ja nicht nach, also ich habe überall Fußbodenheizung und fahre im Vorlauf so knapp über 30°. Bei extremer Kälte mal so an die 40°.
Die Heizlast wurde Damals auf 24Kw errechnet und so auch der Ölbrenner ausgelegt.
Wenn ich jetzt auf WP gehen würde muß die das können wenn z.B. mal Urlaub oder Krankheit oder....
Würde ich jetzt Umrüsten muß ich wieder so 20- 30 Jahre vorausschauen dann bin ich über 70 und vermutlich nicht mehr gewillt jedes Jahr 20Rm Holz zu machen. Ob die Kids mal wollen und da Bleiben weiß ich noch nicht.
Also das ganze sollte woll überlegt sein.
Abereigentlich wollten wir ja Stromanbieter diskutieren
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 1867
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon Tinyburli » Mo Mär 20, 2023 13:35

Das macht rein gar nichts, auch über die Heizerei mal zu reden!
Redriver, wenn Du dann Fußbodenheizung hast, ist eine Wärmepumpe bei Dir ja kein Problem!
Ich kriege jetzt dann in so 3 Monaten eine Haier 8 kW Luft- Wasser- Wärmepumpe zu 3000,- aus China geschickt!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3487
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon fedorow » Di Mär 21, 2023 18:32

Tinyburli hat geschrieben:Da ist der COP- Faktor noch dazwischen. Ich habe 18 000 kWh = 1800 Liter Heizöl Verbrauch.

Ja, wenn das halt so eintreffen würde mit der neuen Haier- 8 kW- Split- Luft- Wasser- Wärmepumpe mit einem COP von dann hoffentlich 3,5 aufs Jahr gesehen.

Die Wärmepumpen ( wo übrigens die Preise deutlich erhöht werden ) sind oft schöngerechnet. Der Wirkungsgrad ist abhängig von der Temperaturdifferenz. Die ist übrigens im Winter also bei hohem Bedarf am höchsten also ungünstig. Die Arbeitszahl liegt im Winter bei einer Luftwärmepumpe bei 2-3 und somit nicht bei 4-5 was man immer als Richtwert liest.
Also ineffizient.
Noch dazu kommt das im Winter auch noch kaum Strom vom PV Dach runterkommt. Dazu müssen viele Umrüster ihr Haus umbauen weil die vorhandenen Heizkörper ihrer alten Öl oder Gasheizung für Wärmepumpe nicht ausreichen. Ein weiteres Klima-Geldgrab für den Bürger.
Für Hersteller hingegen eine Goldgrube.

Wieder zum Thema Strom : Dasselbe bei Windräder. Ausgenommen Windräder direkt an der Nordsee. Die sind nur solange in Betrieb solange Subventionen fliessen. Mal sehen wielange noch Geld da ist. Danach ist der 250 Meter Turm mit Beton-Atombunker Sondermüll für den Grundstücksbesitzer wenn der Betreiber sich abseilt. Rücklagen für Rückbau sollten also gut angelegt sein.
# Rückbau. gut 6-stellige Kosten. Bei weiterer Inflation und Umweltauflagen in Zukunft dann mal schnell 7 stellig.
fedorow
 
Beiträge: 2143
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon Tinyburli » Do Mär 23, 2023 7:50

Ja, Federow, mir scheint das auch, dass sich das manche schön rechnen.
Ich habe ja ein normales Haus von 1970, die Fenster wurden mal erneuert und die Kellerdecke und die Decke über dem Bad im Obergeschoss isoliert.
Mit meiner Eisspeicher- Heizung bin ich mit zum Schluss COP bei 2,2 so durch die frostigen Tage im Winter gekommen.
Jetzt, wo es wärmer wird mit über 10 ° AT schafft meine Luft- Wasser- Wärmepumpe einen COP von 2,5 bis knapp 3 in etwa.
Ich habe nur so Aus- Ein- Geräte.
Ich erhoffe mir dann von der neuen Haier 8 kW Luft- Wasser- WP bessere Ergebnisse zu bekommen.
Mal schaun.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3487
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon Tinyburli » Fr Mär 24, 2023 7:49

Und wenn man mit Wärmepumpen heizt, braucht man ja viel und möglichst günstigen Strom:

z.B. die 5000 kWh von dem Deal mit dem Grünwelt seinem Strom (wieder mal)

https://www.mydealz.de/deals/grunwelt-s ... UATypeId=7

und ab nächstem Jahr bin ich dann bei Tibber an meinem Hausstromzähler:

Hallo Erwin,

wir haben gute Neuigkeiten!

Dein Startdatum wurde uns soeben von deinem Netzbetreiber bestätigt. Ab 01/04/2024 erhältst du grünen Strom von Tibber.


Die Zusammensetzung des Stromeinkaufspreises:
Fast 50 % sind da das was zum Börsenpreis noch oben drauf kommt:

https://support.tibber.com/de/articles/ ... s-zusammen

Energy Mix_Support_2022.png
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3487
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon Tinyburli » Mo Mär 27, 2023 8:06

Die Mydealz schreiben mir:

Hallo DSLsucher,

vielen Dank, dass Du Deinen letzten Deal Grünwelt- Strom über check24 - 5000 kWh zu 33 Cent effektiv pro kWh mit uns geteilt hast. Wir schätzen jeden Beitrag aus unserer Community sehr, also danke, dass Du Dir die Zeit genommen hast das Angebot mit allen zu teilen.

Wir haben gesehen, dass Dein Deal kalt ist, was allerdings nicht gleich bedeutet, dass das Angebot niemandem geholfen hat.

Auf einen Blick wurde Dein Deal über 48400 Mal gesehen, mit über 2510 Mitgliedern, die sich das Angebot genauer angesehen haben, was zu 291 Votes, 66 Kommentaren und einer Temperatur von -293.88 geführt hat.


Ja, die Mydealzer voten da gerne sehr negativ bei meinen Stromdeals!

Aber nichts desto Trotz schauen das ja sehr sehr viele an!

Und der Strompreis ist auf Heute noch mal einen Cent runter gegangen!

Also Langer, wenn ich das obige Schaubild mit dem Strompreis vom letzten Jahr betrachte, sehe ich einen Gesamtpreis von so 50 Cent.
60 % der Börsenpreis
und 40 % noch oben drauf

Ich habe mir den März bisschen aufgeschrieben:
So ca. 14 Cent war da der Durchschnittliche Börsenpreis in etwa gewesen.
plus nochmal so 11 Cent sind dann so 25 Cent vielleicht.

Scheinbar rentiert sich der Tibber Börsenstrom dann ganz schön!

Aber wie dann dem Tibber seine Grundgebühr noch drauf zu rechnen ist, oder schon dabei wäre, weiss ich nicht!

Sagen wir mal, wir verdoppeln dern Börsenstrompreis in Gedanken und haben dann den effektiven Preis, der dann vom Konto abgebucht wird. Denke so kann man das ungefähr rechnen!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3487
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon 304 » Mo Mär 27, 2023 11:05

Tinyburli hat geschrieben:Ja, die Mydealzer voten da gerne sehr negativ bei meinen Stromdeals!

Wenn du solche Geschäftspraktiken unterstützt, dann brauchst du dich nicht wundern.

Börsenbezugspreis mit allen Zuschlägen/Steuern liegt derzeit bei 20-33ct/kWh und war in letzter Zeit auch deutlich günstiger zu haben.
Also wieso sollte man zu einem Anbieter wechseln, der teuerer ist als die Börsenstrompreise und bei steigenden Börsenpreisen sämtliche Kuden rauswirft, weil sich das vorab eingekaufte Kontigent zu höheren Preisen an der Börse verkaufen lässt?

Nur noch mal zur Erinnerung: https://www.merkur.de/wirtschaft/stromi ... 71568.html
304
 
Beiträge: 433
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon Tinyburli » Mo Mär 27, 2023 11:43

Ja, danke für den verlinkten Artickel!

Das sieht man ja alles nicht, wenn man da über das Check24 Portal bei denen abschliesst!

Denke, werde den Deal als Abgelaufen markieren und einen Hinweis rein schreiben!
---
Die Tibber scheinen sehr interressant zu sein
- geringe Grundgebühr 48,- pro Jahr
- Verrechnung des Börsenstrompreises
- kurze Kündigungsfrist von nur 14 Tagen
- mit Tibber Pulse stundengenaue Abrechnung möglich, wenn passender Zähler vorhanden
- und dann geplantes laden des Elektroautos bei niederem Tarif möglich
---
https://tibber.com/de?utm_source=google ... FsQAvD_BwE

Der Pulse besteht aus 2 Teilen . Die Anleitung :

https://youtu.be/GrTy_khZHvc
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3487
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon Tinyburli » Mo Apr 03, 2023 2:34

Ja, wie ja geschrieben, bin ich dann mit einem Zähler ab 1.4.24 bei den Tibber seinem Strom. Wenn da einer dazu will, kann ich gerne einen Link schicken, dass der dann 50,- Guthaben im Store bekommt.

Ich brauche auch einen, der mich vielleicht wirbt, dass ich einen Gutschein kriegen kann und den Pulse dann verbilligt bekomme.

Erwin hat dich zu Tibber eingeladen!

Erwin hat zum digitalen Energieunternehmen Tibber gewechselt! Wenn du auch wechselst, bekommt ihr beide 50 EUR für den Kauf intelligenter Geräte in unserem Store. Den Bonus erhaltet ihr, wenn du die App herunterläst und Tibber-Kunde wirst.
Dein Willkommenscode:
16h97mon


Habe mir mal selber den Code geschickt. Mal schauen, ob ich mich selber werben kann.

Die Gebrauchsanleitung:

App öffnen, Bonus abholen
Sende deinen persönlichen Einladungslink an deine Bekannten

Den individuellen Einladungslink findest du in der Tibber App unter "Power-ups".
Wechseln von dir geworbene Bekannte zu Tibber, erhaltet ihr beide 50 €.

Nach erfolgreicher Registrierung wird der Bonus automatisch gutgeschrieben. Er kann in unserem Online-Store über die App oder unsere Website eingelöst werden.
Spare Strom, indem du smarte Geräte mit Tibber verbindest.

Erhöhe deinen Bonus – indem du mehrere Bekannte wirbst – um jeweils 50 € und bekomme so die besten smarten Geräte, ohne einen zusätzlichen Cent dafür zu zahlen.


Hey, hier ist dein individueller Einladungscode für Tibber, der Stromanbieter, der dir hilft, deinen Stromverbrauch zu verstehen und zu reduzieren: https://invite.tibber.com/16h97mon. Du erhältst 100% Ökostrom und kannst jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen kündigen. Probiere es aus und wir erhalten beide 50 € Bonus für den Tibber-Store.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3487
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
435 Beiträge • Seite 28 von 29 • 1 ... 25, 26, 27, 28, 29

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], GeForce_20, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Maaze, Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki