ich möchte mal die Frage von Falke wiederholen:
Noch eine letzte Frage (wenn es erlaubt ist): Wie alt bist du?
Das hat nämlich entscheidenden Einfluß auf die sehr wichtige Frage nach dem Führerschein.
Wer heute in Deutschland nur einen "B" gemacht hat, braucht im Hobbybereich nicht von einem
6 Zylinder zu träumen, wenn er ihn dann doch nicht fahren darf.
Der "L" und "T" sind ganz klar auf lof Zwecke begrenzt, und dafür ist nun mal eigener Wald nötig.
Wer nicht wenigstens einen alten "3er" hat, kann nun mal nichts größeres als 3,5 to zGG fahren,
so schade es auch ist.
Ohne eigenen Wald in nennenswerter Größe ist auch kein grünes Kennzeichen möglich,
folglich auch kein grünes Folgekennzeichen (Rückewagen ect), dann ist die Steuerlast schon erheblich.
Ein Traktor ohne Landwirtschaft (am besten mit lof Einkommen in der Steuererklärung) ist heute
eine komplizierte Angelegenheit (zumindest wenn man sich einigermaßen an die gesetzlichen Vorschriften
halten will). Auch ein CE hilft nur bei der Führerscheinfrage, nicht beim grünen Kennzeichen.
Wir (Filius und ich) haben uns aus diesen Gründen trotz eigenem Wald und 2 mal T Führerschein gegen
einen Traktor (bei uns Bulldog) entschieden, auch wenn der Habenwollen Faktor groß ist.
Ich finde, das sollte man beim Nachdenken berücksichtigen.
