Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 21:24

Traktoren Historie auf euren Höfen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
138 Beiträge • Seite 3 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren Historie auf euren Höfen

Beitragvon PhatFinder » So Jul 07, 2013 6:57

Holzrücken mit Heuaufzugwinde ,15mm Löcher und aufwärts in Stahl bohren mit Bohrmaschiene Bj 1910 mit Transmissionsantrieb ....
Wünsche viel Spass mit sowas ,die BG läst sicher auch grüssen .
PhatFinder
 
Beiträge: 506
Registriert: So Mär 31, 2013 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren Historie auf euren Höfen

Beitragvon JonnySchorsch » So Jul 07, 2013 8:52

Hallo,
mit sowas arbeitet keiner mehr? Unsre Drehbank ist aus den 30ern und die elektrische Bügelsäge von '24. Beides hat mal nen neuen Elektromotor bekommen sowie einen Notaus-Schalter. Die Bügelsäge hat jetzt erst neue Bronzebuchsen mitsamt Pleuel bekommen. Beide Maschinen hat mein Opa in den 50ern geschenkt bekommen.
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren Historie auf euren Höfen

Beitragvon Fassi » So Jul 07, 2013 9:20

Mit nem Heuaufzug von 41 ziehe ich noch jedes Jahr meine Rundballen aufm Futterboden. Geht bestens, seit über 25 Jahren.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren Historie auf euren Höfen

Beitragvon etaner » So Jul 07, 2013 10:19

Moin,
15mm Löcher und aufwärts in Stahl bohren mit Bohrmaschiene Bj 1910 mit Transmissionsantrieb ....


Ja, denn die bohrt auch in 100Jahren noch Löcher. Was macht dann wohl das moderne CNC Gelumpe?

Meine Drehbank ist eine Pfeiffer von 1935, groß, schwer und unverwüstlich. Soll Ich die jetzt wegschmeißen, weil sie alt ist?

In der Firma haben wir eine Cordia Getriebebohrmaschine von ca.1950; die kann man immer noch genauso neu kaufen. Ergo kann sie so schlecht nicht gewesen sein.... :D

MfG Max
Do wat du wullt- de Luet snakt doch!
etaner
 
Beiträge: 200
Registriert: Sa Jan 05, 2013 12:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren Historie auf euren Höfen

Beitragvon PhatFinder » So Jul 07, 2013 11:22

Bohrmaschiene die über Flachriemen mit der Transmission angetrieben wurde .Vorschub über Hubspindel mit kleinem Handrad .
Das war nichts .
Meine Hofbohrmaschiene hab ich 1994 von einem Schrotthändler für 300 Mark gekauft.
Der Schrotthändler hat Anfang der 90er ganze Industrieanlagen in den neuen Bundesländern demontiert .
So eine EX -DDR Ständerbohrmaschiene mit Schaltgetriebe und großem Drehstrommotor ist unverwüstlich .
PhatFinder
 
Beiträge: 506
Registriert: So Mär 31, 2013 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren Historie auf euren Höfen

Beitragvon PhatFinder » So Jul 07, 2013 11:36

Bergewinden aus Industrieeinsätzen wüßte ich noch jede Menge .Drehstrommotor ,Getriebeantrieb ,Zugkraft ca.2 bis 4 Tonnen .
Die AG die diese in den Hallen noch stehen hat ,hat früher damit Abfallverbrenungsanlagen auf und abgebaut ,auf Montage .
Winden wurden am Hallenboden festgedübelt ,am Dach eine Umlenkrolle ,damit wurde auf und abgebaut ,in den Hallen .
Heute machen die es anderst ,sie machen für sowas das Dach auf und kommen mit dem Autokran .
PhatFinder
 
Beiträge: 506
Registriert: So Mär 31, 2013 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren Historie auf euren Höfen

Beitragvon Hobby-Bauer » So Jul 07, 2013 12:00

PhatFinder hat geschrieben:Heuaufzugwinde ,alte Ständerbohmaschine ,Gabelwender ,was ich so die letzten 20 Jahre schon alles verschrottet habe ...... :)
Wer meint er muss solchen Dingen hinterherheulen kann sich gerne bei mir melden ,ich hätte da noch ein paar so alte Schätzchen
abzugeben :D


Hallo PhatFinder,

was ist denn alles noch im Angebot und wo?

Danke & Gruß
Hobby-Bauer
Hobby-Bauer
 
Beiträge: 846
Registriert: Mo Sep 18, 2006 13:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren Historie auf euren Höfen

Beitragvon Hobby-Bauer » So Jul 07, 2013 12:04

Zurück zum Thema:

1957/1958 - 1971 Güldner AF 15 mit 17 PS
1971 - 1991 Eicher EM 200 Tiger mit 25 PS (1989 Motorschaden)
1989 - heute Deutz D 4006
1998 bis heute Eicher EM 200 Tiger mit 28 PS (seit 2007/2008 nicht mehr im Einsatz wegen Motorproblemen)

Der Güldner wird heute wieder gesucht, der 25er Tiger steht noch bei der Verwandtschaft.

Gruß
Hobby-Bauer
Hobby-Bauer
 
Beiträge: 846
Registriert: Mo Sep 18, 2006 13:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren Historie auf euren Höfen

Beitragvon fendt schrauber » So Jul 07, 2013 12:24

Hallo, das mit den alten Maschinen kann ich jetzt nicht bestätigen. Bei meinem Opa Zuhause stehen noch eine Hobelmaschine (Framag) von 1921 und eine Kreissäge aus den 60ern beide noch oft im Ensatz und überTransmission angetrieben. Vor allem die Hobelmaschine läuft durch ihr hohes Gewicht sehr ruhig, hat gut 2to, die kippt auch bei einem großen Balken nicht auf... ;) Selbst habe ich noch ne Fräsmaschine (Wilhelm Grupp) aus den 60ern Zuhause, Sau schwer aber dadurch ruhig, kein Vergleich zu der Emco FP4 in der Lehrwerkstatt.... ;)

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren Historie auf euren Höfen

Beitragvon Zog88 » So Jul 07, 2013 12:54

Unser Hof war schon in den 60'er Jahren ein Nebenerwerbshof den meine Oma geführt hat während Opa bei der Österreichischen Bundesbahn im Streckenbau tätig war.
Bewirtschaftet wurden/werden 2Ha Grünland, 1Ha Acker und 2Ha Wald.

Mitte der 60'er Jahre wurde ein gebrauchter Steyr T80 "15er" angeschafft.
Der wurde Ende 70'er Jahre durch einen gebrauchten Steyr Plus 30 ersetzt.
Der wurde wiederum Ende 80'er Jahre durch einen gebrauchten Steyr 8055a Allradtraktor ersetzt.
Der wurde 1995 von einem neuen Steyr 948a Allrad ersetzt.
2007 kam ein gebrauchter Steyr Plus 650 Hinterradtraktor dazu.
2011 wurde der Steyr 948a auf einen gebrauchten John Deere 5415 Allrad eingetauscht.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1762
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren Historie auf euren Höfen

Beitragvon PhatFinder » So Jul 07, 2013 13:20

Hobby-Bauer hat geschrieben:
PhatFinder hat geschrieben:Heuaufzugwinde ,alte Ständerbohmaschine ,Gabelwender ,was ich so die letzten 20 Jahre schon alles verschrottet habe ...... :)
Wer meint er muss solchen Dingen hinterherheulen kann sich gerne bei mir melden ,ich hätte da noch ein paar so alte Schätzchen
abzugeben :D


Hallo PhatFinder,

was ist denn alles noch im Angebot und wo?

Danke & Gruß
Hobby-Bauer

Mattenhobel aus Holz ,Bandsäge ,mehrere Ochsenpflüge mit Holzgrindel/Stahlgrindel ,Schnitzbock,Schreinerwerkbank aus Holz,
Ochsenkultivator ,Drechselmaschiene ,Tischkreisäge , Sandsteinschleifbock,aber alles gib ich jetzt auch nicht ab ,wäre zum Teil auch eine Preisfrage :wink:
PhatFinder
 
Beiträge: 506
Registriert: So Mär 31, 2013 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren Historie auf euren Höfen

Beitragvon PhatFinder » So Jul 07, 2013 13:23

Alte Bergewind mit 400m Fassungsvermögen 8mm Stahlseil ,wurde mit der Transmission angetrieben .
Damit wurden die Mistleiterwagen 150 m den Berg hochgezogen ,oben auf dem Berg wurden dann die Ochsen vorgespannt.
Irgendwoh im Südwesten der Republik .
PhatFinder
 
Beiträge: 506
Registriert: So Mär 31, 2013 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren Historie auf euren Höfen

Beitragvon Waldhäusler » So Jul 07, 2013 13:49

Hallo,
geht ja um Traktorenhistorie, das mit Hof ist bei mir wohl übertrieben, aber egal:

1951 - 2002 Allgaier Porsche AP17 (Bj.1950) dann Motorschaden und Tauschmotor somit AP22
1967 - 2001 John Deere Lanz 310 (Bj. 1966, 35PS da Vorführmaschine)
1982 - 1998 John Deere Lanz 710 (Bj. 1967, 50PS)
1998 - 2001 John Deere 2030 (Bj. 1973, 68PS)
2001 bis heute John Deere 2140 (Bj. 1982, 82PS)
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren Historie auf euren Höfen

Beitragvon PhatFinder » So Jul 07, 2013 16:29

195X bis 1963
Allgaier Porsche AP 17 Zweizylinder

1963 bis heute immer noch im Betrieb
MF35 Perkins 3 Zyl
1990 Elektrik neu gemacht
1999 nach Motorschaden Motor kpl überholt ,Kupplung neu ,neues Netz in Kühler einlöten lassen ,


1976 bis 1982
Same Minitaurus 60 DT

1980 bis 1990 gebraucht gekauft
Porsche Junior Einzylinder 12 PS
damit lernten wir Kinder fahren

1982 bis heute
MF 274 SA
seit 1997 mit Frontlader Stoll HDPM10

1991 bis heute
Same Falcon 50DT
1998 Getriebereperatur

2000 bis heute
New Holland TN70D Allrad

2002 bis 2007
Komatsu Kettenbagger PC40 Bj 1984

2007 bis heute
KMB Mobilbagger 6,5 To
PhatFinder
 
Beiträge: 506
Registriert: So Mär 31, 2013 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren Historie auf euren Höfen

Beitragvon Bonifaz » So Jul 07, 2013 21:12

Deutz F1L514 15 PS Bj 1952 (-1958)

Mc Cormik DLD 2 14 PS Bj 1953 - 1972

Deutz F2L612 24 PS Bj 1958 *

Ford 3000 44 PS Bj 1965 (-1975)

Deutz 6006 62 PS Bj 1973 (-1998 bei 12.200 BetrStd)

Deutz 4506 40 PS Bj 1975 * 10.950 Betr.Std

Deutz-Fahr 7807 CA Bj 1984* 12.450 Betr.Std

Deutz-Fahr Agrotron 100 Mk2 Bj 1998 (-2010 bei 7.500 Betr.Std.)

Deutz-Fahr Agrotron M410 PL Bj 2010* 1.540 BetrStd

* sind derzeit noch auf dem Betrieb
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
138 Beiträge • Seite 3 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere3040, Manfred, Pedro 1, rundumadum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki