Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 21:24

Traktoren Historie auf euren Höfen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
138 Beiträge • Seite 5 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren Historie auf euren Höfen

Beitragvon Fendt611SA » So Mär 01, 2015 12:12

Dann will ich auch mal.

Hannomag R16 (Baujahr keine Ahnung aber neu gekaut), von 19xx bis 1964
Hannomag Perfekt 400 (Baujahr 1964), von 1964 bis 1978

IHC 433 (Baujahr 1978), von 1978 bis heute
IHC 433 mit Stoll Frontlader (Baujahr 1978) von 1985 bis 2010

Fendt Farmer 3S (lief bei meinem anderen Opa aufm Betrieb und wir haben ihn 2008 geschenkt bekommen) daher 1970 bis heute
Fendt Farmer 309 mit Fendt Frontlader (Baujahr 1983), von 2010 bis heute

Fendt Favorit 615 (Baujahr 1993), von 2013 bis 2014

Fendt Vario 926 (Baujahr 2006), von 2014 bis heute

Grüße
Fendt611SA
 
Beiträge: 49
Registriert: Mi Jan 20, 2010 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren Historie auf euren Höfen

Beitragvon John Deere 935 » So Mär 01, 2015 13:08

Bei uns waren
Güldner 22ps Bj58
dann Porsche 22ps Bj unbk.
IHCD436 Bj ca60
ers.durch IHC 624 mit Frontl. Bj65 X
1982 Zetor 3511 Bj79 X
1992 John Deere2140 Bj84 X
2010 DX90 Bj86 ers.2014 durch
3650 BJ 94 X
Mit X Noch in betrieb
Gruß aus FRANKEN
John Deere 935
 
Beiträge: 10
Registriert: So Nov 01, 2009 12:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren Historie auf euren Höfen

Beitragvon Südbaden Bauer » So Mär 01, 2015 13:19

Fendt Favorit 615 (Baujahr 1993), von 2013 bis 2014


Was war da los?
Die Menschheit will zurück zum Ursprung, aber nicht zu Fuß.
Südbaden Bauer
 
Beiträge: 2259
Registriert: So Jan 18, 2015 19:58
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren Historie auf euren Höfen

Beitragvon Fendt611SA » So Mär 01, 2015 13:40

Südbaden Bauer hat geschrieben:
Fendt Favorit 615 (Baujahr 1993), von 2013 bis 2014


Was war da los?



Kraftstoff spa(h)ren Vario fahren 8)

Nee hatten nen gutes Angebot für den 615 und wollten doch lieber 9er fahren weils einfach ne bessere Maschine ist für die Arbeiten die wir erledigen damit.

Gruß
Fendt611SA
 
Beiträge: 49
Registriert: Mi Jan 20, 2010 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren Historie auf euren Höfen

Beitragvon keinbauer » So Mär 01, 2015 13:47

Viel interessanter als die reine Traktoren-Historie wäre es ja eigentlich, auch die dazugehörigen Veränderungen der Maschinenparks zu kennen. Wenns z.B. in relativ kurzer Zeit von 90 auf 270 PS geht, wollen die ja auch irgenwie bespaßt werden.
keinbauer
 
Beiträge: 1340
Registriert: Do Aug 25, 2011 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren Historie auf euren Höfen

Beitragvon Fendt611SA » So Mär 01, 2015 14:06

Durch überbetrieblichen Einsatz ;)

Bei uns zu Hause Pflügt er eigentlich nur mit nem Kverneland EG100 5 Schar :)
Fendt611SA
 
Beiträge: 49
Registriert: Mi Jan 20, 2010 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren Historie auf euren Höfen

Beitragvon Nordhesse » So Mär 01, 2015 14:42

Fendt 611 ist bestimmt so ein Komapächter :D
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren Historie auf euren Höfen

Beitragvon anderson » So Mär 01, 2015 15:33

Hallo,
mein Urgroßvater ist in den 20 er Jahren mit prima Ausbildung in den Nebenerwerb gegangen (Raiffeisenkasse) und hat dann im Alter den Hof modernisiert und vergrößert. Damals (in den 20ern) wars eine 4 Kühe, 2 Schweine und ein paar Kartoffeln, Äpfel und Hühner Geschichte.
Mein Großvater hat dann 1952 einen Steyr T180 mit 30 PS gekauft und nach einem Jahr gegen einen Steyr T80 des selben Baujahres mit 15PS getauscht, weil er zu groß war. Bis wahrscheinlich 1962 fuhr man so weiter. Es gab dazu nur einen Miststreuer (den hab ich heute noch), einen Pflug und der Rest waren adaptierte Pferdewagen und verschiedene Ackergeräte wurden noch vom Ochsen gezogen.
1962 wurde dann aufgrund der steigenden Tierzahl ein Steyr 188 mit Frontlader angeschafft, Baujahr 62 mit 28PS. Danach erfolgte der Ankauf aller Grünland und Ackergeräte für den Traktor. Zeitgleich wurde die Landwirtschaft weiter intensiviert, der Großvater fing dann im großen Stil mit Silomaisanbau an (vorher 60m³ Silo, dann 150m³), damit musste mehr Power für einen Maishäcksler her.
Der Eicher Königstiger mit Frontlader war Baujahr 1964 und hatte 42 PS. Der ist dann aber am Maishäcksler um 1974 gestorben. Weil Eicher damals schon verkleidete MFs waren, hat er dann einen gebrauchten MF 155 mit Frontlader, Baujahr 1969 gekauft. Der hat 55 PS, geht wie die Sau und steht mit ca 15.000 Betriebsstunden noch immer im Hof. Zeitgleich hat er dann das erste Fahr Trommelmähwerk gekauft (der MF hatte keinen Mähbalken) und einen Fahr Schwader. Bis in die 1980 er hatte das sonst kaum einer.
Im Alter wollte er dann eine Kabine haben und hat sich (zu einer Zeit, wo es das hier kaum gab) einen Zweittraktor zugelegt. Zuerst einen Lindner 450SN Baujahr 1979 mit 48 PS, der hatte allerdings nur so ein Fritzmeier Dach mit Scheiben an den Einstiegen oben und unten Fetzen. Das war nix und die Bremsen waren auch nicht gut, der Getriebesimmering ist immer wieder abgeraucht. Weg damit und 1981 kam dann der Eicher 4048. Neu und wieder mit Mähbalken. Die Landwirtschaft war damals wirtschaftlich auf dem höchsten Stand angekommen. Im Stall standen über 30 Rinder, 8 Zuchtsauen und 900 Hühner. Es gab 2ha Kartoffeln und 1ha Obstbau. Für 8 gute Maststiere wurde der Eicher gekauft.
Mein Vater hat dann die Waldbewirtschaftung für sich entdeckt. Der Eicher 4048 ging 1986 für einen Eicher 4060 Allrad, 60 PS gleichen Baujahres mit Druckluft und vollhydraulischem Frontlader vom Hof. Der war eine Katastrophe. Da ist mehr Öl runtergetropft, als er in seiner Lebenszeit an Diesel verbraucht hat. Die Reparaturen haben dann eine weitere Investition lange verhindert. Allerdings war er auch ständig überlastet, weil da auch der 9 t Holzhänger mit Kran kam, das 5000l Fass und der 6t Kipper. In den Bergen ist das schon eine Hausnummer. Einen Steyr T180 Baujahr 52 hat er damals auch gekauft. Vaters Geburtsjahr, darum wird er wohl für immer bleiben.
1994 war das Leiden vorbei, der 308 LS Allrad, 78 PS Baujahr 1982? mit Vollausstattung kam auf den Hof. Der durfte bis 2013 bleiben und ist mit 16.000 Betriebsstunden gegangen. Dafür kam der 307 Ci, Baujahr 2006, wieder Vollausstattung mit 80 PS.
Dazwischen hab ich von 2000 weg immer wieder Fehlkäufe begangen. Ein Fendt 309 LS Allrad, Baujahr 83? von 2000 bis 2004, der MF 565 mit 63 PS nur 2012 (Drecksding!), Lindner 1600 Allrad, Baujahr 1989, 56 PS, von 2006 bis 2011.

mfg
anderson
Edit:
Es gab noch einen New Holland TND 80 mit Überrollbügel, das müsste 2006 gewesen sein. Nach einer Platzwunde am Kopf beim Mähen hab ich den wieder zurückgegeben. Der Fendt 309, der Lindner 1600 und der MF 565 waren übrigens wiederbelebte Leichen, die je nur ein paar Euro gekostet haben.
Zuletzt geändert von anderson am So Mär 01, 2015 19:29, insgesamt 2-mal geändert.
anderson
 
Beiträge: 783
Registriert: Sa Mär 05, 2011 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren Historie auf euren Höfen

Beitragvon D_Schwabe » So Mär 01, 2015 18:30

Wow danke für diese interessante und ausführliche Darstellung Anderson!

Bei uns läuft seit Anfang der 60er ein D25 war lange Zeit der einzige Schlepper musste sich vor dem Ladewagen etc schon sehr plagen

Anfang der 80er kam dann ein Deutz 4007 dazu
Die 2 laufen auch beide bis heute

2012 gabs dann -nachdem die LW aufgegeben wurde nur noch für den Wald- einen Lindner Geotrac 74 an den Rückewagen

Maschinenpark blieb über die Jahre eigentlich immer gleich überschaubar gemäht wurde bis zum Schluss mit dem Messerbalken und den alten Krone Ladewagen 6t Kipper oder 2 Schar Pflug hat der Deutz gut gepackt

Für unsre 8-10 Kühe und 20 Schweine hats immer gelangt
D_Schwabe
 
Beiträge: 64
Registriert: Mo Jun 29, 2009 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren Historie auf euren Höfen

Beitragvon BlackGalloway » So Mär 01, 2015 20:01

Hallo,

bei uns gab es

Eicher (Typ leider unbekannt da die Landwirtschaft schon aufgegeben war als ich Geboren wurde)
Porsche (leider auch keinen Typ)

Nach dem ich dann die Landwirtschaft wieder 2005 im Nebenerwerb zum leben erweckt habe gabs dann die hier

Hannomag Perfekt 401 mit Frontlader 2005 - 2009
IHC 644S 2005 - zum 20.02.2015 (das ding war am ende aber ich weiß selber nicht wie der Schlepper das immer geschafft hat aber er lief immer wie als ob der Teufel höchst persönlich hinter im her war :mrgreen: )
Dann kam der JD 3050 mit Industriefrontlader und SG 2 Kabine 2013 - 15.01.2015 wegen Kaputter Kupplung so wie diverser kleiner Sachen die zu reparieren waren ging er weg
und seid 22.2.2015 bis jetzt ist der Ford - New Holland 7810A mit Industriefrondlader auf dem Hof.
In 1 bis maximal 2 Jahren soll ein IHC 1255 oder 1455 jeh nach Entwicklung dazukommen. So zumindest die Planung
Videos mit unseren Maschinen
BlackGalloway
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Aug 21, 2008 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren Historie auf euren Höfen

Beitragvon tomtom99 » So Mär 01, 2015 20:09

Hallo,

dann berichte ich auch mal:
1. Schlepper war ein Lanz, Typ unbekannt. Man konnte ihn mit zwei Mann (einer links, einer rechts) von Hand anwerfen, hatte aber auch einen Angebastelten Anlasser. Aussage meines Dads. Den kannte ich aber noch nicht.
2. Ein Güldner 14PS Luftgekühlt, Messerbalken, keine Heckhydraulik. Lustiges Erlebnis mit meinem Dad, wir fuhren eine Abschüssige Straße runter, mein Vater schaltete rauf und hatte den Ganghebel in der Hand.
Den Güldner bin ich dann schon gefahren, er durfte einen Wender (KH4), Spinne und einen Schmozer Kartoffelroder betreiben. Der wurde aber zu schwach und gab den Geist auf. Mein Vater hat ihn dann für 150DM verkauft (könnte ihn heute noch dafür würgen)
3. Ein Ford 2000, ich hasste ihn!!
4. dann kam ein Schmuckstück, IHC624. Geniale Maschine!! Der bekam dann zeitgemäßes Spielzeug.
Leider hat mein Vater keine Ahnung von Pflege und Wartung (Öl hat er gekauft, 100l Fass gefunden, es war voll und 30Jahre alt), beide (Ford und 624er) fielem ihm zum Opfer, ohne Öl und ohne Kühlwasser. Der 624er hat es länger ausgehalten! :-)
Der 624er ging vermutlich in den Osten, der Ford, wo er hingehört, zum Schrotthändler.
5. vor ca 4-5Jahren, nach dem Tod des 624er, kam dann ein Case CS86
Gebraucht war es nicht einfach einen Schlepper mit 85-100Ps, FZ, FH, Allrad und Kabine zu finden
6. vor ca. 3 Jahren kam ein IHC453 mit Frontlader, gleichzeitig unser Kartoffelschlepper

Wir bewirtschaften ca. 15ha, davon 5ha Acker, Mutterkuh-Haltung, max 15 Mastschweine, Getreide, Mais, Kartoffeln, Gemüse und Äpfel.
Verdienen unsere Geld mit einer Land-Gaststätte.

der Tom
tomtom99
 
Beiträge: 559
Registriert: Mi Nov 07, 2012 19:33
Wohnort: Augsburg-Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren Historie auf euren Höfen

Beitragvon emskopp33 » So Mär 01, 2015 20:10

Hanomag R35
Güldner G40A
Güldner G45A
IHC 724
Hanomag Robust 901A
John Deere 3040
IHC 1255
John Deere 6506
Case 856
MF 5450
emskopp33
 
Beiträge: 668
Registriert: Do Jan 09, 2014 16:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren Historie auf euren Höfen

Beitragvon KTMjunkie » So Mär 01, 2015 20:14

Steyr T180
Steyr Plus 40 *
Zetor 5211
Steyr 8075*
Deutz Agroxtra 4.17
Steyr 6135*
Fendt GTA 380*

* Noch aufm Betrieb.
KTMjunkie
 
Beiträge: 256
Registriert: Di Mär 02, 2010 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren Historie auf euren Höfen

Beitragvon Schanzlin 1 » So Mär 01, 2015 20:24

Hallo,
Schlepper im Nebenerwerb Weinbau.

Porsche Standard 217
Bungartz T8DA
Eicher 4038
Schanzlin Gigant 450
Schanzlin 1
 
Beiträge: 306
Registriert: Do Feb 03, 2011 22:03
Wohnort: Brackenheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren Historie auf euren Höfen

Beitragvon Role0815 » So Mär 01, 2015 22:45

Bei uns ist es ganz übersichtlich:

2003 - heute Fendt GT 231
2008 - heute Case JX 70
November 2014 - heute Deutz Fahr 5110 TTV
Benutzeravatar
Role0815
 
Beiträge: 776
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:17
Wohnort: Unterallgäu
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
138 Beiträge • Seite 5 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere3040, Manfred, Pedro 1, rundumadum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki