Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:50

TADUS es wird langsam Ernst mit den Elektroschleppern

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
106 Beiträge • Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Re: TADUS es wird langsam Ernst mit den Elektroschleppern

Beitragvon fendt schrauber » Fr Okt 06, 2023 6:33

Brudi22 hat geschrieben:
fendt schrauber hat geschrieben:Bei so einem Elektroschlepper stellt sich dann auch die Frage wie die Schnittstellen zu den Geräten aussehen. Generell würde es ja Sinn machen statt einer Zapfwelle einfach ein Kabel mit Stecker und der Motor ist direkt auf der Maschine, das gleiche mit der Hydraulik.


Die Schnittstellen müssen weiter so bleiben wie sie Sind, evtl mit einer zusätzlichen für den Strom. Wenn du auf jedem Gerät Steuerungselektronik und Motor ggf in mehrfacher Ausführung brauchst wird das teuer....


Problem ist aber, wenn du bei den üblichen Schnittstellen bleibts, bist du wieder bei einem Getriebe mit allen drum und dran, oder du hast 2 Motoren mit der Nennleistung des Schleppers und nochmal 2 kleinere für Frontzapfwelle und Hydraulik.
Vor allem müssen das dann Motoren sein welche ihre Leistung dauerhaft abgeben können. Also nochmal eine andere Hausnummer wie bei einem E Auto.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TADUS es wird langsam Ernst mit den Elektroschleppern

Beitragvon Owendlbauer » Fr Okt 06, 2023 7:51

Ecoboost hat geschrieben:ich war da heute in der Nähe da ich mir einen Reissigrechen angeschaut habe.
Auf dem Rückweg nach Hause bin ich interessehalber dann über Schnaitsee gefahren und habe mich gemäß der Adresse der Homepage auf die Suche gemacht.
Ich konnte hier jedenfalls unter der angegeben Adresse da keine Firma finden, es sind dort lediglich Wohnhäuser vorhanden.

Das wird die Privatadresse des Firmeninhabers sein, welche halt auch den Firmensitz darstellt.

Ecoboost hat geschrieben:Auch der Ingenieur sei ihm im Ort nicht bekannt.

Baier finden sich in der genannten Straße im Telefonbuch von Schnaitsee. Also ein Fake ist das nicht.

Falke hat geschrieben:Die Produkte von Startups existieren erstmal nur in den Köpfen der Startup-Gründer - nicht selten kommen die über dieses Stadium gar nicht hinaus ...

Mag oftmals so sein, das sehe ich hier aber nicht. Das Konzeptfahrzeug wirds schon geben. Ob es über dieses Stadium hinauskommt, das muss man sehen, steht völlig in den Sternen. Das hängt ja von ganz vielen, vor allem auch wirtschaftlichen, Faktoren ab. Und ob man geeignete Partner findet.

Falke hat geschrieben:daneben eine ganz ganz kleine Brauerei. :prost:

Ja, das dürfte der Baderbräu sein. :prost:
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TADUS es wird langsam Ernst mit den Elektroschleppern

Beitragvon Alla gut » Sa Okt 07, 2023 12:52

Bei Frontlader Arbeiten braucht es schonmal ein Gewicht für das Heck .
Bei schwerem Dreipunktgerät auch mal was in die Fronthydraulik .
Statt Eisenguß könnte man da auch ein Zusatzakku unterbringen .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TADUS es wird langsam Ernst mit den Elektroschleppern

Beitragvon T5060 » Sa Okt 07, 2023 13:14

Wichtig ist doch, das was auf dem Sektor gemacht wird.
Wenn ich heute einen Sack Z-Saatgut aufmache,
dann weis ich auch, dass es 1.000 Linien nicht geschafft haben die Zulassung als Sorte zu bekommen.
Und so wird es dann auch 1.000 Ideen brauchen bis wir einen brauchbaren E-Traktor bekommen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34857
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TADUS es wird langsam Ernst mit den Elektroschleppern

Beitragvon Ecoboost » Sa Okt 21, 2023 20:27

Servus,



Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3286
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TADUS es wird langsam Ernst mit den Elektroschleppern

Beitragvon AP_70 » So Okt 22, 2023 19:00

Niedlich dieser Systra mit dem Tandemkipper :D
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 757
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TADUS es wird langsam Ernst mit den Elektroschleppern

Beitragvon Ecoboost » Mi Mai 01, 2024 8:26

Servus,

hier hörte man zuletzt so gut wie gar nichts mehr obwohl 2025 der als Elektro-Traktor gedachte Prototyp in Kleinserie auf den Markt kommen soll. Versiert sind dann im Jahr bis zu 200 Stück.
Bin gespannt wie das weiter geht.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3286
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TADUS es wird langsam Ernst mit den Elektroschleppern

Beitragvon deutz450 » Do Mai 09, 2024 8:19

Hier wird sich abgesehen von einigen Spezialanwendungen auch in den nächsten Jahrzehnten nichts tun. Im übrigen nehmen auch die PKW Hersteller die Entwicklung der Verbtrennungsmotoren wieder auf...
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TADUS es wird langsam Ernst mit den Elektroschleppern

Beitragvon Ecoboost » Mi Jul 10, 2024 20:08

Servus,



Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3286
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TADUS es wird langsam Ernst mit den Elektroschleppern

Beitragvon Owendlbauer » Do Jul 11, 2024 6:46

Voraussetzung um sich sowas anzuschaffen ist erstens, dass die Maschine ordentlich funktioniert und zweitens, dass es sich wirtschaftlich darstellen lässt.

Die Erfahrung aus dem e-Auto-Bereich zeigt leider, dass diese Startups nicht sehr weit kommen, sobald es einen Markt dafür gibt, welchen dann auch die großen Hersteller für sich entdecken. Ich würd den beiden wünschen, dass sie Erfolg haben. Aber einfach wird das bestimmt nicht.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TADUS es wird langsam Ernst mit den Elektroschleppern

Beitragvon harly » Do Jul 11, 2024 10:17

Da Aco (Fendt) , CNH etc. auch schon dran sind wird Tadus eher Prototypisch bleiben.

sg
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1371
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TADUS es wird langsam Ernst mit den Elektroschleppern

Beitragvon Ecoboost » Do Jul 11, 2024 14:30

Servus,

ich sehe darin auf jeden Fall eine Menge an Potential, jetzt heißt es für die Zukunft die richtigen Weichen zu stellen.
Was mir bei diesen Video aufgefallen ist:
das Surren der Hydraulikpumpen scheint etwas laut zu sein, denn es ist auch in der Kabine wohl noch gut hörbar. Hier muss man schauen dass man die Kabine möglichst gut isoliert, denn so denke ich ist das auf Dauer nervend.
Weiter finde ich das von Tadus angedachte Wechselakkusystem zwar generell nicht schlecht, wenn es allerdings hierfür zum Tausch einen ebenen Boden mit Hubwagen bedarf, kann und darf das nicht Sinn der Sache sein.
Tadus sollte meiner Meinung nach hier auf jeden Fall ein Zusatzakkupaket für den Anbau an die Fronthydraulik entwickeln, welches sich mit einem Zentralstecker an die Schlepperfront verbinden lässt.
Dass Ganze ggf. noch mit der Möglichkeit, über eine (teils) laufende FZW die Akkus während des Einsatzes nachladen zu können, um etwaige lange Einsatztage damit zu überbrücken.
Das Akkufrontpaket sollte zudem als stationärer Stromspeicher dienen und bestenfalls auch als Zapfwellenantrieb für stationäre Zapfwellengeräte wie Spalter, Sägespaltautomat usw. einsetzbar sein, womit man sich ggf. einen weiteren Schlepper spart. Soweit mal meine Ideen.
Im Übrigen:
Tadus hat bereits Anfragen zu diesen Schlepperkonzept und das nicht zu knapp, es scheint da sehr wohl einen potentiellen Käuferkreis zu geben.
Zuletzt:
damit sich der Schlepper nach 2 bis 3.000 Bh rechnet setzt es voraus, dass keine ungeplanten teuren Reparaturmaßnahmen nach Ablauf der Garantie erforderlich sind.
Ob sich das alles bewährt wird sich zeigen.
Das größte Risiko was ich daran sehe ist, dass die Politik da möglicherweise mal einen Riegel vorschieben wird und der eigens über PV produzierte kostenlose Strom auf dem Dach sich zur Lachnummer entwickelt.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3286
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TADUS es wird langsam Ernst mit den Elektroschleppern

Beitragvon T5060 » Do Jul 11, 2024 15:38

harly hat geschrieben:Da Aco (Fendt) , CNH etc. auch schon dran sind wird Tadus eher Prototypisch bleiben.

sg


Wenn Tadus ein gutes Konzept hat, wird es einfach für nicht wenig Geld von einem der Großen gekauft, lief nie anders.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34857
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TADUS es wird langsam Ernst mit den Elektroschleppern

Beitragvon Englberger » Do Jul 11, 2024 17:58

T5060 hat geschrieben:Wenn Tadus ein gutes Konzept hat,

Hallo,
weiss da jemand wo die den berümten Tick voraus sind?
Die kaufen doch alle Komponenten zu oder nicht?
Macht Manitou und Fendt doch ähnlich, mein scheiss Terex ist ne wilde Mischung von Billigkomponenten aus aller Welt.
Wo hat Tadus die Nase vorn? Kann man Aktien schon kaufen?
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TADUS es wird langsam Ernst mit den Elektroschleppern

Beitragvon Falke » Do Jul 11, 2024 19:06

Ecoboost hat geschrieben:Tadus sollte meiner Meinung nach hier auf jeden Fall ein Zusatzakkupaket für den Anbau an die Fronthydraulik entwickeln, welches sich mit einem Zentralstecker an die Schlepperfront verbinden lässt.
Dass Ganze ggf. noch mit der Möglichkeit, über eine (teils) laufende FZW die Akkus während des Einsatzes nachladen zu können, um etwaige lange Einsatztage damit zu überbrücken.

Wie muss ich mir das vorstellen?
Der Hauptakku des E-Traktors treibt über einen E-Motor (oder gar noch per Hydraulikpumpe/Hydraulikmotor) die FZW, die im Zusatzakku in der Fronthydraulik einen Generator antreibt, der diesen
Akku während der Fahrt nachlädt :?: :shock:
Hinterher ist der Hauptakku leer - und der (angenommen gleich große) Zusatzakku nur halb voll (wegen der vielen Verluste). Ein Perpetuum Mobile gibts (noch immer) nicht ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25745
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
106 Beiträge • Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki