Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 29, 2025 13:41

TADUS es wird langsam Ernst mit den Elektroschleppern

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
106 Beiträge • Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8
  • Mit Zitat antworten

TADUS es wird langsam Ernst mit den Elektroschleppern

Beitragvon T5060 » Sa Sep 30, 2023 21:59

So machen wir mal ein extra Thema, wird wohl auch immer interessanter

Guckt mal was die da unten im Innviertel schon wieder anstellen
Tadus https://youtu.be/KJfyYaGZEUo?si=nCniAqwgzJW5ubO4
Die Motoren dazu liefert der Söder-himself
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34853
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Elektroschlepper - Batteriekapazität!

Beitragvon adefrankl » Sa Sep 30, 2023 23:41

T5060 hat geschrieben:So machen wir mal ein extra Thema, wird wohl auch immer interessanter

Guckt mal was die da unten im Innviertel schon wieder anstellen
Tadus https://youtu.be/KJfyYaGZEUo?si=nCniAqwgzJW5ubO4
Die Motoren dazu liefert der Söder-himself

Nun eine einfach Überschlagsrechnung zeigt, dass es da nicht so schnell was mit dem Elektroschleppern wird. Nehmen wir einen 150 kW Schlepper, der z.B. im Herbst bei Bodenbearbeitung/Aussaat ca. 10 h mit durchschnittlich 2/3 Auslastung arbeitet. Das sind dann schon 1000 kWh. Der Dieselverbrauch dürfte da so 300 l/Tag erreichen. Dagegen dürfte ein 1000 kWh Akku völlig unrealistisch sein. Bei 200 Wh/kg sind das allein 5 t Batteriegewicht. Und bei sehr günstigen 300 €/KWh Batteriepreis sind das 300 000 € Batteriekosten. Und bei 12 Stunden Ladezeit braucht man dann noch einen 90 kW Ladeanschluss. Weiterhin hilft da nachts auch keine PV Anlage. Vielleicht dann komplett auf Nachtbetrieb umstellen und am Tag mit PV laden. Immerhin würde sich da das Thema Ballastierung der Fahrzeuge dann erübrigen.
Noch unrealistischer wird die Rechnung dann für einen Mähdrescher oder einen Feldhäcksler. Unter 15 t Batteriegewicht und 1 Mio für die Batterie dürfte in der aktuellen Leistungsklasse nichts gehen.
Die Motoren sind dagegen das geringste Problem. Die mögen nicht billig sein, aber technisch problemlos machbar.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2796
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TADUS es wird langsam Ernst mit den Elektroschleppern

Beitragvon langer711 » So Okt 01, 2023 7:29

Da sehe ich auch kaum eine Zukunft aufgrund eben der Leistungsanforderungen.
Einzig per Wechselakku realisierbar.
Aufladen mit 11 kW kannst vergessen.

Für den kleinen Pflegeschlepper oder um die Reitplätze zu schleppen, ist es dann aber wieder ok.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7066
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TADUS es wird langsam Ernst mit den Elektroschleppern

Beitragvon tyr » So Okt 01, 2023 7:46

Gibt es solche Nieschentechnik nicht schon längst? Ich meine den E-Karren für den Reitplatz?
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10364
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroschlepper - Batteriekapazität!

Beitragvon Fiat 45-66 » So Okt 01, 2023 9:42

adefrankl hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:So machen wir mal ein extra Thema, wird wohl auch immer interessanter

Guckt mal was die da unten im Innviertel schon wieder anstellen
Tadus https://youtu.be/KJfyYaGZEUo?si=nCniAqwgzJW5ubO4
Die Motoren dazu liefert der Söder-himself

Nun eine einfach Überschlagsrechnung zeigt, dass es da nicht so schnell was mit dem Elektroschleppern wird. Nehmen wir einen 150 kW Schlepper, der z.B. im Herbst bei Bodenbearbeitung/Aussaat ca. 10 h mit durchschnittlich 2/3 Auslastung arbeitet. Das sind dann schon 1000 kWh. Der Dieselverbrauch dürfte da so 300 l/Tag erreichen. Dagegen dürfte ein 1000 kWh Akku völlig unrealistisch sein. Bei 200 Wh/kg sind das allein 5 t Batteriegewicht. Und bei sehr günstigen 300 €/KWh Batteriepreis sind das 300 000 € Batteriekosten. Und bei 12 Stunden Ladezeit braucht man dann noch einen 90 kW Ladeanschluss. Weiterhin hilft da nachts auch keine PV Anlage. Vielleicht dann komplett auf Nachtbetrieb umstellen und am Tag mit PV laden. Immerhin würde sich da das Thema Ballastierung der Fahrzeuge dann erübrigen.
Noch unrealistischer wird die Rechnung dann für einen Mähdrescher oder einen Feldhäcksler. Unter 15 t Batteriegewicht und 1 Mio für die Batterie dürfte in der aktuellen Leistungsklasse nichts gehen.
Die Motoren sind dagegen das geringste Problem. Die mögen nicht billig sein, aber technisch problemlos machbar.


Ja wenn du dir das Video genau angesehen hättest hättest du gemerkt die reden jetzt erstmal von 100kw. Das ist bei uns in der Gegend einfach ein klassisches Leistungssegment für den Allrounder und nichtigen der ackern muss
Fiat 45-66
 
Beiträge: 657
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TADUS es wird langsam Ernst mit den Elektroschleppern

Beitragvon Estomil » So Okt 01, 2023 10:13

Schau mal bei Alibaba was zb Solarakkus in China kosten. Die sind da unter 100€ die kWh.
Wenn ich heute als eauto Hersteller grossen Mengen Akkus brauche wird der Preis also auch da irgendwo liegen.

Und da ist auch noch Potential nach unten. Sogar reichlich.

An Ende wird das sich aber eh nur durchsetzten wenn die Kosten geringer sind als beim Diesel.
Sprich die Kiste muss billiger sein bzw der Strom muss billiger sein als der Diesel. Und gleichzeitig muss es natürlich ähnlich gut funktionieren wie der Diesel.
Estomil
 
Beiträge: 4043
Registriert: So Dez 19, 2010 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TADUS es wird langsam Ernst mit den Elektroschleppern

Beitragvon langer711 » So Okt 01, 2023 10:15

In dem Prototypen ist auch erstmal ein Dieselgenerator verbaut für den Ernstfall.
Man weis halt noch nicht, ob vielleicht die Brennstoffzelle später noch interessant wird, so wurde im Video gesagt.
Ok, kann man drauf warten…

Bei aktueller Akku-Technik passen dort, wo jetzt Motor, Generator und Dieseltank verbaut sind, locker 100kWh Akku und mehr.

Ich bin zwar skeptisch, das man so nen Akkutrecker irgendwann auf den Feldern sieht, wegen Akkukapazität eben.

Aber grundsätzlich hätt ich da Spaß dran.
Schön leise, sparsam, problemloser.

@Estomil
Solarstrom ist definitiv günstiger, als Diesel.
Die Maschine ist deutlich teurer, klar

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7066
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TADUS es wird langsam Ernst mit den Elektroschleppern

Beitragvon T5060 » So Okt 01, 2023 10:59

Das ist eine Entwicklung die erst mal bei Kommunalmaschinen, Schleppern für leichte Arbeiten, Hoflader und selbstfahrenden Futtermischern beginnt,
dann steigt irgendwann mit der Leistung der Batterie auch die Leistung der Traktoren.

Bislang war es ja immer so, dass der Zustand von Motor und Getriebe das "AUS" für den Schlepper waren, aber Motor und Getriebe waren auch die Firewall gegen Einsteiger in den Markt
und Konkurrenz hat noch nie geschadet.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34853
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TADUS es wird langsam Ernst mit den Elektroschleppern

Beitragvon Homer S » So Okt 01, 2023 11:59

Auf dem Reiterhof wo meine Tochter reitet haben sie 2 Weidemann Hofschlepper, 1 Diesel, 1 E. Grundsätzlich ist der Besitzer sehr zufrieden nit dem E und die Stallmitarbeiter nehmen ihn auch überwiegend. Er sagt aber auch dass er den Diesel absolut seine Darseinsberechtigung hat. Arbeiten wie Boxenmisten oder Heu und Stroh in Stall fahren, also Arbeiten mit viel Stillstand ist kein Problem. Mittags und im Sommer Abends wird mit PV mitgeladen.
Probleme wären die dauer Volllastarbeiten wie Heu und Stroh verräumen und auch Mist fahren, hier geht dem E irgendwann die Puste aus wenn der Diesel halt läuft. Paar Tage im Jahr in denen das so ist aber dann benötigt er halt Schlagkraft.
Überzeugt ist er dennoch vom E Lader, er hat nun der 3 in Folge bestellt.

Ich sehe es wie viele, muss der Schlepper 80% volllast fahren kommt man schlecht um Diesel rum, ist es ein Schlepper der mehr im Standgas um den Hof seine Arbeiten macht dann kann ein E Traktor eine Alternative sein.
Homer S
 
Beiträge: 2232
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TADUS es wird langsam Ernst mit den Elektroschleppern

Beitragvon Ecoboost » So Okt 01, 2023 12:52

Servus,

habe mir da jetzt so einiges angesehen und war doch relativ überrascht davon wie weit man dem Projekt schon ist.
https://www.profi.de/aktuell/aktuelle-m ... 31143.html
Ich denke dass ganze hat durchaus Potential sich durchzusetzen, vielleicht nicht sofort in allen Bereichen aber da wird sich in den kommenden Jahren wohl noch so einiges tun.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3284
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TADUS es wird langsam Ernst mit den Elektroschleppern

Beitragvon KHD_AG » Mo Okt 02, 2023 8:35

Was die zwei da vorhaben ist sehr gut. Aber aus Erfahrung heraus ist der Plan bis 25 in die Serie zu kommen mit allem ce und Vorschriften nicht schaffbar. Wenn ich sehe welcher Aufwand da im Automobilbereich dahinter ist. Ich hoffe die beiden arbeiten sich daran nicht auf. Woanders entwickeln und tun tausende von Leuten um alle Komponenten zusammen zu stellen.
KHD_AG
 
Beiträge: 365
Registriert: Sa Jun 11, 2016 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TADUS es wird langsam Ernst mit den Elektroschleppern

Beitragvon wastl90 » Mo Okt 02, 2023 10:02

Das wird jetzt sicherlich nicht der Ackerbüffel für den Ackerbaubetrieb.
Für Gemüsebau, Kommunen, Pflegearbeiten und Co. kann ich mir das dennoch sehr gut vorstellen - gerade und wegen dem Generator. Die paar male im Jahr an dem eben mehr Tagesleistung benötigt wird, hilft eben der Generator mit.

Außerdem sehe ich bei Schleppern eher einen Wechselakku. Das würde das Platz-/Gewichtproblem lösen, die Wechseakkus könnten optimaler mit PV Strom geladen werden, könnten evtl. sogar als stationärer Speicher für den Hof dienen und wenn sich die Akkuhersteller einigen, könnten genormte Akkus von mehreren Herstellern und Geräten verwendet werden.
wastl90
 
Beiträge: 4471
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TADUS es wird langsam Ernst mit den Elektroschleppern

Beitragvon 240236 » Mo Okt 02, 2023 10:03

KHD_AG hat geschrieben:Was die zwei da vorhaben ist sehr gut. Aber aus Erfahrung heraus ist der Plan bis 25 in die Serie zu kommen mit allem ce und Vorschriften nicht schaffbar. Wenn ich sehe welcher Aufwand da im Automobilbereich dahinter ist. Ich hoffe die beiden arbeiten sich daran nicht auf. Woanders entwickeln und tun tausende von Leuten um alle Komponenten zusammen zu stellen.
Stimmt schon, aber es wurde schon so mancher Ein-Mann-Betrieb zum Weltkonzern und auch umgedreht.
240236
 
Beiträge: 9214
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TADUS es wird langsam Ernst mit den Elektroschleppern

Beitragvon T5060 » Mo Okt 02, 2023 10:32

Also da unten im "Innviertel" gibt es genug Leute, die was von Standardisierung und Zertifizierung verstehen, die treten sich fast auf die Füße dort ( Cluster-Bildung ).
Ihr glaubt gar nicht was das wert ist, wenn man eine/n kennt, der/die wieder jemand kennt, der wen kennt der das kann. Ich merke das hier in der K+S Sache,
wir halten mit unserem Team (was alle keine Laien sind) nach Feierabend auf Abstand. Und bei so Feierabend-Teams ist die Motivation viel größer und toller,
als in der Unternehmenskultur versnobter Konzerne.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34853
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TADUS es wird langsam Ernst mit den Elektroschleppern

Beitragvon harly » Mo Okt 02, 2023 12:44

Wird sich eh zeigen die nächsten Jahre , Jahrzehnte :D
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1371
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
106 Beiträge • Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki