Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 19:09

Traktoren Historie auf euren Höfen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
138 Beiträge • Seite 9 von 10 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren Historie auf euren Höfen

Beitragvon keinbauer » Do Apr 02, 2015 18:09

Was für einer wird es?
keinbauer
 
Beiträge: 1340
Registriert: Do Aug 25, 2011 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren Historie auf euren Höfen

Beitragvon Hans Söllner » Do Apr 02, 2015 18:55

Ein 6130.4 Basic (Aktionsmodell Power4) mit FHZ und neuem Stoll FZ 30 Frontlader.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren Historie auf euren Höfen

Beitragvon mf4255 » Do Apr 02, 2015 21:02

Hans Söllner hat geschrieben:Ein 6130.4 Basic (Aktionsmodell Power4) mit FHZ und neuem Stoll FZ 30 Frontlader.


Herzlichen Glückwunsch :klee: :prost: :prost: :prost:
Es sei dir mal sowas von gegönnt Besitzer eines neuen Agrotrons zu sein, sonst sorgst du ja immer nur dafür dass andere sich so ein schönes Gerät anschaffen :wink:
Wann kommt der gute denn auf den Hof ?

Mfg MF4255
Immer weiter.
Benutzeravatar
mf4255
 
Beiträge: 2097
Registriert: Sa Dez 10, 2011 12:57
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren Historie auf euren Höfen

Beitragvon dappschaaf » Do Apr 02, 2015 21:14

Hallo,

Kostenpunkt? Gerne auch den Preis für normal-Sterbliche mit angeben.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2675
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren Historie auf euren Höfen

Beitragvon dr,deutz » Do Apr 02, 2015 23:16

@Hans

Gibts im Netz nähere Infos zu der Aktion (Flyer, Prospekt...)?
Auf der HP von DF ist wiedermal nix zu lesen...

MfG, Th
Blööööök
dr,deutz
 
Beiträge: 461
Registriert: Do Apr 11, 2013 23:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren Historie auf euren Höfen

Beitragvon Hans Söllner » Fr Apr 03, 2015 10:27

Danke Danke :klee:
Am Dienstag wird er schon gebracht. Wurde von meinem Händler gegen Herbst bestellt und ist noch Baujahr 2014- schätze der wurde im Dezember gebaut. Gestern bekam er eine Tageszulassung. Bin vor ein paar Wochen genau auf dem probegesessen und dachte noch...hmmmm das wär natürlich ein Traum. :oops: 6 Betriebsstunden sind drauf. War nicht meine persöhnliche Wunschausstattung und habe auch eher zum 5er tendiert weil mit Stop&Go und SDD sehr gefallen. Aber ich bin nicht der einzige der zu entscheiden hat. Nun ist es halt der 6130.4 geworden und bin zufrieden. Muss jetzt wieder 15- 20 Jahre reichen.
75.000€ inkl. Steuer mit FHZ und Frontlader.
Auf der Haube steht auch Power 4 unter dem Agrotron Schriftzug. Es ist eine Aktion seitens von Deutz-Fahr, aber anscheinend keine groß angelegte wie sonst. Weis auch nicht obs die in jedem Bundesland gibt.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren Historie auf euren Höfen

Beitragvon Jack95 » Fr Apr 03, 2015 11:20

Servus zusammen,

Dann will ich mal anfangen...

19..? -1988 Fendt Farmer 3S als Hauptschlepper
19..? - dato Fendt Farmer 2D als kleiner Hofschlepper
1988- 2015 Fendt 275 S
2010-2015 Deutz Agrotron K110 für schwere Arbeiten (hat schwerr Arbeiten dem 275 abgenommen)

Der Fendt und der Agrotron gingen jetzt nach einem Getriebeschaden beim Fendt in Zahlung, Nächste Woche Freitag kommt ein Deutz Fahr 5120 TTV in Vollausstattung auf den Hof.

Viehbestand war: 19..? -1974 (durch einen Blitzeinschlag ins Ökonomiegebäude mit angebauten Haus vollständig abgebrannt) standen in diesem Stall 20 Milchkühe plus NZ. 1975 wurde ein Neuer Hof gebaut mit Bergehalle und Milchviehstall für 35 Milchkühe plus NZ und Wohnhaus.

1992 wurde mit Pensionspferdehaltung angefangen parallel zur Milchviehhaltung, 1997 wurde die Milchviehhaltung aufgegeben und stattdessen komplett auf Pferdehaltung umgestellt.

Seither Wird Ackerbau und Grünland bewirtschaftet, seit 2012 arbeiten wir mit einem Biogaser zusammen (wir sind quasi Futterlieferanten und Gülleaufnahmebetrieb). Dies lauft bisher sehr zufriedenstellent.

Das wars mal von meiner Seite...

Gruß und Schöne Ostern

Jack
Jack95
 
Beiträge: 165
Registriert: Di Nov 30, 2010 22:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren Historie auf euren Höfen

Beitragvon mf13597 » Fr Apr 03, 2015 12:32

Hallo,

wir als - im Vergleich mikroskopischer - Süddeutscher Nebenerwerbsbetrieb brauchten nie soche Dickschiffe wie manche hier der Flotte hatten :D
Angefangen hatte die Mechanisierung in den frühen 30er Jahren mit einem pferdegezonen Krupp-Grasmäher. Kurz nach dem Krieg baute mein Opa dann einen Gummiwagen selber von seinen ersten verdienten Pfennigen. Es wurde im Verhältnis noch lange mit den Pferden weitergewirtschaftet - Erst im Jahre 1960 schaffte dann mein Opa gegen den Willen seines Vaters als ziemlich letzter der größeren Betriebe im Dorf einen Traktor an: einen IHC D217. Der war ausgestattet mit einem Mähbalken und einem Binger-Seilzug auf der linken Seite zum Reben hacken (damals gab es im Weinbau noch keine Begrünung in den Gassen). Nach ein paar Jahren erkannte mein Opa allerdings dass er damals lieber den D320 gekauft hätte, denn der kleine Cormick war zunehmend für die grösseren Geräte zu klein. Maschinen wurden fast alle größeren mit meinem Großonkel zusammen beschafft, wie Heulader, Fahr-Mähwerk, Massey-Ferguson 31-Mähdrescher, ...
1976 war dann schließlich der Cormick endgültig zu klein geworden, und als Ersatz wurde er für einen 11 Jahre alten MF135 in Zahlung gegeben. Der Cormick wurde dann in die Türkei verschifft (Ich wette der läuft dort heute noch :wink: ) Zu dieser Zeit war auch etwa die Spitzengröße des Betriebes mit runden 10ha Fläche erreicht, aufgeteilt in Ackerbau, Grünland, Obstbau und Rebfläche. Ende der 70er wurde die Viehhaltung dann aufgegeben und das Grünland abgegeben so dass die Fläche über die Jahre nach diversen Pachtrückgaben weiter schrumpfte.
Davon übrig geblieben sind heute noch knappe 1,5ha Obstbau. Der MF 135 läuft nun immernoch nach fast 40 Jahren und eigentlich lächerlichen 6500h bei uns, und sogar der Gummiwagen aus den späten 40er Jahren gibt es heute immer noch :prost: Auch Opa arbeitet immer noch kräftig mit trotz seiner 80 Lenze :klug:
Ehre die Scholle die dich ernährt!
mf13597
 
Beiträge: 114
Registriert: Sa Feb 11, 2012 18:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren Historie auf euren Höfen

Beitragvon lukaß » Fr Apr 03, 2015 18:12

Hallo zusammen,

ich will nur die Schlepper aufzählen , die ich noch selbst gefahren hab. Die meisten davon sind auch noch da und werden mehr oder weniger eingesetzt.
1. MAN 4R3, 45PS ,Allrad , Bj 1962 , 16250 h. Wird noch zum Oldtimerpflügen und Wildacker bearbeiten benutzt.
2. Eicher Königstiger 1, Allrad, Typ 3010, 45 PS , Bj 1973, 9900 h. Auch leichte Transportarbeiten weil er einen Schnellgang hat , z.B. Schneidwerkwagen oder Saatgut.
5. Schlüter Super 1050 V , 100 PS , Bj 1974 , Seriennummer 001, DL , 11420h . Wird noch für leichte Transportarbeiten eingesetzt und mit Anbauwinde im Wald.
6. Fendt 614 LS , 135 PS , Bj 1978 , DL , FH , mit ca 7500h in 2014 verkauft.
7. MF 2720 , 147 PS , Bj 1984 , mit ca 5000h in 2005 verkauft.
8. Fendt 716 Vario , 160 PS , Bj 2002 , 7500h . Macht alle Pflegearbeiten und Transporte und Pflügen.
9. Fendt 718 SCR, 180 PS , Bj 2014 , mit RTK , 400h . Macht Stoppelbearbeitung und Drillen.

Gruß L.
lukaß
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr Apr 03, 2015 17:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren Historie auf euren Höfen

Beitragvon steyr8100chrisi » Do Okt 12, 2017 20:31

Bei uns gabs zu erst nen 15er Steyr, Die genauen Jahre weis ich leider nicht, danach nen 280er Steyr der Jubiläumsserie.
Da dieser aber alles andere als gut war wurde im Frühjahr 1969 gegen einen 30er Steyr der Plus Serie gewechselt. Im herbst kam ein 50er dazu.
Damals wurde noch mit einfachen wagen gearbeitet und um 1970 kam der erste Kipper 5 Tonner Brantner und 1980 der 2. ein 6 Tonner ebenfalls Brantner.
Dazwischen kam und ging ein Drescher, Claas Cosmos. Die anderen Geräte wurden im Laufe der Jahre gekauft, verlassen hat außer der Kartoffeltechnik und dem Ladewagen nichts den Hof.
1995 kam dann noch der 8100er Steyr dazu. Die Gebäude wurden nie ausgebaut bzw nichts großartig dazu gebaut außer 2 kleinen Unterständen.
Die Betriebsfläche hat sich seit 2000 leider auf 25ha gesenkt...

Hoffe mein Beitrag war ein bisschen informativ
steyr8100chrisi
 
Beiträge: 459
Registriert: Mo Sep 09, 2013 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren Historie auf euren Höfen

Beitragvon Nordhesse » Fr Okt 13, 2017 21:00

Nordhesse hat geschrieben:Hallo, bekommt ihr noch zusammen, welche Traktoren bis heute auf euren Höfen gelaufen haben ?
1. 11 er Deutz
2. Fahr- Typ unbekannt
3. Hannomag R24
4. Hannomag Brilliant 601
5. Hanomag Perfekt 400 E 1967 - 1992
6. MF 188 A 1974 - 1988
7. MF 274 A 1979 - heute
8. MF 3080 A 1988- 1996
9. JD 6800 1996 - 2001
10 JD 6810 2001 - 2007 Seit 2007 sind die Schlepper in Gemeinschaft, daher hat sich die "Umschlaghäufigkeit erhöht
11. JD 6830 2007 - 2010
12 Fendt 916 2007 ( Gebraucht ) - 2011
13 Deutz Agrotron 150.6 2007 - 2012
14. Fendt 515 ( Gebraucht ) 2010 - 2012
15. JD 7730 2010 - heute
16. Deutz Argotron 620 TTV 2012 - heute
17 Deutz Agrotron 620 TTV 2012 - heute
18. Fendt 724 Vario 2015 - heute


Seit Mai 2017 :
19. John Deere 6175 mit Frontlader als Ersatz für einen der TTV 620
20. John Deere 6215 als Ersatz für den 7730 ( Übergangslösung bis zum Winter, dann kommt der 6250 )
21. Deutz -Fahr 6180 TTV mit Frontladerals Ersatz für den zweiten TTV 620.
alle 3 Mit Spurführungssystem
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren Historie auf euren Höfen

Beitragvon 038Magnum » Fr Okt 13, 2017 21:27

Servus,
Das Ganze ist bei uns recht überschaubar:

196X bis 197X: MF30
197X bis 1998: Fendt Farmer 200 S
2010 bis 2016: Renault 651
2016: Fiatagri 85-90dt

Zwischen 1998 und 2010 wurde mir von meinem Kumpel eine Maschine für die anfallenden Arbeiten geliehen.

Dazwischen war auch ein Claas Columbus auf dem Hof, welcher irgendwann das "Upgrade" vom Benziner auf Diesel bekommen hat.
Insgesamt haben wir nur 13 Hektar Eigentum. Nachdem mein Vater berufsmäßig in die Industrie gegangen ist, wurde die Landwirtschaft mehr oder weniger aufgegeben. Mein Kumpel und Nachbar hat die Flächen mittlerweile übernommen und ich unterstütze ihn je nach Möglichkeit bei den Arbeiten. Ganz loslassen fällt einem ja doch schwer und ich hänge doch noch ziemlich an dem Ganzen. So wie's derzeit ist, ist das für mich ganz in Ordnung. Um den Hof quasi wieder zu aktivieren, müsste ich zu viel investieren für die kleine Fläche und um ehrlich zu sein fehlt mir dazu auch die Zeit.
Ich finde den Thread sehr interessant, da man hier auch ansatzweise ein paar Entwicklungen herauslesen kann.


Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren Historie auf euren Höfen

Beitragvon berlin3321 » Sa Okt 14, 2017 5:32

Mein Nachbar (ich bin da auf dem Hof so quasi groß geworden):

Lanz Bulldog mit Anhängepflug bis ca. ´64
Parallel Allgaier A 22 bis ca. ´66
Güldner G40 Allrad mit Schnellgang 32 km/ h ab 64 bis ca. ´80

In der Zeit 66- 68 gab es groß Reinemachen, der Selbstbinder und die Dreschmaschine wurden verschrottet. Der Allgaier flog auf den Schrott, der Verdampfer war über Winter kaputt gefroren.

Dann Betriebsaufgabe, alles weg.

Ich hab´ da mit dem Güldner so ziemlich alles gemacht, so ab ´66 wurde auch andere Technik neu angeschafft.

Erinnern kann ich mich das eine Amazone Drillmaschine kam, ein Grubber. 3 Punkt 3 Schar Beetpflug. Die Presse blieb, eine Welger Niederdruck. Das Heugebläse wurde verschrottet, gegen ein Förderband getauscht. Düngerstreuer für den Dreipunkt fällt mir noch ein, eine Fräse die auf der Messerwalze hinterher lief gab es noch, wurde fast nie benutzt, war an der Ackerschiene angeschraubt.

Die erste Melkmaschine von Alfa Laval (?) kam. Die Kannenabholung der Milch wurde umgestellt auf Tank 300 l und Absaugung Tankwagen.

17 Kühe mit Anbindehaltung. Fläche ca. 35 ha.

Geheizt wurde in der Küche der Beistellherd.

War schon ´ne schöne Zeit. Ich erinnere mich gern an die Zeit zurück.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren Historie auf euren Höfen

Beitragvon heico » Sa Okt 14, 2017 10:31

Bei uns:
1953 1. Schlepper Hanomag R27 mit Anhängepflug von Röwer. - Opa hat weiter mit Pferd gearbeitet, hauptsächlich Grünlandarbeiten. Melkmaschine schon vorhanden. Das 1. Auto musste noch 1 Jahr zurückstecken (Opel Rekord)
1960 Kramer KL400, der 1. Schlepper - sehr guter Schlepper bis auf die Lenkung - noch im Betrieb, Motor 712er, im gleichen Jahr kam der "Großmädrescher" Claas SF auf den Hof (Beginn Lohndrusch)
1966 Güldner G50AS + FL sehr zugstarker Schlepper weil hohes Gewicht.
1973 Hanomag Brilliant 700 - (Heuler :) ) mit viel Getriebe und Achsproblemen auf schwerem Boden
1978 Deutz 100.06 gebr - Industielader Stoll nachgerüstet. Dieser Schlepper hat bei mir Asyl gefunden, da in Südhannover auf jedem großen Hof ein Schlüter musste. Ich war sehr zufrieden mit der Leistung und da konnte auch keine Achse mehr abdrehen. 2015 verkauft
1989 Fendt GT380, lang, ohne Allrad - noch im Betrieb und wird bald restauriert - preisstabil
1991 LKW 7,5 t gebr, Magirus, 6 Zylinder Deutz 913
1995 Fendt GT 395, gebr, 6 Zylinder Deutz 912, (Kreiselegge, Kartoffeldammfräse, 3m Frontmulcher) teilrestauriert
1998 Landrover Defender Pick Up als Zugmaschine zugelassen - gut für Langzeitgebrauch und preisstabil
2002 LKW 7,5 t gebr Iveco Magirus 6 Zylinder Deutz 913 - läuft schneller als neue LKWs (Magirus alt erstmals bei ebay verkauft)
2013 John Deere 5055e ohne Kabine + Starfire
2016 John Deere 5055e ohne Kabine + FL
2017 John Deere 5055e ohne Allrad mit FZ - alle 3 laufen sehr gut, 3-Schar, 3,90m Saatbettkombi.

Es ist nicht mehr fern, dass die Schlepper im Ackerbau autonom arbeiten. Dazu kommt evtl. die Umstrukturierung auf E-Schlepper. Da würde ich dann am PC sitzen 2 bis 3 Schlepper laufen lassen neben meiner Hauptarbeit - der Dokumentation. :mrgreen:
1000 ha Anbau als Rentner wäre eine Option. :roll:

Die frühere Zeit hat auch ihre guten Seiten gehabt. Konnte man doch mit einem 20er Schlepper und 7 bis 10 ha gut leben.
Wer mehr hatte, brauchte Fremdarbeitskräfte. Krankenkassen wurden nicht genutzt - konnte man noch günstig bar bezahlen.
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren Historie auf euren Höfen

Beitragvon gmiasala » Sa Okt 14, 2017 12:07

Dann will ich auch mal


Erster Schlepper war ein Steyr T 80
Dann 3-4 jahre darauf kam dafür ein steyr 188
1974 kam dann ein Massey Ferguson mit Multipower und Sekura Kabine statt dem Steyr
1984 kam ein Fiat 60-90 dt
1988 kam statt dem MF ein Fiat 45-66 dt
1997 kam statt dem 60-90 Fiat ein New Holland l65
2001 kam ein New Holland tns 75
2006 kam ein weiterer New Holland tns 85
2012 kam ein Lindner Unitrac 92
2013 kam ein Fendt 211
Und heuer 2017 kam statt dem 45-66 ein Same Argon 65 mit Überrolbügel


All unsere Traktoren sind mit Pflegebereifung ausgestattet da wir im Gemüsebau tätig sind



Mfg gmiasala
gmiasala
 
Beiträge: 124
Registriert: So Jan 03, 2016 17:31
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
138 Beiträge • Seite 9 von 10 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Donemann, Pulsdriver, RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki