Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 19:09

Traktoren Historie auf euren Höfen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
138 Beiträge • Seite 10 von 10 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren Historie auf euren Höfen

Beitragvon Bonifaz » So Okt 15, 2017 15:36

Bonifaz hat geschrieben:Deutz F1L514 15 PS Bj 1952 (-1958)
vor meiner Zeit :wink:
Die anderen Daten will ich einmal ergänzen, welche Arbeit diese Schlepper zu verrichten hatten

Mc Cormik DLD 2 14 PS Bj 1953 - 1972

ausgerüstet mit Mähbalken, > Gras mähen. zetten (FahrKH4) Abendschwad und Schwaden mit 6er Heuma, Getreidedüngung mit Amazone Kastenstreuer, kleinere Transportarbeiten mit Gummiwagen. Pflanzenschutz mit 400 l Anhängespritze 10m AB

Deutz F2L612 24 PS Bj 1958 *derzeit zerlegt wg. Kurbelwellenlagerschaden

Mähbalken, Dreipunkthydraulik, zetten, schwaden (ab den 70er mit Fahr KS 80), Lanz Auflader - tägl. Grünfutter holen, Rau Vielfachgerät (Kartoffel) , Isaria 2 m Drillmaschine, Hassia Kartoffelvollernter, 2Schar Eberhard Karrenpflug,

Ford 3000 44 PS Bj 1965 (-1975)

Mähwerk, Frontlader. Kreiselmähwerk Fahr KM 22, Fahr Feldhäcksler, 3Schar Överum Beetpflug, Maishäcksler Fahr MH 50, Fahr-Ladewagen mit 10 Messer 3er-Rechenkette, ausschwenkbar zum Grünfutter holen, Güllefass 4m³, Mähdrescher Fahr M66 TS - Diese Maschine war dann zuviel für den Ford. Mit seinem Auspuff nach unten-hinten gab es schon brenzlige Situationen wenn man über die Strohschwaden fuhr.

Deutz 6006 62 PS Bj 1973 (-1998 bei 12.200 BetrStd)

Das war dann ein anderes Dreschen, Ventzki 3Schar Beetpflug, Maishäcksler MH 650 S, Saatbeetkombi 2,8 m, nachgerüstet mit Sauter-Fronthydraulik, KM 25 F zum täglichen Grünfutter holen mit Fahr-Ladewagen LK 390 , Front-Heck kombi zum Gras mähen (KM 25 f/KM 22)

Deutz 4506 40 PS Bj 1975 - 2015 10.950 Betr.Std

ersetzte den Ford. PS-Spritze 600 l, Düngerstreuer 600l, Drillmaschine Amazone D7 - 25 Spezial, Kreiselheuer KH 700, Deutz-Fahr Mittelschwader. Sein Rentnerdasein fristete er im Stall zum Futter hin räumen mit einem Reifen bis er von einem Lely-Juno abgelöst wurde

Deutz-Fahr 7807 CA Bj 1984* 12.450 Betr.Std
aktuell 14000 h
War bis 98 Hauptschlepper. Übernahm die schweren arbeiten vom 6006. 4Schar Lemken Beetpflug, Drillkombi 2,5 AB, Mähkombi 2,80 Scheibenmähwerk Front und 2,4 Scheibenmähwerk heck, Kurzschnittladewagen Deutz-Fahr K 560, Pumptankwagen 6,7 m³, Die letzten Jahre Pflegeschlepper mit Amazone UF1000 u. 15 m AB und 1500 l Düngerstreuer Dieses Jahr ist er noch nicht vom Futtermischwagen abgehängt abgehängt worden.

Deutz-Fahr Agrotron 100 Mk2 Bj 1998 (-2010 bei 7.500 Betr.Std.)

Mit FKH und FL. Ale Grünland- und Ackerarbeiten. Krone Frontmähwerk 3m ; Claas Heckmähwerk 3,4 m - Lemken 4 Schar EuroPal 5; Krone-Ladewagen Allin48, tägliche Siloentnahme aus dem Fahrsilo mit Greifschaufel und Futter mischen mit Seko 110/50. Nach gehäuften Problemen mit dem Frontlader (Schwing, Bolzen, Schweißnähte) wurde er durch einen Kramer 318 von dieser Arbeit abgelöst.

Deutz-Fahr Agrotron M410 PL Bj 2010* 1.540 BetrStd

Ersetzte den AT 100. Wir fahren immer noch mit der 2,5 m Drillkombi locker mit Halbgas. Ladewagen ist aktuell ein 4516 Rotormaster von DeutzFahr. Güllefass 12,5 m³ Pumpfass

Nach dem der AT M410 nicht den kompletten Stall durchfahren kann, der Mischwagenschlepper mit weit über 10.000 h auch mal ausfallen kann, entschlossen wir uns 2014 zum Kauf eines
Deutz Fahr 5110 P. Dieser hat jetzt mittlerweile 1400 Std auf dem Zähler. Transport, Zetten (AB 11 m), Schwaden, Pflegeschlepper (Trimple Spurführung) sind seine Aufgaben.


* sind derzeit noch auf dem Betrieb[/quote]
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren Historie auf euren Höfen

Beitragvon freddy55 » So Okt 15, 2017 18:09

freddy55 hat geschrieben:Also 1956 ging das los,
Hanomag R16 mit Speichenrädern
Hanomag R ?
John Deere Lanz 300 Bj. 1961 wieder im Betrieb vorh.
Holder A 21 S Bj. 66 auch noch vorh.
Holder AG 3 noch vorh.
Fiat 450 DT
Fiat 500 DT
Renault 60 A
Fiat 70-90 A
Schlüter 650 A
MF 374 S Bj. 93
Renault 460 A noch voll in Arbeit
John Deere 2850 Bj. 88 noch voll in Arbeit
Ferrari 30-4 Bj. 93 vorh.
Iseki 3210 Bj.83 vorh.
Renault 50 Bj. 69 vorh.
Renault Dionis 120 V Bj. 2000 Hauptschlepper
Lamborgini 775 V Bj. 96 Nr 2
sonstige noch auf dem Hof stehende Schlepper
John Deere Lanz 500 Bj. 63
John Deere 100
Fendt Farmer 2 Bj. 63
Fendt Farmer 3 S Bj. 67
MF 35 Bj. 59 oder 60
MF 135 V
MF 130 V Bj. 70
MF 158 V Bj. 78
John Deere 1030 V Bj. 77 ?
Renault 75-2 TS Bj. 85 ?
Deutz Intrac 2003 Bj. 73
John Deere 820 Bj. 69

Alle Schlepper sind voll einsatzfähig

Haben in der Zwischenzeit etwas Zuwachs bekommen:

Bolinder Munktel BM 350 Bj. 62
Eicher Tiger 74 Bj. 77
Deutz 5070 D Bj. 2016
freddy55
 
Beiträge: 3912
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren Historie auf euren Höfen

Beitragvon Paule1 » Sa Sep 25, 2021 22:10

Ist zwar ein Thema für den Winter doch sehr Interessant, eigentlich sind zumindest alle Neu gekauften eigenen Traktoren noch auf dem Hof :idea:

1-Traktor 1956 Neu gekauft-Güldner ALD 17 PS- Einsatzfähig
2.-Güldner -G45S FL-1968 Neu gekauft --Immer noch im Einsatz
3. IHC 744 1976 Neu gekauft-Motorschaden-Bremsschaden nicht Einsatzfähig
4. IHC 743 wurde wieder 2006 verkauft
5. IHC 745 AS gebraucht seit 2006 gebraucht mit ca. 4.800 BS-
6. Steyr M 9094 Fl--2015 gebraucht mit 5.100 BS
7.Fendt 250 S 2019 gebraucht mit 5100 BS

seit 1999 wird die Feldarbeit mit den Schleppern der Maschinen Gemeinschaft erledigt
Dateianhänge
11.06.21.jpg
11.06.21.jpg (77.66 KiB) 1516-mal betrachtet
Traktorparade.jpg
Traktorparade.jpg (124.74 KiB) 1532-mal betrachtet
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
138 Beiträge • Seite 10 von 10 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Donemann, Pulsdriver, RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki