Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 9:53

Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerstar

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1948 Beiträge • Seite 128 von 130 • 1 ... 125, 126, 127, 128, 129, 130
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Matthias 86 » Di Dez 26, 2023 12:58

Marian hat geschrieben:Luft im System ist bekannt. Knurren der Hydraulikpumpe das deutlichste Zeichen. Die Verbindungen der Verrohrung zur Ansaugseite der Pumpe sind Schuld, wenn es nur bei heißem Öl und Ausdehnung vorkommt. Abhilfe haben wir mit dauerelastischem Silikon aus der Industrie geschaffen. Penibel reinigen und die Verbindungen "verfügen". Seither ist seit 2014 Ruhe. Muss man dann beim waschen mit HD Reiniger aber wissen.


Edit: verfugen sollte es heißen


:shock: aaahhh, okay, interessannt. Danke für die Info.
Kommt aber daher jetzt auch die unterschiedliche Dämpfung, einmal hart, einmal weich von meinen Frontlader?? Eigentlich höre ich viele Summen und laute der Hydraulik beim Schlepper, auch z.b. beim Lenken.
was ich über der Hydraulikpumpe sagen kann, ich finde es rasselt manchmal, wenn ich den Schlepper am Morgen frisch anlasse, hört man wie wenn die Hydraulikpumpe unterschiedlich anzieht, also Summen, kein Summen, Summen, kein Summen. Laut Händler wäre auch dies alles mormal.. :evil:
Da ich ja aber nicht ganz auf den Kopf gefallen bin bezweifel ich das und wie man hier sieht bestätigt sich meine vermutung.
Jub, bei längeren Fahren wird es zunehmend schlechter.
--Sprechen wir da von der versiegelung mit Silikon nur bei den Teilen wo von Schlauch auf Rohr und Filter gehen.-- Also wo mit Schlauchklemmen befestigt sind.??
Matthias 86
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Aug 20, 2019 19:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Claas_atos » Di Dez 26, 2023 14:31

Ein Knarren der Bremsen ist auch nicht selten.
Claas_atos
 
Beiträge: 72
Registriert: Sa Okt 02, 2021 9:13
Wohnort: Salzburg, Puch
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Matthias 86 » Di Dez 26, 2023 18:31

Claas_atos hat geschrieben:Ein Knarren der Bremsen ist auch nicht selten.


Hatte ich bis jetzt noch nicht.

Aber Ich Bremse schon mittlerweile vor der Kurve, um in der Kurve den Schlag vom Allrad wo er wieder raus geht zu vermeiden!!
Sobald ich im Wald oder Wiese bin, Allrad rein, weil des ist echt Sackgang.
Matthias 86
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Aug 20, 2019 19:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Claas_atos » Di Dez 26, 2023 19:14

Jetzt dah ich einen Traktor habe mit echter 4Radbremse muss ich schon sagen....ist geil.
Claas_atos
 
Beiträge: 72
Registriert: Sa Okt 02, 2021 9:13
Wohnort: Salzburg, Puch
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Holly66 » Mo Jan 01, 2024 18:45

Hi,
hat jemand von Euch beim T4 von normaler Kühlflüssigkeit (Agriflu blau/grün) auf Actifull OT gewechselt? Habt ihr das so gemacht, wies im Handbuch steht Seite 7-43 (entleeren, System mit Sodalösung füllen/spülen, entleeren, spülen, System mit DI-Wasser füllen, entleeren, mit Actifull OT Mix 50/50 befüllen) oder wie es auf der Produktbeschreibung vom Actifull OT steht, System 3x mit DI Wasser befüllen, Motor laufen lassen, entleeren und dann Actifull OT Mix 50/50 befüllen).
Wenn es jemand mit Soda gemacht hat welches Soda hast Du verwendet (z.B. HEITMANN pure Reine Soda) . Danke für Eure Antworten.

nha-nhc-actifull-oat-sell-sheet-2014-pm-17144.pdf
(171.26 KiB) 376-mal heruntergeladen
Screenshot 2024-01-01 184108.png
Screenshot 2024-01-01 184108.png (46.51 KiB) 5119-mal betrachtet
Holly66
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa Okt 25, 2014 8:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Fiat 45-66 » Mo Jan 01, 2024 20:23

Claas_atos hat geschrieben:Ein Knarren der Bremsen ist auch nicht selten.

Das hatte sein Vorgänger der Fiat 45-66 schon
Fiat 45-66
 
Beiträge: 657
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Jm010265 » Di Jan 16, 2024 17:09

Bislang habe ich das Original Ambra Multi G in die Hydraulik nachgefüllt.
Nun würde ich gerne Mannol kaufen soll ich ein UTTO oder ein STOU nehmen...
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Zog88 » Di Jan 16, 2024 18:27

Das Ambra Multi G ist ein 10W30 UTTO Öl.
Würde daher empfehlen ein sochles zu verwenden.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon schoadl » Di Jan 16, 2024 19:41

Servus
Da kann sich jeder seine Eigene Meinung zum Thema Öl bilden .
mat-3525-und-3526-gl4-t143611.html

Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Jm010265 » Do Jan 18, 2024 13:01

Jm010265 hat geschrieben:Heute hat es meine Heckscheibe erwischt T4 Powerstar 2017... hat jemand eine gute Bezugsquelle?
Sollte man die incl. Dichtung kaufen? In der alten Dichtung hängen 1000 Glassplitter...
Danke


Von:
https://traktorteile-shop.de
gekauft....alte Dichtung sauber gemacht hat alles super gepasst....
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Dirk Schlu » Mi Mär 06, 2024 9:58

Moin zusammen,

hatte jemand an seinem T4 Powerstar schon mal Probleme mit der Lenkung? Meine geht spordadisch schwer, weiß aber nicht genau voran es liegen könnte.

Die Hydraulikfilter sind alle neu, Öl ist ausreichend drauf und in den alten Filtern sind auch keine Späne zu finden.

Da die Lenksäule manchmal "knarzt und knackt", vermute ich, dass die Ursache evtl. dort liegt.

Gruß
Dirk
Benutzeravatar
Dirk Schlu
 
Beiträge: 47
Registriert: Mo Dez 24, 2018 16:37
Wohnort: Osnabrücker-Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Jm010265 » Sa Mai 11, 2024 12:20

weis jemand wo die Hupe sitzt...meine funzt nicht mehr und ich muss zum TÜV..
Vielen Dank
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Marian » Sa Mai 11, 2024 14:18

Am besten lässt du deine Frau hupen und horchst wo die Stille herkommt :wink:

Bei meinem baugleichen Steyr sitzt sie vorm in der Motorhaube unterm Lüftungsgitter.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4204
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon easyrider555 » Sa Mai 11, 2024 18:59

******* 86 hat geschrieben:
Marian hat geschrieben:Luft im System ist bekannt. Knurren der Hydraulikpumpe das deutlichste Zeichen. Die Verbindungen der Verrohrung zur Ansaugseite der Pumpe sind Schuld, wenn es nur bei heißem Öl und Ausdehnung vorkommt. Abhilfe haben wir mit dauerelastischem Silikon aus der Industrie geschaffen. Penibel reinigen und die Verbindungen "verfügen". Seither ist seit 2014 Ruhe. Muss man dann beim waschen mit HD Reiniger aber wissen.


Edit: verfugen sollte es heißen


:shock: aaahhh, okay, interessannt. Danke für die Info.
Kommt aber daher jetzt auch die unterschiedliche Dämpfung, einmal hart, einmal weich von meinen Frontlader?? Eigentlich höre ich viele Summen und laute der Hydraulik beim Schlepper, auch z.b. beim Lenken.
was ich über der Hydraulikpumpe sagen kann, ich finde es rasselt manchmal, wenn ich den Schlepper am Morgen frisch anlasse, hört man wie wenn die Hydraulikpumpe unterschiedlich anzieht, also Summen, kein Summen, Summen, kein Summen. Laut Händler wäre auch dies alles mormal.. :evil:
Da ich ja aber nicht ganz auf den Kopf gefallen bin bezweifel ich das und wie man hier sieht bestätigt sich meine vermutung.
Jub, bei längeren Fahren wird es zunehmend schlechter.
--Sprechen wir da von der versiegelung mit Silikon nur bei den Teilen wo von Schlauch auf Rohr und Filter gehen.-- Also wo mit Schlauchklemmen befestigt sind.??



Hast du die Pumpe Leise bekommen?
easyrider555
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Jan 28, 2010 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Eltono » Mi Jul 03, 2024 14:11

Hallo zusammen,

ich lese hier ja immer fleißig mit und habe mich wegen euch auch zu einem T4.85 entschieden und auch schon einige Tricks und Tipps hier erhalten.

Ich bin aktuell auf der Suche nach einen Werkstattbuch für den T4.85, gibts da was seriöses zu kaufen oder hat jemand zufällig das Werkstattbuch als PDF?

Vielen Dank im Voraus für euer Hilfe
Eltono
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi Dez 26, 2018 19:10
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1948 Beiträge • Seite 128 von 130 • 1 ... 125, 126, 127, 128, 129, 130

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki