Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:42

Traktor für Wald-> Kaufberatung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
132 Beiträge • Seite 4 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Jun 11, 2014 21:46

Hmm,
Motor gleich, Getriebe gleich?
Was daran soll weniger "Profi" sein als am Proxima.
Klar vom Komfort könnte es evtl. sein..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon Piet » Do Jun 12, 2014 0:13

Role77 hat geschrieben:Das stimmt schon aber auch eher Semi-Profi Maschine laut dem Technischenleite vor Ort.


Wieviel Profi brauchst du wirklich, für die kleine Menge? Vollprofi muss auch bezahlt werden!
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon Forstjunior » Do Jun 12, 2014 6:44

Schau dich einfach nochmal zum Vergleich bei NH um. Da bekommst find ich "modernere" Technik für annähernd das selbe Geld. Bei welchem Zetor-Händler warst du?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon Ugruza » Do Jun 12, 2014 13:13

Forstjunior hat geschrieben:Schau dich einfach nochmal zum Vergleich bei NH um. Da bekommst find ich "modernere" Technik für annähernd das selbe Geld. Bei welchem Zetor-Händler warst du?


Da kann ich dem Junior nur zustimmen - vom P/L Verhältnis sind die NH wirklich Top - da kommt so leicht kein anderer dran. Wenn du halt nicht New Holland fahren willst musst halt auch mehr Geld in die Hand nehmen... Schlecht sind die NH deswegen aber sicher nicht!

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon Role77 » Do Jun 12, 2014 14:51

Hallo. Zum Thema Profi:
Wenn ich den Technischen Leiter zitiere was er zu mir gesagt hat wird das schon so sein.
Das Getriebe ist ein 12 Gang mit 3 Gruppen,also anders.
@ Piet: Ich bin sicher kein Vollprofi und will auch keiner sein! Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Ich brauche 55 Ster im Jahr, mache aber mehr. Wieviel mehr habe ich nie gesagt!
Ich habe einen Beruf den ich 9 Stunden täglich nachgehe und mir soll diese Gerätschaft einen Zeitvorteil bringen, denn ich habe noch 2 kleine Söhne denen ich die gewonnene Zeit widmen möchte.
Zum Thema NEW HOLLAND:
War da schon und die würden mir echt gefallen.Hatte aber eine Unterhaltung mit einem T4 fahrer und der bekam während des Gespräch`s einen hoch roten Kopf vor zorn. Hatte vorher den hier geteilten Thread aufmerksam durchgelesen und da sind schon Mängel aufgefallen, aber was der mir alles erzählte war echt Wahnsinn. Es kam bei ihm soweit das er in wieder von seinem Hof entfernt hat und sich einen Fendt gekauft hat.Diese hat zwar das 3 fache gekostet aber es war es ihm wert. Das gleiche ist mit weiteren 3 von 4 Blauen in seinem Bekanntenkreis geschehen. Das hat mich schon skeptisch gemacht. Eigentlich waren die meine Favoriten!! :regen:
Weiß jetzt auch nicht was ich davon halten soll.
Ein befreundeter Bauer meinte das es egal ist was man kauft. Unter 150 PS werden ja nur billigteile verbaut.
-> Alles Schrott meinte er.
Meine Meinung ist wenn man so einen Traktor nicht so viel nutzt wie ein Landwirt wird er hoffentlich nicht so viele Defekte haben.
Wenn ich ihm Pflege zu teil werden lasse sollte er auch länger halten.
Was meint ihr dazu?

Gruß Role

PS: Wo nicht viel Technik kann auch keine kaputt gehen.
War in Furth im Wald bei Semex
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon Falke » Do Jun 12, 2014 16:28

Ganz werd' ich aus dir nicht schlau, role ...

Zuallererst: was soll die Eierei um die Frage, wie viel Brennholz du jetzt wirklich im Jahr machst?
Auch schreibst du, wie in solchen Fällen üblich, oft von "wir". Wer ist "wir"?

Wenn du mehr Zeit mit deinen Söhnen verbringen willst, solltest du von Mo - Fr eine Stunde länger
arbeiten, und dir das Heizmaterial kaufen.

Bis die angedachten Investitionen von mind. 50.000 € durch die Ersparnis bei der Selbstaufarbeitung
und/oder dem Verkauf von Brennholz abbezahlt sind, vergehen sehr viele (auch verregnete) Samstage!
Und das mit zwei Bandscheibenvorfällen ...
Zudem bringt eine wirkliche Zeitersparnis bei der Aufarbeitung ein SSA und die zugehörige Logistik ...
Also noch einmal mind. 10.000 oder 20.000 €.

Sei froh, dass deine "Kalkulation" einige Seiten weiter oben keiner von unseren "Kosten-Kontrolern" gelesen hat! :roll:

Ich hab' den Eindruck, dass du eher unverbindlich über Traktormarken und Typen "schnacken" willst.
Da spricht aber auch nichts dagegen ... :wink:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Jun 12, 2014 16:52

Hallo. Zum Thema Profi:
Wenn ich den Technischen Leiter zitiere was er zu mir gesagt hat wird das schon so sein.
Das Getriebe ist ein 12 Gang mit 3 Gruppen,also anders.


Welcher technische Leiter? Des Händler? Mit Verlaub, klar werden die viel erzählen wenn sie dir 9tsd € mehr aus der Tasche leiern können.
Ich hatte uebringes beim Getriebe extra ein Fragezeichen vermerkt. Wuerde mir schon die Zeit nehmen, und da nochmal hinfahren und Gelegenheit nutzen um den Major mal zu probieren.

Ein befreundeter Bauer meinte das es egal ist was man kauft. Unter 150 PS werden ja nur billigteile verbaut.
-> Alles Schrott meinte er.


Sehr fachkundige Auskunft. :roll:

Es kam bei ihm soweit das er in wieder von seinem Hof entfernt hat und sich einen Fendt gekauft hat.


Und mancher Fendt fährt plötzlich von allein rueckwärts :mrgreen: , Fehler kannst du bei jeder Marke haben, umsomehr, je höher technisiert das Ding ist, mehr Teile, mehr Fehlerquellen, und dann noch Sachen, die du ohne Werkstatthandbuecher und nen Läppi mit entsprechenden Programmen nicht mehr lösen kannst.
Da sind manch andere Fehler gredazu trivial, wenngleich sie nicht bei Neutraktoren vorkommen sollten.
Fuer den "Privatanwender" mit niedriger Jahresstundenzahl und sehr langen Besitzzeiträumen scheinen mir No-Tech Traktoren/Maschinen weitaus geeigneter als ne Elektronikbude.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon Forstjunior » Do Jun 12, 2014 17:14

Wäre schon interessant, was die NH für rießen Probs gemacht haben sollen? Ich nutze als Hobbyfarmer nen nH TD5000 seit 1 Jahr und bin bisher 230 Std gefahren. Es gab überhaupt keine Probleme.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon Piet » Do Jun 12, 2014 19:26

Forstjunior hat geschrieben:Wäre schon interessant, was die NH für rießen Probs gemacht haben sollen? Ich nutze als Hobbyfarmer nen nH TD5000 seit 1 Jahr und bin bisher 230 Std gefahren. Es gab überhaupt keine Probleme.


Du gehst auch besonnen mit deinen Maschinen um!
Wenn ich schon lese, das einer beim Erzählen einen roten Kopf bekommt, dann habe ich so eine Ahnung, wie er mit dem Schlepper umgeht!
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon Role77 » Do Jun 12, 2014 20:47

Wieso muß ich jemanden auf die Nase binden wieviel Brennholz ich mache.
Aber gut,wenn das so wichtig ist damit man als leihe eine vernünftige Antwort kriegt. Ich habe seit Januar die Waldpflege und Brennholz beschaffung von meinem Schwiegervater übernommen. Da der Pflegezustand miserabel ist habe ich an toten und abgestorbenen Bäume seit Januar 90 Ster rausgeholt,gespalten und angerichtet. Bin aber noch lange nicht am Ende der aufräumarbeiten!! :(
Desweiteren wurde noch Nutzholz geschagen noch ein Verjüngungsschnitt gemacht.
Da ich bei meinen Nachbarn gesehen habe wie der Wald aussieht nach dem da eine Forstfirma drin war,habe ich beschlossen diese Arbeit selber zu machen. Welche Bäume ich dazu fällen soll wird mir ein Bekannter (Forstarbeiter) sagen. Deshalb und auch für die nächsten Jahre möchte ICH mir diese Gerätschaft zulegen.

Zu Forstjunior: Ein Wunderschöner T4 war das. Die anderen weiß ich nicht.

Zu Piet: Ich kennen keinen Landwirt der seine Traktoren so sauber hält wie dieser. Die sind immer wie geschleckt. Ich glaube das das genug aussagt wie er mit seinen Schleppern umgeht!! :klug:

Zu Djup: Semex in Furth ist ja der Haupthändler für Deutschland.
Der Mann war ein Tscheche der laut seiner Aussage 18 Jahre lang in der Entwicklung tätig war und jetzt seit 18 Jahren den technischen Support in Furth leitet. Ich nehme mal an wegen Garantiefällen oder so. Keine Ahnung.Danke für die erste echte Ansage für einen Leihen mit der er etwas anfangen kann.Das ein technikarmer Traktor für jemanden wie mich eher geeignet ist. :wink:

Und noch etwas-> Wie ich meine Kosten berechne kann nur ich Beurteilen und sonst niemand, weil keiner das drumherum kennt.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon otto » Fr Jun 13, 2014 7:05

Djup-i-sverige hat geschrieben:Hmm,
Motor gleich, Getriebe gleich?
Was daran soll weniger "Profi" sein als am Proxima.
Klar vom Komfort könnte es evtl. sein..


Nein - der Major hat ein Cararro Getriebe verbaut. Das allein wäre für mich schon Grund genug eher den Proxima zu wählen. ;)
Gruß
Homepage: Zetor-Forum.de - Forum, Handbücher, Ersatzteilkataloge, Schaltpläne, Prospekte, Tipps, Videos ... zu Zetor, TZ4K und Ursus
powered by Ersatzteilhandel Weisse - Ersatzteile für Zetor Traktoren (Zetor 2011 bis Zetor Proxima)
Benutzeravatar
otto
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Nov 07, 2007 18:05
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Jun 13, 2014 7:08

Nein - der Major hat ein Cararro Getriebe verbaut. Das allein wäre für mich schon Grund genug eher den Proxima zu wählen


Daher ja das Fragezeichen ;)
Aber so schlecht kanns ja nicht sein, wenns so in der Breite verwendet wird... :wink:
Und wenn ich User "Forchhammer" so sehe, kanns dich mit nem Zetor Getriebe auch erwischen.. :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon Falke » Fr Jun 13, 2014 14:23

Du bezeichnest dich mit drei Traktoren im (Familien?-)Besitz als (Traktor-)Laie? :shock: 8)

Egal.
Für die Meinungsbildung: Ich hatte in 50 Jahren bisher drei STEYR-Traktoren - und bin sehr zufrieden!
(der erste gehörte anfangs noch dem Vater, die jetzigen sind 39 und 31 Jahre alt ...)

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon MF-133 » Fr Jun 13, 2014 18:31

@ Threadersteller:
angesichts der Bedenken gebenüber einem Fabrikneuen: Behalt den kleinen Lambo und suche, wenn er bisher seine Sache gutgemacht hat, einen guterhaltenen Same Dorado (oder baugleichen Lamborghini oder Deutz sonstwas) aus den 2000er Jahren. Der ist soviel billiger, wie der Restwet des Lambo sein dürfte, vllt auch ein wenig mehr.
Wenn sich der "Neue" nicht bewährt, geht er wieder vom Hof und Du hast immer noch die 1b Lösung wie bisher.
Schlepper sinken vergleichsweise wenig im Wert.

http://www.landwirt.com/gebrauchte,1175 ... 5-DT-.html

http://www.landwirt.com/gebrauchte,1175 ... 70-DT.html

Den alten Lambo kannst später immer noch verkaufen.
MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Wald-> Kaufberatung

Beitragvon Badener » Di Jun 17, 2014 7:11

Hallo,
ich habe mir den ganzen Fred jetzt nicht durchgelesen, aber wäre nicht ein John Deere aus der 6000er Serie was, oder ein 6010er oder 6020er? Mir persönlich gefällt der 6120, 6210 und der 6320 gut. Die haben einen Rahmen, sind stabil und haben noch nicht zu viel Technik an Bord.

Würde ich für mich derzeit einen Traktor suchen, dann würde ich warscheinlich primär nach den oibigen Modellen schauen. Ganz angetan bin ich (da wir noch etwas Grünland bewirtschaften) auch vom 5820. Viele bei uns in der Region haben den Agroplus gekauft. Aber ich halte von dem nicht viel, da ich schon mehrmals gehört habe, dass diese Keile zum Schalten des Allrads gerne einlaufen und dann geht der Allrad nicht mehr raus (bei 3 Traktoren mit unter 2000h schon gesehen).

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
132 Beiträge • Seite 4 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki