Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 10:19

Superabgabe

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
112 Beiträge • Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Superabgabe

Beitragvon Hoschscheck » Di Feb 04, 2014 22:57

Töröööh-
:roll:


Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Superabgabe

Beitragvon JuliaMünchen » Di Feb 04, 2014 23:33

Die Bauern finden doch immer ein Ventil für ihr erarbeitetes Geld. Früher kaufte man für 2,2o DM Milchquote. Heutzutage pachtet man für 1000 Euro ein Hektar Land oder stellt sich für 300 000 Euro zwei Robis in den Kuhstall.
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Superabgabe

Beitragvon oberländer » Mi Feb 05, 2014 7:06

Liebe Julia
ich geb dir Recht was die teure Milchquote und die Pacht anbelangt.
was die Robbies anbelangt zeigt deine Äußerung vielleicht etwas weniger Qualität.
Robbies sind in 99 % aller Fälle eine wesentliche Erleichterung bei relativ schwerer und
auf Dauer auch ungesunder Arbeit.


Der klassische Komamelker läßt diese Arbeit in der Regel durch willige Familienangehörige erledigen.
Verwaltung und Beamtentum sind Kropf und Blinddarm einer Volkswirtschaft
oberländer
 
Beiträge: 432
Registriert: Di Dez 29, 2009 10:00
Wohnort: zwischen Alb und Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Superabgabe

Beitragvon H.B. » Mi Feb 05, 2014 8:58

JuliaMünchen hat geschrieben: Ventil für ihr erarbeitetes Geld. Früher kaufte man für 2,2o DM Milchquote. Heutzutage pachtet man für 1000 Euro

Ja, klar. Hauptsache es bleibt nix über.

Julia, nicht alle Bauern sind beim BDM und sind deswegen an möglichst niedrigem Einkommen interessiert. Viele versteuern lieber beim deutschen Fiskus, als daß sich Brüssel damit völkerrechtswidrige Greening-Schikanen ausdenkt.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Superabgabe

Beitragvon Temme » Mi Feb 05, 2014 10:57

Hab mal kurz mit der Molkerei telefoniert und gerechnet...
Meine Überlieferung ca 7%...
Molkereisaldierung ca 2 %...
Bundessaldierungssatz 40% (bei der bisherigen Rekordüberlieferung von 1,32% vor etlichen Jahren waren es ca45%)
würde bei mir dann heissen 12,2 Cent je kg Überlieferung

Bei 10% 13,5 Cent
bei 20% 15 Cent
usw...
mit überliefern groß Geld verdienen ist dann auf jeden Fall nicht...

Wobei bei der damaligen Überlieferung gabs denke ich noch nicht so viele arge Überlieferer, was heissen könnte, dass jetzt trotz insgesamt anteilig höherer Anlieferung könnte der Bundessaldierungssatz auch etwas höher ausfallen... immer Vorrausgesetzt, ich habe das Saldierungsprinzip richtig verstanden.... :wink:
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Superabgabe

Beitragvon JuliaMünchen » Mi Feb 05, 2014 11:04

Und zu guter letzt haben sich die Herren bei der Milchquotenstelle wieder mit der Fettsaldierung verrechnet oder sonst irgend einen Fehler gemacht.

Damals nach dem Trockenjahr 2003 dachte auch jeder er könne Milch liefern ohne Beschränkung weil die anderen weniger Futter hätten usw. Die Folge war dann eine gewaltige Überlieferung.

@Temme: Hast du deinen Molkereimann auch schon gefragt ob die Superabgabe je kg Überlieferung bei einer Überlieferung von 90% höher ausfällt als wie bei 10 %? Ich möchte nicht bei meiner Molkerei anrufen, weil ich eh nicht viel überliefere.
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Superabgabe

Beitragvon Temme » Mi Feb 05, 2014 11:29

je mehr Überlieferung, desto höher die Abgabe pro kg Überlieferung. Nur steigt das degressiv an, da die Bundessaldierung greift und die Steigerung gen "0" läuft... selbst wenn ich ohne Quote liefere, komme ich bei einem Bundessaldierungssatz von 40 % nicht über 16,8 Cent Superabgabe... bei nur 30 % Bundessaldierung bin ich aber Schon bei 19,6... Wobei bei einer Bundessaldierung von nur 30% wäre ich mit meiner dezenten Überlieferung und einer angenommenen Molkereisaldierung von 2 % auch schon bei 14,6 Cent. Ich kenne einen Betrieb, der vor Jahren seine Quote verkauft und einen Stall für 200 Kühe gebaut hat, das könnte jetzt evtl weh tun... Hab ihn aber länger nicht gesprochen, vielleicht hat er noch wieder Quote gekauft...
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Superabgabe

Beitragvon Optimist1985 » Mi Feb 05, 2014 12:09

In Österreich gibts ja (fast) alle Jahre eine große Superabgabe. Und Quotenpreise auf einem deutlich höheren Level als in Deutschland.
Eine Europaweite Saldierung, eingeführt vor ein paar Jahren hätte uns Milchbauern einiges an Geld erspart, aber die
EU braucht ja auch ein kleines Körperlgeld,...

lg
Optimist1985
 
Beiträge: 788
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Superabgabe

Beitragvon Heinrich » Mi Feb 05, 2014 12:17

oberländer hat geschrieben:Liebe Julia
ich geb dir Recht was die teure Milchquote und die Pacht anbelangt.
was die Robbies anbelangt zeigt deine Äußerung vielleicht etwas weniger Qualität.
Robbies sind in 99 % aller Fälle eine wesentliche Erleichterung bei relativ schwerer und
auf Dauer auch ungesunder Arbeit.


Der klassische Komamelker läßt diese Arbeit in der Regel durch willige Familienangehörige erledigen.


Ich glaube nicht dasd, das melken in modernen gut ausgestatten Melkständen ungesund ist.
Ausserdem denke ich das es für 300000 Euro deutlich mehr als 2 Robis giebt. Bei 150000 pro Robbi würden deutlich weniger ingebaut.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Superabgabe

Beitragvon julius » Mi Feb 19, 2014 10:32

JuliaMünchen hat geschrieben:Und wieso haben diese Megaüberlieferer keine Quote für 1 Cent gekauft???? Da kann ich nur den Kopf schütteln!


Weil genau hier in diesem Forum einige ( welche User gemeint sind, werden es wissen :D ) mehrmals geraten haben, keine "unnütze" Quote zu kaufen.
Dieses Geld könne man anstatt in Quote zu investieren, doch gleich verheizen wurde erzählt. :roll:

Das rächt sich jetzt, und ich befürchte das die Überlieferung im nächsten Jahr 2014/15 noch deutlich höher ausfallen wird als dieses Jahr.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Superabgabe

Beitragvon Einhorn64 » Mi Feb 19, 2014 13:25

Das der Preis bei der Börse auf 1 cent gesunken war lag doch vor allem daran das die Starken Überlieferer NICHT gekauft haben,
hätten diese gekauft wäre der Preis ganz woanders gelegen.

Das sich irgendwer von dem Forumsgewäsch in seinen Unternehmerischen Entscheidungen beeinflussen lässt, halte ich für ein Gerücht-
wenn doch , ist er es selber Schuld :mrgreen:
.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3479
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Superabgabe

Beitragvon H.B. » Mi Feb 19, 2014 13:50

Natürlich ist die Quote, deren Anhang und Wirkung reinstes Geld verbrennen. Der "Gewinner" ist bestimmt der, welcher am Ende der Laufzeit damit am Meisten Geld verheizt hat?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Superabgabe

Beitragvon julius » Do Feb 20, 2014 11:42

H.B. hat geschrieben:Natürlich ist die Quote, deren Anhang und Wirkung reinstes Geld verbrennen. Der "Gewinner" ist bestimmt der, welcher am Ende der Laufzeit damit am Meisten Geld verheizt hat?


Jeder muß das beste aus seiner Situation machen und die Quote steht nunmal bis 2015. Dessen war sich jeder bewusst. Was danach passiert weiß keiner so genau, vielleicht kommt danach auch eine Molkereiquote oder ähnliches.

Aber was Geld verheizen angeht. Ich halte es für gut möglich, dass nicht die Quotenkäufer der letzten Jahre, sondern die kräftigen Überlieferer in diesem und nächsten Milchwirtschaftsjahr viel Geld verheizen könnten oder werden, was dann als Superabgabe nach Brüssel fliesst.
Möglich das diejenigen dieses und nächstes Jahr jeweils 20 Cent pro Liter Überlieferung nach Brüssel überweisen.
Aber dieses Risiko war sich jeder bewusst. Aus diesen Gründen hab ich hier im Forum die letzten Jahre Aussagen wie : " die Quote ist längst Tod", oder " ab Oktober ist meine Quote voll beliefert", doch mit leichtem kopfschütteln gelesen.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Superabgabe

Beitragvon Heinrich » Do Feb 20, 2014 13:46

julius hat geschrieben:
JuliaMünchen hat geschrieben:Und wieso haben diese Megaüberlieferer keine Quote für 1 Cent gekauft???? Da kann ich nur den Kopf schütteln!


Weil genau hier in diesem Forum einige ( welche User gemeint sind, werden es wissen :D ) mehrmals geraten haben, keine "unnütze" Quote zu kaufen.
Dieses Geld könne man anstatt in Quote zu investieren, doch gleich verheizen wurde erzählt. :roll:

Das rächt sich jetzt, und ich befürchte das die Überlieferung im nächsten Jahr 2014/15 noch deutlich höher ausfallen wird als dieses Jahr.


Wenn du unter die letzzten Jahre mal einen Strich machst war es immer noch besser zu überleifern als teure Quote zu kaufen. Dies Jahr wäre es evtl. klug gewesen was zu kaufen. Aber das ist das Leben eines Unternehmers. Mal trift man die richtig Entscheidung manchmal die falsche. Solange man öfter richtig liegt al falsch geht der Deal in Ordnung. Ich hab schon mal geschreiben, dann geht eben Geld nach Brüssel, was solls. Ich hab das Geld ja nie auf dem Koonto gehabt, also ist die Aberechnug eben etwas kleiner.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Superabgabe

Beitragvon Heinrich » Do Feb 20, 2014 16:37

Mal eine ganz blöde Frage.
Wenn die Milch am 1. 4 um 0.30 Uhr abgeholt wird.
Für welches Milchjahr gilt das?
Nur Interssenhalber.

Seit gestern kommen sie bei uns am 31. März um ca 22 Uhr. Vorher wären sie am 1 April um 23 Uhr gekommen. Hat sich alles um 1 Tag geändert.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
112 Beiträge • Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], burgunder, Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki