Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 5:54

Traktor, Unimog, Muli für Holz im Wald

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
80 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor, Unimog, Muli für Holz im Wald

Beitragvon Weinbauer » Sa Jan 16, 2010 1:27

schön, dass du dein hobby jetzt in einem vernünftigen rahmen machen kannst und daran auch wirklich freude hast.
ich war hier wohl teilweise etwas heftig und habe nicht immer gesagt, was du (vermutlich) hören wolltest. dennoch ist einiges davon in meinen augen wichtig, somit darauf hinzuweisen. gerade weil aus freude nicht ärger oder gar schlimmeres leid resultieren muss.

viel spass mit dem "spielzeug" :D der begriff fällt mir etwas schwer, da es sich eben, wie auch schon angemerkt, nicht um spielzeug handelt, zumindest nur eines mit hoher altersfreigabe.
Zuletzt geändert von Weinbauer am Sa Jan 16, 2010 14:32, insgesamt 1-mal geändert.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor, Unimog, Muli für Holz im Wald

Beitragvon holgi63 » Sa Jan 16, 2010 11:21

Hallo Christopher,

Schneeketten gibt es bei Westenthanner in Aich

www.schneeketten.com

FG
Holger
There is no absolute knowledge. And those who claim it, whether they are scientists or dogmatists, open the door to tragedy. All information is imperfect. We have to treat it with humility.
Jacob Bronowski, scientist, "The Ascent of Man", 1973
Benutzeravatar
holgi63
 
Beiträge: 351
Registriert: So Nov 25, 2007 21:10
Wohnort: Vogelsberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor, Unimog, Muli für Holz im Wald

Beitragvon Paulo » Di Feb 16, 2010 23:14

Ölhand hat geschrieben:Hallo Holger,
nette Bilder, aber darf ich jetzt auch lachen?
Wenn du einen einsatzbereiten Unimog 406 kaufen willst kannst du für dasselbe Geld entweder zwei Schlepper von Deutz in derselben Leistungsklasse kaufen oder einen wesentlich jüngeren Deutz mit mehr Leistung. Die Schlepper haben dann auch nicht so die Probleme wie ein Unimog.
Ich will den Unimog jetzt nicht schlechter machen als er ist, aber Fakt ist: Die Ergonomie der 406 ist eine Katstrophe, einsteigen nur mit Verrenken, beim schalten wunde Fingerknöchel und taube Ellenbogen, Sitzposition einfach fürchterlich. Verbaut ohne Ende, Kraftzehrendes Getriebe, anfällige Bremsen, unmöglicher Heckkraftheber, Rost ohne Ende und viel zu kleine Räder auf der Hauptzugachse. Warum sollte sich heutzutage noch einer das Leid eines Unimog antun? Einzig eine höhere Geschwindigkeit in der Ebene und eine brauchbare Kippritsche sind gegenüber einem Standardschlepper ein Vorteil. Alles andere ist nachteilig.

Gruß, Achim


Hoch lebe der Unimog :wink: !
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor, Unimog, Muli für Holz im Wald

Beitragvon DX3.60 » Mi Feb 17, 2010 6:36

Paulo hat geschrieben:
Ölhand hat geschrieben:Hallo Holger,
nette Bilder, aber darf ich jetzt auch lachen?
Wenn du einen einsatzbereiten Unimog 406 kaufen willst kannst du für dasselbe Geld entweder zwei Schlepper von Deutz in derselben Leistungsklasse kaufen oder einen wesentlich jüngeren Deutz mit mehr Leistung. Die Schlepper haben dann auch nicht so die Probleme wie ein Unimog.
Ich will den Unimog jetzt nicht schlechter machen als er ist, aber Fakt ist: Die Ergonomie der 406 ist eine Katstrophe, einsteigen nur mit Verrenken, beim schalten wunde Fingerknöchel und taube Ellenbogen, Sitzposition einfach fürchterlich. Verbaut ohne Ende, Kraftzehrendes Getriebe, anfällige Bremsen, unmöglicher Heckkraftheber, Rost ohne Ende und viel zu kleine Räder auf der Hauptzugachse. Warum sollte sich heutzutage noch einer das Leid eines Unimog antun? Einzig eine höhere Geschwindigkeit in der Ebene und eine brauchbare Kippritsche sind gegenüber einem Standardschlepper ein Vorteil. Alles andere ist nachteilig.

Gruß, Achim


Hoch lebe der Unimog :wink: !

Nieder mit den Schrotthaufen
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor, Unimog, Muli für Holz im Wald

Beitragvon holgi63 » Do Mär 04, 2010 9:11

DX3.60 hat geschrieben:...
Nieder mit den Schrotthaufen


Hallo Leuts,

meiner Meinung nach sollte man Schrotthaufen mit 4 Rädern, egal ob 4 "gleichkleine" aus Gaggenau oder auch je 2 verschieden große, z.B. aus Köln lieber restaurieren und wieder in Betrieb nehmen...!

FG
Holger

PS: Für die, welche es immer noch nicht begriffen haben: Ein Mann braucht nicht Deutz ODER Unimog, er braucht Deutz UND Unimog...! :D
There is no absolute knowledge. And those who claim it, whether they are scientists or dogmatists, open the door to tragedy. All information is imperfect. We have to treat it with humility.
Jacob Bronowski, scientist, "The Ascent of Man", 1973
Benutzeravatar
holgi63
 
Beiträge: 351
Registriert: So Nov 25, 2007 21:10
Wohnort: Vogelsberg
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
80 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki