Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:42

Traktor für Wald-> Kaufberatung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
132 Beiträge • Seite 3 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon Role77 » Sa Jun 07, 2014 13:55

Also mi würd mal genau interessieren was ihr so bezahlt habt für eure neuen Traktoren.
Ich hab das gefühl das mich die Händler sauber über den Tisch ziehen wollen weil ich hald kein Landwirt bin und ich mich nicht so auskenne.
Da war von einem Agroplus 315 auf einen NH T4.65 ein unterschied von 9650,-€ :shock:
Sind die NH`s wirklich so schlecht oder wie kommt das?

Bitte über PN.
Danke.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon MF-133 » Sa Jun 07, 2014 18:45

Hi, die Traktoren für Kleinasien, Afrika, Südamerika usw., die aufgepeppt dann auch bei uns laden, werden dort, wo die Hauptmärkte sind, hart rangenommen.
Ich würde möglichst alles, was elektronisch gesteuert wird, weglassen.
Die Grundkonstruktion der Case-Steyr-New Holland Maschinen stammt noch aus Fiat-Agri Zeiten und ist in Sachen Robustheit über jeden Zweifel erhaben. Natürlich gibts auch einzelne Maschinen, die schlampig zusammengebaut sind. Da wär ich dann auch nicht zimperlich und würde auf Umtausch oder Rückgabe bestehen.
Kannst ja mal einen Case-Händler ausfindig machen und einen Preis für einen "Roten" CNH Schlepper erfragen.
Die Preise für Vorführer mit 100 h pendeln alle um die 30 000 Euro ohne FL und VOR der Preisverhandlung.

MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon Role77 » Sa Jun 07, 2014 19:36

Hätte als Amateur noch eine frage:
Mi gefällt der NH T4 gut. Da gäbe es noch den TD 5 der etwa diesem entspricht.
Kabinen sind ja ungefähr gleich nur die Technik und die Motoren unterscheiden sich. Wäre ein solcher nur als Forsttraktor nicht ausreichend? Habe den von Falke geteilten Thread zwar durchgelesen aber bin nicht wirklich schlauer deswegen. Weiß nur das ab 85 PS ein 4 Zylinder verbaut wird und er höher wird.
Mir schwirrt der Kopf!! :roll:
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Jun 07, 2014 19:38

Oder wie in meinen Fall ca 32000 für einen blauen. Aber inkl. Steuer + Frontlader, + Anbaugeräte + Multikuppler + 3. Funktion... usw.

Allerdings aber für einen NH TD 3.50
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon racker » So Jun 08, 2014 5:28

Hallo Waldbauer,

was hast du für Anbaugeräte mit dazu und hat dein 3.50 eine serienmäßige Kabine?
Danke!
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jun 08, 2014 5:47

Schaufel+Palettengabel

was ich noch vergessen hab, der FL hat natürlich auch Parallelführung.

Kabine ist bei dem preis natürlich schon nachgerüstet. Ist eine Lochmann mit Heizung und Lüftung.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon Claas-Axos-320 » So Jun 08, 2014 14:41

Ich habe für meinen Claas vor zwei Jahren 46000 inkl. Steuer bezahlt.
War ein Vorführer mit 50 Stunden.
Hatte Frontlader mit 3. und 4. Funktion mit Schaufel 2,05m
Druckluft
Kabine mit Klima und Heizung
EHR
3 mal dw am Heck

MfG
Benny
Benutzeravatar
Claas-Axos-320
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Jan 13, 2014 16:37
Wohnort: Donau Ries Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon Role77 » So Jun 08, 2014 23:22

Mir wurde von einem Bekannten der Zetor Proxima Pro empfohlen.
Hat jemand erfahrung mit diesem Schlepper?
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon Merlin82 » Mo Jun 09, 2014 7:28

Der Zetor Proxima gefällt mir auch. Leider habe ich noch keinen bei uns rumfahren sehen da alle nur noch JD, Fendt, Mf oder Case fahren.

Was mir am Zetor gefällt:
wirklich kompakte Abmessungen
niedriger Schwerpunkt mit 30" Bereifung
guter ausgereifter Motor
geräumige Kabine
ordentliche 3,6t Leeggewicht
einfaches Getriebe
4200kg Hubkraft
4156 cm³ Hubraum
4Zylinder
einfache Technik

Was mir nicht gefällt:
Man hört oft von Problemen mit den Getrieben des Zetor Proxima Plus und Power... Hab aber selbst keine Erfahrung damit.

Also den einfachen Proxima mit 12/12er Getriebe + Druckluftbremse + Fronthydraulik mit ZW von z.B. Zuidberg und alles ist gut. :D

Bin auch an einem vernünftigen Erfahrungsbericht interessiert.
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon land » Mo Jun 09, 2014 10:06

Hier gibt es einen kleinen Testbericht über einen Proxima 90. Was mir jetzt so spontan nicht gefällt ist die geringe Hydraulikleistung und der Motorstopp mit Seilzug. Verglichen wurde der Zetor mit einem
Deutz Agroplus 410 und einem Massey Ferguson 3635.

Hier die 3 Testberichte

http://www.landwirt.com/berichtdiashow/ ... leich.html
http://www.landwirt.com/berichtdiashow/ ... leich.html
http://www.landwirt.com/berichtdiashow/ ... leich.html

Mir würde hier der MF am besten gefallen!
Stihl MS 362 CM
Stihl MS 261
Echo CS 360 WESC
land
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 24, 2013 15:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon Role77 » Mi Jun 11, 2014 20:23

So, hab mir heute mal den Zetor Proxima angeschaut.
Es ist ein sehr schlichter Traktor bei dem soweit wie möglich auf elektronischen Krimsgrams verzichtet wurde. Er hat einen hauseigenen Motor der sehr robust gebaut ist. Habe mir die ausführung "PRO" angeschaut die Serienmäßig über Bremsen im Ölbad und eines Druckluft-Anhängerbremse verfügt.Ein Grammer Luftsitz ist auch an Bord. Die Probefahrt hat einen positiven Eindruck bei mir hinterlassen. Ob das 12/12 Wendegetriebe für Grünland einsätze optimal ist wage ich zu bezweifeln aber wissen tu ich es nicht. :?
6 Gänge in 2 Gruppen sind glaube ich aber für meine Ansprüche völlig ausreichend.Er hat an der Heckhydraulik eine Hubkraft von 4400kg und eine Hydraulikleistung von 50l/min.
Mit der Druckluftbremse und der einfachen reparaturfreundlichen Technik wäre es eigentlich der Ideale Traktor für mich aber........
die Maße sind etwas groß, besonders die höhe. 1,98m Breit. 2,65m Hoch Wendekreis von 10,4m
der Preis ist für mein empfinden etwas hoch wenn man bedenkt das auf teure Elektronik verzichtet wurde.
-->> nach zähen verhandeln wäre mit Frontlader ein Preis von 34.500€ +Steuern rausgekommen.

So, was meint ihr dazu? Bin langsam Ratlos!!! :regen: :? :?

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Jun 11, 2014 20:55

Warum gibts in Deutschland eigentlich nicht den Zetor Major?
http://www.zetor.com/zetor-major
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon Role77 » Mi Jun 11, 2014 21:02

Den gibts doch. Es stand heute keiner auf dem Hof aber am Montag sollen wieder welche eintreffen.
Der würde bei so 25t + Steue liegen. Hat aber keine Druckluftbremse,wären dann nochmal 1000€.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Jun 11, 2014 21:24

Hatte mir Proxima und Major auf ner Messe angesehen,
da kam mir der Major schon kompakter vor..
Und einfacher gehalten..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon Role77 » Mi Jun 11, 2014 21:32

Das stimmt schon aber auch eher Semi-Profi Maschine laut dem Technischenleite vor Ort.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
132 Beiträge • Seite 3 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki