Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 4:01

Traktor für Wald-> Kaufberatung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
132 Beiträge • Seite 1 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon Role77 » Do Mai 29, 2014 20:40

Hallo erstmal.
Ich bin neu hier und ein Neuling in sachen Forstbewirtschaftung.

Zuerst zu den Begebenheiten:
Wir haben ca. 20ha Wald von dem der nächste um die 2 km und der weiteste ca 32 km entfernt sind.
Wir benötigen im Jahr ca 55 Ster Holz zum Heizen unserer beiden Häuser.

Zu den Fahrzeugen:
Schlüter ASL 1300 13 PS BJ 1951 oder so
Fendt Dieselross 24 PS BJ 1957 oder so
Lamborghini R 603 dt 56 PS BJ 1980 Allrad und Frontlader
2 X Eigenbau Einachsanhänger
2 X Zweichs Holzwagen (Gummiwagen)
Einachs Dreiseitenkipper 6t

Habe in diesem Jahr die Holzarbeit vom Schwiegervater übernommen und erstmal eine Heckschüssel und
eine Seilwinde Oehler SW 4500 gekauft.Das erleichtert die Arbeit schon wirklich weil man dazu sagen muß das ich 2 Bandscheibenvorfälle habe. Um diese weiter zu erleichtern und Zeit zu sparen da ich auch Familienvater bin, möchte ich mir einen kleinen Rückewagen 7,5t kaufen.
Um diesen zu bewegen brauche ich natürlich einen anderen Traktor. Ich möchte mir einen kaufen der neu ist oder nicht älter als max 5-7 Jahre da dies eine einmalige Anschaffung wird.Ich frage hier auch nicht ob dies Wirtschaftlich oder nicht weil das mein Problem ist.
Die Wege im Wald sind recht eng und deshalb sollte die breite nicht umbedingt 2,2m betragen!
Die Einfahrt in unsere Halle ist 2,65m hoch und ich möchte einen Frontlader anbauen.

Folgende Typen kämen in frage:

John Deere 5070 M
Steyr Kompakt/ Case Farmall C/ New Holland T4
Deutz Agroplus/ Same Dorado/ Lamborghini r2
Claas Axos 310
Claas Elios 210
MF 3600

So jetzt erbitte ich Ratschläge und Erfahrungen zu diesen Typen die mich weiterbringen.
Bitte keine Markenstreitereien und vielleicht kann man auch Preise zu den Einzelnen Fahrzeugen angeben.

Danke schon im voraus .
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon Spaltfix360 » Do Mai 29, 2014 20:51

Hallo!Ich denke mal das es egal ist was du dir holst weil du ja nur 55Rm machst... :D
Spaltfix360
 
Beiträge: 57
Registriert: Di Mai 27, 2014 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon Role77 » Do Mai 29, 2014 20:56

Machen tu ich schon mehr.Brauchen tu ich 55 Ster.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon Spaltfix360 » Do Mai 29, 2014 20:59

Ach so...aber selbst wenn du mehr machst ist es meiner meinung nach fast egal was du holst solange er technisch ok ist...Ich bevorzuge ja Fendt... :D
Spaltfix360
 
Beiträge: 57
Registriert: Di Mai 27, 2014 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon Ugruza » Do Mai 29, 2014 21:02

Also ich hab einen Steyr Kompakt und bin sehr sehr zufrieden damit. Natürlich kannst dir auch den 5070M holen, der kostet halt mehr. Ich meine in dieser Kategorie wirst du fast bei jeder Marke was passendes finden. Ich hab mich schlussendlich für den Steyr entschieden weil der Händler und der Preis für mich gepasst haben. Ich fahre ebenfalls mit Lader und habe meine Entscheidung bis heute nicht bereut.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon Nirox » Do Mai 29, 2014 22:04

Der Valtra A sollte doch genau in dein Einsatzgebiet passen, oder?

Welche Händler sind denn vorhanden?

Lg, Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon Role77 » Do Mai 29, 2014 22:21

Es sind die oben genannten Händler in der Nähe.
Komme aus dem Bayerischen Wald und hab ehrlich gesagt erst einen Valtra bei uns in Natura gesehen.
Kann aber auch daran liegen das i schlecht seh. :?
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon Röma » Do Mai 29, 2014 23:12

Hallo Role 77!
Ich habe für den Wald einen Valtra A82 mit Astabweisern und Unterbodenschutz . Der ist billiger als der neuere A83 und recht einfach, kompakt und stabil gebaut. Außerdem habe ich noch einen Kubota M 6040 Rops mit 65 PS, der noch wendiger und kompakter als der Valtra ist (wenn man der Überrollbügelrollbügel abklappt kommt man auch durch eine nur 2 Meter hohe Durchfahrt). Beide Traktoren und auch der Rückewagen haben Druckluft, bzw. Druckluftbremsen.
Meinen Rückewagen RW 10 von Unterreiner (maximal 10t Gesamtgewicht) fahre ich fast nur mit dem kleinen Kubota. Das geht bei meinem, meist flachem Gelände prima.
Also: Brauchst Du wirklichen einen neuen Traktor - bei der der kleinen Fläche - oder willst Du einfach nur einen neuen Traktor haben? Ist auch o.k! Ich würde es erst mal mit dem Lamborghini versuchen.
Röma
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Jul 23, 2013 11:58
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon Role77 » Do Mai 29, 2014 23:27

Hallo Röma.
Das Hauptproblem ist die Geschwindigkeit des Lamborghini. Wir haben mehrer Waldflächen die weiter weg sind. :(

Desweiteren zu wenig Eigengewicht und zu wenig Ölfördermenge für einen Kran.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon Ugruza » Fr Mai 30, 2014 5:14

Ok, zu wenig Eigengewicht ist ein Argument, die Ölfördermenge kann man aber vernachlässigen, nimmst halt einen mit Eigenversorgung.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon MF-133 » Fr Mai 30, 2014 6:55

Hallo,
wir haben einen Resthof mit fünf ha Wald und etwa 10 ha Wiesen und Äckern. Gelegentlich, wenns aufm Acker zu nass ist, fantasiert mein Bruderherz rum, wg Allrad. Die Liste der Kandidaten sieht so ähnlich aus... Er favorisiert den Case Farmall 65 c . Ist ausgereifte Technik auf der Basis der alten Fiat Schlepper. Ich würde als "Altgläubiger" jedenfalls einen Vierzylinger nehmen. Um die die 40 km/h ausnutzen zu können, sollte man bei den modernen Motoren u.U. ein paar Pferdchen mehr einplanen. Der SDF-Händler wird allerdings eine Lambo lieber in Zahlung nehmen als der CNH Händler.
Valtra Schlepper gibts übrigens auch bei Baywa.Der kleine A73 schaut auch nict schlecht aus. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon Chris353 » Fr Mai 30, 2014 6:59

Hallo,

schaue evtl mal nach Gebrauchten, ich bin der Meinung, die Schlepper werden immer "windiger" gebaut...

Mit einem aktuellen Farmall A, würde ich nur ungern das machen, was wir mit unseren 11 Jahre alten CS machen (ist das Vorgängermodell)!
Oder einfach das am nächsten liegende tun und einen Valtra kaufen. Da hat man einen vollwertigen Forstschlepper direkt vom Werk und alles ist aufeinander abgestimmt.

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon Toni18 » Fr Mai 30, 2014 7:51

Servus Rolle77,

hört sich so an, als wären wir Nachbarn - ich bin aus der gleichen Gegend und habe/hatte nahezu die gleichen Anforderungen, wobei ich zu Hackschnitzel wechselte.

Ich habe einen Nokka Rückewagen, 7,5t mit DruLu und einer Aussenbreite von 1,9m - ich weiß, wovon du schreibst. Mein Zugfahrzeug ist ein Fendt 306LSA (mit DruLu), aber auch ein 50PS Hinterrad zog den Wagen nahezu überall hin, da ich beladen fast immer bergab fahren kann.

An und für sich würden deine Traktoren passen, um mit nur einem ähnlichen Rückewagen die Arbeiten zu erledigen. Wenn du Dir mehr Komfort gönnen willst, sind die richtigen Traktoren schon genannt worden. Ich persönlich würde schon fast in Richtung Valtra tendieren, da Händler ja auch im Umkreis vorhanden sind. Schau Dir mal an, was bei manchen neueren Schleppern so an Kabeln und Schläuchen unten rumhängt und wie die Bodenfreiheit ist - wenn du vom Weg runter willst, ist das zu bedenken.

Zufälle gibt's - ich habe auch einen ASL130 - kleinster, luftgekühlter Schlüter!

Du kannst gerne mal vorbeikommen auf, sagen wir mal, eine "Gredhoiwe" - dann "erörtern" wir das Thema mal näher.

Weiteres dann per PN

Gruß
Toni
Benutzeravatar
Toni18
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Dez 26, 2007 19:57
Wohnort: nördlicher, bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon Falke » Fr Mai 30, 2014 8:10

Zur Geschwindigkeit: gibt es bezahlbare Kran-Rückewägen mit 40 km/h Zulassung?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon Mirtl213 » Fr Mai 30, 2014 8:17

Hi, stand vor genau einem Jahr vor der gleichen Entscheidung.

geworden ists dann ein MF 3630 mit Druckluft Frontlader und noch ein paar andern spielereien, den Ausschlag für mich zum MF hat definitiv der Wendekreis gegeben.

verglichen habe ich zum schluss:
New Holland (weiß den Typ nicht) 85 PS
Claas Axos 320
MF 3630

der 3630 hat nur 7 Meter Wendekreis der Claas schon 9meter,

Rückewagen hatte ich bis vor 8 wochen einen Reil und Eichinger 5/4100 aber jeztt kommt was größeres, entweder auch ein R/E oder ein Pfanzelt der aber als gebrauchte Maschine 2 Jahre alt...

mfg

mirtl
Mirtl213
 
Beiträge: 106
Registriert: Mo Sep 19, 2011 18:59
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
132 Beiträge • Seite 1 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki