Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 21:24

Traktoren Historie auf euren Höfen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
138 Beiträge • Seite 7 von 10 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren Historie auf euren Höfen

Beitragvon Hans Söllner » Mo Mär 30, 2015 15:32

Herr erbarme dich! Dass ein Johny ein John Deere ist weis doch jeder. Dass es die entsprechenden Modelle schon 1970 gab ist mir allerdings neu...

Glaube aber mit Fendt Vario 411 habe ich schon Recht, bei Deutz kann wirklich die Typenbezeichnung nicht lesen und Handy wo stand welcher Typ das ist dass habe ich gelöscht. Sag du welcher Deutz dass genau ist.


Also weist du, DU hast doch die Bilder gemacht. Neben DIR fuhren doch die Schlepper. Und dann kannst du nichtmal einen 411er von einem völlig anders aussehenden 512er unterscheiden??? Du weist angeblich wer von denen wann mit dem Säen fertig war und welcher Vario kaputt war, bist aber quasi nicht in der Lage von der Haube die Typenbezeichnung abzulesen (??). DAS macht mir Sorgen. Wenn du keine Ahnung hast welches Fahrzeug du überhaupt fotografierst, dann spar dir doch das Rätselraten um die Bezeichnung. (Der abgebildete Agrotron könnte ein M 620 sein...)
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren Historie auf euren Höfen

Beitragvon Hans Söllner » Mo Mär 30, 2015 15:58

SteyrRot hat geschrieben:Hans mit 512 statt 44 war Tippfehler, meinte ja natürlich Vario 411 und nicht Vario 411, beim Deutz da stand nicht direkt daneben, sondern so ungefähr gegenüber vom Feld und zoomte mir Traktor und Sämaschine zu mir her.


Ja, Tippfehler ist wohl das Stichwort...
Darf ich noch deine PN zitieren?
Sorry habe vorne das K vergessen. Ist ein Agrotron K 200 von Deutz. Mit dem Fendt 512 habe ich schon recht, oder auch nicht?
:mrgreen: Gebe mich dann auch geschlagen- ärgere mich lieber mit den Grünen und Netzfrauen rum das ist produktiver.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren Historie auf euren Höfen

Beitragvon schweinefreund » Mo Mär 30, 2015 16:13

Hans Söllner hat geschrieben:
SteyrRot hat geschrieben:Hans mit 512 statt 44 war Tippfehler, meinte ja natürlich Vario 411 und nicht Vario 411, beim Deutz da stand nicht direkt daneben, sondern so ungefähr gegenüber vom Feld und zoomte mir Traktor und Sämaschine zu mir her.


Ja, Tippfehler ist wohl das Stichwort...
Darf ich noch deine PN zitieren?
Sorry habe vorne das K vergessen. Ist ein Agrotron K 200 von Deutz. Mit dem Fendt 512 habe ich schon recht, oder auch nicht?
:mrgreen: Gebe mich dann auch geschlagen- ärgere mich lieber mit den Grünen und Netzfrauen rum das ist produktiver.

DU tragen die Frauen nur Netze (Netzfrauen ) :cry:
schweinefreund
 
Beiträge: 299
Registriert: Do Okt 29, 2009 13:03
Wohnort: nähe bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren Historie auf euren Höfen

Beitragvon Hans Söllner » Mo Mär 30, 2015 16:22

Wenns nur das wär :wink:
https://www.facebook.com/Netzfrauen?fref=ts
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren Historie auf euren Höfen

Beitragvon Mad » Mo Mär 30, 2015 18:09

Hans Söllner hat geschrieben:Gebe mich dann auch geschlagen- ärgere mich lieber mit den Grünen und Netzfrauen rum das ist produktiver.


Einspruch. Du kannst diesen Haufen sexuell frustrierter Emanzen nicht von den Tatsachen überzeugen. Das ist vergebliche Mühe. :roll:
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6156
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren Historie auf euren Höfen

Beitragvon keinbauer » Mo Mär 30, 2015 20:14

SteyrRot hat geschrieben:...meinte ja natürlich Vario 411 und nicht Vario 411...
Äh, ja, also, ok...
keinbauer
 
Beiträge: 1340
Registriert: Do Aug 25, 2011 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren Historie auf euren Höfen

Beitragvon 6210SE » Mo Mär 30, 2015 20:16

keinbauer hat geschrieben:
SteyrRot hat geschrieben:...meinte ja natürlich Vario 411 und nicht Vario 411...
Äh, ja, also, ok...


:lol: :lol: :lol: :lol:

Wie alt dieser "SteyrRot" wohl ist. Ich glaub der hatte noch keinen runden Geburtstag :DD
6210SE
 
Beiträge: 343
Registriert: Di Dez 24, 2013 17:36
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren Historie auf euren Höfen

Beitragvon Südbaden Bauer » Mo Mär 30, 2015 21:07

Vielleicht solltest du erstmal deinen Rausch ausschlafen. :prost: :prost: :prost: :prost: :prost: :lol: :klug:
Zuletzt geändert von Südbaden Bauer am Mo Mär 30, 2015 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
Die Menschheit will zurück zum Ursprung, aber nicht zu Fuß.
Südbaden Bauer
 
Beiträge: 2259
Registriert: So Jan 18, 2015 19:58
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren Historie auf euren Höfen

Beitragvon Biber0 » Mo Mär 30, 2015 21:15

Das ist eine sehr gute Idee. Aber bitte eine Woche.
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren Historie auf euren Höfen

Beitragvon 6210SE » Mo Mär 30, 2015 21:23

SteyrRot hat geschrieben:Bin 24, habe geschriebe meinte zwar Vario 411 und nicht Vario 411, meinte aber meinte Vario 411 und nicht 512


Alter Schwede :lol: Wie planlos kann man denn eig. sein? Oder bist du wirklich noch immer im Vollrausch vom Wochenende, weil du vom Babi nen Schluck Weißbier bekommen hast? :prost: xD
6210SE
 
Beiträge: 343
Registriert: Di Dez 24, 2013 17:36
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren Historie auf euren Höfen

Beitragvon Falke » Mo Mär 30, 2015 23:06

Ich hatte schon überlegt, SteyrRot zu sperren - einfach, weil so was im Landtreff zu lesen ja weh tut.

Wieder zu sperren - ich hab' da so einen Verdacht. SteyrRot, hast du einen Steyr 8080 Hinterrad-Traktor?

Noch überwiegt aber der Unterhaltungsfaktor ... :|

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25765
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren Historie auf euren Höfen

Beitragvon Gigasgagasmann » Mo Mär 30, 2015 23:22

Falke hat geschrieben:Ich hatte schon überlegt, SteyrRot zu sperren - einfach, weil so was im Landtreff zu lesen ja weh tut.

Wieder zu sperren - ich hab' da so einen Verdacht. SteyrRot, hast du einen Steyr 8080 Hinterrad-Traktor?



Ist auch meine Vermutung (kenn sogar seinen Vor-, Nachnahmen und Wohnadresse) :wink:
Gigasgagasmann
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Okt 07, 2014 23:31
Wohnort: Österreich (Bezirk NK)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren Historie auf euren Höfen

Beitragvon Südheidjer » Di Mär 31, 2015 0:14

Eicher G22 (Geräteträger)

Früher beim Großvater Südhannover (Nähe Einbeck) jetzt Südheide.
Südheidjer
 
Beiträge: 12895
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren Historie auf euren Höfen

Beitragvon anderson » Di Mär 31, 2015 8:09

Hallo,
leider sind wenige Beiträge ausführlich genug, um etwas über die Hofentwicklung ablesen zu können. Das ist für mich auf unserem Hof eigentlich das Interessanteste. Die Erkenntnis, dass die fortschreitende Mechanisierung nicht zu einem höheren Einkommen geführt hat, sondern nur den Arbeitsaufwand verringert hat. Wo mein Großvater noch 6 Wochen ununterbrochen gefahren ist von mitte März bis anfang Mai, um die Wiesen und Äcker zu düngen, zu pflegen und anzubauen, mach ich das jetzt neben der Arbeit in der gleichen Zeit. Er konnte davon gut leben und hat was auf die Seite gebracht.
mfg
anderson
anderson
 
Beiträge: 783
Registriert: Sa Mär 05, 2011 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren Historie auf euren Höfen

Beitragvon Badener » Di Mär 31, 2015 9:00

Ja, nur bekam man dazumal für 10 verkaufte Kühe den Gegenwert von einem kleinen Traktor und heute bekommt man dafür nicht mal mehr einen Kipper.....
Zudem gab es auch keine 1€ Burger mit Fleisch aus Deutschland an jeder Straßenecke und es musste auch nicht jeden Tag mindestens 400g Fleisch auf den Tisch....

Die Zeiten ändern sich halt, leider nicht immer zum Guten....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
138 Beiträge • Seite 7 von 10 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere3040, Manfred, Pedro 1, rundumadum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki