Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:51

TADUS es wird langsam Ernst mit den Elektroschleppern

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
106 Beiträge • Seite 5 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: TADUS es wird langsam Ernst mit den Elektroschleppern

Beitragvon Höffti » Fr Jul 12, 2024 15:10

langholzbauer hat geschrieben:Warum musst Du deshalb meinen ganzen Beitrag zitieren?


Seit es mir einmal passiert ist, dass ein Beitrag, auf den ich antwortete, nachträglich gravierend verändert wurde und dadurch mein Beitrag aus dem Kontext gerissen schien, zitiere ich das Ganze gerne aus Transparenzgründen. Es ist ja leicht darüber hinwegzulesen, wem dies zu mühsam ist.

Nachdem Du ja offenbar sehr euphorisch bezüglich E-Traktoren bist, kannst Du uns ja mal informieren, sobald Du als Hobbyholzer den neuen E-Trekker am Hof hast. Bin gespannt auf die Bilder.
Höffti
 
Beiträge: 3494
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TADUS es wird langsam Ernst mit den Elektroschleppern

Beitragvon langer711 » Fr Jul 12, 2024 15:23

Ein Hobbyholzer wird sich keinen neuen E-Schlepper zum Holzmachen hinstellen.
Der kauft sich was gebrauchtes.

Ein Schlepper ist ein Multitalent.
Heute wird damit gespritzt, bei kaum Verbrauch.
Morgen kommt für 10 h der Grubber oder Pflug dran.

Aber es gibt sicherlich Betriebe, die mehrere Schlepper fahren.
Futtermischwagen
Morgens und abends jeweils 2h
Da wäre der Akkutrecker doch ideal
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7066
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TADUS es wird langsam Ernst mit den Elektroschleppern

Beitragvon langholzbauer » Fr Jul 12, 2024 15:46

Ach Höffti,
Ich bin nicht so vernagelt, wie manche Kollegen hier.
Als Mittelgebirgsbauer habe ich früh lernen müssen, auch alternative Varianten weiter zu denken.
Forstwirtschaftlich komme ich natürlich nie gegen dich Superbauern an. :lol: :lol: :lol:
Auf die Bilder vom E- Schlepper kannst lange vergeblich warten.
Ich kann sowohl Schlepper, die älter als ich , als auch welche, die nur 15 Jahre alt sind selbst reparieren.
Das reicht bis zu meinem Ruhestand. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12681
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TADUS es wird langsam Ernst mit den Elektroschleppern

Beitragvon Höffti » Fr Jul 12, 2024 15:52

langholzbauer hat geschrieben:Ach Höffti,
Ich bin nicht so vernagelt, wie manche Kollegen hier.
Als Mittelgebirgsbauer habe ich früh lernen müssen, auch alternative Varianten weiter zu denken.
Forstwirtschaftlich komme ich natürlich nie gegen dich Superbauern an. :lol: :lol: :lol:
Auf die Bilder vom E- Schlepper kannst lange vergeblich warten.
Ich kann sowohl Schlepper, die älter als ich , als auch welche, die nur 15 Jahre alt sind selbst reparieren.
Das reicht bis zu meinem Ruhestand. :wink:


Na, dann sind wir uns ja einig, dass sich das Thema in absehbarer Zeit nicht durchsetzen will. Ich sehe das genauso.
Höffti
 
Beiträge: 3494
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TADUS es wird langsam Ernst mit den Elektroschleppern

Beitragvon Englberger » Fr Jul 12, 2024 16:19

langholzbauer hat geschrieben:Ich kann sowohl Schlepper, die älter als ich , als auch welche, die nur 15 Jahre alt sind selbst reparieren.

Hallo,
da sind wir uns ähnlich, aber wenn irgendwo ne Platine drin ist, ist meine Weisheit am Ende. Aktuell, wieder meine Claas Rollant 62,(weil die Feraboli gottseidank weg ist) die hat nur ne kleine Platine drin, zum Netz reinlassen und Umdrehungen zählen. Ich find niemanden der das reparieren kann. Hab Schalter in die Kabine gelegt, und zähl zum Netzabschneiden bis 8. Aber ist nervig sowas.Kammer entsperren auch mit Schalter, aber wehe ich vergess den Schalter umzulegen, dann geht die Kammer auf während das Netz reingeschoben wird.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TADUS es wird langsam Ernst mit den Elektroschleppern

Beitragvon T5060 » Fr Jul 12, 2024 16:22

Hier gibt es Knüsel´s Rigitrac in Elektro

https://youtu.be/nHXMx3q-xyg?si=TC7PZQ6eDD9NdlsB
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34857
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TADUS es wird langsam Ernst mit den Elektroschleppern

Beitragvon Ecoboost » Mi Dez 18, 2024 11:02

Servus,

https://www.elektroauto-news.net/news/t ... wirtschaft
Ich denke das ist doch alles zum Scheitern verurteilt, man sucht schon jetzt nach weiteren Investoren. Zu hören am Ende des Pocasts.
Die Entwicklung des Vorserienfahrzeuges sollte laut früheren Berichten ja allmählich abgeschlossen sein, jetzt hat man das auf Ende 2025 verschoben.
Bin gespannt aber ich gebe dem ganzen mittlerweile keine Chancen mehr.
Zu teuer, zu individuell und vor allen steht hier kein namhafter Hersteller dahinter.
Und das geplante Wechselkonzept mit Akku und Hubwagen bei einem Schlepper in der weitaus höheren Preisliga als wie der konventionelle Verbrenner ist mehr als fragwürdig.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3286
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TADUS es wird langsam Ernst mit den Elektroschleppern

Beitragvon T5060 » Mi Dez 18, 2024 12:07

Sehe ich nicht so, du unterschätzt die Energie der Leute in dieser Gegend.
Die gehen in ihr Hofkapellchen schicken 5 Vater Unser und 3 "Gegrüßt seist du Maria" Richtung Himmel
und schon ist die nächste Fragestellung ( besseres Wort für Problem ) gelöst.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34857
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TADUS es wird langsam Ernst mit den Elektroschleppern

Beitragvon countryman » Mi Dez 18, 2024 12:27

Man mag es wünschen. Allerdings haben bei den E-Autos die deutschen Startups auch den kürzeren gezogen.
Noch reicht die Energiedichte für Ackerschlepper nicht aus. Hofgeräte ja, aber ebenfalls mit Einschränkungen. Startup bringt nur was, wenn die Technik reif dazu ist und alles stimmt, vor allem das Marketing.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15064
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TADUS es wird langsam Ernst mit den Elektroschleppern

Beitragvon langer711 » Mi Dez 18, 2024 13:06

Die sollen sich erstmal auf Anwendungen konzentrieren, die zwar täglich stattfinden, aber nicht den ganzen Tag dauern.
Hoflader / Radlader
Futtermischwagen.
Pflanzenschutz käme dann evtl. noch.

Für Schlepper, die 12h lang schwere Ackerarbeiten leisten müssen, ist das mit Akku sehr schwierig zu stemmen.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7066
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TADUS es wird langsam Ernst mit den Elektroschleppern

Beitragvon Owendlbauer » Do Dez 19, 2024 13:34

Ich würde dem Tadus-Team den Erfolg von Herzen gönnen und wünschen, sehe es aber auch skeptisch.

Im Grunde ist es immer das Gleiche, sobald so ein System markreif ist und auch vermarktbar, bringen es auch die großen Hersteller. Und schon sieht so ein Start-Up kein Land mehr und dann hilft auch keine Hofkapelle mehr. Es scheitert an den finanziellen Möglichkeiten und an der Vermarktung. Wenn die Entwicklung wirklich gut ist, dann ist wohl das beste, was denen passieren kann, die Übernahme durch einen großen Hersteller. Das passiert aber nur, wenn dieser nicht schon selber weit genug in der Entwicklung ist.

Ich denke schon, dass es Einsatzmöglichkeiten für einen E-Traktor auf einem Betrieb gibt. Natürlich nicht als reiner Ackerschlepper bei einem Vollerwerbler und auch nicht auf einem kleinen Nebenerwerbsbetrieb, auf dem der Traktor nur alle heilige Zeiten mal läuft. Aber die Möglichkeit, eigenen PV-Strom zu verwenden und die Batterie als Puffer zu nutzen, muss man schon sehen. Grundsätzlich hat das Prinzip schon Zukunft.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TADUS es wird langsam Ernst mit den Elektroschleppern

Beitragvon tyr » Do Dez 19, 2024 17:01

Gerade im Nebenerwerb musst Du fix sein, udn die Zeit maximal Nutzen, denn Du hast ja auch noch anderes zu tun....
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10366
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TADUS es wird langsam Ernst mit den Elektroschleppern

Beitragvon T5060 » Do Dez 19, 2024 17:46

Bei K+S arbeiten seit 40 Jahren untertage Maschinen mit Elektroantrieb und bei großen Innenstadtbaustellen auch, wegen der Abgase und dem Lärm.
Das klappt super, allerdings hängen die an einem Kabel :lol: :lol: :lol:

Für schwere Volllastarbeiten dürfte das Thema "Elektro" im Agrar - und Bausektor noch lange ausgeschlossen bleiben, das ist auch den Tadus - Machern klar.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34857
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TADUS es wird langsam Ernst mit den Elektroschleppern

Beitragvon fendt schrauber » Do Dez 19, 2024 18:56

Hallo,

Würde so einen Elektroschlepper am ehesten bei einer Kommune sehen, Parkanlagen pflegen etc. Da kommt man mit einer Ladung gut durch den Tag, macht keinen Lärm oder so....

In der Landwirtschaft als Futterwagenschlampe zu teuer und wie schon von anderen angemerkt, als großer Ackerschlepper nicht brauchbar.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TADUS es wird langsam Ernst mit den Elektroschleppern

Beitragvon T5060 » Do Dez 19, 2024 19:44

Jede epochale Neuerung braucht ihr 15 Jahre, bis diese ihren Platz in der Praxis hat.
Warten wir mal ab und lassen uns überraschen was kommt.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34857
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
106 Beiträge • Seite 5 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki