Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:20

Suche günstiges Forst- und Wiesenfahrzeug

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
81 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Suche günstiges Forst- und Wiesenfahrzeug

Beitragvon Obelix » Fr Jun 27, 2008 9:23

WernervonCroy hat geschrieben:... suche ich etwas gebrauchtes ...
... Ich sollte damit ... Gras für die Pferde holen, Holz(Sterholz)aus dem Wald holen ...
... Brauche keine ... landwirstchaftliche Geräte ...
... Allrad sollte sein ... steile Stiche ... mal matschig ... Feldwegen.
... nicht ... viel Kosten, weder Anschaffung noch Unterhalt (... die Reperaturen/Reifen/usw.).
... Jeep ... kommen aber nochmal kosten für Anhänger auf mich zu.


Hallo Frank,

ich hab den "Ursprungsthread" nochmal zusammengefasst, um wieder zum Thema zu kommen. Irgend wo hattest Du noch ergänzend gepostet, dass bei 3.000 € Schluss ist.

Meiner Ansicht nach gibt es nur 2 Lösungen:
1.) möglichst junger gebrauchter kleinerer Traktor ohne Allrad (wg. Preis)
2.) den Ford-Galaxy gegen einen Geländewagen tauschen. (Allerdings glaube ich nicht, dass Du in dem von Dir angestrebten Preisrahmen eine befriedigende Lösung findest.)

Nebenbei an einige der Geländewagenkritiker: Ist alles richtig. Nur Geländewagenfahren macht unheimlich Spass. Und das wurde bisher überhaupt nicht berücksichtigt.

Ein Geländewagen verbraucht auch nicht soviel mehr als Dein Ford-Galaxy (falls es kein Diesel ist). Es kommt halt darauf an, wieviel km man jährlich fährt.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Geländewagen Schlepper Mountainbike ???

Beitragvon landyjoerg » Fr Jun 27, 2008 10:32

Hi Obelix,

Du bringst es auf den Punkt! Genau aufgrund des Anforderungskatalogs hatte ich ja auch irgendwo vorne mal auf Geländewagen getippt.
Die Entscheidung zwischen kleinem Schlepper und Tausch Galaxy vs. Geländewagen bleibt WernervonCroy dann überlassen.
Wäre nur noch zu bedenken, dass man mit dem kleinen Schlepper unter Umständen sehr lange unterwegs ist von Wiese zu Stall, Wald zu Holzlager, usw.
Kommt eben darauf an, welche Entfernungen zu bewältigen sind und ob man gerne auf dem Schlepper sitzt oder schnell was wegschaffen will.
Und: Ja, Geländewagen machen Spass :lol:
Auch bei miesem Wetter und im kalten Winter, denn da sitzt man selbst in einem Defender noch relativ gut geschützt :wink:

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gixxer73 » Fr Jun 27, 2008 13:04

Genau richtig, Landyjörg, deshalb habe ich auch meinen Golf gegen den Jimny eingetauscht! Eigentlich hatte ich auch mit einem Defender geliebäugelt, aber aus finanziellen Gründen muss der Suzuki erst mal reichen! Bei manchen Sachen muss man den Verstand einfach mal ausschalten und schliesslich kostet jedes Hobby Geld (mal mehr und mal weniger)!
Und von den Verbrauchs- und Unterhaltskosten stehe ich mich mit dem Jimny immer noch günstiger als mit dem Golf (trotz täglichen Fahrten rund um die 100 km zur Arbeit!!)
Grüßen aus dem Siegerland
Mark

Suzuki Jimny
Stihl 362
Stihl 260
Diverse Äxte / Fällheber
und verdammt viel Kleinzeug!

Rettet den Wald, esst mehr Spechte!!
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld!
gixxer73
 
Beiträge: 211
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12
Wohnort: 57074 Siegen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jimny » Fr Jul 04, 2008 12:23

Hallo gixxer73,

erzählt doch mal Deine Erfahrung mit dem Jimny als Rücke- und Zugfahrzeug.



Ich fahre mit einem Jimny Diesel, Bj. 2007 ins Gelände zum brennholz machen. Normalerweise reicht der 2-Rad-Antrieb.


Wenn ich in den 4-Rad-Antrieb schalte, entwickelt sich schon nach 1-2 Minuten Fahrt ein merkwürdiger Geruch im Wagen.


Kennst Du das?
Jimny
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gixxer73 » Fr Jul 04, 2008 14:19

Hallo Jimny,

einen komischen Geruch hatte ich bisher noch nicht im oder am Fahrzeug bemerkt! Das einzige, was mir auffällt, ist, dass wenn ich den Allrad zugeschaltet habe und mit komplett eingeschlagener Lenkung fahre, das Fahrzeug massiv abgebremst wird! Liegt dies vielleicht am Differenzial??

Zum Rücken: Langes Drahtseil und Umlenkrolle und ab geht´s! Gut, ist zwar nicht so bequem wie eine Winde, aber für meine Zwecke reicht es!
Zum Anhängerziehen: Etwas mehr Drehmoment könnte er schon gebrauchen, aber da ich keine langen Strecken mit Hänger fahre, kann ich es verkraften. Da war der Gofl TdI schon besser!
Grüßen aus dem Siegerland
Mark

Suzuki Jimny
Stihl 362
Stihl 260
Diverse Äxte / Fällheber
und verdammt viel Kleinzeug!

Rettet den Wald, esst mehr Spechte!!
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld!
gixxer73
 
Beiträge: 211
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12
Wohnort: 57074 Siegen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tacki » So Jul 06, 2008 19:30

gixxer73 hat geschrieben:Hallo Jimny,

einen komischen Geruch hatte ich bisher noch nicht im oder am Fahrzeug bemerkt! Das einzige, was mir auffällt, ist, dass wenn ich den Allrad zugeschaltet habe und mit komplett eingeschlagener Lenkung fahre, das Fahrzeug massiv abgebremst wird! Liegt dies vielleicht am Differenzial??


Hallo, der Suzuki hat nur einen zuschalt Allrad, das heißt wenn du mit Allradantrieb auf festem Untergrund fährst hast du Verspannungen im Antriebsstrang und dadurch auch größeren Verschleiß. Auf matschigen Untergrund ist das nicht tragisch da die Räder dann entsprechend durchdrehen können.
Benutzeravatar
Tacki
 
Beiträge: 77
Registriert: Do Mai 18, 2006 19:16
Wohnort: HSK/Olsberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon landyjoerg » So Jul 06, 2008 20:48

gixxer73 hat geschrieben:Das einzige, was mir auffällt, ist, dass wenn ich den Allrad zugeschaltet habe und mit komplett eingeschlagener Lenkung fahre, das Fahrzeug massiv abgebremst wird! Liegt dies vielleicht am Differenzial??


Beim klassischen Zuschalt-Allrad gibt es kein Zentraldifferential. Bei zugeschaltetem Allrad ist somit kein Ausgleich zwischen Vorder- und Hinterachse (wie beim permanentem Allrad mit Zentraldifferential) möglich. Da die Räder bekanntlich bei Kurvenfahrt alle einen unterschiedlichen Radius und damit Weg fahren, kommt es, wie Tacki schon schreibt, zu Verspannungen im Antriebsstrang.

Was den komischen Geruch betrifft, kann ich mir i. Zush. mit 4wd auch keinen Reim draúf machen. Hätte, wenn dann eher auf Kupplung getippt :( :?

Zum Holzrücken nehmt ihr doch sicher die Reduktion, oder ?


Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jimny » Mo Jul 07, 2008 8:33

Hallo Jörg,

an die Kupplung denke ich auch, denn der Geruch ähnelt demjenigen einer schleifenden Kupplung.

Aber kann das sein?


Gruss aus Niedersachsen
Jimny
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Geruch ???

Beitragvon landyjoerg » Mo Jul 07, 2008 9:52

Jimny hat geschrieben:Hallo Jörg,

an die Kupplung denke ich auch, denn der Geruch ähnelt demjenigen einer schleifenden Kupplung.

Aber kann das sein?


Gruss aus Niedersachsen


Ist der Geruch dann aufgetreten, wenn Du im Gelände mit Last (Stamm, Anhänger,... hinten dran) anfährst, also schleifende Kupplung?
hat der Jimmy eigentlich eine Reduktion (sorry, kenn mich mit denen nicht so aus)?
Bei neumodischen Allradlern gibt es dann ja noch so Traktionskontrollen, d.h. das ABS bremmst durchdrehende Räder ab um die Kraft auf das andere zu lenken. Wenn das häufig kurz hintereinander passiert, stinken die Bremsbeläge auch manchmal.

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jimny » Di Jul 08, 2008 6:59

Hallo Jörg,

keine schleifende Kupplung!

Eine Tranktionskontrolle hat er NICHT.

Eine Reduktion hat der Jimny; sie war nicht eingeschaltet, als der Geruch auftrat.

Näheres zur technischen Ausstattung findest Du hier:

http://auto.suzuki.de/auto/live/modelle ... rwerk.html

Suzuki bewirbt die Forstwirtschaft mit Sonderrabatten.

Weil aber auch zwei Suzuki-Händler ratlos sind, habe ich das Phänomen jetzt bei Suzuki Deutschland vorgetragen. Deren Antwort steht noch aus.

Gruss aus Niedersachsen
Jimny
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lucki » Di Jul 08, 2008 14:29

Jimny hat geschrieben:Hallo Jörg,

an die Kupplung denke ich auch, denn der Geruch ähnelt demjenigen einer schleifenden Kupplung.

Aber kann das sein?


Gruss aus Niedersachsen


Zum Thema hat es vor fünf Jahren in einem Test schon Bemerkungen gegeben:

http://www.ar-c.de/autotests-autobilder/suzuki/012a.htm

Grüße

Lucki
lucki
 
Beiträge: 512
Registriert: Di Nov 29, 2005 11:24
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Mi Jul 09, 2008 9:53

Jimny hat geschrieben: ... Suzuki bewirbt die Forstwirtschaft mit Sonderrabatten ...


Hallo,

bei den meisten Geländewagenhersteller gibt es erhebliche Sonderrabatte für Land- und Forstwirte (DLV-Mitglieder). Einfach mal einloggen mit der Mitgliedsnummer und die PKW-Rabatte einsehen. Ferner gibt es interessante Sonderrabatte über den DJV (Jägerverband) oder über die FN (Reiterverband).

Selbst Lebensmittel und Heizöl kann man als DLV-Mitglied irgendwo günstiger beziehen.

Aber das wißt Ihr ja sicher alle schon.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Mi Jul 09, 2008 11:15

Ja dann sagt doch mal was man da so sparen kann, damit wir Normalsterblichen ein gutes Verhandlungsargument beim nächsten Kauf haben!
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Kupplung stinkt

Beitragvon landyjoerg » Mi Jul 09, 2008 15:17

vor fünf Jahren in einem Test:
mit der Gelände-Untersetzung starke Verspannungen in Kurven zu bemängeln sind und im härteren Geländeeinsatz die Kupplung schnell zu stinken beginnt.


Was ist nun "harter Geländeeinsatz" ? Ist das bei Jimny nun die Ursache oder stinkt die Kupplung auch bei normaler Fahrt in 4wd?
Wie es in dem Test klingt, ist die Reduktion (Gelände-Untersetzung) gleichzeitig gekoppelt mit dem starren Zuschaltallrad. Das erklärt zwar die Verspannungen, aber nicht die Kupplung.
:?:

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » Fr Jul 11, 2008 18:29

Der angesprochene und verlinkte Test ist nicht mehr aktuell . 2006 hat der Jimny eine Modellpflege bekommen . Ich weiß konkret nicht alles , was geändert worden ist , aber die Armaturen sind anders , ebenso Heizungs -und Lüftungsbetätigung . Der Allradantrieb und die Geländeuntersetzung sind elektrisch per Knopfdruck zuschaltbar .
Ich habe seit Dezember 2006 so ein Wägelchen und bin ganz zufrieden damit , bisher bin ich gut 10000 Kilometer gefahren . Gestunken hat er bisher nur einmal , als ich an einer Steigung die Kupplung beim Anfahren etwas strapaziert habe . Aber das muss sie aushalten ,sonst hätte sie keine Kupplung werden dürfen . Die Leistung ist für so ein Auto ausreichend , auch Geräuschentwicklung und Federungskomfort . Ebenso die Elastizität des Motors , ich finde die für einen 1300er ganz gut . Ich weiß nicht , was die sogenannten Tester da für Maßstäbe anlegen . Der Jinmy läuft bei mir als Zweitwagen , für Fahrten zum Wald und mit Anhänger . Es ist ein Sondermodell "Snow" , mit Metalliclackierung , Teilledersitzen vorn , Sitzheizung , Klimaanlage , LM -Rädern , CD-Radio , el. Fensterheber , Nebelscheinwerfer , Zentralverriegelung mit Fernbedienung , 4 Winterkompletträder . Das Auto
hat inkl. Anhängerkupplung und Überführungskosten € 15.500,- gekostet , das finde ich ein faires Angebot . Leider ist er in der Kaskoversicherung ziemlich hoch eingestuft und braucht relativ viel Benzin , unter 8 Liter / 100 km geht nichts , im Winter sinds auch mal 10 Liter , aber fast nur Kurzstrecke . Den zuschaltbaren Allradantrieb sollte man nur auf rutschigem Untergrund einschalten , Verspannungen gibts schnell , beim Ausschalten des Allrad knackt es dann vernehmlich in den vorderen Radnaben.
Wie gesagt , ich bin zufrieden damit , man sitzt ausgesprochen gut , Aus - und Einsteigen ist sehr komfortabel . Aber man muss sich auch darüber in klaren sein , was man für € 15500,- erwarten darf . Einen Landy oder Jeep gibts halt nicht für das Geld . Es ist alles da , was richtige große Geländewagen haben , nur halt alles eine Nummer kleiner . Er ist sehr wendig und mit 3,6 Metern Außenlänge findet man auch gut Parkplätze .
Und Spaß macht er auf alle Fälle .

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
81 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarflächendesigner, Bing [Bot], Durran, freddy55, Geisi, Majestic-12 [Bot], SCA, StefanK1996, Sturmwind42, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki