Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 2:46

Traktorgröße?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
87 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorgröße?

Beitragvon robs97 » Do Mär 13, 2014 19:17

Justice hat geschrieben:
Falke hat geschrieben:Bei einem 5 m -Schiff müssten die Gassen dann samt dem Platz zum Rangieren gut 8 m breit sein ... :roll: :shock:


Solche Komentare nerven doch nur noch!!!
Man muß nur ein bischen Mitdenken und nicht immer alles, was man selber nicht hat schlecht machen.


Wie gut das Du für alle mit denkst.
Es wurde nach einer Meinung gefragt und jede Antwort die gekommen ist bezog sich auf die Umstände welche der Beschreiber hat.
Auch Deine Antwort was die dumme Frage nach Holzmenge für Schwachsinn ist, zeigt Dein mitdenken für andere.

Du kannst Ihm auch einen Harvester empfehlen und anschließend sagt er Dir er brauch 3 RM Holz pro Jahr.

Also denke in Zukunft weiter für andere mit, aber dann schreib es wenigstens nicht. :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorgröße?

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Mär 13, 2014 19:21

Tja Justice,
ich hab nen 70Ps Same Explorer, ohne Frontlader schön im Wald (aber auch nur weil er nur 1,8m breit ist), mit Frontlader furchtbar, (übertrieben)ständig bleibt man an irgendwelchen Bäumen hängen, sobald man mal nach hinten sehen(übertrieben).
So stelle ich mir das auch mit so nem "Schiff" vor.
Aber wenn der "Haben Wollen" Faktor den praktischen Dingen überwiegt, dann klar, kaufen.

Aber anderseits, warum so kleckern, wenn dann gleich richtig, und nen CLAAS XERION,
Der wäre doch mit der Winde recht angenehm, direkt über der Winde alles im Blick. :mrgreen:

Ich würde aber trotzdem mal sehen, ob ich einen Schlepper dieser Größe mal in meinem Revier testen kann, und dann ehrlich mal die typischen "Manöver" fahren.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorgröße?

Beitragvon Badener » Do Mär 13, 2014 19:44

Falke hat geschrieben:Noch 'ne Frage: Hattet ihr bisher einen Traktor, und welchen?

Und: aus dem Bestand zur Rückegasse seilt man am besten, wenn der Traktor quer auf der Rückegasse steht (nicht "entlang der Rückegasse").
Bei einem 5 m -Schiff müssten die Gassen dann samt dem Platz zum Rangieren gut 8 m breit sein ... :roll: :shock:

A.


Hallo Adi,

wenn ich mit dem Schlepper quer zur Rückegasse rücken muss, oder der Weg zu schmal oder es zu abhaldig ist, nehme ich die Umlenkrolle und binde sie an einen Baum und schon kann ich sogar 120° zum Traktor beiseilen. Mal Hand aufs Herz, wer von denen die einen 60PS Schlepper empfehlen hat schonmal mit einem 6 Zylinder im Wald gearbeitet?
Schosi,
das der 105er unhandlich war glaube ich Dir aufs Wort. Aber der hatte ja auch keine Seilwinde :wink:

Mit unserem JD 3140 komme ich auf jeden Fall gut klar. Der ist aber auch nur 4,2m lang und 2,8m hoch. Der Wendekreis ohne Lenkbremse beträgt gut 9m, guter Radeinschlag sei Dank. Leider finde ich nichts über den Wendekreis vom 1455 XL. Aber ich vermute der ist um Welten schlechter.....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorgröße?

Beitragvon scheining » Do Mär 13, 2014 19:44

Hallo Uwe,

Also soviel steht fest: Valtra übertreibt nicht!!! Du solltest vielleicht von der Größe her bei der A und N-Serie bleiben und nicht dem Größenwahn verfallen. Sieh dir wie hier bereits empfohlen die Bilder Forstarbeiten durch und du wirst Ideen und Eindrücke gewinnen und dann empfehle ich dir in Ruhe ohne Druck zu suchen dann findest du am ehesten das passende für dich. Ein Patentrezept gibt es eh nicht. Wichtig ist das man zurecht kommt und sich mit der Maschine dann wohl und sicher fühlt.

MfG
Valtra A93
Belarus MTS 52
Rückewagen Kesla 9t + Kran 203T
Stihl 462 C-M :gewitter: :gewitter: :gewitter: :D
Husquarna 357XP+346XP
Stihl FS 360 CE
Tajfun 5to
scheining
 
Beiträge: 159
Registriert: So Jan 24, 2010 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorgröße?

Beitragvon Uwe76 » Do Mär 13, 2014 19:54

größenwahn trifft es :D

fakt ist ich habe keinen eigenen traktor, und einen leihen kann man ja auch nicht immer. zumal ich für jemanden anders auch keine winde zahle.

"Bilder Forstarbeiten" habe ich schon angefangen zu gucken. mir fällt auf, dass ich größten teils von den einzelnen marken kaum ahnung habe und es schlecht einsortieren kann was ich da sehe.


ein CLAAS XERION geht nur wenn ich mal im lotto gewinne (wobei ich dann anderes kaufen würde ;) )

wieviel kann den so ein ~100ps 4 Zylinder gut ziehen? sind 10t rückewagen zu viel?
Uwe76
 
Beiträge: 11
Registriert: Do Mär 13, 2014 9:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorgröße?

Beitragvon Badener » Do Mär 13, 2014 20:04

:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

Ach Gott.
Ich bin davon ausgegangen, dass wenigstens ein paar Hektare Eigenwald vonhanden sind.
Na dann vergiss was ich gesagt habe und kauf dir erstmal einen kleineren Traktor.

Ein 100PS Schlepper kann u.U. 20t "gut" ziehen und u.a.U. sein eigenes Gewicht nicht von der Stelle bewegen.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorgröße?

Beitragvon Falke » Do Mär 13, 2014 20:11

Wendekreise lt. konedata: CASE IH 1445 XL - 11,2 m. JD 3140 - 11,4 m! :shock:

Mein 45 PS Steyr 545 hat lt. BA eine Anhängelast von 11,3 t in der Ebene und immer noch 5 t bei 12 % Steigung. Auf Beton. Bei 7.3 m Wendekreis. :wink:

Du hast noch gar nix zu deinen Geländegegebenheiten geschrieben.

Noch eine letzte Frage (wenn es erlaubt ist): Wie alt bist du?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorgröße?

Beitragvon dappschaaf » Do Mär 13, 2014 20:22

Hallo,

man möchte meinen einige haben Rückegassen wie Serpentinen angelegt :roll:

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorgröße?

Beitragvon IHC- driver » Do Mär 13, 2014 20:35

Also wenn ich das bei uns (Oberpfalz/Amberg-Sulzbach) so betrachte, so könnte ich heute nicht mehr mit meinem IHC 744 Hinterrad groß was aus dem Bestand fördern ohne auf einen Stock in der Rückegasse Auf-Zu-Sitzen (bereich Staatsforsten). Die Fahrgassen sind stellenweise bis zu 40cm Tief eingefahren und dann kommt noch ein Stock und aus is es, ob nun ein 90 od. 100PS Traktor da mehr ausrichtet gut Allrad hilft schon aber ob sich das alles noch so Rechnet bei 70-80 Ster. Habe mir vor einem halben Jahr 20 Ster geben lassen und die lagen schön auf 2 Polder neben der Strasse, kein Gwerch mit aus dem Bestand bringen.

Heute habe ich dann meinen Mann in Grün (Förster) wieder getroffen und er sagte mir "Zukunft wird........ nur noch ab Waldweg das Brennholz vergeben". Die "oberen" wollen nur noch Facharbeiter und Maschinen-----> Rückezug/Harvester im Wald haben und möglichst schnell Kohle sehen. So kann dann jeder hier für 20€/Ster (Kiefer) sein Holz neben dem Waldweg haben. Was kommt und/oder umgesetzt wird, wird sich Zeigen müssen, so lt. seine Aussage. Wollte nur mal so zwecks der Frage, Traktorgröße, das so in den Raum stellen.

So hat das dann ausgesehen
P9070022.JPG
P9070022.JPG (103.01 KiB) 1072-mal betrachtet
P8300003.JPG
P8300003.JPG (94.06 KiB) 1072-mal betrachtet
P9070026.JPG
P9070026.JPG (110.71 KiB) 1072-mal betrachtet


Gruß :prost:
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser.........
IHC- driver
 
Beiträge: 518
Registriert: So Feb 17, 2008 8:44
Wohnort: Bayern AS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorgröße?

Beitragvon sisu » Do Mär 13, 2014 21:12

Hallo!
Also welcher Traktor am besten zu einem passt muß jeder für sich selbst heraus finde.
Ich möchte auf jeden Fall meinen 6 Zylinder mit 135 PS gegen einen 4 Zylinder mit 160 PS tauschen.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorgröße?

Beitragvon Badener » Do Mär 13, 2014 21:12

Falke hat geschrieben:Wendekreise lt. konedata: CASE IH 1445 XL - 11,2 m. JD 3140 - 11,4 m! :shock:

Mein 45 PS Steyr 545 hat lt. BA eine Anhängelast von 11,3 t in der Ebene und immer noch 5 t bei 12 % Steigung. Auf Beton. Bei 7.3 m Wendekreis. :wink:

Du hast noch gar nix zu deinen Geländegegebenheiten geschrieben.

Noch eine letzte Frage (wenn es erlaubt ist): Wie alt bist du?

A.


Wer jetzt, ich? Das habe ich doch angegeben, oder nicht?

Das hätte ich nicht erwartet, dass der Johny schlechter sein soll wie der IHC.
Bei Wiki waren wohl die Version mit 2-WD angegeben. Weil nachgemessen habe ich noch nie!
Aber als ich beim letzten Seilwindentest beim IHC-CASE händler war, meinte der Mech. Dein Johny hat ja einen super Radeinschlag :roll: . Naja, nichts desto trotz ist die Seite auf die Du verlinkt hast gut. Hast Du den einen Johny dort gesehen (der ist m.E.n. im Wald) :lol: . Das ist der 3040. Der ist fast identisch mit dem 3140 (zumindest was die abmessungen angeht).

Aber Du hast doch jetzt auch einen Allradler, oder? Sag mal, was hat der für einen Wendekreis, nur um mal so ein Gefühl für den Unterschied zwischen groß und klein zu bekommen....


Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorgröße?

Beitragvon Badener » Do Mär 13, 2014 21:14

sisu hat geschrieben:Hallo!
Also welcher Traktor am besten zu einem passt muß jeder für sich selbst heraus finde.
Ich möchte auf jeden Fall meinen 6 Zylinder mit 135 PS gegen einen 4 Zylinder mit 160 PS tauschen.


Hallo Sisu,

warum willst Du das machen?

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorgröße?

Beitragvon sisu » Do Mär 13, 2014 21:18

Hallo Badener!
Ich habe das "NICHT" vergessen, alleine schon von der Laufruhe und dem Drehmoment sind es 2 verschiedene paar Schuhe.
Ein renomierter Traktorenhändler sagte einmal zu mir der richtige 4 Zylinder hört bei max. 100 PS auf, danach kommt der 6 Zylinder.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorgröße?

Beitragvon MikeW » Do Mär 13, 2014 21:34

@Sisu und Scheining ... seh ich auch so.

Wenns Hobby ist, soll er kaufen was ihm Freude/Spaß macht ... Hobbys kosten immer Geld :-)
Wenn er damit arbeiten will (muß), dann nicht zu klein und nicht zu leicht ! Gerade wenn in naher Zukunft auch ein RW bewegt werden soll ist genügend Leistung und auch Gewicht effektiver und sicherer. Spritverbrauch ist dabei eher "Nebensache" (nicht falsch verstehen!) ich möchte nen 10 oder mehr Tonnen RW nicht unter 100 PS und 5 t Traktorgewicht bewegen müssen (dauerhaft) . Die Maschine ständig an der Leistungsgrenze bewegen zu müssen kostet aufs Jahr gesehen deutlich mehr als ein paar Liter Diesel.

Grüße Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorgröße?

Beitragvon dieterpapa » Do Mär 13, 2014 22:08

Also ich werfe jetzt mal meinen, den ultimativen Forstschlepper in den Ring.....

Den Kirovetz :D Knicklenker, sparsamer 8- oder 12-Zylinder Motor, nur 30ltr in der Stunde

http://de.wikipedia.org/wiki/Kirowez_K-700

Bäume muß man nicht mehr fällen, die walzt man einfach nieder. Bei 14,5to Gewicht sind auch die Eindrücke in den Rückegassen doch vernachlässigbar :mrgreen:

Endlich kann ich meinen 100to Holzspalte mitnehmen - ich will jetzt komplette Mammutbäume spalten.

Hat jemand eigentlich einen passenden Frontlader dafür? Allerdings sollte der FL mindestens 5to heben.

Dieter



























PS: nach dem Waschen sah mein Kirovetz leider dann so aus:
Dateianhänge
image.jpg
Mein 5207
image.jpg (184.24 KiB) 881-mal betrachtet
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
87 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki