Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:42

Traktor für Wald-> Kaufberatung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
132 Beiträge • Seite 5 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon Waldhäusler » Mi Jun 18, 2014 20:39

Role77 hat geschrieben:Wieso muß ich jemanden auf die Nase binden wieviel Brennholz ich mache.
seit Januar die Waldpflege und Brennholz beschaffung von meinem Schwiegervater übernommen. toten und abgestorbenen Bäume seit Januar 90 Ster rausgeholt,gespalten und angerichtet.
Desweiteren wurde noch Nutzholz geschlagen noch ein Verjüngungsschnitt gemacht.

Da ich bei meinen Nachbarn gesehen habe wie der Wald aussieht nach dem da eine Forstfirma drin war,habe ich beschlossen diese Arbeit selber zu machen.

Und noch etwas-> Wie ich meine Kosten berechne kann nur ich Beurteilen und sonst niemand, weil keiner das drumherum kennt.


Hallo,
hab das Thema mitgelesen, da Themen um Schlepperkauf immer interessant sind, aber inzwischen hab ich auch ein wenig bedenken was hier so alles über den Bildschirm flimmert.
Zunächst seit Januar 90Ster rausgearbeitet (rumliegendes Holz entastet und gerückt sowie verladen und transportiert), gespalten und was auch immer angerichtet ist durchgeführt, dann noch irgendwelche Mengen an Nutzholz geschlagen und Verjüngungsschnitt.
Das Ganze dann neben einer Hauptberuflichen Tätigkeit. Ich sag mal für einen Mann alleine, da wird wohl einer nur ein Foto daheim bei Muttern und Nachwuchs stehen haben :lol: Bin allein am Waldarbeiten und kenne meine Mengen die ich arbeite sehr genau, aber wer nicht jede freie Minute reinhängt der wird das wohl nicht schaffen, nicht alleine!

Wer nen Harvester oder Fremdarbeiter in seinen Bestand lässt sollte vorher wissen was er da macht und wem er da rann lässt, ist aber keine Hexerei und das geht ohne Probleme, klar Pech kann man immer haben. Da hilft aber die WBV oder welchen Namen die bei Euch auch immer hat.

Kaufen darf sich jeder was er will, die Kosten dafür zu bewerten gehört für jeden dazu, auch kein Thema, aber Rechnen wird man wohl überall gleich. Ist ja auch kein Thema braucht ja nicht immer wirtschaftlich sein, ist ja Deine Sache ob Du das nun sehen willst oder nicht.

Ach ja ein neuer Schlepper ist keine Arbeitserleichterung gegenüber nem gebrauchten und bringt nicht unbedingt zeitlich verwertbare Vorteile, sofern man Schlepper mit gleicher Transportgeschwindigkeit und Leistung vergleicht.

Welche Marke, welcher Schlepper ist wohl immer auch ne "Bauchfrage" genau wie Deine Entscheidung dass es wohl was neueres sein soll.

Würde mich beim Schlepperkauf aber lieber auf der sicheren Seite bewegen wollen wie Valtra, John Deere, Fendt und evtl. nicht die high End Schlepper vollgestopft mit Technik nehmen, sondern die Grundausstattung erweitert um die eigenen Erfordernisse.

Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon Role77 » Mi Jun 18, 2014 22:42

Servus.
Arbeite ein Schichtmodell mit 6 Tage Arbeiten und dann 4 Tage frei. Verbringe echt jede freie Minute im Wald. :(
Meine Frau ist alles andere als begeistert.
Es wurde noch kein Nutzholz geschlagen und Verjüngungsschnitt wurde auch noch nicht gemacht.
War ein schreibfehler von mir. :?
Brauche den Traktor und einen kleinen Rückewagen um das Holz abzutransportieren.
Das ganze rechnet sich für mich auf jeden Fall. Wann, das ist mein Problem.
Da ich Früh-,Spät- und Nachtschicht arbeite möchte ich alles in 4 bis 5 Meterlängen nachhause Fahren,um die kurze frei Zeit zwischen den Schichten auch sinnvoll nutzen zu können.(Meterstücke schneiden und Spalten)
Für die weiteren Arbeiten bekomme ich Professionelle hilfe von jemanden der Hauptberuflich im Forst arbeitet. Das ist auch nötig, da ich die Bewirtschaftung des Waldes erst im Januar übernommen habe, und ich nicht wirklich Erfahrung damit habe was ich da rausschlagen darf und soll.Dieser hat aber keine eigenen Fahrzeuge.
Er war mit mir draußen und hat mir gesagt was da unterm Strich ca.für mich rausgekommen wird,und was da jedes Jahr ungefähr rumkommen wird.
Es wurde noch nie Nutzholz geschlagen und noch nie ein Verjüngungsschnitt gemacht.
Da kommt jedemenge Arbeit auf mich zu.
Habe mir im Netz die neuen John Deere`s für dieses Jahr angesehen. Da wären schon welche dabei die Interessant sind. Hat evtl jemand was zu den neuen 5E Modellen gesehen? Die sollen ja auch verbessert werden. Weiß jemand wann die zu den Händlern kommen?
Schau ma mal was so kommt.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon Role77 » Sa Jun 21, 2014 15:05

Servus.
Hab mir jetzt abermals die Internetseiten mit Traktoren angeschaut und bin dort über einen Case 833 A mit Druckluft und Fronthydraulik gestolpert. Vielleicht sollte ich doch einen älteren Traktor kaufen. :?
Er ist Bj 1987 und 6600 Bstd drauf. Zustand optisch gut. Er soll 18,5 t € kosten.
Eure Meinung zu diesem Traktor.
Er soll den Lamborghini entlasten und die Transportarbeiten übernehmen.(Bilder unter Bilder Forstarbeiten)
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon Falke » Sa Jun 21, 2014 15:23

Dieser IHC 833?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon Role77 » Sa Jun 21, 2014 16:59

Nö, Technikbörse.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon Role77 » Sa Jun 21, 2014 19:03

Ja hab i mir auch schon gedacht. Hab ihn mit andere verglichen und wenn man die Druckluftbremse berücksichtigt, würde ich so 14-15 sagen. Kommt das hin?
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon Waldhäusler » So Jun 22, 2014 20:54

Hallo,
wäre doch auch ne Möglichkeit:
!!! Deutz DX 4.31, 75 PS, Allrad, 40 km/h, Schräghaube, 2x DW Autom., AHK, Radio, 8200 BStd. inkl. Frontlader mit Euroaufn. u. Kreuzhebel, 15.700.-e, pass. Pflegebereifung 270/95 R44 u. 270/95 R32 auf Verstellfelgen 1800.-e 0175 - 5811910
hier liegt die Anzeige: www.pnp.de/_em_daten/locals/scripte/anz ... 4071&w=120
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon Role77 » So Jun 22, 2014 21:07

Ja schon,ist aber zu groß.
Bis max 2,05m breit und 2,62m hoch. Das sind die vorgaben wegen Durchfahrtshöhe und Breite.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon Badener » Mo Jun 23, 2014 9:19

Wenn Du das Geld hast, dann kauf was neueres. Alles andere ist die Katze im Sack. Du weißt nie, was mit dieser Maschine gegangen ist.
Vor allem LaMa- Händler sind richtige Strochle in der Beziehung. Da wird mal eben verschwiegen, dass der Schlepper die 5.000h nur vor dem Pflug gelaufen ist. Oder, dass der Traktor mit Frontlader in der Schottergrube unterwegs war. Du kannst beim Gebrauchtkauf glück oder eben pech haben. Da steckt man nie mit drin.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon Role77 » Mo Jun 23, 2014 10:41

Danke Badener!!!! 8)
Das ist genau das was ich auch sage!
Habe schon soviel mit Lkws und Baggern gearbeitet ,und auch gesehen ,wie mit diesen Umgegangen wird das ich glaube das es sich bei Traktoren nicht anders verhält.Da steckt man hald ned drin!!
Und vor allem sind die Preise für gebrauchte Traktoren teilweise unverschämt!
Da kostet ein neuer weniger als einer mit 200h drauf. :? :shock:
Es wird sich rausstellen was es wird.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon Role77 » Di Jul 22, 2014 18:07

So.
Habe heute einen Zetor Proxima 70 mit Frontlader gekauft.
Wenn alles gut geht dann steht er übernächste Woche auf dem Hof.
Danke nochmal an alle die mich Beraten haben.
Nun hoffe ich das ich mit dem Traktor glück habe und alles so läuft wie ich mir das vorstelle.
(Bilder unter "Wer Investiert 2014 in Forstwirtschaft)

Gruß Role.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon Merlin82 » Di Jul 22, 2014 21:28

Glückwunsch.

Sehr interessanter Schlepper. Halte uns auf dem Laufenden!
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon ludwig94428 » Mi Jul 23, 2014 19:39

Ja Glückwunsch, echt schöner Schlepper und mal was anderes.
Wir hatten jahrelang einen Zetor und da gab es überhaupt nichts dran rumzumäkeln der lief und lief.
Viel Spass damit.

Grüsse ludwig
ludwig94428
 
Beiträge: 104
Registriert: Sa Jan 21, 2012 17:20
Wohnort: Neukirchen vorm Wald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
132 Beiträge • Seite 5 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki