Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:20

Suche günstiges Forst- und Wiesenfahrzeug

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
81 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Suche günstiges Forst- und Wiesenfahrzeug

Beitragvon Nijura » Mi Jun 04, 2008 8:35

Hallo Gemeinde,

vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen oder neue Denkanstösse geben.

Ich habe eine kleinen Bauernhof. Schlepper ist kaputt, Reperatur lohnt sich für mich bei einem über 40 Jahre alten teil nicht wirklich mehr. Dazu ist der Gesamtzustand einfach zu schlecht.

Nun suche ich etwas neues/gebrauchtes.

Ich sollte damit auch mal was transportieren können, z.b. Gras für die Pferde holen, Holz(Sterholz)aus dem Wald holen. Alternativ bei Jeep eine AHK und Anhänger.

Brauche keine Aufnahme für landwirstchaftliche Geräte. Heu kaufe ich und Holz spalte und säge ich mit Strom.

Allrad sollte sein, da es einige steile Stiche bei uns gibt, da langt Heck-/Frontantrieb nicht aus und wenn es mal matschig ist, sollte ich auch vorwärtskommen auf den Feldwegen.

Er sollte nicht zu viel Kosten, weder Anschaffung noch Unterhalt(weniger die Kraftstoffkosten mit Versicherung und Steuer, eher die Reperaturen/Reifen/usw.).

Führerscheinklasse ist egal, habe CE, darf also alles fahren.

Eigentlich dachte ich zu erst an einen Pickup, aber mein Galaxy ist erst 3 Jahre alt und wird noch 3 jahre abbezahlt.

Unimog ist unbezahlbar, habe bis jetzt keinen günstigen gefunden.

Jeep ist nicht schlecht und auch günstig, kommen aber nochmal kosten für Anhänger auf mich zu.

Nun ist guter Rat teuer.

Dachte schon an einen W50 Kipper(billige Anschaffung, aber Reperaturen, Geländetauglich?) oder Sauer 2DM(der hätte auch eine 6,5t Winde, Rechtslenker, noch schlimmer mit Reperaturen und Ersatzteilen, Geländetäuglich?)

Gebt mir einfach mal ein paar andere Denkanstösse bitte.

LG Frank
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Geländewagen / Allrad-LKW

Beitragvon landyjoerg » Mi Jun 04, 2008 15:55

Hallo Frank,

Bei den genanten Eckpunkten würde ich Geländewagen/Pickup schon empfehlen. Hat viele Nutzungsmöglichkeiten, nicht nur im Holz.
wir haben einen Defender 90. 7-Sitzer für unsere Familie, Holz machen, mit Anhänger (4 RM) ausliefern, uvm. Leider sind Steuer und Versicherung nicht gerade billig, trifft aber wohl die meisten Geländewagen (Ausser als LKW umgebaut und besteuert).
Der LR 90 hat jetzt 175 000 km darauf und wird nicht geschont, klar dass da auch Mal ein paar Teile fällig werden, aber andere Autos wären schon längst zerfallen :lol:
Etwas günstiger, wenn weniger Zugkraft erforderlich ist, sind die Suzukis, mit Benzinmotor auch erschwinglich.
Als Transporter wäre eine ganz andere Alternative ein Allradkipper/-pritsche. Die Kumunen geben manchmal alte Mercedes-Dokas mit Allrad ab, bzw. mobile.de.

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elch » Mi Jun 04, 2008 16:07

Für den Galaxy ne Anhängerkupplung und einen Hänger
dazu noch einen kleinen schlepper (villeicht nochmal den gleichen den du hast dann sind Ersatzteile kein Problem aus 2 mach 1
wenn du nen guten gebrauchten Hänger findest wo du den Schlepper draufbringst währe es perfekt (zum Wald Schlepper vom Hänger mit Hänger und Schlepper in den Wald und am Waldrand wird umgekuppelt.)
ein schlepper + Hänger dürfte immer noch billiger sein als ein brauchbarer Geländewagen oder ein LKW
gruß
sebastian
Elch
 
Beiträge: 408
Registriert: Sa Apr 19, 2008 9:08
Wohnort: ka
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

AHK?

Beitragvon landyjoerg » Mi Jun 04, 2008 16:21

Elch hat geschrieben:wenn du nen guten gebrauchten Hänger findest wo du den Schlepper draufbringst währe es perfekt (zum Wald Schlepper vom Hänger mit Hänger und Schlepper in den Wald und am Waldrand wird umgekuppelt.)


die Idee ist an sich ganz pfiffig, allerdings dürfte der Schlepper dann nicht mehr viel wiegen: Anhängelast des Galaxy? Bergauf anfahren mit 2 t auf dem Anhänger? :shock:
Und der Schlepper muss im Wald stehen bleiben.

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elch » Mi Jun 04, 2008 17:30

Ich dachte da auch an einen kleien wenn nicht sogar einen Weinbergschlepper mit einem 2 tonnen Hänger kommt man mit denen schon ganzschön weit.
die Anhängelast weiß ich vom Galaxy nicht aber unser Sharan dürfte 1.9 Tonnen ziehen leider hatt er keinen Kuppung.
Elch
 
Beiträge: 408
Registriert: Sa Apr 19, 2008 9:08
Wohnort: ka
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Halbdackel » Mi Jun 04, 2008 18:48

HuHu,

darf ich mich hier mal einklinken, ohne den Thread in eine falsche Richtung zu lenken ?!

Gibt es denn Geländewagen (neueren wie älteren Baujahres) die ein Sperrdifferenzial haben, oder ist das grundsätzlich der Bedienerunkenntnis zum Opfer gefallen ?

Ich meine keine elektronisch geregelte Sperre mit bis zu 80% Sperrung oder sowas, sondern ein "echtes" Sperrdifferenzial (mechanisch zuschaltbar, 100% Sperrung).

Es grüßt

timo
Jesaja 44, 12-19 <><
Benutzeravatar
Halbdackel
 
Beiträge: 88
Registriert: So Apr 27, 2008 10:47
Wohnort: Em Schwobaländle
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same » Mi Jun 04, 2008 19:26

Hallo

mal ein Vorschlag als Geländewagen.

Wie wärs mit einem VW-Iltis aus Bundeswehrbestand? Die sind für´n Apfel und ´n Ei zu bekommen. Haben Allrad, eine mechanische 100%-Sperre und sind mit ihren 75 PS in Versicherung und Steuer auch in einem kleinen Rahmen.
Zitat: "Egal wie tief man die Meßlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, es gibt immer welche die aufrecht darunter durch laufen."
Same
 
Beiträge: 461
Registriert: Mo Okt 16, 2006 19:22
Wohnort: 78664 Eschbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nijura » Mi Jun 04, 2008 19:48

An den Galaxy dürfen 2t, aber als Zugfahrzeug durch den Frontantrieb nicht geeignet.

Ich fahre damit meine beiden Pferde im Pferdeanhänger und durch den Frontantrieb drehen bei feuchter Fahrbahn oder Grasweg mit Hügel schon mal die Räder durch und ich habe nur den "schwachen" mit 115 PS.

Jeep plus Anhänger ist ja schön und gut, aber Anschaffungskosten Jeep(gebraucht) 5000 plus 3000 Anhänger(neu) insgesamt 8000, dafür bekomme ich einen schönen Oldtimer Saurer 2 DM beim Phillip aus dem Hanfbachtal.

Aus 2 mach Schlepper Gedanke ist nicht schlecht, aber leider habe ich mir einen Renault R56 aufgehalst und davon gibt es kaum noch welche. Suche schon länger nach einem zweiten, leider bis heute ohne Erfolg oder unverschämt im Preis.

Tja wie es ausschaut werde ich mich doch mal aus Bayern zu Philip auf machen dürfen und mir einen Saurer anschauen.

LG und Danke für die Anregungen


Frank
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » Mi Jun 04, 2008 20:01

Als Billig-Allradler kommt auch ein Lada Niva in Frage.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Isuzu Trooper

Beitragvon goldengeko » Mi Jun 04, 2008 20:08

Hab mir vor kurzem für den Wald einen ISUZU Trooper Baujahr 1988 gekauft.
Ein super Auto, ist ein Benziner und in der Steuer mit 300 EUR relativ günstig. Anhängelast 2,5 Tonnen und mechanisch zuschaltbare Differenzialsperre. Der geht überall durch. Habe bisher noch nichts gefunden wo wir wieder zurück mussten. :wink:

Und das ganze für 1.200,00 EUR.

Kann ich nur weiter empfehlen
goldengeko
 
Beiträge: 25
Registriert: Do Mär 13, 2008 18:45
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mi Jun 04, 2008 20:56

ich hab nen alten Nissan Terrano1 - kann ich nur empfehlen ... simple technik, kaum elektronik
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Do Jun 05, 2008 9:18

Halbdackel hat geschrieben:... Gibt es denn Geländewagen (neueren wie älteren Baujahres) die ein Sperrdifferenzial haben, oder ist das grundsätzlich der Bedienerunkenntnis zum Opfer gefallen ? ...


Hallo Timo,

bei bestimmten Geländewagen (Mercedes G, Toyota LandCuriser, Landrover Defender/Discovery, Nissan Patrol, VW Toureg, Mitsbishi Pajero usw.) kannst Du so etwas (evtl. Aufpreispflichtig oder von der Variante abhängig) noch finden.

Das, was Du ansprichst, sind "SUV".

Der Begriff "Geländewagen" fängt meiner Ansicht nach bei Fahrzeugen mit Untersetzungsgetriebe und einem starr sperrbaren Zentraldifferenzial überhaupt erst an.

Die Geländewagen sterben aber immer mehr aus. Bedingt Du das Untersetzungsgetriebe und die starren Sperren muß der Antriebsstrang viel schwerer, belastbarer und solider ausgeführt werden, als bei einer elektronischen Regelung. Das kostet bei der Anschaffung und das kostet im Unterhalt, da das Mehrgewicht Spirt schluckt.

Bei den SUV gibts heute Fahrzeuge, die 1.500 kg wiegen und die man mit 7-8 l Diesel /100 km bewegen kann. Bei Geländewagen liegst Du bei min. 2.250 kg aufwärts und bei min. 10 l Diesel /100 km.

Da nachweislich 95 % aller Geländewagenfahrer Ihren Wagen überhaupt nicht im Gelände nutzen, kannst Du Dir vorstellen, warum so viele ein SUV wählen.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tacki » Fr Jun 06, 2008 10:41

Es gibt einen russischen Lieferwagen mit Allradantrieb, sieht ähnlich aus wie ein Sprinter und kostet keine 20.000 Euro.
http://www.autohausschelsky.de/gazweb/
Benutzeravatar
Tacki
 
Beiträge: 77
Registriert: Do Mai 18, 2006 19:16
Wohnort: HSK/Olsberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » Fr Jun 06, 2008 14:22

Oder eine etwas unbequemere Möglichkeit ist der Lada Niva, gibts auch mit Erdgasantrieb für 10000-12000€.

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » Sa Jun 07, 2008 8:31

Möglichkeit ist der Lada Niva,



den hatte ich oben auch schon empfohlen, habe dann aber erfahren , dass er nur eine Anhängelast von 1490Kg hat und damit exakt 10 Kg weniger als mein ehemaliger Golf Syncro.
Allerdings mit Ausnahmegenehmigung bis 1900Kg.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
81 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarflächendesigner, Bing [Bot], Durran, freddy55, Geisi, SCA, StefanK1996, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki