Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 5:54

Traktor, Unimog, Muli für Holz im Wald

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
80 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor, Unimog, Muli für Holz im Wald

Beitragvon christophersn » So Dez 27, 2009 19:15

JCB hat geschrieben:5000€ für welche maschinen?

nur traktor oder traktor,anhängern kippmulde, spalter, seilwinde?????

mfg


wäre schön wenn ich das alles um den preis bekomme. nein im ernst, vorerst mal für fahrzeug ev. mit kippmulde od. anhänger. seilwinde + spalter kann ich ja noch 1-2 jahre warten und einstweilen mit meinem elektro versuchen durch zu kommen und eher kleine bäume zu schlagen ...
übrigens: dicke fette buchenstämme (100 jahre) sollten auch irgendwie händlebar sein ;-)
christophersn
 
Beiträge: 60
Registriert: Di Dez 22, 2009 21:38
Wohnort: Gmunden / Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor, Unimog, Muli für Holz im Wald

Beitragvon christophersn » So Dez 27, 2009 19:25

zu frontkraftheber: muss der traktor dafür eigens ausgerüstet sein (fronthydraulik od. mehr?) od. kann man diesen teil überall anbauen?
wenn ich hinten eine seilwinde will und vorne einen spalter, was für eine ausstattung braucht der traktor od. kann jemand einen typ empfehlen?
danke für die vielen antworten!
christophersn
 
Beiträge: 60
Registriert: Di Dez 22, 2009 21:38
Wohnort: Gmunden / Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor, Unimog, Muli für Holz im Wald

Beitragvon JCB » So Dez 27, 2009 19:45

Hallo

hab dir mal was zusammen geschrieben so wie ich es machen würde.


Traktor
allrad ist kein muss

http://www.traktorpool.at/details/Traktoren/Ford-2000/1208055


http://www.traktorpool.at/details/Traktoren/John-Deere-310/1232517


anhänger
2 achser darum weil sie günstig sind


http://www.traktorpool.de/details/Sonstige-Transportfahrzeuge/Sonstige-Plattformwagen/1180369

http://www.traktorpool.de/details/Sonstige-Transportfahrzeuge/Krone/1254692

http://www.traktorpool.de/details/Sonstige-Transportfahrzeuge/Diedam-4000-P-Plattformwage/1107283

kippmulde
würde ich mir schon zulegen damit kannst du das holz aus dem bestand fahren und musst dich nicht mit dem anhänger abärgern

http://www.traktorpool.de/details/Sonstige-Transportfahrzeuge/Mulde-Neu-Anbaumulde-Transportmulde-Kippmulde-Neu/820834



spalter

http://www.traktorpool.de/details/Holzspalter/Widl-HF105-Z/1143455

seilwinde
ist kein muss kannst du dir immer noch zulegen(ich habe auch keine und bis jetzt noch alles holz nachhause gebracht.

[url][/url]http://www.traktorpool.at/details/Anbaugeraete/Fransgard-Seilwinden-3to/1163854


Traktor Ford 2000 1960€
Anhänger 350€
Heckmulde 499€
Spalter 1850€
-----------------
4659€
mfg
JCB
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Aug 23, 2008 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor, Unimog, Muli für Holz im Wald

Beitragvon christophersn » So Dez 27, 2009 19:57

@jcb: danke für die vorschläge - sieht ganz gut aus soweit!
zu seilwinde/holzspalter: kann ich bei dem ford auch vorne eine seilwinde anbauen? od. brauche ich dafür einen "frontkraftheber"?
christophersn
 
Beiträge: 60
Registriert: Di Dez 22, 2009 21:38
Wohnort: Gmunden / Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor, Unimog, Muli für Holz im Wald

Beitragvon JCB » So Dez 27, 2009 20:10

christophersn hat geschrieben:@jcb: danke für die vorschläge - sieht ganz gut aus soweit!
zu seilwinde/holzspalter: kann ich bei dem ford auch vorne eine seilwinde anbauen? od. brauche ich dafür einen "frontkraftheber"?



hy

nein die kannst du nicht so anbauen dazu brauchst du eine fronthydraulik. verwende mal die suche hierwürde schon öfters eine eigenbau FH eingestellt. evtl hat wer die links zu hand.

mfg
JCB
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Aug 23, 2008 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor, Unimog, Muli für Holz im Wald

Beitragvon JCB » So Dez 27, 2009 20:13

JCB hat geschrieben:
christophersn hat geschrieben:@jcb: danke für die vorschläge - sieht ganz gut aus soweit!
zu seilwinde/holzspalter: kann ich bei dem ford auch vorne eine seilwinde anbauen? od. brauche ich dafür einen "frontkraftheber"?



hy

nein die kannst du nicht so anbauen dazu brauchst du eine fronthydraulik. verwende mal die suche hierwürde schon öfters eine eigenbau FH eingestellt. evtl hat wer die links zu hand.

mfg
so einen hab ich mal

http://www.landtreff.de/rahmen-fur-fronthydraulik-t44658.html?hilit=fronthydraulik
JCB
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Aug 23, 2008 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor, Unimog, Muli für Holz im Wald

Beitragvon Falke » So Dez 27, 2009 20:26

Fronthydraulik + Frontzapfwelle bei einem kleinen Traktor kannst du vergessen (von Eigenbau vielleicht mal abgesehen) - das kostet sicher mehr als die
Anbaugeräte wie Spalter und Seilwinde. Außerdem brauchst du ein teures Untersetzungs/Umkehrgetriebe, weil die FZW idR eine linksdrehende 1000er ist.
Für das Geld kannst du hunderte Male nur mit Spalter oder nur mit der Seilwinde am Heck in den Wald fahren (wenn dein Wald nicht -zig km entfernt ist ...)

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25724
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor, Unimog, Muli für Holz im Wald

Beitragvon JCB » So Dez 27, 2009 20:29

so hab mal gestöbert

nur für den spalter transport würden die auch gehen

http://cgi.ebay.de/Fronthydraulik-vom-John-Deere-4700-4710_W0QQitemZ260527360763QQcmdZViewItemQQptZKommunaltechnik_Zubeh%C3%B6r?hash=item3ca8a40afb



http://cgi.ebay.de/Fronthydraulik-fuer-John-Deere-Kleinschlepper_W0QQitemZ260527354787QQcmdZViewItemQQptZKommunaltechnik_Zubeh%C3%B6r?hash=item3ca8a3f3a3

oder wie erwähnt 2 mal fahren oder zuhause dann spalten
JCB
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Aug 23, 2008 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor, Unimog, Muli für Holz im Wald

Beitragvon Falke » So Dez 27, 2009 20:42

christophersn hat geschrieben:übrigens: dicke fette buchenstämme (100 jahre) sollten auch irgendwie händlebar sein ;-)

Jeder noch so dicke Baum ist händelbar, wenn man ihn in kurze Stücke zersägt ! :wink:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25724
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor, Unimog, Muli für Holz im Wald

Beitragvon Zog88 » So Dez 27, 2009 21:27

Falke hat geschrieben:
christophersn hat geschrieben:übrigens: dicke fette buchenstämme (100 jahre) sollten auch irgendwie händlebar sein ;-)

Jeder noch so dicke Baum ist händelbar, wenn man ihn in kurze Stücke zersägt ! :wink:

Gruß
Adi


Genau so ist es.
Aber jetzt mal Schmäh ohne. Einen Traktor zu finden der in das Budget paßt und auch noch eine Fronthydraulik hat (Frontkraftheber = Fronthydraulik bzw Heckkraftheber = Heckhydraulik *Dreipunkt*) wird wohl eher nicht stattfinden.
Ich empfehle eher eine regionale Marke (also deinem Standort entsprechend) zu kaufen da der Traktor wohl eher eine gute gebrauchte Maschine sein wird daher: Deutschland - Fendt, Deutz, Eicher / Österreich - Steyr, Lindner / Schweiz + Italien - Fiat, Same, Landini. Überregionale wären Ford und Massey Ferguson. Da sind viele Komponenten von Namhaften Herstellern verbaut zB. Bosch,ZF, Perkins von denen man schnell und kostengünstig Ersatzteile kriegt.

Regionale Hersteller haben den Vorteil das man bei jedem örtlichen Händler anfallende Ersatzteile kaufen bzw Reparaturen machen lassen kann weil die Marke stark vertreten und daher viel Erfahrung darüber vorhanden ist.
Außerdem wirst du wenn du eine Landmaschine hast sowieso nicht darum herum kommen dir einen guten, zuverlässigen und vor allem kompetenten Landmaschinenhändler (mit Werkstätte) zu suchen.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1749
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor, Unimog, Muli für Holz im Wald

Beitragvon Johnny B » So Dez 27, 2009 21:33

Hallo ich würde mir an deiner stelle einen alten Fendt Geräteträger kaufen 225 GT oder 231 GT . da hast du die vorteile eines traktors kannst z.B Spalter oder Winde damit betreiben und hast ne Pritsche wo du mit sicherheit 1-2 fm laden kannst . bei deinem budget wirst du mit sicherheit keinen vernünftigen Allrad schlepper finden !!!!
Benutzeravatar
Johnny B
 
Beiträge: 83
Registriert: Sa Jun 27, 2009 15:16
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor, Unimog, Muli für Holz im Wald

Beitragvon Holzwurm 68 » So Dez 27, 2009 21:38

Mal eine Frage...

.. der TE sagt er will seinen Wald schonen und fährt deshalb an jeden Baum - also ich bin wirklich nur Hobbyholzer aber das habe ich inzwischen sicher kapiert: im Bestand haben Fahrzeuge NICHTS zu suchen!!!

Wer schon mehr als einen Baum gefällt hat sollte wissen dass die Seilwinde sowohl bei Fällungen als auch bei der 'Bergung' des Holzes wohl mit das unverzichtbarste und bodenschonendste Werkzeug ist, die Schleifspuren des Baumes auf dem Boden sind völlig zu vernachlässigen im Bezug auf den Schaden beim Befahren des Bestandes.

Also mittlerer HR-Schlepper, Holz sammeln und dann aufarbeiten und heimbringen!!!

Wer hier bei uns im Staatswald im Bestand rumfährt bekommt NIE wieder ein Los. Da bekannt ist dass ich inzwischen sehr bestandsschonend beiseile bekomme ich immer gutes Holz - dessen Bergung vllt. etwas aufwändiger ist - zum sehr fairen Preis, insofern macht sich meine Winde sicher auch damit relativ bald bezahlt.

Frohes und unfallfreies Schaffen
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 742
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor, Unimog, Muli für Holz im Wald

Beitragvon uli124 » So Dez 27, 2009 21:53

ich sags nochmal schau nach einem Unimog, mit dem kannst du nebenbei acuh noch ein wenig spaß haben. einen gescheiten Aufbau auf die Pritsche und du brauchst keinen Hänger mehr und ziehen tun die wirklich nicht so schlecht wie allgemein behauptet wird. und ich weiß von was ich rede. wenn du etwas gläück hast bekommst du sogar einen guten mit hkh
DX 3.60: bist du schon mal sowas gehfahren ich vermute deiner Antwort nach nein, da du mit deinen 30^^ bzw 40 kmh meinst du bist schnell.
Ich hab mit meinen Unimog 411 Bj64 schon 12 Tonnen Kies(Ladung) Baumladungen mit Längen von z.T. mehr als 15 Metern heimgezogen ich weiß von was ich rede;) wenn du es dir traust dann häng doch deinen DEutz mal an einen U406 mit 65 PS und versuch mal dagegen anzukommen:p
uli124
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa Dez 26, 2009 11:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor, Unimog, Muli für Holz im Wald

Beitragvon Christian_S » So Dez 27, 2009 22:12

Wald ca. 3,5ha Hanglage, tw. auch feuchter boden.


Wie willst Du da die Meterstücke abtransportieren? Jedes einzeln zum Schlepper tragen?

Ich habe nämlich gerade das gleiche Problem. In der Vergangenheit war mein Holz immer in direkter Nähe zur Rückegasse. Also wurde alles gleich vor Ort kleingesägt und die 25er/33er Röllchen per "Eimerkette" zum Schlepper transportiert. Dieses Mal arbeite ich am Hang. Für den Schlepper oder die Schubkarre ist's zu steil. Für eine Eimerkette ist der Weg zu lang und Laufen ....mh.

Die Seilwinde hilft ausserdem, falls Du Dich mal eingräbst.


Gruß
Christian

p.s. falls hier jemand in der Nähe von PLZ 38162 eine Seilwinde zu verleihen hat, bitte melden.
Benutzeravatar
Christian_S
 
Beiträge: 371
Registriert: Fr Mär 30, 2007 20:52
Wohnort: 38162 Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor, Unimog, Muli für Holz im Wald

Beitragvon DX3.60 » So Dez 27, 2009 22:23

uli124 hat geschrieben:ich sags nochmal schau nach einem Unimog, mit dem kannst du nebenbei acuh noch ein wenig spaß haben. einen gescheiten Aufbau auf die Pritsche und du brauchst keinen Hänger mehr und ziehen tun die wirklich nicht so schlecht wie allgemein behauptet wird. und ich weiß von was ich rede. wenn du etwas gläück hast bekommst du sogar einen guten mit hkh
DX 3.60: bist du schon mal sowas gehfahren ich vermute deiner Antwort nach nein, da du mit deinen 30^^ bzw 40 kmh meinst du bist schnell.
Ich hab mit meinen Unimog 411 Bj64 schon 12 Tonnen Kies(Ladung) Baumladungen mit Längen von z.T. mehr als 15 Metern heimgezogen ich weiß von was ich rede;) wenn du es dir traust dann häng doch deinen DEutz mal an einen U406 mit 65 PS und versuch mal dagegen anzukommen:p


bin schon unimog gefahren und im nachbardorf läuft auch einer mit iwas bei 50 oder 60 ps, wenn der ma 3 bis 4 tonnen dran hat dann is der am berg kurz vorm stehen, gegen den würde ich auch mit meinem 52 ps case antreten von dem ich zwar nicht viel halte, der aber mehr leistung bringt, so ein unimog mag ja ein lustiges spielzeug sein und durch die gschwindigkeit vorteile haben aber als arbeitsgerät würde ich ihn niemals nehmen wenn ein halbwegs brauchbarer schlepper zu bekommen ist, ich weiss, dass es auch leistungsstärkere unimogs gibt laufen auch inner nähe aber für den wald sind diese dann wiederum zu unhandlich!
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
80 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki