Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:42

Traktor für Wald-> Kaufberatung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
132 Beiträge • Seite 2 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon Toni18 » Fr Mai 30, 2014 8:21

Falke hat geschrieben:Zur Geschwindigkeit: gibt es bezahlbare Kran-Rückewägen mit 40 km/h Zulassung?

A.



was "bezahlbar" ist, muss letztendlich der entscheiden, der sein Geld für etwas ausgeben will.

näheres zum RW mit DruLu und 40km/h Zulassung:
Rückewagen mit den Anforderungen (klein und wendig mit ~7,5t) des TE und DruLu und 40km/h Zulassung = Listenpreis = 17.500,-€.
dazu kommen dann noch die Gebühren, welche bei zulassungsfreien Anhängern wegfallen. Ist aber auch zu verkraften.
Ich habe mich für das Paket entschieden, wobei ich ganz, ganz weit vom Listenpreis weg bin, aber das ist wieder eine andere Geschichte.


Ich hoffe, dass es jetzt nicht in die Glaubensfrage abdriftet, ob der Wunsch des TE Sinn macht oder nicht - das kann und muss er entscheiden, ist ja sein Geld, seine Gesundheit, sein Spaßfaktor und seine Entscheidung. Das hat er ja zweifelsfrei mitgeteilt.

Gruß
Toni
Benutzeravatar
Toni18
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Dez 26, 2007 19:57
Wohnort: nördlicher, bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon hirschtreiber » Fr Mai 30, 2014 10:19

@Role

Zu den von Dir genannten Schleppern:
Beim John Deere würde ich die älteren 5620 (75PS) bis 5820 (88PS) dem 5070M vorziehen. Diese sind die direkten Vorgänger des 5000R, haben das bessere Getriebe und wurden komplett in Mannheim gebaut.
Ins Spiel bringen würde ich noch die Valtra A Serie. Diese Schlepper sind top im Wald und haben sogar einen Drehsitz für den Kranwagen.
Zu den anderen hab ich keine eigene Erfahrung.

Wichtig ist bei allen Schleppern:
-Allrad
-möglichst aufgeräumter Unterboden um den Ästen möglichst wenig Angriffsfläche zu bieten
-eine ausreichend große Ölpumpe (mind. 50 Liter/Minute) um den Kranwagen gut (mit wenig Gas) betreiben zu können.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon Role77 » Sa Mai 31, 2014 15:49

Servus und Danke für die vielen Tipps!

ZUM Thema einen gebrauchten:
Würde ich äusserst ungern machen weil man nie weiß wer den vorher "gemartert" hat.

Würde es mit dem Lamborghini ned gehen:
Sicher würde es,aber.....
....er ist zu lagsam und der Faktor zeit spielt auch eine große Rolle da ich die lieber mit meinen Kindern verbringen möchte.
....er hat keine Kabine und ich bin ständig auf das Wetter angewiesen und da ziehts gewaltig.
....ist einfach zu leicht. Mit Winde beim Rücken oder mit der Heckschüssel macht er trotz Frontgewicht
männchen!!

Zum Kostenfaktor:
Wenn ich meinen Holzbedarf kaufen müßte ,( Ofenfertig )würde mich das so um die 4500€ im Jahr kosten.
Noch dazu hätte ich auch Arbeit mit Lagerung und zubringung zum Ofen. Also wenn ich mir schon die Arbeit sparen, will dann nehm ich doch gleich Öl,oder nicht? Um den Wärmebedarf unseres Anwesens zu decken müßte ich Heizöl für 7500€ kaufen! Ich habe momentan einen Kostenaufwand für Betriebsmittel zum Holzmachen incl Steuern und Versicherungen von 600€ . Wenn nicht gerade was draufgeht dann kann man sich einen heiden Geld sparen. Wenn man dieses dann gegen rechnet würde sich so eine Investition in ca. 10 Jahren aufheben. Mal abgesehen von der zeitlichen Erleichterung und der Rückenschonung!
Und i glaub Spaß würd des a machen,und das ist unbezahlbar!! :D

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon Claas-Axos-320 » So Jun 01, 2014 17:35

Hallo,

Ich habe seit 2 Jahren den Claas Axos 320 der hat jetzt 650 Stunden und bin sehr zufrieden.
Hatte bisher keine Reparaturen und keine Probleme.
Wenn es ein Claas wird würde ich auf jeden Fall den 320 nehmen, da der 310 keinen Ladeluftkühler hat.
Meine Werkstatt hat meinen jetzt aufgedreht da der 320, 330 und 340 komplett baugleich sind.

MfG
Benny
Benutzeravatar
Claas-Axos-320
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Jan 13, 2014 16:37
Wohnort: Donau Ries Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon Role77 » So Jun 01, 2014 17:41

Servus.
Der Axos würde mir schon gefallen. Wie breit ist der oder wie schmal kann man den machen?? :shock:
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon Claas-Axos-320 » So Jun 01, 2014 17:55

Ich habe eine breite von 1,98 mit der Berreifung 480 hinten und 380 vorne.
Würde aber heute ne breitere Bereifung nehmen da ich viel mit dem Frontlader arbeite.

MfG Benny
Benutzeravatar
Claas-Axos-320
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Jan 13, 2014 16:37
Wohnort: Donau Ries Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon Role77 » Mo Jun 02, 2014 19:00

Ja das wäre meine Breite.:-)
Kann mir jemand evtl doch zuverlässige Gebrauchte für den Forst empfehlen??
Die neuen Modelle schneiden ja anscheinend bei den Forums-Mitgliedern nicht so gut ab! :?
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon hirschtreiber » Mo Jun 02, 2014 19:15

Was auch richtig fein im Wald ist sind die alten 6000/6010 John Deere. Genug Bodenfreiheit, einigermaßen aufgeräumter Bauch, solide Technik und einen drehsitztaugliche Kabine.
Du musst blos auf die Bereifung achten sonst wird der deutlich breiter wie die von dir angepeilten 2,15m.
Hab mir erst vor zwei Monaten einen gebr. 6400er (100PS) gekauft. Mit den 600er Rädern hinten ist er 2,3m breit. Aber mit 420ern bleibt er bei knapp über 2 Metern.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon 038Magnum » Mo Jun 02, 2014 19:19

Servus,

habe mir kürzlich einen New Holland T4.75 angeschaut. Gefällt mir persönlich sehr gut, vor allem die Kabine empfinde ich als recht komfortabel in dieser Größenordnung. Den Schlepper gibt es in zwei "Rahmengrößen". Der kleinere von beiden ist zwar was Hubkraft angeht deutlich schwächer, aber für die genannten Zwecke allemal ausreichend. Angebotspreis belief sich auf 32.000 deutsche Dollar ;-), in meinen Augen ein fairer Preis. Darauf gekommen bin ich durch das Angebot für den New Holland TD5.65, der derzeit inkl. Frontlader für 33.900 zu haben ist.

Zu den Gebrauchten:
mein Nachbar war jahrelang als Rücker mit einem Fiat 100-90 unterwegs. Null Komfort, aber unverwüstlich, günstig und einfach zu reparieren. Den gibt es auch als 80-90 (Vierzylinder).

mit freundlichen Grüßen
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2976
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon Falke » Mo Jun 02, 2014 19:37

Hier gibt es inzwischen 25 Seiten "Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4 & T4 Powerst" post1175599.html#p1175599 ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon Justice » Di Jun 03, 2014 9:36

Probefahren!

Nur so findest du raus, ob dir der Schlepper liegt. Zudem lernst du den Händler kennen. Der schönste Schlepper nutzt nichts, wenn man mit dem Händler nich kann. Der hilft auch bei Anfragen. Verdreht der bei "Dummen" Fragen schon die Augen, kann man den eigentlich schon vergessen.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon waelder » Mi Jun 04, 2014 14:17

Role77 hat geschrieben:
John Deere 5070 M
Steyr Kompakt/ Case Farmall C/ New Holland T4
Deutz Agroplus/ Same Dorado/ Lamborghini r2
Claas Axos 310
Claas Elios 210
MF 3600

So jetzt erbitte ich Ratschläge und Erfahrungen zu diesen Typen die mich weiterbringen.
Bitte keine Markenstreitereien und vielleicht kann man auch Preise zu den Einzelnen Fahrzeugen angeben.

Danke schon im voraus .



Hallo

Ich habe mir 2009 einen Agroplus 67 gekauft :D

Mit 30/15 Getriebe mit ECO Speed 40 KM bei 1850 U/min super für Transportaufgaben
Elektronischer Motoregler
Zapfwelle 540/750/1000 U/Min
Grammer Luftsitz
Schwenkbare Kotflügel
3 Steuergeräte usw
Reifen sind Trelleborg TM 700 Hinten 420/70 R30 Vorne 360/70 R 20

Ich bin sehr zufrieden und würde ihn wieder kaufen :prost:
Preis Leistung einfach Top und eine sehr gute Werkstatt := die ich zum Glück nicht brauche :klee:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon Kugelblitz » Mi Jun 04, 2014 23:12

Was nützt der beste Händler, wenn du da Stammkunde bist...
Den würde ich in den Ar...treten, wenn ich da ständig auflaufen müsste!
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon charly0880 » Do Jun 05, 2014 6:28

habe gestern von claas ne werbung erhalten, für netto 32.990,- die C version incl FL ... da ist wohl ausverkauf... 8) da modellwechsel ansteht die CL Version gibt es gar nicht mehr zu kaufen nur noch CX...

hab nen neuen T4 bin soweit recht zufrieden, kannst ja den Link vom Falke mal durch lesen...
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon MikeW » Do Jun 05, 2014 16:41

Das
JD 6320 ...gibt es aber wahrscheinl. nicht für 30tEur und ist auch breiter als die o.g. ABER ausnahmslos zu empfehlen. Haben wir jetzt seit über 4 Jahren vor RW, Winde, Hacker etc. im Einsatz ... absolut zuverlässiger Schlepper.

Grüße Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
132 Beiträge • Seite 2 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki