Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:51

TADUS es wird langsam Ernst mit den Elektroschleppern

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
106 Beiträge • Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Re: TADUS es wird langsam Ernst mit den Elektroschleppern

Beitragvon KHD_AG » Mo Okt 02, 2023 21:07

inntal, clusterbildung.... alles irrelevant.

Die Komponenten einfach mal wild für ein Versuchsträgerfahrzeug zusammen zu würfeln - kein Problem.

Aber das ganze dann hochvoltfest, die Komponenten für längeren zeitraum zu bekommen, Dauerlastfest und dann wie gesagt, darauf CE zu bekommen.... GROOOSSES Problem.
Und kein Hersteller wird für dieses Fahrzeug irgendwie etwas neu entwickeln. Weder einen Motor, noch einen Inverter. Das muss gerade bei den hohen Dauerleistungen, sehr gut ladbar sein.
400 V DC laden reicht da nicht aus. Da müssten die im Automobilbereich neu üblichen 800V DC her.

Und im PKW-Bereich ist das noch ein Drama. Selbst das erste 800V-Fahrzeug, der porsche taican, hat 800 V nur an Bord, läd aber maximal mit 400V.

Die Prüfstände um hier den Nachweiß der Fähigkeit zu erbringen....

Hoffentlich geben die nicht auf.
KHD_AG
 
Beiträge: 365
Registriert: Sa Jun 11, 2016 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TADUS es wird langsam Ernst mit den Elektroschleppern

Beitragvon Englberger » Mo Okt 02, 2023 21:40

Ecoboost hat geschrieben:Ich denke dass ganze hat durchaus Potential sich durchzusetzen, vielleicht nicht sofort in allen Bereichen aber da wird sich in den kommenden Jahren wohl noch so einiges tun.

Hallo,
seh ich auch so; zum unsere 10km Hecke stutzen jedes Jahr wäre so ein Schlepper ein Traum.Zapfwelle läuft voll, schlepper im Standgas und ohne Lärm.
Gr¨nland braucht ja nur beim mähen richtig Kraft, der Rest geht mit geringer Leistung.Transporte im Flachland brauchen auch wenig Power, genauso im Wald. Bei mir 90% Standgas der Rückeschlepper. Füttern mit Rundballen und Kraftfutterverteiler, sind 15Kw ausreichend.
Es braucht halt Gewicht zwecks Standfestigkeit aber das liefert die Batterie.
Wenn der Preis mal stimmt und die Kommunen anfangen, dann wird das kommen.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TADUS es wird langsam Ernst mit den Elektroschleppern

Beitragvon langer711 » Mo Okt 02, 2023 21:54

Mich wundert, das hier beim E-Trecker es scheinbar mehr positive Meinungen gibt, als beim E-Auto.

Dabei ist es beim E-Auto viel einfacher zu realisieren.

Beim Trecker kommt es nunmal vor, das der mal 3 Tage je 12h auf Volldampf läuft.
Die Power kannst per Akku nur schwer mitführen.
Bei allen anderen Arbeiten beim Rangieren, Pflegearbeiten etc. wäre die Laufruhe schon ein Geschenk.
Ganz zu schweigen von den Betriebskosten, wenn per PV geladen werden kann.

Hoflader / Radlader mit E-Antrieb - super Sache

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7066
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TADUS es wird langsam Ernst mit den Elektroschleppern

Beitragvon Groaßraider » Mo Okt 02, 2023 22:13

langer711 hat geschrieben:Mich wundert, das hier beim E-Trecker es scheinbar mehr positive Meinungen gibt, als beim E-Auto.

Dabei ist es beim E-Auto viel einfacher zu realisieren.


Genau das Gegenteil ist der Fall....

+E-Traktor läuft auf Landwirtschaftlichen Betrieb mit PV = Stadtmensch im 2OG nix PV
+E-Traktor kann zur Tageszeit 7-18uhr an der eigenen PV laden = das 2OG E-Auto nicht.

Jetzt werfe ich mal Parolen :lol:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TADUS es wird langsam Ernst mit den Elektroschleppern

Beitragvon T5060 » Mo Okt 02, 2023 22:34

Punkte dafür:

Wir verfügen über preiswerten Eigenverbrauchsstrom in großen Mengen
wegen der Aufballastierung können wir leicht Wechselakkus verwenden
teure anfällige Getriebe entfallen
hydrostatische Antriebe sind einfach elektrisch zu ersetzen

Dauert halt bis alles läuft und funktioniert ...... ich bin da zuversichtlich

hat bei ROPA auch geklappt, was niemand für möglich gehalten hat :lol:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34857
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TADUS es wird langsam Ernst mit den Elektroschleppern

Beitragvon wastl90 » Di Okt 03, 2023 18:40

Warum wehren sich dann gerade Landwirte und das Landvolk so gehen E-Autos? Sprecht ihr alle für Stadtmenschen mit Tiefgarage und 200km entfernten Arbeitsplatz?
Aber zum Thema:
Das wird Anfangs auf alle Fälle erst einmal ein Nischenfahrzeug für Betriebe die den Schlepper regelmäßig und gleichmäßig ohne größere Spitzen nutzen müssen. Auch bei der Antriebstechnik der Geräte wird sich über die Zeit einiges ändern wenn Fahrzeuge elektrisch betrieben werden.
wastl90
 
Beiträge: 4476
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TADUS es wird langsam Ernst mit den Elektroschleppern

Beitragvon T5060 » Di Okt 03, 2023 18:51

Der normale Bauer bewegt sich im Jahr max. 10x, mehr als 200 km vom Hof weg
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34857
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TADUS es wird langsam Ernst mit den Elektroschleppern

Beitragvon Florian1980 » Di Okt 03, 2023 19:26

In dem Video wird in den ersten Minuten 2x "Energie erzeugt". Schade, dass man sich nicht mehr Mühe gibt.

Fendt hat doch auch schon ne ganze Weile einen kleinen 200er, der elektrisch fährt.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TADUS es wird langsam Ernst mit den Elektroschleppern

Beitragvon fendt schrauber » Mi Okt 04, 2023 10:44

Bei so einem Elektroschlepper stellt sich dann auch die Frage wie die Schnittstellen zu den Geräten aussehen. Generell würde es ja Sinn machen statt einer Zapfwelle einfach ein Kabel mit Stecker und der Motor ist direkt auf der Maschine, das gleiche mit der Hydraulik. Wobei es da schon schwieriger wird.

Was auch so ein Thema ist, die großen Schlepper welche Neu gekauft werden, müssen richtig was leisten.

Vor dem Mischwagen oder so kommt dann der vorhandene Altschlepper. Was neues sieht man da eher selten.

Bei den Kommunen sieht es anders aus, da muss nur die richtige Partei was zu sagen haben, dann wird der E Schlepper gekauft. Ob sinnvoll oder nicht.

Generell finde ich die Entwicklung bei Schleppern als auch Pkw interssant und verfolge das mit.
Aktuell sehe ich aber bei beidem keinen wirklichen Bedarf bei mir.
Gerade bei den Pkw's geht die Entwicklung eher zurück als vorwärts, sowohl bei Verbrenner als auch E. Viel Spielerei, aber wo es drauf ankommt nur Murks.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroschlepper - Batteriekapazität!

Beitragvon Owendlbauer » Do Okt 05, 2023 16:30

adefrankl hat geschrieben:Nun eine einfach Überschlagsrechnung zeigt, dass es da nicht so schnell was mit dem Elektroschleppern wird. Nehmen wir einen 150 kW Schlepper, der z.B. im Herbst bei Bodenbearbeitung/Aussaat ca. 10 h mit durchschnittlich 2/3 Auslastung arbeitet. Das sind dann schon 1000 kWh. Der Dieselverbrauch dürfte da so 300 l/Tag erreichen.

Nicht den Fehler machen, von "oben her" zu denken. Aber für den vorgesehenen Einsatzbereich, wie er im Video ja auch beschrieben wird, ist das sehr überlegenswert.

Kurz gesagt: Ich finds sehr geil! Und ich finds auch sehr geil, dass es Leute gibt, die sowas mit Mut und Innovationsgeist angehen.

Der Entwickler ist übrigens nur wenige km von mir weg. Und das Innviertel, das gibts in Österreich, nicht bei uns. Auch wenn hier natürlich der Inn daherrinnt.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TADUS es wird langsam Ernst mit den Elektroschleppern

Beitragvon Brudi22 » Do Okt 05, 2023 17:10

fendt schrauber hat geschrieben:Bei so einem Elektroschlepper stellt sich dann auch die Frage wie die Schnittstellen zu den Geräten aussehen. Generell würde es ja Sinn machen statt einer Zapfwelle einfach ein Kabel mit Stecker und der Motor ist direkt auf der Maschine, das gleiche mit der Hydraulik.


Die Schnittstellen müssen weiter so bleiben wie sie Sind, evtl mit einer zusätzlichen für den Strom. Wenn du auf jedem Gerät Steuerungselektronik und Motor ggf in mehrfacher Ausführung brauchst wird das teuer.

Ich finde die Entwicklung top, fahre auch privat ein Elektroauto. Ich denke auch das das wie im Video für Anwendungen mit wenig Leistung super funktioniert.

Problem sind die leistungsstarken Schlepper und Anwendungen wo viel Leistung verlangt wird. Den Strom kann der Schlepper nicht annähernd mitnehmen, und Wechselakkusysteme und Schnelladen auch nicht schnell genug zur Verfügung stellen. Der Schlepper wird nur Saisonal bewegt, dann muss er aber im Zweifelsfall 24 Stunden am Tag laufen können. Zwar werden leistungsintensive Anwendungen eher weniger werden, und mittelfristig Roboter und kleine autonome Fahrzeuge den Schleppern Gewisse Arbeiten abnehmen. Das ist allerdings noch länger nicht abzusehen wann und in welcher Form das der Fall wird, viele Anwendungen werden trotzdem bei größeren Fahrzeugen und Traktoren bleiben.

Ich denke daher das die Landwirtschaft noch mit am längstem mit dem Diesel fährt.
Brudi22
 
Beiträge: 351
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TADUS es wird langsam Ernst mit den Elektroschleppern

Beitragvon Ecoboost » Do Okt 05, 2023 19:21

Servus,

ich war da heute in der Nähe da ich mir einen Reissigrechen angeschaut habe.
Auf dem Rückweg nach Hause bin ich interessehalber dann über Schnaitsee gefahren und habe mich gemäß der Adresse der Homepage auf die Suche gemacht.
https://www.tadus.com/
Ich konnte hier jedenfalls unter der angegeben Adresse da keine Firma finden, es sind dort lediglich Wohnhäuser vorhanden.
Für die Tatsache, dass das auf der Homepage ja gleich so geworben wird finde ich das schon etwas seltsam.
Habe dann bei einen Landmaschinenhändler ein paar hundert Meter weiter nachgefragt, der wusste zwar von dem besagten Video was er auch erst gestern gesehen hat aber die Firma sagte ihm gar nichts.
Auch der Ingenieur sei ihm im Ort nicht bekannt.
Er meinte auch dass der Drehort des Videos ganz woanders war.
Gut man wird das sicherlich noch etwas Geheim halten wollen, aber nach einem schlüssigen Konzept schaut das derzeit nicht gerade aus.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3286
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TADUS es wird langsam Ernst mit den Elektroschleppern

Beitragvon Falke » Do Okt 05, 2023 19:34

Die Produkte von Startups existieren erstmal nur in den Köpfen der Startup-Gründer - nicht selten kommen die über dieses Stadium gar nicht hinaus ...

Ohne in den Ort gefahren zu sein, sehe ich z.B. in Google maps an der Adresse aus dem Impressum ein Wohnhaus und dort ein Reisebüro Travel Air Süd, daneben eine ganz ganz kleine Brauerei. :prost:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25745
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TADUS es wird langsam Ernst mit den Elektroschleppern

Beitragvon T5060 » Do Okt 05, 2023 19:49

Falke hat geschrieben:.....daneben eine ganz ganz kleine Brauerei. :prost:

A.


Nicht allzu selten, dass die Brauerei zur Entwicklungsabteilung wurde.
Ein guter Elektrofahrzeugbauer steht immer etwas unter "Strom".
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34857
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TADUS es wird langsam Ernst mit den Elektroschleppern

Beitragvon T5060 » Do Okt 05, 2023 21:22

Falls wer glaubt für die Herstellung einer Milchkühlwanne braucht es eine tolle Fabrik:

https://youtu.be/v5VCQApa9Ig?si=VCDI3brZmWnTaXDi

Es reicht wohl eine Garage, einen Dengelhammer und ein WIG Schweißgerät
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34857
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
106 Beiträge • Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki