Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 1:50

tragischer Unfall?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
132 Beiträge • Seite 9 von 9 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: tragischer Unfall?

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Jun 16, 2011 11:49

Was heist hier verhauen? Das war in einer Zeitschrift der Berufsgenossenschaft genau so beschrieben und mit Beispielbild. Den Aufwand an Zeit und Kosten halte ich für vertretbar.


hmmm, mag sein das es vertretbar ist, macht aber doch immer noch nicht aus nem Polter ein Kinderspielgerät nach Vorschrift, somit wäre im Schadensfall auch wieder der Waldbesitzer/Ersteller des Polters in der Pflicht.Hab leider keine Zeitung der BG :mrgreen: . muss ich mal :google: bemühen.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: tragischer Unfall?

Beitragvon josefpeter » Do Jun 16, 2011 11:55

Kormoran2 hat geschrieben:Müssen wir uns jetzt schon wieder wetzen, oder hast du dir jetzt jemand Anderen vorgenommen, JP? Was das Austeilen angeht, bist du locker drauf.


nein. fühl dich nicht immer gleich betroffen. vergesst die aussage einfach, für mich wars klar aber gut is damit.
außerdem, wer im glashaus sitzt.. du weiß schon..

--offtopic--
Kormoran2 hat geschrieben:Achtung! Freilaufende Bullen. Gefahr beim Tragen roter Kleidung. (Kein Scherz, das wäre mir bald mal zum Verhängnis geworden!)

Achtung! Österreichische Grenze. Ab hier wird abkassiert. Geldbörse bereithalten!

1. ist auch nicht lustig, menschen sind auch zu blöd diese gefahren zu erkennen.
http://steiermark.orf.at/stories/521291/

2. wegen vignette/maut?
urlaubszahlen und fremdarbeiter-statistiken sagen aber dass ich deutsche bei uns wohlfühlen.
auch an den unis haben sie kein problem aus der heimat zu flüchten und bei uns plätze zu beanspruchen
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: tragischer Unfall?

Beitragvon Justice » Do Jun 16, 2011 12:14

movetosweden hat geschrieben:
hmmm, mag sein das es vertretbar ist, macht aber doch immer noch nicht aus nem Polter ein Kinderspielgerät nach Vorschrift, somit wäre im Schadensfall auch wieder der Waldbesitzer/Ersteller des Polters in der Pflicht.Hab leider keine Zeitung der BG :mrgreen: . muss ich mal :google: bemühen.


Wieso Kinderspielgerät???? Mann hat etwas für die Sicherung getan. Und der Polter steht sicher. Die Stämme rollen nicht sofort weg, wenn jemand sie berührt. Ich möchte behaupten, wenn man es richtig macht, das die sich nicht bewegen, wenn da jemand hoch läuft. Wenn da jemand zwischen die Stämme rutscht ist das genau so wie wenn der in einem Abgrund stürzt. Ich finde, es macht schon einen Unterschied, ob jemand durch einen Polter alla Mausefalle zu Schaden kommt, oder ob jemand sich den Fuß vertritt. Dazu muß er nämlich nicht auf einen Polter.
Das steht auch so in den Werken der BG. Eine absolute Sicheheit im Wald gibt es nicht. Spaziergänger können auch durch einen umstürzenden Baum, der augenscheinlich noch gesund war getroffen werden. Das ist halt das Risiko im Wald.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: tragischer Unfall?

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Jun 16, 2011 12:55

Wieso Kinderspielgerät???? Mann hat etwas für die Sicherung getan. Und der Polter steht sicher. Die Stämme rollen nicht sofort weg, wenn jemand sie berührt. Ich möchte behaupten, wenn man es richtig macht, das die sich nicht bewegen, wenn da jemand hoch läuft. Wenn da jemand zwischen die Stämme rutscht ist das genau so wie wenn der in einem Abgrund stürzt. Ich finde, es macht schon einen Unterschied, ob jemand durch einen Polter alla Mausefalle zu Schaden kommt, oder ob jemand sich den Fuß vertritt. Dazu muß er nämlich nicht auf einen Polter.
Das steht auch so in den Werken der BG. Eine absolute Sicheheit im Wald gibt es nicht. Spaziergänger können auch durch einen umstürzenden Baum, der augenscheinlich noch gesund war getroffen werden. Das ist halt das Risiko im Wald.


Naja, eigentlich genauso wie ich das meine, es ist klar das ein Haufen allá´mir :oops: nicht korrekt ist, aber es liest sich ja teilweise ,als soll absolute Sicherheit geschaffen werden, das ja kein Kind das schlecht beaufsichtigt/gar nicht beaufsichtigt wird zu Schaden kommen kann.So die Polter die ich bei mir im früheren Zuhause in den Wälder sah und hier auch, die fallen ned gleich um wenn sie einer schief ansieht, taugen aber eben nicht als Klettergerüst für Kinder, und darum ist das Herumklettern darauf von den Aufsichtspersonen der Kinder zu unterbinden.Und wenn sogar noch ein Warnschild davor aufgestellt wäre, hiese das für mich, min. 1m Abstand dazu halten,ebenso für meine Kinder.(und eben nicht erst Bauzaun rum machen müssen, und dann für den Fall das Jugendliche den Öffnen immer noch haftbar sein, alles schonmal gelesen).Es ist immer noch mehr Derjenige vor Ort (also gerade die Aufsichtsperson der Kinder) hernazuziehen als derjenige der grade nicht da ist (Ersteller eines "stabilen" Polters).Anders natürlich wenn man sich nichtmal an nem Polter anlehnt, und der mich überrollt weil ein Windstoß (kein Orkan) zerlegt hat.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: tragischer Unfall?

Beitragvon sisu » Do Jun 16, 2011 14:19

Hallo!
Haha das möchte ich sehen mit den Klampfen bei gefrorenen Buchenfaserholz, oder auch bei Buchenblochware bei ersten Schlag hat man dann 2 Hälften. So etwas kann nur irgendwelchen Schreibtischattentätern einfallen alleine schon deswegen wenn einmal eine Klampfe beim entfernen runterfällt und ein Mountainbiker darauf stürzt oder sich ein Wanderer verletzt.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: tragischer Unfall?

Beitragvon Badener » Do Jun 16, 2011 14:45

sisu hat geschrieben:Hallo!
Haha das möchte ich sehen mit den Klampfen bei gefrorenen Buchenfaserholz, oder auch bei Buchenblochware bei ersten Schlag hat man dann 2 Hälften. So etwas kann nur irgendwelchen Schreibtischattentätern einfallen alleine schon deswegen wenn einmal eine Klampfe beim entfernen runterfällt und ein Mountainbiker darauf stürzt oder sich ein Wanderer verletzt.


Nein,

vorbohren und dübeln! :wink:

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: tragischer Unfall?

Beitragvon Clemens » Do Jun 16, 2011 15:19

Hallo,

ich sehe ein zusätzliches Problem.
Heute werden viele Spielplätze mit "naturbelasenen" Holzstämmen erbaut. Opotisch also kein Unterschied zu einem Holzpolter. Dieser Sachverhalt dient auch nicht gerade zur Sensibilisierung auf eine Gefahrenquelle. Muss ich wohl mal bei entsprechender Stelle (Stadtbauamt) bei meinen Kollegen anmerken.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: tragischer Unfall?

Beitragvon sisu » Do Jun 16, 2011 15:29

Naja Bohren und Dübeln geht ja noch, ich dachte schon es muß mit Holzelektroden verschweißt werden und danach mit Bienenwachs gegen Korosion geschützt werden.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: tragischer Unfall?

Beitragvon Justice » Do Jun 16, 2011 19:10

sisu hat geschrieben:Naja Bohren und Dübeln geht ja noch, ich dachte schon es muß mit Holzelektroden verschweißt werden und danach mit Bienenwachs gegen Korosion geschützt werden.


Wenn man´s ins Lächerliche zieht ist niemanden geholfen.

Gerade du als Gewerblicher soltest es nicht auf die leichte Schulter nehmen. Es steht ja auch in jedem "öffentlichen" Auftrag, das Polter sicher sein müssen.

Wenn man Buchenholz so leicht spalten kann, dann frage ich mich warum es Spalter gibt.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: tragischer Unfall?

Beitragvon sisu » Do Jun 16, 2011 21:32

Justice ich ziehe es nicht ins Lächerliche, das erledigen schon andere zbsp. die BG mit der Verklampfung vom Polter. Wie soll sich der schützen der am Polter die Klampfen einschlagen soll in 4-5 Meter Höhe was ist wenn der runter fällt aber das ist dann egal weil es ist ja ein Arbeitsunfall. Kein anderer darf auf mein Polter klettern aber ich muß.
Meine Polter werden wenn es möglich ist durch stehende Bäume gesichert, dabei ist es aber auch nicht auszuschließen das wenn jemand hinauf klettert das Holz zu rutschen beginnt.
Bild
oder wie man hier sehen kann durch 2 Stämme die untergelegt werden
Bild
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: tragischer Unfall?

Beitragvon steigerwälder » Fr Jun 17, 2011 6:48

bei sisu´s letztem bild sind doch zwei vorbildliche polter zu sehen. allerdings nicht die im hintergrund, sondern die am bildanfang links und rechts. kaum gefahr das ein stamm ins rollen kommt, geschweige denn herunterrollt.

was ich damit sagen will: wenn möglich halt die polter in die fläche und nicht in die höhe ziehen (ich weiss, wirtschaftlichkeit usw. schließen das fast wieder aus)
steigerwälder
 
Beiträge: 308
Registriert: Mo Dez 29, 2008 17:32
Wohnort: LKR Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: tragischer Unfall?

Beitragvon bruceloy » Sa Jun 18, 2011 17:33

wenn ich mir den artikel durchlese hat es sich bei dem Unfal ja nicht um einen Polter gehandelt, sondern um einen einzelnen Stamm auf zwei Querstämmen. Ich denke das der noch geschnitten werden sollte. Aber jedem sollte doch klar sein das solch ein Konstrukt von sich aus instabil ist. In vergangen Zeiten benutze man ja gerade diese Bauweise um schwere Lasten zu bewegen. Von dem her ist für mich die Kindergärtnerin mit schuldig.
bruceloy
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi Mai 13, 2009 18:41
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
132 Beiträge • Seite 9 von 9 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki